Bestes Pilzbuch Empfehlungen - für traditionelles Pilze Sammeln und nicht nur für essbare Pilze!

Die wertvollsten heimischen Pilze am Wegesrand!

Das Pilz - "Wiki" mit reichlich Tipps für essbare Pilze & giftige Doppelgänger!

Pilzbuch-Empfehlungen - nicht nur für essbare Pilze!

Unser Pilz - "Wiki" samt allerlei wertvollen Tipps!

Nicht nur die Aussicht auf eine außergewöhnliche Mahlzeit, sondern auch der Spaziergang durch den duftenden Wald, sowie die Freude, mit einem vollen Korb nach Hause zu kommen, spielen beim Pilze sammeln eine große Rolle. Doch ist es wichtig, die Pilze bestimmen zu können. Diese schlagen Sie am besten in einem guten Pilzbuch nach. Welches als bestes Pilzbuch gilt, hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Auch die Pilzsaison sollte man kennen, um nicht enttäuscht mit einem leeren Korb wieder nach Hause zurückzukehren. Hier hilft Ihnen eine Pilzbuch Empfehlung denn jeder Pilz braucht eigene Wetterbedingungen, um gedeihen zu können. Ein gutes Pilzbuch ist hier der beste Ratgeber und als Geschenk für einen Pilzfreund ist ein Pilzbuch immer eine gute Wahl.

 

Wer die Pilzzeit kennt, kommt mit einem vollen Korb nach Hause!

Die Monate August bis Oktober zählen zu den besten Pilzzeiten. Doch viele Pilze wachsen auch zu anderen Jahreszeiten. Diese finden Sie über ein gutes Pilzbuch. Eine Pilzbuch Empfehlung für Ihr persönliches, bestes Pilzbuch kann hilfreich sein, damit Sie sicher Pilze bestimmen können. 

Pilze lieben Wärme und ein wenig Regen. Das Myzel von empfindlichen Pilzarten kann bei zu großer Hitze austrocknen und der Pilz bei zu viel Regenwasser schimmeln. Alle diese Informationen können Sie ausführlicher in einem Pilzbuch finden.

Manche Pilze benötigten im Sommer durchschnittlich 15 bis 18,5 Grad Celsius. Würden die Temperaturen über einen längeren Zeitraum unter 15 Grad Celsius liegen, gäbe es auch trotz reichlichem Sommerregen nur eine schlechte Ernte. Dagegen gedeihen andere Sorten durch reichlichen Niederschlag im Spätherbst vorzüglich und ohne Probleme. Vertrauen Sie bei Details immer auf eine Pilzbuch Empfehlung und schlagen Sie in einem Pilzbuch nach. 
Ein Pilzbuch beschreibt welche speziellen Boden (sauer, neutral, mit Kalk) jeder Pilz braucht und wo er wächst. Es kann für den Sammler nur von Vorteil sein, diese Bedingungen der einzelnen Pilze in seiner Region zu kennen. Ein gutes Pilzbuch über eine Pilzbuch Empfehlung ist immer hilfreich.

 

Was sind Pilze?

Die Pilze gehören – biologisch betrachtet – zu den unbeweglichen Organismen, die im Vergleich zu einer Pflanze keine Energie aus dem Licht der Sonne gewinnen, sondern wie ein Tier auf Nährstoffe organischer Art angewiesen ist. Das nennt die Biologie heterotroph. Die Nahrungsaufnahme erfolgt über die Zellwand, was in der Fachsprache als osmotroph bezeichnet wird. Gute Pilzbücher enthalten alle diese Abläufe. Eine Pilzbuch Empfehlung kann ihnen helfen, ihr ganz persönliches bestes Pilzbuch zu finden. 

Im Gegensatz zu Pflanzen oder Tieren bildet der Pilz kein Gewebe, sondern ein Myzel. Das Myzel besteht aus einer Verflechtung von Zellfäden, auch Hyphen genannt. Bücher mit dem Prädikat beste Pilzbücher enthalten diese Informationen umfassend. Lassen Sie sich eine gute Pilzbuch Empfehlung geben und finden Sie Ihr bestes Pilzbuch. Wie die Pflanze verfügt der Pilz über eine feste Zellwand, die fest ist und je nach Pilz mit Chitin verstärkt ist. Die Vermehrung erfolgt über Sporen. Diese stellen das Fortpflanzen und Verbreiten der Pilze sicher und dienen zum Überdauern. Auch das können sie in einem Pilzbuch ausführlich nachlesen.

Der überwiegende Teil von Lebewesen, die sich wie die Pilze in dieser Form organisieren, sind verwandt und gehören zu den echten Pilzen, welche die lateinische Bezeichnung Fungi oder Mycota tragen. Als beste Pilzbücher gelten auch die Bücher, die alle lateinischen Bezeichnungen im Zusammenhang mit Pilzen enthalten. Sie erhalten sie über eine Pilzbuch Empfehlung. 

Pilze enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe. Sie sind reich an großen Mengen Kalium, Kalzium und Eisen. Außerdem sind sie cholesterinfrei und kalorienarm. Der Fettgehalt von frischen Pilzen liegt bei 0,3 Gramm Fett. 100 Gramm Pilze erreichen lediglich 15,2 Kalorien (kcal). Wenn Sie alles über Pilze in einem Buch erfahren möchten, gilt als bestes Pilzbuch das, welches Ihren Bedürfnissen am meisten entspricht.

 

Gefahren für Anfänger – viele Pilze haben ungenießbare Doppelgänger!

Viele unserer Großeltern brauchten kein Pilzbuch zum Pilze bestimmen, sie kannten die essbaren Pilze und ihre Eigenschaften sehr genau. Nicht zuletzt durch die Nahrungsmittelknappheit im Krieg, stellten Pilze eine vollwertige Nahrung als Fleischersatz dar und was heute Hobby und Leidenschaft ist, gehörte damals zum Überleben. Es brauchte niemand eine Pilzbuch Empfehlung, man tauschte sich untereinander aus. Deshalb sollte heute der weniger erfahrene Pilzsammler immer und unbedingt auf ein gutes Pilzbuch* zurückgreifen, es beim Sammeln mitführen, um die sich ähnelnden Pilze bestimmen zu können. Welches für Sie als bestes Pilzbuch gilt, können Sie selbst leicht herausfinden.

Viele Speisepilze haben ein ungenießbares oder gar giftiges Duplikat. Natürlich ist es auch möglich, sich im Internet Informationen zu holen, doch ist nicht immer gewährleistet, dass der Empfang am Smartphone auch im Wald funktioniert. Deshalb sollte der Pilzsammler ein Pilzbuch im Korb tragen, das er über eine Pilzbuch Empfehlung gekauft hat, um sich nicht einer Pilzvergiftung auszusetzen. Denn schnell kann das gemütliche Essen danach im Krankenhaus enden.

 

Giftige Pilze gefährden die Gesundheit, manchmal endet der Genuss tödlich!

Mit Sicherheit ist es besser, Vergiftungen durch die genaue Kenntnis der Pilze zu vermeiden. Ein Blick ins Pilzbuch durch eine Pilzbuch Empfehlung kann lebensrettend sein. Treten Vergiftungen auf, gilt es schnell zu reagieren, damit der Arzt die richtige Behandlung einleiten kann. Ein gutes Pilzbuch enthält diese Symptome. Nur etwa 150 Pilze von 6000 Pilzarten, die bekannt sind, sind wirklich giftig. Diese sollte ein gutes Pilzbuch ebenfalls enthalten. Trotzdem gibt es jedes Jahr ein paar Opfer zu beklagen. Diese Information finden Sie jedoch nicht in einem Pilzbuch. Manche Vergiftungssymptome treten bereits nach 15 bis 30 Minuten auf. Doch oftmals erscheinen nach dem Verzehr von Pilzen die Symptome einer Vergiftung erst viel später. Es kann unter Umständen von vier Stunden bis mehrere Tage dauern, bis Sie etwas spüren. Ein Vorteil für Sie, wenn Sie die Symptome bereits über eine Pilzbuch Empfehlung aus dem Pilzbuch kennen.

Das arglose Vorgehen von Hobbysammlern kann ohne ein Pilzbuch im Krankenhaus oder gar am Friedhof enden. Erfahrene Pilzfachmänner berichten, dass grundlegende Regeln beim Sammeln nicht beachtet werden und dass bei vielen Anfängern kein Grundwissen über den fachgerechten Transport und die richtige Lagerung von Pilzen vorhanden ist, weil keine Informationen aus einem Pilzbuch entnommen wurden oder sie keine Pilzbuch Empfehlung für gute Pilzbücher hatten.

Obwohl es über die Anzahl von Pilzvergiftungen keine genauen Zahlen gibt, weil sie nicht meldepflichtig sind, kann aufgrund von Krankenhausberichten davon ausgegangen werden, dass von August bis Oktober zirka zwei Drittel der jährlichen Pilzvergiftungen zu verzeichnen sind. Selten kommen tödliche Vergiftungen vor, doch sie sind durchaus möglich. Ein Pilzbuch kann hier sogar Leben retten. 

Zu den häufigsten Vergiftungssymptomen bei Pilzen (Myzetismus) gehören Herz-Kreislauf-Beschwerden, Schwindel und Gleichgewichtsstörungen, Magen- und Bauchschmerzen, Schweißausbrüche, Übelkeit und Erbrechen. Bei psychoaktiven Pilzen setzen schwere Halluzinationen ein, deren Folgen nicht absehbar sind und die ein gutes Pilzbuch enthält.

 

Gefahrlos Pilze sammeln - nur, nach eingehender Vorbereitung!

Auch wenn im Wald noch tiefe Winterruhe herrscht, bereiten die Pilzfäden unterirdisch die nächste Erntesaison vor. Auch der Hobbysammler sollte die Zeit nutzen und bereits jetzt in guten Pilzbüchern schmökern. Um den Geheimnissen des faszinierenden Lebewesens Pilz auf die Spur zu kommen, um nicht im kommenden Herbst vielleicht die Gesundheit aufs Spiel zu setzen, bietet es sich an, sich mit zwei bis drei Bänden guter Pilzliteratur* zu versorgen und das Angebot an Bestimmungsbüchern kennenzulernen. Vorrang sollten Erscheinungen renommierter Verlage mit wissenschaftlichem Hintergrund und exzellentem Bildmaterial haben. Der geringe finanzielle Aufwand lohnt sich und spart Zeit.


 Angebote: Pilzbuch für Kinder

 Angebote: Pilzbuch für Anfänger

 Angebote: Pilzbuch für Fortgeschrittene

Die besten Pilzbücher. Durch Klick auf Bild zu Angebote bei Amazon.de


Die bekanntesten essbaren Pilze finden Sie in allen Büchern, die zu der Kategorie "bestes Pilzbuch" gehören:

.) Steinpilz

Der Steinpilz ist in bestimmten Regionen auch unter Herrenpilz bekannt. Sein Hut ist braun und markant. Der Schwamm unterhalb seines Hutes besitzt eine helle Farbe, die bei bereits älteren Pilzen eine grünliche Färbung einnimmt. Übt man Druck auf den Pilz aus, werden sich die Stellen nicht verfärben. Der Steinpilz wächst im Flachland unter Eichen und Buchen, im Nadelwald kann man ihn auch in Fichtenwäldern finden. Ausführlichere Beschreibungen finden Sie in einem Pilzbuch. Welche Unterschiede es an Büchern gibt, die als bestes Pilzbuch gelten, erfahren Sie im Abschnitt über unsere Pilzbuch Empfehlung. 

Der beliebte Speisepilz wird häufig mit dem Bitterling oder Gemeinen Gallenröhrling verwechselt. Dieser ist kein Giftpilz, doch völlig ungenießbar. Bereits ein einziger Pilz verdirbt die gesamte Mahlzeit. Bei Überempfindlichkeit ruft er darüber hinaus Magen- und Darmbeschwerden hervor. Informieren Sie sich vor dem Verzehr durch ein gutes Pilzbuch.

 

.) Wiesenchampignon

Der gelb-bräunliche bis weißliche Pilz besitzt braune bis sanft rosa Lamellen. Er ist auf Weiden und Wiesen zu finden. Sein weißer Hut glänzt seidig matt, verfärbt sich im Alter in einen leicht braunen Ton und fängt an, bräunlich zu schuppen. Der Hut bildet eine dickfleischige Halbkugel bei jungen Pilzen. Er ändert sich im Alter, wird weicher im Fleisch und wölbt sich flacher. 

Der unerfahrene Anfänger kann den Wiesenchampignon sehr leicht mit einem tödlich giftigen Grünen Knollenblätterpilz verwechseln. Deshalb ist das Mitführen von einem Pilzbuch* notwendig. Ein gutes Pilzbuch, das in die Kategorie "Bestes Pilzbuch" gehört, beschreibt diese Gefahren. Vertrauen Sie einer Pilzbuch Empfehlung.

 

.) Rotfußröhrling

Seine charakteristische rote Färbung am Stiel und sein gelber Schwamm auf der Unterseite seines Hutes sind sein Markenzeichen. Gibt es aufgerissene Stellen, sind diese rötlich gefärbt. Der Sammler trifft ihn im Laub und Nadelwald an. Die detaillierte Beschreibung finden Sie in einem Pilzbuch.

 

.) Parasol

Der Parasol gilt als der größte Pilz unserer Breitengrade und wächst im lichten Nadel- oder Laubwald und auf Wiesen. Mit seinem beweglichen Stielring und dem schuppigen Hut ähnelt er als junger Pilz den Schlegeln von Pauken, beschreibt das Pilzbuch. Er besitzt Lamellen auf der Unterseite des Hutes und bei älteren Pilzen reißen Haut und Hut auf. Bei einer Pilzbuch Empfehlung sollten Sie darauf achten, dass dieser gängige Pilz im Buch gelistet ist.

 

.) Maronenröhrling/Braunkappe

Der Maronenröhrling ist unter Kiefern oder Fichten, aber auch unter Eichen oder Rotbuchen zu Hause. Sein dunkelbrauner Hut ist samtig oder auch leicht glänzend. Drückt man in den gelben Schwamm unter dem Hut, verfärbt er sich blau. Er gilt als ein begehrter und ausgezeichneter Speisepilz. Achtung: In rohem Zustand beschreibt das Pilzbuch den Maronenröhrling als giftig. Achten Sie bei einer Pilzbuch Empfehlung darauf, dass die bekannten Speisepilze im Buch enthalten sind.

 

.) Trompetenpfifferling

Der Trompetenpfifferling bevorzugt als Herbstpilz Standorte mit saurer Erde und ist eng mit dem gemeinen Pfifferling verwandt. Er eignet sich hervorragend zum Trocknen. Der Pilz weist insgesamt von unten bis oben Rillen auf. Die Lamellen lassen sich leicht vom Hut lösen. Er ist als Beilage bei vegetarischen Gerichten, zu Soßen und Fleisch ideal. Erfahrene Pilzsammler suchen ihn in dort wo der Boden feucht und moosig ist, auf modernden Baumstümpfen oder in schattigen Nadel- und Laubwäldern. Weitere Informationen können sie einem Pilzbuch entnehmen. 

Sein wenig schmackhafter Doppelgänger heißt Falscher Pfifferling. Er wird aufgrund seiner orangen Farbe auch Orangegelber Gabelblättling genannt. Der Falsche Pfifferling ist nicht lebensgefährlich, aber kann beim Verzehr von großen Mengen Verdauungsstörungen verursachen. Ein gutes Pilzbuch hilft Ihnen bei weiteren Fragen dazu weiter. Worauf Sie achten müssen, lesen Sie in unserer Pilzbuch Empfehlung.

 

.) Perlpilz

Der große, rötlich braune bis schmutzig rötliche Pilz weist perlenförmige weiß bis rötliche Pusteln auf dem Hut auf. Er besitzt eine markante Manschette oder Ring. Sein Fleisch läuft weinrot an, bei der Knolle fehlt der Wulst oder Hauttasche. Er ist essbar aber in rohem Zustand giftig. Durch Erhitzen löst sich das Gift auf. Mehr Eigenschaften erfahren sie über gute Pilzbücher und eine Pilzbuch Empfehlung. Er gedeiht sowohl im Flachland als auch bis hoch hinauf am Mittelgebirge. Der Perlpilz wächst auf Lehm-, Sand- und Kalkböden, im Nadel- und Laubwald. Er mag keinen Moorboden, besagt das Pilzbuch. 

Vorsicht! Oftmals wird dieser Speisepilz mit dem giftigen Pantherpilz verwechselt. Dieser enthält Nervengift. Wurde zu viel davon verzehrt, führt es zum Tod. Weitere Details dazu finden Sie in Büchern, die als beste Pilzbücher bezeichnet werden.

 

.) Morchelbecherling

Der schüsselförmige Körper des Morchelbecherlings besitzt einen Rand, der nach oben gebogen ist. Er gehört zu den Schlauchpilzen und kommt in Auwäldern und Gebüschen auf humusreichem Boden vor. Mehr zum Morchelbecherling erfahren durch ein gutes Pilzbuch.

 

.) Fette Henne oder Krause Glucke

Der schmackhafte Speisepilz gehört zu den beliebten Speisemorcheln und gedeiht überwiegend in Auwäldern. Sie wächst im Frühjahr unter alten Kiefern, wenn es noch feucht ist. Sie sieht wie ein wabenartiger Badeschwamm aus, der oft mit Kiefernadeln oder Insekten gefüllt ist. Für die ausführliche Beschreibung sollten Sie ein gutes Pilzbuch zur Hand nehmen. Was als bestes Pilzbuch für Sie in Frage kommt, erfahren Sie in der Pilzbuch Empfehlung im nächsten Abschnitt.

 

Wie finde ich das beste Buch über Pilze?

Immer wieder fragen unerfahrene Pilzsammler, was denn als bestes Pilzbuch gilt, um Pilze bestimmen zu können. 
Bücher, die der Kategorie beste Pilzbücher* angehören, sind bei einer Pilzbuch Empfehlung individuell davon abhängig, welche Ansprüche der Leser an ein Pilzbuch stellt. Ein gutes Pilzbuch kann auch ausschließlich dem persönlichen Geschmack entsprechen. Als bestes Pilzbuch kann ein Buch gelten, was die Darstellung und Aufbereitung betrifft, ein gutes Pilzbuch kann auch oft durch den Preis bestimmt werden.

Am Anfang jeder Pilzzeit, in der sich wieder tausende verschiedene "beste Pilzbücher" in den Regalen stapeln, kommen Pilzfreunde natürlich in Versuchung, sich ein neues, gutes Pilzbuch zu kaufen. Auf der Suche nach einer Pilzbuch Empfehlung stoßen Anfänger auf viele verschiedene Exemplare. Was bei der Auswahl von Büchern mit der Werbung "gutes Pilzbuch, bestes Pilzbuch, gute Pilzbücher oder beste Pilzbücher" helfen kann, erfahren Sie hier.

 

Wie viele Pilzbeschreibungen braucht ein Buch?

Pilzvereine geben kleine Hinweise, worauf zu achten ist, wenn Sie ein Pilzbuch suchen. 

Unter dem Begriff "beste Pilzbücher" oder "gute Pilzbücher" versteht man, dass in einem Pilzbuch bis zu zirka 1000 Pilze aufgelistet sein sollen. Es sollen die häufigsten Großpilze vorkommen.

 

Wie viele Fotos sollte ein Pilzbuch haben?

Es ist strittig, ob ein Pilzbuch, das die Pilze in Form von Zeichnungen darstellt, generell in die Kategorie bestes Pilzbuch oder beste Pilzbücher gehört oder ob eines mit Fotos vorzuziehen ist. In einem Pilzbuch mit Fotos ist das Pilze bestimmen leichter. Es sollte aber unbedingt mehr als ein Foto je Pilz enthalten sein. Eine Pilzbuch Empfehlung ist jedoch immer hilfreich. 

Doch die besten Pilzbücher, die Fachleute zum Pilze bestimmen verwenden, kommen nur mit detaillierten Pilzbuch Beschreibungen aus. Ein gutes Pilzbuch kann auch ohne Bilder auskommen, wenn es nach der Pilzbuch Empfehlung von Experten geht. 

Zum Pilze bestimmen soll ein gutes Pilzbuch selbsterklärende, gut verständliche Pilzbuch Beschreibungen haben. Beste Pilzbücher werden auf Speisewert, Farbe und Form eines Pilzes eingehen. Gute Pilzbücher beschreiben das Aussehen von Röhren oder Lamellen. Gute Pilzbücher gehen auf Form und Farbe der Sporen ein. Wer Pilze bestimmen will, sucht sich am besten mehrere gute Pilzbücher, die alle typischen Eigenschaften beschreiben. Gute Pilzbücher enthalten die Standorte der Pilze. Als bestes Pilzbuch enthält es auch Hinweise auf Doppelgänger-Pilze. Das alles muss ein gutes Pilzbuch zum Pilze bestimmen enthalten. Mit dieser Pilzbuch Empfehlung können Sie nichts falsch machen. 

Gute Pilzbücher müssen in Größe und Gewicht zum Nutzen passen, deshalb fällt eine Pilzbuch Empfehlung für Jeden anders aus. Für den Wald soll das Buch möglichst kompakt und informativ sein, dann ist es für diesen Zweck Ihr bestes Pilzbuch. Zu Hause dürfen gute Pilzbücher größer sein, Beschreibungen ausführlicher und die Bilder größer. Es liegt an Ihren eigenen Bedürfnissen, was Sie als bestes Pilzbuch betrachten.

 

Es gibt in Deutschland etwa 10.000 Pilze, die mit bloßem Auge sichtbar sind. Deshalb ist es wichtig, zum Bestimmen gute Pilzbücher, wenn nicht das beste Pilzbuch zu verwenden. Gute Pilzbücher enthalten einige hundert Pilzarten. Und trotzdem kann es sein, dass man den Pilz, den man in der Hand hält, im Pilzbuch nicht findet. Denn ein einziges gutes Pilzbuch kann die vielen Pilzdetails und das Aussehen in verschiedenen Entwicklungsstadien nicht abdecken. Deshalb enthalten die besten Pilzbücher über tausend Arten. Auch dann kann es sein, dass man den Pilz selbst mit dem besten Pilzbuch nicht zuordnen kann. Nehmen wir als Beispiel den Fichtensteinpilz.

 

Eine Pilzbuch-Empfehlung für einen guten Speisepilz: Der Fichtensteinpilz

 

Er wächst ab Frühsommer in Laub- und Nadelwäldern. Der braune Hut wird bis zu 25 Zentimeter breit. Der Stiel hat eine Netzzeichnung. Die Poren sind jung weiß, später olivgrün, nicht blauend.

 

Vielleicht zeigt das Pilzbuch trotz Empfehlung als gutes Pilzbuch kein Foto von der Hutunterseite und wenn doch, sagt das nichts über das Alter des Pilzes aus. Vergleicht man die Abbildungen in verschiedenen, guten Pilzbüchern fällt es leichter, die Merkmale richtig zuzuordnen. Deshalb braucht man mehrere gute Pilzbücher.

 

Wann ist ein Pilzbuch ein gutes Pilzbuch zum Bestimmen?

Wer nicht nur ein gutes Pilzbuch, sondern das beste Pilzbuch benutzen und Pilzbuch-Empfehlungen nicht blind vertrauen will, sollte nach der Qualifikation des Autors fragen.

 

Außerdem: Verfügt das Pilzbuch über ein Gütesiegel einer Pilz-Gesellschaft, das es als eines der besten Pilzbücher auszeichnet? Auf solche Pilzbuch-Empfehlungen ist Verlass. Wie wird der Pilz im Pilzbuch bestimmt, nur an Hand von Merkmalen und Bildern oder gibt es, wie in den besten Pilzbüchern üblich, einen Bestimmungsschlüssel?

 

Ein gutes Pilzbuch enthält zudem Informationen zum Naturschutz und zum Sammeln.

 

Empfehlung: Giftpilze im Pilzbuch

In den besten Pilzbüchern stehen Hinweise zu giftigen Verwechslungspartnern. Nehmen wir als Beispiel das Stockschwämmchen.

 

Das Stockschwämmchen

 

Der Pilz wächst büschelig auf Totholz. Der Hut wird bis 6 Zentimeter groß, hat Lamellen, die Hutoberfläche ist gelbbraun. Der Stiel ist mit kleinen Schuppen versehen, die bei Berührung zerstört werden.

 

Ein gutes Pilzbuch* enthält einen Querverweis zum tödlich giftigen Verwechslungspartner, dem Gifthäubling. Auf den ersten Blick sieht er wie Stockschwämmchen aus, wächst sogar zwischen diesen. Aber der Stiel ist glatt und silbrig gestreift.

 

Um dieses Merkmal am Stiel nicht zu zerstören, weist ein als bestes Pilzbuch bewertetes Buch darauf hin, dass man Pilze nur an der Stielbasis anfassen soll. Auf solche Details sollen auch gute Pilzbuch-Empfehlungen eingehen.

 

Das Pilzbuch - nicht nur zum Bestimmen

Ist man einmal von der Pilzleidenschaft befallen, will man vielleicht mehr über Pilze erfahren und sucht weitere Pilzbuch-Empfehlungen. Es gibt Pilzbücher, die verschiedene Themen abhandeln. Jedes dieser Pilzbücher beschreibt in der Regel auch Merkmale und ist bebildert, kann als zusätzliches Pilzbuch zum Bestimmen von Pilzen herangezogen werden. Jedoch gehen diese Pilzbücher über das bloße Bestimmen von Speisepilzen hinaus.


 Angebote: Pilzbuch für Kinder

 Angebote: Pilzbuch für Anfänger

 Angebote: Pilzbuch für Fortgeschrittene

Die besten Pilzbücher. Durch Klick auf Bild zu Angebote bei Amazon.de


Was die besten Pilzbücher in weiteren Kategorien enthalten:

Das regionale Pilzbuch

Manche Pilzbücher beschreiben nur Pilze einer Region. Dann weiß man sofort, was in der Gegend wächst.

 

Das kulinarische Pilzbuch

Gute Pilzbücher zur Bestimmung von Pilzen brauchen keine Kochrezepte. Dafür gibt es Kochbücher.

 

Das Pilzbuch für den interessierten Laien

Wer sich intensiver für Pilze interessiert, erhält in einem guten Pilzbuch Einblick in die Ökologie und erfährt Kurioses wie beispielsweise, dass der essbare Austernseitling kein Vegetarier ist. Denn er frisst Fadenwürmer.

 

Pilzbuch-Empfehlung: Der essbare Austernseitling

 

Er wächst in der kalten Jahreszeit dachziegelartig auf toten oder verletzten Laubbäumen. Sein Stiel setzt seitlich vom Hut an. Die Hutoberfläche ist hellbraun bis grau, die weißlichen Lamellen laufen am Fuß herab.

 

Das Pilzbuch für die Heilkunde

Ein gutes Pilzbuch*, das sich mit der möglichen Heilwirkung von Pilzen befasst, beschreibt nicht nur deren Merkmale und zeigt Fotos, sondern geht auch detailliert auf Inhalts- und Wirkstoffe ein.

 

Inhaltsstoffe von Pilzen

 

Pilze bestehen überwiegend aus Wasser, etwas Eiweiß und Kohlenhydraten, Mineralien, Spurenelementen, Chinin, Ballaststoffen, Vitaminen und wenig Fett. Der Austernseitling enthält zusätzlich Vitamin C, viel Folsäure und günstige Zuckerverbindungen.


 Heilpflanzen Lexikon mit 550 Pflanzen

 Gesund durch die Heilkräfte der Natur

 Die Kräuter in meinem Garten

Die besten Kräuterbücher. Durch Klick auf Bild zu Angebote bei Amazon.de



Das Pilzbuch für die Freizeitgestaltung

Pilze kann man nicht nur essen, sondern auch anderweitig verarbeiten. Anregungen findet man in einem entsprechenden Pilzbuch. So lässt sich beispielsweise mit dem Schopftintling Tinte herstellen.

 

Das Pilzbuch als Bildband

Eine besondere Empfehlung ist ein als Bildband gestaltetes Pilzbuch. Großaufnahmen helfen, Pilzdetails zu erkennen.

 

Wie findet man die besten Pilzbücher?

Die Zahl der guten Pilzbücher und der Pilzbuch-Empfehlungen ist fast unüberschaubar. Trotzdem sind Pilzbuch-Empfehlungen hilfreich. Empfehlungen für das beste Pilzbuch kann man in Pilzvereinen und Pilzforen erfragen. Auch Freunde, die Pilze sammeln, geben Pilzbuch-Empfehlungen zu ihrem persönlich besten Pilzbuch ab. Im Internet kann man viele Rezensionen über gute Pilzbücher nachlesen.

 

Je nach Interesse, wird man einer Pilzbuch-Empfehlung folgen, der man vertraut oder das Pilzbuch als bestes Pilzbuch wählen, das von Haptik, Inhalt, Aufbau, Bild und Schrift her zu einem passt. Meistens bleibt es nicht bei einem Pilzbuch, bis man sein persönlich bestes Pilzbuch entdeckt hat.

 

"Übersichtliche und gute Pilzbücher >* enthalten alle wichtigen Informationen über Speißepilze und Giftpilze sowie nützlichen Verhaltenstipps für Ihre Pilzerkundungsreise." 

 

Bestes Pilzbuch, welche im Test und Vergleich zu anderen Pilzbüchern mit sehr gut abgeschnitten hat & welche, die unserer Meinung nach am Besten zum Empfehlen sind!

Anhand eines Pilzbuch - Erkundungsführers erhalten Sie einen grandiosen Einblick über die Planung Ihrer Sammelreise!

Die beliebtesten und zugleich besten Pilzbücher für Ihre Erkundungsreise:

Welcher Pilz ist das Extra. Pilze und ihre Baumpartner

Welcher Pilz ist das? Extra. Pilze und ihre Baumpartner.

Pilzbuch

 

 Pilzbuch kaufen*

 

Überzeugt durch: + Tipps + Handlichkeit + Infos + Umfang + Fachwissen

 

 Sehr gutes Pilzbuch 



Pilze Das große Bestimmungsbuch

Pilze: Das große Pilz-Bestimmungsbuch.

Pilzbuch

 

 Pilzbuch kaufen*

 

Überzeugt durch: + Tipps + Handlichkeit + Infos + Umfang + Fachwissen

 

 Sehr gutes Pilzbuch 



Essbare Pilze und ihre giftigen Doppelgänger Pilze sammeln - aber richtig

Essbare Pilze und ihre giftigen Doppelgänger Pilze sammeln - aber richtig.

Pilzbuch

 

 Pilzbuch kaufen*

 

Überzeugt durch: + Tipps + Handlichkeit + Infos + Umfang + Fachwissen

 

 Sehr gutes Pilzbuch 



Der große Kosmos Pilzführer Alle Speisepilze mit ihren giftigen Doppelgängern

Der große Pilzführer. Alle Speisepilze mit ihren giftigen Doppelgängern.

Pilzbuch

 

 Pilzbuch kaufen*

 

Überzeugt durch: + Tipps + Handlichkeit + Infos + Umfang + Fachwissen

 

 Sehr gutes Pilzbuch 



Kosmos Pilzführer für unterwegs 165 Arten, über 250 Abbildungen

Kosmos Pilzführer für unterwegs 165 Arten, über 250 Abbildungen.

Pilzbuch

 

 Pilzbuch kaufen*

 

Überzeugt durch: + Tipps + Handlichkeit + Infos + Umfang + Fachwissen

 

 Sehr gutes Pilzbuch 



Welcher Pilz ist das Kindernaturführer (Mein erstes...)

Welcher Pilz ist das? Kindernaturführer Pilzbuch.

Pilzbuch

 

 Pilzbuch kaufen*

 

Überzeugt durch: + Tipps + Handlichkeit + Infos + Umfang + Fachwissen

 

 Sehr gutes Pilzbuch 



Pilze sammeln - so geht es richtig!

Nachhaltigkeit ist mehr als ein Schlagwort. Gute Pilzbücher leben das schriftlich vor. Jedenfalls zu empfehlen sind für den Sammler Bildbände und Bestimmungsbücher, die sich für den schonungsvollen Umgang mit den Pilzen aussprechen. Diese Regeln sollte ein Teil des Inhalts sein.

  • Sammeln und Kenntnisstand gehen beim Pilzsuchen Hand in Hand.
  • Ältere Exemplare sind ungenießbar, sie dienen der Vermehrung der Art.
  • Pilze werden abgeschnitten, herausdrehen beschädigt das Mycel, die Öffnung ist mit Laub oder Humus zu verschließen, als Schutz vor Austrocknung.
  • Pilze werden, bereits vor Ort, von groben Verschmutzungen befreit, Fraßstellen ausgeschnitten.
  • Transport in luftdurchlässigen Körben, keine Plastiktüten, Druckstellen, rasches Verderben wären die Folgen.
  • Pilze im Kühlschrank lagern, innerhalb von 24 Stunden verbrauchen.
  • Pilze zum Trocknen nur abbürsten, nicht waschen.
  • Es gibt jede Menge verschiedener Arten, es müssen nicht nur Pfifferlinge sein.
  • Menge begrenzen, ohne Pilzfrucht gibt es auch keine Vermehrung, damit keine Ernte im folgenden Jahr. Was bleibt, sind reizvolle Fotos im hauseigenen Pilzbuch.

 

Anfänger sollten die Hände von auffällig gemusterten oder gänzlich weißen Pilzen lassen und aus Verwechslungsgründen auch auf den, unter Kennern beliebten, Perlpilz verzichten. Schwer bis tödlich giftige Arten: Knollenblätterpilze, egal ob grün oder weiß, Satans-, Schönfußröhrlinge, einige Schleierlingsarten, sehr kleine, rasenartig wachsende Pilze, Totholzpilze, die direkt auf Stämmen siedeln, Fliegenpilze, Pantherpilze. Sie dürfen weder gepflückt, noch beschnitten, mitgenommen oder gar verzehrt werden, auch nicht gekocht. Alle verursachen schwerste Vergiftungen, oft mit Todesfolge. Trotzdem übernehmen sie wichtige Aufgaben für die Wälder. Abstand, Schonung und Achtung vor der Kreatur, das macht den richtigen Umgang mit ihnen aus.

 

 

Eine Hand voll wichtiger Verhaltensregeln, welche einem den Genuss der Pilze sprichwörtlich überleben lässt!

1.  Um die Pilze bestimmen zu können, benötigen Sie ein gutes Pilzbuch auf Ihrer Sammeltour!
2.  Fragen Sie ruhig einen Fachmann, welcher Sie beim Bestimmen der Pilze unterstützen kann!
3.  Essen Sie nur Pilze, welche Sie zu 100% kennen!
4.  Lassen Sie alle Pilze stehen, welche Sie nicht zuordnen können!
5.  Alte, sowie vergammelt aussehende Pilze sollten Sie tunlichst vermeiden und stehen lassen!
6.  Lassen Sie die Wildschweine in Ruhe!


 Angebote: Pilzbuch für Kinder

 Angebote: Pilzbuch für Anfänger

 Angebote: Pilzbuch für Fortgeschrittene

Die besten Pilzbücher. Durch Klick auf Bild zu Angebote bei Amazon.de


Angebote für Kräuterpflanzen, sowie Zubehör bei Amazon.de

Für gute Pilzbücher ist die Auswahl auf dem Markt groß und gut. Die verschiedenen Verlage haben mit Sicherheit für jeden Geschmack etwas parat. Diese kleine, von uns recherchierte Auswahl, der besten Pilzbücher zeigt es und soll Ihnen eine kleine Hilfestellung beim Kauf eines guten Pilzbuch geben.

 

Bestes Pilzbuch Empfehlung & Informationen

 

 

Disclaimer: Frage Deinen Arzt oder Apotheker
Der Besuch dieser Seite kann nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.

Ziehe bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Deinen Arzt zu Rate.

*Links auf dieser gesamten Webseite sind Partner Links & führen zum Amazon.de Shop.

*Links auf dieser gesamten Webseite sind Partner Links & führen  zum Amazon.de Shop. Wir sind Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.