Essbare Wurzeln - Rezepte und Gerichte

Die wertvollsten essbaren Wurzeln aus heimischen Wäldern!

Essbare Wurzeln, Heilwirkung - die medizinische Wirkung sowie deren Anwendung, Herkunft, die verwendbaren Pflanzenteile, Erntezeit, Rezepte, Inhaltsstoffe und die richtige Zubereitung!

Essbare Wurzeln - Rezepte und Gerichte

Essbare Wurzeln - unbezahlbare Schätze aus der Natur! Als Alternative zur allgemeinen Medizin!

Schon Catweazle der alte Zauberer liebte essbare Wurzeln und wurde uralt. Die besten essbaren Wurzeln auf welche bereits die alten Kelten vertrauten!

Schon die Kelten liebten es Wurzeln zu essen und essbare Wurzeln Rezepte aufzuschreiben. Unsere Vorfahren vor tausenden von Jahren sammelten und konsumierten bereits zahlreiche der heute bekannten essbare Wurzeln. Für sie galten Möhren, Löwenzahn und Wurzeln von Kräutern als wichtige Nahrungsgrundlage. Im Mittelalter kannte man zudem die heilenden Inhaltsstoffe vieler Wurzeln, so berichtet auch Hildegard von Bingen in einem essbare Wurzeln Buch von deren positiven Wirkungen für die menschliche Gesundheit. Schon in der Steinzeit war bekannt, dass essbare Wurzeln schnell verfaulen, deshalb wurden sie meist mit einer Mahlzeit verzehrt.

 

Essbare Wurzeln in der heutigen Zeit

Heute sind es nicht mehr die Germanen und Kelten die Wurzeln anpreisen, heute schwören zahlreiche Bio-Bauern und Veganer auf diese schmackhaften Pflanzen. Auch Sterneköche bereiten mit schmackhaften Wurzeln die eine oder andere leckere Mahlzeit zu. Einige Wurzelgemüsesorten werden zu einer Delikatesse verarbeitet, nicht umsonst besitzen viele dieser Gemüse einen aparten Eigengeschmack.

Nicht umsonst liegen viele essbare Wurzeln Rezepte im Trend und erfreuen sich steigender Beliebtheit. Rüben und Knollen besitzen zudem nahrhafte und gesunde Inhaltsstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Wer auf sein Gewicht achten muss, der schwört ebenfalls auf essbare Wurzeln da sie einen sehr geringen Anteil von Wasser vorweisen. Tatsache ist auch, dass bei Hungersnöten Wurzeln schon vielen Menschen vor dem Hungertod bewahrt haben.

 

Veganer favorisieren essbare Wurzeln

Auch abseits von Geschäften und Läden finden Vegetarier und Veganer kostenlose Speisen, die ihnen Mutter Natur kostenfrei zur Verfügung stellt. Ein lebender Beweis ist der bekannte Mönch Simon, der abseits von der Zivilisation sich ausschließlich von essbare Wurzeln ernährt. Aber selbst in unserem Garten wachsen Wurzeln die essbar sind, manche finden sich in einem essbare Wurzeln Kochbuch wieder.


 Heilpflanzen Lexikon mit 550 Pflanzen

 Gesund durch die Heilkräfte der Natur

 Die Kräuter in meinem Garten

Die besten Kräuterbücher. Durch Klick auf Bild zu Angebote bei Amazon.de



In der Heimat wachsende essbare Wurzeln sind unter anderem:

  • Pfeilwurz wird in unserer Gegend dazu verwendet aus ihm Stärkemehl zu gewinnen. Es wird als Bindemittel in Soßen und Glasuren angewandt. Wegen seiner geringen Eindickungstemperatur gut geeignet für Speisen, die nicht kochen dürfen. Allerdings muss diese Pflanze nicht in Mehl verwandelt werden, da die Wurzeln dieses Gewächs essbar sind. Vor dem Verzehr sollten allerdings Schuppen entfernt und die Wurzeln gekocht werden. Der Verzehr von Pfeilwurz sättigt und dieses Gefühl hält relativ lange an, gut für Personen die abnehmen möchten. Auch gut wirksam gegen Durchfall. Pfeilwurz Angebote*
  • Rohrkolben sind Pflanzen die verschmutztes Wasser reinigen können. Daher sehr hilfreich in Ländern die kaum über sauberes Wasser verfügen. Die Wurzel ist stärkehaltig und daher als Aufbaukost anwendbar. Essen kann man die Wurzel roh, gegrillt und gekocht. Der Wurzelstock selbst ist sehr nahrhaft, kommen doch in ihm zahlreiche Vitamine und Mineralien vor. Vorteilhaft auch, dass man diese Pflanze fast überall auf der Welt findet. Hierzulande wurde sie eingeführt, man findet sie an Ufern von Flüssen und Bächen. Rohrkolben findet sich in vielen essbare Wurzeln Buch wieder. Rohrkolben Angebote*
  • Löwenzahn ist trotz seiner Bitterkeit essbar, diese Pflanze ist weder Unkraut, noch Tierfutter. Heimisch ist das Gewächs in Europa. In vielen essbare Wurzeln Kochbuch findet man essbare Wurzeln Rezepte mit Beigabe von Brennnesseln. Dort findet man ihn zumeist als köstliche Suppe wieder. Auch als Salat oder Pesto eine für viele Konsumenten essbare Spezialität. Löwenzahn Angebote*
  • Gemeine Wegwarte ist eine Pflanze um die sich Geschichten und Erzählungen rangen. Laut Legende wartete ein Mädchen auf Ihren Auserwählten am Rande eines Weges und an dieser Stelle wuchs danach auch diese Pflanze. Erkennbar ist die essbare Wurzeln Pflanze an ihrer schönen blauen Farbe und stellt einen tollen Kontrast zum Rest der Pflanze dar. Da sie starke Wurzeln besitzt kann sie nur schwer gepflückt werden. Im Mittelalter wurde sie vor allem in Salaten eingesetzt. In Italien und anderen südlichen Ländern Europas wird aus den Wurzeln der Gemeinen Wegwarte sogar Kaffee zubereitet. Erst um das Jahr 1850 fand es Anwendung als Gemüse- und Salatpflanze. Bei essbare Wurzeln Rezepte wird empfohlen aus den Blättern und Wurzeln der Pflanze Tee zuzubereiten, hilfreich gegen Erkältungen. Gemeine Wegwarte Angebote*
  • Nachtkerze nennt man auch Schinkenwurz, da sie beim Kochen eine rote Farbe bekommt. Diese Pflanze und auch ihre Wurzeln enthalten Stärke und Mineralstoffe und wurde schon von den Indianern Nordamerikas verwendet. Die Pflanzen der Nachtkerze sind fleischig und im Geschmack mild, daher auch in größeren Mengen und über einen längeren Zeitraum hinweg essbar. In essbare Wurzeln Buch oder essbare Wurzeln Kochbuch wird deren Verwendung roh in Salaten empfohlen. Gekocht anwendbar in der Pfanne oder für Brotaufstriche. Die gelb blühende Pflanze wächst auf steinigen und trockenen Böden. Nachtkerze Angebote*
  • Meerrettich, wer kennt diese Pflanze nicht. Oft zu finden in essbare Wurzeln Kochbuch oder in essbare Wurzeln Rezepte und als Delikatesse angepriesen. Die Inhaltsstoffe der Pflanze stärken das Immunsystem, als Inhaltsstoffe finden sich Vitamin C, Zink, Mangan, Kalium und Eisen wieder. Die essbaren Wurzeln findet man auf Lehmböden wieder, nicht selten in der Nähe von Gewässern. Leicht erkennbar an seinen großen gewellten und gezähnten Blättern. Werden Wurzeln und Blätter zerrieben, erkennt man sofort den intensiven Geruch des Meerrettichs. Die essbare Wurzel schmeckt nach Kresse und ist daher ideal für Salate. Um den Wurzelstock zu ernten, diesen am besten mit einem Spaten ausgraben. Bezüglich der Gesundheit hat die Pflanze dieselbe Wirkung wie natürliches Antibiotikum. Meerrettich Angebote*
  • Disteln, die Wurzeln dieser Pflanze sind essbar, solange sie nicht verholzt sind. Vor allem der Mariendistel werden medizinisch oft wahre Wunderwirkungen nachgesagt. Sie enthält neben zahlreichen Vitaminen, Spurenelementen und Mineralien auch weitere entgiftende Inhaltsstoffe. Selbst als Naturheilmittel gegen Krebs angepriesen, medizinisch allerdings nicht bewiesen. Im essbare Wurzeln Buch und essbare Wurzeln Rezepte als Beigabe zu Salat und Gemüse angeraten. Vor Verarbeitung müssen Wurzeln geschält werden, da Rinde faserig. Zum Ernten sollten als Hilfsmittel Wurzelstecher und Handschuhe vorhanden sein, Disteln sind stachelig und können unangenehme Schmerzen verursachen. Mariendistel Angebote*
  • Engelwurz besitzt verdauungsfördernde Bitterstoffe, diese wirken vorbeugend gegen Blähungen und Magenkrämpfe. Auch für die Stärkung des Immunsystems wichtige Inhaltsstoffe besitzt diese Pflanze, selbst eine stimmungsaufhellende Wirkung entfalten sie. Die essbare Wurzeln Rezepte werden daher vor allem in den Wintermonaten empfohlen, was den Engelwurz betrifft. Die Pflanze wächst auf feuchten Wiesen und Ufern. Wegen der auffallenden Größe von mehr als 2 Metern ist sie nicht zu übersehen. Die Wurzeln werden oft zu Pastinaken zubereitet, von Geschmack her süßlich. Engelwurz Angebote*

 

Essbare Wurzeln Rezepte

In essbare Wurzeln Buch findet wird oft über die Topinambur, die so genannte Erdartischoke berichtet. Ursprünglich stammt sie aus Nordamerika. In Europa wird sie überwiegend in Südfrankreich angebaut, man findet sie in vielen Restaurants auf deren Speisekarten wieder. Diese essbare Wurzeln gleicht Sonnenblumen, an den Wurzeln befinden sich bizarr aussehende Knollen, welche zum Verzehr geeignet sind. In vielen essbare Wurzeln Rezepte oder essbare Wurzeln Kochbuch werden sie als Beigabe zu verschiedenen Gerichten empfohlen. Diese Wurzelfrucht hat einen nussigen Geschmack, in rohem Zustand ähnelt der Geschmack dem der Artischocke. Daher auch der Name Erdartischocke. Diese essbaren Wurzeln schmecken süßlich, wenn sie gegart zubereitet verzehrt werden.

 

Rezept Magenbitter Engelwurz: 50 g Engelwurz, 1 Teelöffel Anissamen, 1 Liter Weißwein. Zubereitung: Wurzeln waschen und fein schneiden oder raspeln. Wurzeln in ein Gefäß füllen und Anissamen beimengen. Anschließend an einem kühlen Ort aufbewahren und 2 Wochen ziehen lassen. Abschließend in einer dunklen Flasche aufbewahren. Hilft gegen Völlegefühl und Blähungen, täglich 1 Esslöffel.



Kauf, Haltung und Verarbeitung

Vor allem zwischen den Monaten Oktober bis März sind essbare Wurzeln Rezepte zuzubereiten. In diesen Monaten wird die auch unter dem Namen Rosskartoffel bekannte Frucht geerntet. Diese essbare Wurzeln besitzen eine dünne Schale und können nur kurzfristig, also wenige Tage im Kühlschrank gelagert werden. Da diese Frucht nur kurze Zeit haltbar ist, wird sie auch als Topinambursaft oder Sirup im Handel zum Verkauf angeboten. In essbare Wurzeln Rezepte oder essbare Wurzeln Kochbuch wird oft über deren vielfältige Verarbeitungsmöglichkeiten berichtet.

Tipp: Essbare Wurzeln verfärben sich an der Luft oft bräunlich, dies kann verhindert werden, wenn man bei der Zubereitung Zitronensaft zusetzt.

 

Essbare Wurzeln zubereiten

In essbare Wurzeln Kochbuch werden essbare Wurzeln Topinambur als angemachter Topinambur-Apfel-Salat zu Lauchpfannkuchen anempfohlen. Was für die als merkwürdiges Rezept klingen mag, ist für andere wiederum eine wahre Delikatesse.

In essbare Wurzeln Kochbuch wird berichtet, der nussige Geschmack dieser Frucht kommt am besten zur Geltung, wenn sie gekocht oder gedämpft zubereitet wird. Dafür das Gemüse in dünne Scheiben schneiden und in Sauce garen oder kochen, dazu Dill und Thymian zusetzen. In Zubereitung mit Fleisch schmecken diese essbare Wurzeln extra süß. In essbare Wurzeln Kochbuch/essbare Wurzeln Buch findet man zahlreiche Hinweise und Tipps wie diese schmackhafte Frucht zubereitet werden kann. Auch sind beim Kochen diesbezüglich der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

 

Geheimtipp Maca Pflanze

Die Pflanze wird in vielen essbare Wurzeln Buch als Wundermittel bezüglich Steigerung der Potenz angepriesen. Schon die alten Inkas nutzten sie, wenn Sie unter Potenzstörungen litten. In zahlreichen essbare Wurzeln Kochbuch Südamerikas wird sie in Rezepten als Zusatz bei vielen Speisen angewandt. Die Pflanze ist in Peru beheimatet und wächst in den Anden.
In essbare Wurzeln Buch oft als nahrhafte Zugabe zu Speisen empfohlen, dient sie vor allem zur Steigerung der Leistungsfähigkeit. Traditionell wurde sie dazu angewandt, um Fruchtbarkeit zu steigern und den Sexualtrieb zu erhöhen. Der wichtigste essbare Teil ist die Wurzel, vorkommend in den Farben weiß und schwarz.

Fazit: Man kann sich kaum vorstellen, wie vielfältig die Einsatzmöglichkeit essbare Wurzeln ist. Essbare Wurzeln Buch berichten darüber und man ist erstaunt über deren Verwendungsmöglichkeiten. In manchen essbare Wurzeln Buch berichtet man sogar über magische Wirkungen von essbaren Wurzeln, wie zum Beispiel der Alraun-Wurzel. Vor allem Catweazle und andere alte Kelten schrieben viel auf über essbare Wurzeln, berichtet im essbare Wurzeln Buch.


Die besten essbaren Wurzeln Liste:

  • Maca
  • Engelwurz
  • Distel
  • Meerrettich
  • Nachtkerze
  • Gemeine Wegwarte
  • Löwenzahn
  • Rohrkolben
  • Pfeilwurz

➔ Bücher: Essbare Wurzeln - Lebensmittel

 Bücher: Essbare Wurzeln traditionelle Pflanzenmedizin

 Bücher: Essbare Wurzeln Rezeptbuch

Durch Klick auf Links zu Angebote bei Amazon.de


Angebote für Kräuterpflanzen, sowie Zubehör bei Amazon.de

Schmackhafte essbare Wurzeln - Rezepte und uralte traditionelle Gerichte! Zubereitung sowie Geheimtipps essbarer Wurzeln für Veganer und Vegetarier!

 

Disclaimer: Frage Deinen Arzt oder Apotheker
Der Besuch dieser Seite kann nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.

Ziehe bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Deinen Arzt zu Rate.

 *Links auf dieser gesamten Webseite sind Partner Links & führen zum Amazon.de Shop.

*Links auf dieser gesamten Webseite sind Partner Links & führen  zum Amazon.de Shop. Wir sind Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.