Husten ist lästig, darüber sind sich die meisten Menschen einig. An sich ist der Husten aber keine Krankheit, sondern ein Symptom das zu gewissen Krankheitsbildern gehört. Meistens handelt es sich dabei um eine Infektion der oberen Atemwege, ausgelöst durch Viren oder Bakterien. Meist steckt hinter Husten eine einfache Erkältung. Manchmal kann Husten auch mit einer Bronchitis zusammen kommen. Hier sind die Bronchien in der Lunge entzündet und es bildet sich zäher Schleim. Aber auch Ursachen, welche nicht auf eine Infektion zurückzuführen sind, können Hustenreiz begünstigen. Dazu gehören unter anderem Allergien wie Pollen oder andere Allergie auslösende Stoffe. Raucher sind besonders oft von Husten geplagt, denn durch das Nikotin und weitere Inhaltsstoffe werden die Schleimhäute gereizt. Manche Menschen reagieren sogar auf Stress mit trockenem Husten.
Bei vielen der oben genannten Bereiche kann das richtige Heilkraut Husten effektiv lindern. Auch wenn Husten eigentlich zum Schutz unserer Atemwege gedacht ist, so kann es besonders bei unproduktivem Husten (das heißt Husten ohne Schleim in den Bronchien) sinnvoll sein, diesen zu behandeln und zu unterbinden. Meist sind die ersten Tage einer Erkältung auch von einem solchen unproduktiven Reizhusten geprägt, bevor sich dieser dann zu einem produktiven Husten entwickelt. Starker und vor allem ständiger Husten kann für den Körper sehr anstrengend sein. Nicht selten klagen Menschen zusätzlich über Kopfschmerzen und Muskelschmerzen, vor allem im Rückenbereich und im Brustbereich. Da alle Muskeln rund um die Lunge sehr stark arbeiten müssen um den Schleim aus der Lunge zu transportieren, kann dies zu einem Muskelkater in den beschriebenen Regionen führen. Gängige Mittel gegen Husten sind sogenannte Hustenstiller und Hustenlöser, je nachdem welche Form des Husten vorliegt. Neben Hustensäften gibt es auch Tropfen oder auch Pastillen und Bonbons mit beruhigenden Inhaltsstoffen. Wer krank zuhause liegt, der hat oft keine Energie oder Lust einen Gang zur Apotheke zu tätigen. Vor allem in der Nacht oder zu Zeiten, in denen Apotheken nicht geöffnet haben, ist es gut eine Alternative zu haben. Zum Glück bietet die Natur mit ihrer Vielfalt an Pflanzen und Kräutern bei Husten schnell Abhilfe.
Die folgenden Heilpflanzen und Heilkräuter haben sich über Jahrhunderte bereits bei Husten bewährt und zählen zu den wichtigsten Heilkräutern gegen
Husten:
Diese Heilkräuter gegen Husten können je nachdem bei Husten mit oder ohne Schleimproduktion angewendet werden. Jede Pflanze hat dabei ihre ganz eigene, besondere Eigenschaft bei der Behandlung von Husten.
Es gibt viele Heilpflanzen und Heilkräuter gegen Husten, die ihre Anwendung finden. Manche von ihnen sind besonders wirkungsvoll, wenn es um die symptomatische
Behandlung von trockenem Husten geht. Andere Heilpflanzen wiederum helfen besonders bei produktivem Husten und unterstützen den Abtransport von Schleim aus den Bronchien. Viele Heilpflanzen bei
Husten helfen auch gleichzeitig dabei, den gereizten Rachenraum zu beruhigen und Entzündungen im Körper zu bekämpfen.
Viele der Heilpflanzen gegen Husten können als Tee oder Aufguss eingenommen werden. In der Apotheke findet man auch oft eben diese
Kräuter als ätherische Öle. Diese können ebenfalls die Symptome einer Erkältung lindern. Diese sind aber meist nur für die äußerliche
Anwendung, das heißt zum Inhalieren oder als Badezusatz geeignet. Sollte das Öl eingenommen werden, dann muss es ordnungsgemäß verdünnt werden. Auf jeden Fall ist es ratsam, zuerst einmal
den Beipackzettel zu lesen. Für Kinder und Babys sowie für Haustiere sind ätherische Öle nicht geeignet und müssen von ihnen
ferngehalten werden.
Sollte bei einer Erkältung Fieber über einen längeren Zeitraum auftreten, so empfiehlt es sich einen Arzt aufzusuchen. Kommen noch
Gliederschmerzen und Unwohlsein hinzu, dann kann es sich um eine Grippe handeln welche unbedingt ärztlich behandelt werden sollte.
➔ Heilpflanzen Lexikon mit 550 Pflanzen
➔ Gesund durch die Heilkräfte der Natur
➔ Die Kräuter in meinem Garten
* Die besten Kräuterbücher. Durch Klick auf Bild zu Angebote bei Amazon.de
Wer akut an Husten leidet, der möchte diesen so schnell wie möglich lindern. Dabei können die oben genannten Heilpflanzen und Heilkräuter unterstützend wirken. Welches Kraut wann am besten geeignet ist kann man nun erfahren.
Anis ist schon seit langem als Gewürz, aber auch als Heilpflanze bekannt. Der sternförmige Anis stammt aus Asien. In der freien Wildbahn findet man Anis nur sehr selten. Auch in Deutschland ist er meistens nicht vorzufinden. Zum Glück kann man Anis als Tee oder als ätherisches Öl kaufen und diese bei Husten anwenden. Viele kennen Anis aus der Weihnachtszeit, aus Gebäck und anderen Leckereien. Die Früchte der Anispflanze sind nicht nur ein ausgezeichnetes Gewürzkraut. Innerlich angewendet (zum Beispiel als Tee) hilft Anis dabei, Husten zu lindern. Das Kraut stoppt Reizhusten und beruhigt den Hals. Und dabei schmeckt es auch noch gut!
Eibisch findet man in den heimischen Gärten oft wegen seiner schönen Blüten. Dabei ist das Kraut schon seit der Antike als Mittel gegen Husten bekannt. Die geschätzte Heilpflanze hilft dabei, Husten den garaus zu machen. Dabei kommt dem Körper vor allem der vom Eibisch produzierte Schleim zugute. Da dieser hitzeempfindlich ist, sollte die Heilpflanze gegen Husten nicht mit heißem Wasser übergossen werden, sondern nur in kaltes Wasser eingelegt werden. Den Sud kann man anschließend zu sich nehmen. Dieser Auszug wirkt beruhigend auf die Schleimhäute der Atmungsorgane, sowie im Magen-Darm-Trakt. Aus diesem Grund ist der Eibisch als Heilkraut ein gern gesehenes Mittel gegen Husten.
Fast jeder, der schonmal eine Erkältung hatte, hat sich versucht mit Eukalyptus Abhilfe zu schaffen. Besonders beliebt ist das ätherische Öl als Duft in Mitteln gegen verstopfte Nasen oder als Badezusatz in Erkältungsbädern. Aus diesem Grund zählt der Eukalyptus wohl zu den bekanntesten Heilpflanzen. Das schöne an Eukalyptus bei Husten ist, dass es sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden kann. Aus den Blättern der Heilpflanze lässt sich ein Tee aufgießen. Schon kurz nach der Einnahme kann besser durchgeatmet werden und der Husten wird gelindert. Auch löst Eukalyptus den Schleim in den Bronchien und hilft so dabei, diesen schneller abtransportieren zu können.
Manche lieben ihn, manche hassen ihn. Fenchel ist wahrlich nicht jedermanns Geschmack. Die essbare Knolle wird in vielen Gerichten als Gemüse verwendet und hat so seine Liebhaber gefunden. In der Heilkunde hat Fenchel aber seinen ganz eigenen Stellenwert und ist hier sehr verbreitet. Schon seit Jahrtausenden kennt man den Fenchel als Heilkraut gegen Husten und gereizte Bronchien. Während sich die Knolle hervorragend zu Essen eignet, so lässt sich aus den Fenchelsamen und den Wurzeln der Heilpflanze ein Aufguss gegen Husten herstellen. Einfach mit heißem Wasser übergießen und kurz ziehen lassen. Ein Tee aus der Heilpflanze gegen Husten beruhigt auch einen gereizten Hals.
Thymian ist bei vielen als vielseitig einsetzbares Gewürz bekannt. Dabei ist die Pflanze darüber hinaus auch noch ein wichtiges Heilkraut gegen Husten. Wer Thymian in seinem Garten hat, der wird Jahr für Jahr den würzigen Geruch der Pflanze wahrnehmen können. Von Sommer bis Winter lassen sich die Blätter ernten und aus diesen kann ein Tee gegen Husten hergestellt werden. Dazu müssen die Blätter nur zerkleinert werden und mit heißem Wasser aufgegossen werden. Thymian ist vielseitig einsetzbar, aber am beliebtesten ist das Heilkraut bei Husten und Atemwegsinfekten. Hier kann das Kraut die gereizten Schleimhäute beruhigen und trockenen Husten stoppen.
Süßholz und seine Inhaltsstoffe wirken Husten entgegen, indem sie den Auswurf von Schleim fördern und Entzündungen lindern. Gerade bei bakteriellen Infektionen ist die Wurzel ebenfalls gut anzuwenden, denn sie besitzt antibakterielle Eigenschaften. Bekannt ist die Heilpflanze den meisten aus dem Bereich Süßigkeiten, nämlich der Lakritze. Als Tee eingenommen schmeckt der Aufguss fast so gut wie die aus der Süßholzwurzel hergestellte Speise. Wer unter Bluthochdruck leidet, der sollte eher von diesem Heilkraut gegen Husten absehen, da es den Blutdruck steigern kann. Für Menschen mit niedrigem Blutdruck kann sich die Wurzel hingegen als Muntermacher entpuppen.
Isländisch Moos ist weder nur in Island zu finden, noch ist das Heilkraut gegen Husten (genaugenommen) ein Moos. Die Heilpflanze gehört eigentlich zu den Flechtgewächsen. Oft findet man Isländisch Moos in Apotheken und Reformhäusern in Form von Lutschpastillen gegen Husten, Heiserkeit und einen trockenen Hals. Ähnlich wie bei dem zuvor genannten Heilkraut Eibisch, sorgen auch in der Flechte gewissen Schleimstoffe dafür, dass Reizungen im Rachenraum gelindert werden und somit besonders trockenem Husten entgegenwirken kann.
Kampfer hat einen ganz eigenen und charakteristischen Geruch. Neben Eukalyptus findet sich Kampfer auch sehr häufig als Heilkräuter gegen Husten in Erkältungssalben. Auch in Mischungen zum Inhalieren bei Erkältungen ist Kampfer sehr beliebt. Auch als Tee mit heißem Wasser aufgegossen hilft die Heilpflanze dabei, den Schleim in den Bronchien zu lösen und diesen besser abzutransportieren. Somit löst Kampfer auch gleichzeitig die Anzahl der Hustenanfälle, entspannt die umliegende Muskulatur und sorgt für mehr Entspanntheit trotz Husten.
Salbei gilt als eine Art Heilkräuter Geheimwaffe bei Erkältungserkrankungen. Hiermit einhergehend sind oftmals Auffälligkeiten, wie trockener Reizhusten. Salbei in seiner natürlichen Beschaffenheit kann hier besonders effektiv helfen, da es nicht nur den Stoffwechsel forciert, sondern auch auf gereizte körperliche Bereiche beruhigend wirkt. Die Anwendung ist hierbei nicht nur einfach, sondern auch schnell möglich.
Rezept: Salbeitee
getrocknete Salbeiblätter
150ml siedendes Wasser
2 TL Honig
Zubereitung: Heilkräuter gegen Husten - Salbei Tee
Zunächst sollte man das Wasser zum Sieden bringen und parallel ein paar getrocknete Salbeiblätter mit einem einfachen Löffel zerstoßen. Die zerstoßenen Blätter nun in ein Glas füllen und mit Wasser übergießen. Die Mischung ca. 5 Minuten ziehen lassen und dann alles abseihen. Dieser Tee ist im Übrigen reich an ätherischen Ölen. Zum Schluss den Honig hinzugegeben und alles gut umrühren.
Aktuell, frische Tagesangebote - ReiseDEALS entdecken und gleich ansehen:
Entdecken Sie attraktive Reiseangebote oder aktuelle DEALS für Ihre Traumreise:
➔ Tagesangebote / DEALS entdecken & gleich ansehen
*Werbung, Partnerlinks zu booking.de/.at
Angebote für Kräuterpflanzen, sowie Zubehör bei Amazon.de
Die wertvollsten Heilpflanzen sowie besten Heilkräuter gegen Husten! Anti Husten Heilkräuter Empfehlung & beruhigende Kräutern die gegen Husten wirken!
Disclaimer: Frage Deinen Arzt oder Apotheker
Der Besuch dieser Seite kann nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Ziehe bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Deinen Arzt zu Rate.
*Links auf dieser gesamten Webseite sind Partner Links & führen zum Amazon.de Shop.