Antivirale Heilkräuter & Heilpflanzen gegen Viren!

Die wertvollsten Heilpflanze sowie Heilkräuter gegen Viren!

Antivirale Heilkräuter & Heilpflanzen, Heilwirkung - die medizinische Wirkung sowie deren Anwendung, Herkunft, die verwendbaren Pflanzenteile, Erntezeit, Rezepte, Inhaltsstoffe und die richtige Zubereitung!

Antivirale Heilkräuter & Heilpflanzen gegen Viren!

Antivirale Heilpflanzen & Heilkräuter - unbezahlbare Schätze aus der Natur! Antivirale Heilkräuter, die gegen Viren helfen, als Alternative zur allgemeinen Medizin!

Antivirale Heilkräuter und Heilpflanzen für Magie und Zauberkunst!

Für die meisten Infektionskrankheiten sind Bakterien oder Viren verantwortlich. Wird die Infektion nachweislich durch Bakterien verursacht, helfen Antibiotika meist schnell. Bei viralen Infekten sind wir allerdings häufig auf die Kraft unseres Immunsystems angewiesen, während die Schulmedizin durch symptomale Behandlungsmethoden wie Schmerz- oder Betäubungsmittel versucht Abhilfe zu schaffen. Wie Sie Ihren Körper mit antiviralen Heilkräutern und antiviralen Heilpflanzen unterstützen können, erfahren Sie in der folgenden Liste und diesem Ratgeber. Es wird auf folgende antivirale Heilkräuter eingegangen:
  • Zitronenmelisse (Melissa officinalis)
  • Ingwer
  • Knoblauch
  • Efeu
  • Süßholz
  • Kapuzinerkresse
  • Meerrettich
  • Salbei
  • Ysop
  • Zistrose (Cistus)
  • Bärenschotte
  • Kapland-Pelargonie
  • Purpur-Sonnenhut (Echinacea)

 Heilpflanzen Lexikon mit 550 Pflanzen

 Gesund durch die Heilkräfte der Natur

 Die Kräuter in meinem Garten

Die besten Kräuterbücher. Durch Klick auf Bild zu Angebote bei Amazon.de



Zauberliste der besten antiviralen Heilkräuter:

Wertvollste antivirale Heilkräuter!

Übersicht der wichtigsten antiviralen Heilpflanzen und Heilkräuter

Zitronenmelisse (Melissa officinalis)

Zitronenmelisse findet als antivirales Heilkraut Empfehlung in Cremes gegen Lippenherpes. Das erste antivirale Heilkraut unserer antiviralen Heilpflanzen Liste findet außerdem Einsatz als Tee bei Grippe und grippalen Infekten sowie bei Gürtelrose und Windpocken. Heimisch ist die anspruchslose Zitronenmelisse in ganz Europa. Oft wächst das Heilkraut mit antiviraler Wirkung wild oder geht als Beikraut in Gärten auf. Ursprünglich stammt die Zitronenmelisse allerdings aus dem Mittelmeerraum. Von dort wurde diese antivirale Heilpflanze unserer Liste aufgrund ihrer Heilwirkung nach Zentraleuropa importiert und ursprünglich in Klostergärten angebaut. Auch als Bienenweide fand die Ztronenmelisse großen Anklang, weshalb man das Heilkraut mit antiviraler Wirkung oft vor Bienenstöcken pflanzte. Die Zitronenmelisse wird unter den antiviralen Heilkräutern unserer Liste für ihre desinfizierende Wirkung geschätzt. Traditionell wurden diese antiviralen Heilpflanzen hauptsächlich gegen Unruhe und bei Schlafstörungen eingesetzt. Allgemein gilt die Zitronenmelisse als antibakteriell, beruhigend, entspannend, fungizid, anregend, krampflösend, schmerzstillend und virushemmend. Der Vertreter von Heilkräutern mit antiviraler Wirksamkeit wird bei Erkältungen, Fieber, Herpes, Nervosität, Schilddrüsenüberfunktion, Schlafstörungen, Bauchschmerzen, Blähungen, Magenkrämpfe und Unruhezuständen eingesetzt. Obwohl ihr Wirkspektrum weit größer ist, wurde die Zitronenmelisse traditionell lediglich bei innerer Unruhe und Verdauungsbeschwerden eingesetzt. Inzwischen ist das verfügbare Wissen über die Zitronenmelisse und die Liste an anderen antiviralen Heilkräuter deutlich umfangreicher. Dies ermöglicht den Einsatz der Heilpflanzen auch im antiviralen Bereich. Mittlerweile wird die Zitronenmelisse nicht mehr ausschließlich als antivirale Heilpflanze unserer Liste verwendet, sondern gilt zusätzlich als Würzpflanze. Neben der Darreichung als Melissentee ist es tatsächlich eine gute Idee die Zitronenmelisse auch in beschwerdefreien Zeiten in der Küche zu verwenden. 

Ein Beispiel für die Anwendung in der Küche ist die Zubereitung von Zitronenmelissen-Pesto. Es passt gut zu Süßspeisen und kann als Dessert-Soße oder Topping zu Speiseeis eingesetzt werden. Sie brauchen dafür 40 g frische Zitronenmelisse, eine Handvoll Nüsse, einen Esslöffel Sonnenblumenöl, 100 g Zucker und 100 ml Wasser. Kochen Sie das Wasser mit dem Zucker in einem Topf auf und lassen es im Anschluss wieder abkühlen. Fügen Sie Öl, Nüsse und die gewaschene Zitronenmelisse hinzu und pürieren Sie die Masse. Das Pesto wird heiß in sterile Gläser abgefüllt und gut verschlossen. Auf diese Weise ist es mehrere Wochen haltbar.

Melissentee wird bei Schlafstörungen, Erkältungen und Kopfschmerzen eingesetzt. Dafür lautet die antivirale Heilkräuter Empfehlung: Man nehme einen Teelöffel vom frischen oder getrockneten Kraut und übergieße ihn mit einer Tasse kochendem Wasser. Nach fünf Minuten können Sie den Tee abseihen und genießen.

 
Durch den hohen Anteil an Gerbstoffen, unter anderem der Rosmarinsäure, erhält die Heilpflanze antivirale Wirkung, die sich besonders in Form des ätherischen Öls zeigt. Darüber hinaus wirken Saponine in Heilpflanzen antiviral. Die Wirkung von Melisse als Heilpflanze zeigt sich antiviral gegen den Herpes Simplex Labialis Virus. Dies gilt als wissenschaftlich belegt. Unsere antivirale Heilkräuter Empfehlung zur Lippenpflege bei beginnendem Herpes lautet Melissenöl. Es ist im Stande, die Entstehung neuer Bläschen zu verhindern sowie die schnelle Heilung bereits bestehender Herpesbläschen zu fördern. Ein Balsam zur Lippenpflege mit Zitronenmelisse ist einfach selbst herzustellen. Sie benötigen dafür 30 ml eines selbstgemachten oder gekauften Ölauszuges mit Zitronenmelisse, acht Gramm Bienenwachs, acht Gram Sheabutter und für eine verstärkte Wirkung einige Tropfen ätherisches Melissenöl. Der Ölauszug wird mit dem Bienenwachs und der Butter in einem Wasserbad so lange erwärmt, bis alle Bestandteile geschmolzen sind. Der flüssige Balsam wird aus dem Wasserbad genommen und durch einige Tropfen des ätherischen Öls bereichert, bevor er in kleine, sterile Tigel gefüllt wird.


 Ultimate Guide, Herbal Healing, Antivirals

 Pflanzliche Virenkiller bei resistenten Viren

 Pflanzliche Antibiotika, wirksame Alternativen

Die besten Kräuterbücher. Durch Klick auf Bild zu Angebote bei Amazon.de




Ingwer

In der Frühschwangerschaft hilft die Heilpflanze mit antiviraler Wirkung gegen Übelkeit, wobei Schwangere den Konsum nicht übertreiben sollten. Die Rede ist von Ingwer. Es handelt sich um eines der antiviralen Heilkräuter der Liste mit wärmenden Eigenschaften. Aus einem daumenlangen Stück Ingwerwurzel kann in einem Topf mit einem Liter Wasser ein würzig-scharfer Tee gebraut werden, der in der kalten Jahreszeit besonders wohltuend ist. Süßen Sie ihn eventuell mit etwas Honig, welcher ebenfalls antivirale Eigenschaften aufweist. Ist der Tee zu scharf, kann er mit Orangensaft verdünnt werden. Auf diese Weise wird er noch schmackhafter. Auch ein Spritzer Zitrone macht sich gut im Ingwertee. Hier kann jeder seine eigene Lienlingsrezeptur finden. Wie auch beim Knoblauch lautet die antivirale Heilkräuter Empfehlung, dass Sie Ingwertee durchaus auch präventiv trinken können, um gar nicht erst krank zu werden. Sollten Sie ihn trinken, wenn Sie bereit erkrankt sind, profitieren Sie von der wärmenden Wirkung, die im Körper wie leichtes Fieber wirkt und dadurch der Heilpflanze seine antivirale Wirkung beschert. Durch die erhöhte Temperatur weiten sich die Gefäße. Die Durchblutung wird gefördert und das Immunsystem kann schneller und effektiver gegen die krankmachenden Viren vorgehen.

Ingwer Angebote - online auf Amazon.de kaufen*

 

 Heilkräuter Samen - Bio Saatgut, sortenrein ohne Gentechnik

 Gemüse Samen - Bio Saatgut, sortenrein ohne Gentechnik

* Werbung: Durch Klick auf Bild Partnerlink, zu Angebote bei Amazon.de

 

Knoblauch

Er gilt als Alleskönner in der antiviralen Heilkräuter Liste. Früher setzte man ihn gegen Vampire oder böse Geister ein. Damals wusste man noch nichts von den kleinen, unsichtbaren Krankheitserregern gegen die verschiedene Heilkräuter antiviral wirken. Neben seiner antibakteriellen und antimykotischen Wirkung, zeigt er sich als Bestandteil einer Heilpflanze antiviral und beugt durch seine blutverdünnende Wirkung darüber hinaus Herzinfarkten vor. Der Knoblauch kann vielfältig in Speisen eingesetzt, oder auch roh gegessen werden. Als altbewährtes, traditionelles Hausmittel bei Grippe gilt die Hühnersuppe, welche durch einige Knoblauchzehen geschmacklich und in ihrer Wirkung durch die Heilpflanze antiviral bereichert werden kann. Bei Nebenhöhlenentzündungen, die sowohl durch Bakterien als auch durch Viren oder Allergien verursacht werden können, und Husten oder Bronchitis gilt die Empfehlung drei Mal täglich zwei rohe Knoblauchzehen zu essen. Wer den Geschmack oder Geruch von Knoblauch nicht aushält, hat die Möglichkeit auf Nahrungsergänzungsmitteln mit dem Wirkstoff der antiviralen Heilpflanze umzusteigen, um die gesundheitsförderliche Wirkung trotzdem zu genießen. Empfehlenswert ist, Knoblauch auch außerhalb von Krankheiten im Speiseplan zu berücksichtigen, um zusätzlich von seiner prophylaktischen Wirkung zu profitieren und gar nicht erst zu erkranken.

Knoblauch Angebote - online auf Amazon.de kaufen*

 

Efeu und Süßholz

Diese beiden antiviralen Heilkräuter der Liste enthalten Triterpensaponine, die als besonders virushemmend gelten. Efeu findet beispielsweise Anwendung in Hustensäften, die Heilpflanzen mit antiviraler Wirkung enthalten. Aber Vorsicht: Verwenden Sie Efeu niemals selbst gegen irgendwelche Beschwerden. Die hohe Konzentration dieser Saponine in dem Heilkraut wirkt nicht nur antiviral, sondern ist auch für den Menschen giftig. Verwenden Sie also lediglich Medizinprodukte aus der Apotheke, welche die richtige Dosis an Heilkräutern mit antiviralen Saponinen enthalten.

Süßholz Angebote - online auf Amazon.de kaufen*


Alles rund um Garten, Balkon & TerrassePflanzen, Grills, Pool, Gartenmöbel, Sichtschutz, Sonnenschirme, Liegen, Bänke, Hängematten, Geräte und vieles mehr!

➔ Direkt zu den Garten-Artikeln (Durch Klick auf Link zu Amazon.de, Werbeanzeige, Partnerlink*)


Kapuzinerkresse und Meerrettich

Beide antiviralen Heilkräuter empfehlen sich außerdem bei Infekten, die durch Bakterien oder Pilze verursacht wurden. Die antiviralen Heilpflanzen werden bei Atemwegsinfektionen, grippalen Infekten, Harnwegsinfekten und Nebenhöhlenentzündungen eingesetzt.

Kapuzinerkresse Angebote - online auf Amazon.de kaufen*

 

Salbei (Salvia officinalis)

Der echte Salbei enthält Gerbstoffe, die wirksam gegen Viren sind und zählt somit zu den antiviralen Heilpflanzen. Er wird gerne bei grippalen Infekten, Rachenentzündung, Schwitzen, Zahnfleischerkrankungen und Pickel eingesetzt. Ursprünglich stammt er aus dem Mittelmeerraum, wo er sich darüber hinaus als Gewürzkraut etablieren konnte. In Mitteleuropa war das Heilkraut mit antiviraler Wirkung später fester Bestandteil vieler Klostergärten. Heute wird Salbei unter anderem in Ungarn, Deutschland, Frankreich und Kroatien angebaut. Wild findet man antivirale Heilkräuter mit antiviralen Wirkstoffen dieser Art eher in Italien und entlang der Adriaküste. Traditionell kam der Salbei bei Pest, Ruhr und Hautgeschwüren zum Einsatz. Entweder wurden Blätter, Blüten oder Stiele der antiviralen Heilkräuter empfohlen, oder der Salbei wurde in Essig oder Wein angesetzt. Auch die Anwendung als Tee dieser antiviralen Heilpflanze ist schon lange bekannt. Neben den im Heilkraut enthaltenen antiviralen Gerbstoffen, spielen auch Bitterstoffe und ätherische Öle eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung von Krankheitserregern. Der Salbei zeigt sich dabei wirksam gegen Bakterien und Viren. Neben der Anwendung als Tee kann Salbei auch als Dampfbad, Homöopathika oder Lutschtablette eingenommen werden. Neben seiner entzündungshemmenden Wirkung ist die antivirale Heilpflanze außerdem antiseptisch und krampflösend. Aus diesem Grund findet sich das antivirale Heilkraut in vielen empfehlenswerten Hustenbonbons wieder.

Salbei Angebote - online auf Amazon.de kaufen*



Ysop

Dieser Vertreter unserer Liste an antiviralen Heilpflanzen wird zu den Lippenblütlern gezählt. Der Ysop enthält Gerbstoffe, die gegen Viren wirken. Außerdem sind für die Wirkung der antiviralen Heilpflanze bestimmte Flavonoide verantwortlich, die sich besonders im ätherischen Öl in hohen Konzentrationen befinden. Eingesetzt wird Ysop bei Magen- und Darmerkrankungen, Zahnfleischentzündungen sowie grippalen Infekten. Der Ysop kommt ursprünglich aus Süd- und Osteuropa. Mittlerweile ist das Heilkraut mit antiviraler Wirkung bis Westeuropa verbreitet. Bereits im frühen Mittelalter war dieser Vertreter unserer antiviralen Heilpflanzen Liste sowohl als Heil- wie auch als Gewürzkraut verbreitet.  Bereits Hildegard von Bingen beschrieb die antivirale Heilpflanze als kraftgebend und reinigend. Außerdem wurde das antivirale Heilkraut schon früh aufgrund seiner schleimlösenden und krampflösenden Eigenschaften eingesetzt. Bis heute wird Ysop bei Erkältungen sowie Schnupfen und Husten verwendet. Traditionell wurde das antivirale Heilkraut als Tee oder frisch direkt an der Haut angewandt. Eine andere Methode war schon damals die Anwendung des Heilkrautes als antivirale Weintinktur. Da Ysop in höheren Dosen giftig ist, sollte besonders mit dem ätherischen Öl vorsichtig umgegangen werden. Die antivirale Heilkräuter Empfehlung enthält ausschließlich Medizinprodukten aus der Apotheke, um bei der Dosierung sicher gehen zu können. Besonders schwangere Frauen und Kleinkinder sollten nicht mit größeren Dosen von dieser antiviralen Heilpflanze in Kontakt kommen.

Ysop Angebote - online auf Amazon.de kaufen*

 

blumfeldt-amalfi-creamy-beige-gartenliege-sonnenliege-2er-set-sonnendach-5-stufig-verstellbare-rückenlehne-witterungsbeständig-polyestergewebe-schaumstoff

 Gartenliegen Neuerscheinungen (Beispielbild: Blumfeldt Amalfi Sonnenliege Outdoor Edition)

* Werbung: Durch Klick auf Bild Partnerlink, zu Angebote bei Amazon.de

 


Weitere antivirale Kräuter

Zu den antiviralen Heilkräutern unserer Liste zählt außerdem die Zistrose, welcher neben Ihrer antiviralen Wirkung auch Wirksamkeit gegen Bakterien, Pilze und freien Radikalen nachgesagt wird. Die Polyphenole in dieser antiviralen Heilpflanze unserer Liste hindern Viren daran in die Wirtszellen des menschlichen Körpers einzudringen. Empfehlenswert ist das antivirale Heilkraut besonders bei Atemwegserkrankungen und Grippe. Die Zistrose kann in Form von Tee aus Heilpflanzen mit antiviraler Wirkung getrunken werden.

 

Bärenschotte

Die Bärenschotte ist ein weiterer Vertreter der antiviralen Heilkräuter Liste. Alle Pflanzenteile werden in der Literatur als virushemmend beschrieben. In der chinesischen Medizin wird sie besonders geschätzt und gerne bei Erkältungen und Grippe genutzt. Dort wird sie Huang Qi genannt und zählt zu den Heilpflanzen mit antiviraler Wirkung.

Huang Qi Angebote - online auf Amazon.de kaufen*

 

Kapland-Pelargonie

Die Kapland-Pelargonie wird gegen virale sowie bakterielle Infekte eingesetzt. In ihrer Heilwirkung zeigt sich die antivirale Heilpflanze der Heilkräuterliste stimulierend auf das Immunsystem sowie schleimlösend.

 

Purpur-Sonnenhut

Der Wirkstoff aus dem Purpur-Sonnenhut hilft gegen Herpes-Viren, das RS-Virus und Influenza-A- sowie Influenza-B-Viren.


Buchtipps für Sie >

Meistverkauft & gern gelesen, Bestseller, neue & zukünftige Veröffentlichungen!

 

Kinderbücher  Literatur  Jugendbücher  Lustige Bücher  Krimis  Romane  Fantasy  Kochbücher  

Reiseführer  Fachbücher  Thriller  Liebesromane  Sommerbücher  Schul- & Lernbücher  Neuheiten  

Taschenbücher  Angebote  Allgemeine Bestseller  Garten: Pflanzen, Obst, Blumen u.v.m.

* Werbung: Angebote bei Amazon.de


Kleidung - Fashion

Zum Angebot für Sie bei Amazon.de >

Zum Angebot für Ihn bei Amazon.de >

Viele weitere Angebote unter Kategorie SALE

Strand Mode

Zum Angebot für Sie bei Amazon.de >

Zum Angebot für Ihn bei Amazon.de >

Viele weitere Angebote unter Kategorie SALE

Sichere Badeschuhe

Zu den Angeboten bei Amazon.de > 

Angebote für Kinder bei Amazon.de > 

Viele weitere Angebote unter Kategorie SALE


Farblicher Trennstrich von heilkraeuterpflanzen.com

Die wertvollsten antiviralen Heilpflanzen sowie besten Heilkräuter gegen Viren! Antivirale Heilkräuter Empfehlung & Kräutern die gegen Viren!

Disclaimer: Frage Deinen Arzt oder Apotheker
Der Besuch dieser Seite kann nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.

Ziehe bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Deinen Arzt zu Rate.

 *Links auf dieser gesamten Webseite sind Partner Links & führen zum Amazon.de Shop.