Brasilianische Heilkräuter & Heilpflanzen aus Brasilien

Die wertvollsten Heilpflanze sowie Heilkräuter aus Brasilien!

Brasilianische Heilkräuter & Heilpflanzen, Heilwirkung - die medizinische Wirkung sowie deren Anwendung, Herkunft, die verwendbaren Pflanzenteile, Erntezeit, Rezepte, Inhaltsstoffe und die richtige Zubereitung!

Brasilianische Heilkräuter & Heilpflanzen aus Brasilien

Brasilianische Heilpflanzen & Heilkräuter - unbezahlbare Schätze aus der Natur! Wirkungsvolles aus den Kräutergärten Brasiliens!

Heilkräuter und Heilpflanzen, Naturarzneimittel aus dem brasilianischen Raum - Die besten Heilkräuter aus Brasilien!

Im nördlichen Teil von Brasilien liegt das bedeutendste Ökosystem unseres Planeten, die Tier- und Pflanzenwelt in den Regenwäldern des Amazonas. Die Regenwälder bedecken etwa 42 Prozent des gesamten brasilianischen Territoriums.
Hier liegt die Heimat von vielen brasilianischen Heilpflanzen und brasilianischen Heilkräutern, die schon seit Urzeiten von den Ureinwohnern benutzt wurden. Da es für die Ureinwohner keine medizinische Versorgung in unserem Sinne gab und teilweise noch gibt, waren und sind sie auf brasilianische Heilkräuter und brasilianische Heilpflanzen angewiesen.
Die brasilianische Heilkräuter Liste ist sehr umfangreich und hat auch bei den modernen Pharmakonzernen Interesse erweckt. Die besten Heilkräuter aus Brasilien werden intensiv erforscht und haben auch einige interessante und lukrative Ergebnisse für die Pharmaindustrie erbracht. In vielen Medikamenten pflanzlicher Herkunft sind bereits gute Heilpflanzen aus Brasilien enthalten.

 

Berühmte Kenner brasilianischer Heilkräuter

Die tropischen Regenwälder in Brasilien sind eine wahre Schatzkammer an natürlichen Arzneien. Fast jedes vierte Medikament mit pflanzlichem Ursprung stammt aus den Regenwäldern. Und die meisten Wirkstoffe der brasilianischen Heilkräuter und brasilianischen Heilpflanzen sind noch unentdeckt. Heute sind viele Wissenschaftler mit der Erforschung der brasilianischen Heilkräuter beschäftigt. Ein paar dieser Wissenschaftler sind: Dr. Thomas Efferth, Professor für Molekular Pharmakologie an der Universität Mainz und Leiter der Abteilung für pharmazeutische Biologie im Institut für Pharmazie und Biochemie. Zusammen mit der brasilianischen Chemie-Professorin Vanderlan Bolzani hat er aus 20 Regenwald-Pflanzen Substanzen isoliert, die nach und nach molekularbiologisch untersucht werden. Dr. Peter Hamilton Raven, bis 2011 Direktor des Botanical Garden im US-Bundesstaat Missouri. Die Münchner Biologin und Ernährungswissenschaftlerin Dr. Andrea Flemmer. Der Kardiologe Dr. Assis Juassi, vom Gastrologischen Institut in São Paulo. Dr. G.L.Cruz, ein in Brasilien sehr bekannter Arzt und Naturheiler, bemerkt in seinem Buch Livro Verde das Plantas Medicinais (1965), dass man Diabetes mit sämtlichen Teilen der Pflanze (Pedra Hume de Kaa) bekämpfen kann, er bezeichnet den Strauch als pflanzliches Insulin! Der Therapeut Jaime Brüning, der die Aristolochia triangularis zu den besten Heilkräutern aus Brasilien zählt. Extrakte der Pflanze eliminieren sogenannte Solitär-Würmer aus jedem Körperteil. Sie eliminieren resistente Viren wie HIV, Herpes aller Spezies, Epilepsie, bekämpft Infektionen, Fieber, Syphilis, Depressionen und Neuralgien. Moisés Santiago Bertoni, ein nach Paraguay ausgewanderter Wissenschaftler aus dem Tessin – er verfasste eine erste botanische Beschreibung von Stevia.

 

Heutige Verwendung von brasilianischen Heilkräutern

Brasilianische Heilkräuter sind heute in vielen pflanzlichen Medikamenten, Tees, Nahrungsergänzungsmitteln und auch in Lebensmitteln zu finden. Die brasilianische Heilkräuter Liste ist sehr umfangreich und längst sind nicht alle brasilianischen Heilkräuter erforscht. Allerdings haben Wissenschaftler und auch die Pharmaindustrie die Bedeutung der guten Heilpflanzen aus Brasilien erkannt und die Forschung wird intensiv weiter betrieben. Im Internet sind viele brasilianische Heilkräuter in Form von Tees und Nahrungsergänzungsmitteln zu finden, sodass auch Sie ihren nutzen aus den besten Heilkräutern aus Brasilien ziehen können.


 Heilpflanzen Lexikon mit 550 Pflanzen

 Gesund durch die Heilkräfte der Natur

 Die Kräuter in meinem Garten

Die besten Kräuterbücher. Durch Klick auf Bild zu Angebote bei Amazon.de



Zauberliste der besten Heilkräuter aus Brasilien:

Die wertvollsten Heilkräuter aus Brasilien!

Brasilianische Heilpflanzen - Liste sonstiger beliebter Kräuter und Pflanzen

Anamu (Petiveria alliacea)

Anamu mit botanischem Namen Petiveria alliacea gehört zu der Familie der Kermesbeerengewächse (Phytolaccaceai). Anamu ist ein Strauch, der etwa 40 Zentimeter hoch wird. Er ist verzweigt und die Zweige sind leicht behaart. Die Blätter sitzen an Stielen, die zwischen vier Millimetern und zwei Zentimeter lang sind. Die Spitze der Blätter ist leicht abgerundet. Die Blüten sitzen in Ähren-förmigen Blütenständen und werden bis 40 Zentimeter lang. Sie sind weiß, grünlich oder rosa. Anamu kann während des ganzen Jahres blühen. Beim Zerreiben der Blätter entsteht ein Geruch nach Zwiebeln. Die Heilwirkung wird der öligen Substanz (OE) der Pflanze zugeschrieben. Es sind zum Nachweis jedoch noch weitere Forschungen notwendig. In Brasilien verwendet man die Wurzeln und Blüten des Anamu-Strauches, um Gelenkschmerzen und rheumatische Beschwerden zu behandeln. In der Volksheilkunde wird die Pflanze als Heilmittel gegen Kopfschmerzen, Migräne, Gedächtnisschwäche und nervlichen Störungen eingesetzt. Außerdem ist sie ein Gegenmittel gegen Schlangenbisse. Sie wird auch zur Abtreibung verwendet. Anamu ist definitiv eine gute Heilpflanze aus Brasilien und steht auf der brasilianischen Heilkräuter Liste für die zu erforschenden brasilianischen Heilkräuter ganz oben.

 

Behaarter Zweizahn (Bidens pilosa)

Der behaarte Zweizahn mit botanischem Namen Bidens pilosa, der zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) gehört, hat ebenfalls seinen festen Platz auf der brasilianischen Heilkräuter Liste. Er ist eine einjährige Blattpflanze von einer Höhe zwischen 10 und 80 Zentimetern. Der Stängel wächst aufrecht und ist stark behaart. Auch die Blätter sind stark behaart, haben eine ovale Form und sind zugespitzt. Der Rand ist gezähnt. Die Pflanze besitzt gelbe Röhrenblüten in einem Blütenkopf mit einem Durchmesser von fünf bis 15 Millimeter. Der Blütenkorb wird von weiß-gelben Zungenblättern umgeben. Die Blütezeit liegt zwischen April und September. Die Pflanze ist sehr fruchtbar, da eine einzige Pflanze Tausende Samen hervorbringen kann. An jeder Pflanze befinden sich sowohl Blüten als auch fertige Samenstände. In der brasilianischen Volksheilkunde wird dem behaarten Zweizahn eine wertvolle Wirkung bei der Entfernung von Nieren- und Blasensteinen zugesprochen. Ein Tee aus den Blättern der Pflanze hilft bei Bauchschmerzen und mildert die Symptome der Diabetes. Dem behaarten Zweizahn gebührt eine brasilianische Heilkräuter Empfehlung und er ist es bestimmt wert weiter erforscht zu werden. Er gehört zu den besten Heilkräutern aus Brasilien.

 

blumfeldt-amalfi-creamy-beige-gartenliege-sonnenliege-2er-set-sonnendach-5-stufig-verstellbare-rückenlehne-witterungsbeständig-polyestergewebe-schaumstoff

 Gartenliegen Neuerscheinungen (Beispielbild: Blumfeldt Amalfi Sonnenliege Outdoor Edition)

* Werbung: Durch Klick auf Bild Partnerlink, zu Angebote bei Amazon.de

 


Brasilianischer Ginseng (Pfaffia paniculata)

Der brasilianische Ginseng mit botanischem Namen Pfaffia paniculata, auch Suma genannt, gehört zur Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae). Der brasilianische Ginseng ist eine große buschige Kletterpflanze. Er hat ein stark verzweigtes, tiefes Wurzelwerk und wächst im Regenwald von Brasilien. Die Samen der Pflanzen sind klein, weiß und flaumig.
Brasilianischer Ginseng ist ein brasilianisches Heilkraut, das als Antiseptikum und Entzündungshemmer verwendet wird ebenso, um Müdigkeit und Überarbeitung zu bekämpfen und Schlafstörungen zu verbessern. Er regt die Zellregeneration und sorgt für die Versorgung von Haut und der Haare mit Feuchtigkeit. Er erhöht den Widerstand der Muskelkraft und erleichtert die Verdauung. Die Menschen im Amazonasgebiet verwenden den brasilianischen Ginseng, um Infektionen aller Art und Wunden zu behandeln. Forscher untersuchen die Stärke von Pfaffosid, einer Substanz, die das Wachstum von Krebstumoren verhindern soll. Sollte sich das bewahrheiten, wird der brasilianische Ginseng ganz bestimmt eine brasilianische Heilkräuter Empfehlung.

 

Carqueja (Baccharis trimera)

Carqueja mit botanischem Namen Baccharis trimera gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae). Carqueja ist eine mehrjährige Pflanze, die immer grün bleibt. Ihre Triebe wachsen vertikal und werden ein bis zwei Meter hoch. Die Blätter und die Stängel bilden eine Einheit, indem die fleischigen, länglichen Blätter sich unten und oben aneinanderreihen und gleichzeitig einen flachen Stängel bilden, an dessen Spitze die gelb-weißen Blüten entstehen. Die Eingeborenen benutzten Carqueja zur Anregung des Verdauungsprozesses, um Darmparasiten abzutöten, Durchfall zu stoppen und Beschwerden im Verdauungssystem nach einer Vergiftung mit Nahrungsmitteln zu mildern. In der peruanischen Phytotherapie wird die Carqueja bei Beschwerden der Leber, bei Gallensteinen, Diabetes, Allergien, Gicht, Blähungen und Magenleiden – auch gegen Geschlechtskrankheiten eingesetzt. Auch Biologen und Therapeuten aus den USA haben zahlreiche Studien mit der brasilianischen Heilpflanze durchgeführt. Sie bestätigen die Wirkung bei Verdauungsstörungen, bei der Stärkung der Magen- und Leberfunktion, der Reinigung des Blutes, der Abtötung von Darmparasiten, der Unterstützung bei Anämie und Blutarmut, sowie bei der Verhinderung von Obstruktionen in der Gallenblase und in der Leber. Auf der brasilianischen Heilpflanzen Liste steht Carqueja in Bezug auf eine mögliche Vermarktung ganz oben.



Guaçatonga (Casearia Sylvestris)

Guaçatonga mit botanischem Namen Casearia Sylvestris gehört zur Familie der Orangenkirschengewächse (Flacourtiaceae). Guaçatonga ist ein Strauch oder ein kleiner Baum, der zwei bis drei Meter hoch wird. Im Regenwald kann die Pflanze auch bis zu zehn Metern hoch werden. Guaçatonga hat ausladende weiße und steife Wurzeln, die von einer Kork-artigen Borke umgeben sind. Der Strauch hat längliche, spitz zulaufende Blätter. Direkt an den Stängeln entstehen kleine weiße, cremefarbige oder grünliche Blüten. Diese riechen nach einer Mischung aus Honig und Urin. Die Blüten sitzen gebündelt auf kurzen Stielen direkt in den Blattachsen. Aus den Blüten entstehen kleine drei bis vier Millimeter große Früchte. Diese platzen nach der Reife auf und enthalten drei braune Samenkerne in einer orangeroten Haut. In der brasilianischen Phytotherapie wird Guaçatonga als antiseptisch und wund schließend, örtlich betäubend und als Heilmittel gegen Geschwüre angewendet. Die brasilianischen Carajá-Indianer behandelten mit einer Paste aus der Rinde Durchfall. die peruanischen Shipibo-Conibo behandelten Durchfall, Erkältungen und Grippe mit einem Tee aus der Rinde.
Andere Indianer aus Brasilien versorgten mit zerstampften Wurzeln oder Samenkerne der Pflanze Wunden und stoppten Lepra. Die Eingeborenen schätzten die Wirksamkeit der Pflanze auch bei Schlangenbissen. Dazu wurde ein Extrakt aus den Blättern der Pflanze äußerlich auf die Wunden aufgetragen und getrunken. In Brasilien wird die Pflanze, die als blutreinigend, entzündungshemmend und antiviral gilt, zur Behandlung von Rheumatismus, Herpes, Syphilis, Magen- und Hautgeschwüren, Endemie, alle Arten von Fieber und Durchfall eingesetzt. Tee aus den Blättern des brasilianischen Heilkrautes wird bei Verbrennungen, Wunden, Schnitten und Hautproblemen wie Ekzemen oder Akne angewendet.

 

 Heilkräuter Samen - Bio Saatgut, sortenrein ohne Gentechnik

 Gemüse Samen - Bio Saatgut, sortenrein ohne Gentechnik

* Werbung: Durch Klick auf Bild Partnerlink, zu Angebote bei Amazon.de

 

Guarana (Paullinia cupana)

Guarana mit botanischem Namen Paullinia cupana gehört zur Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae). Guarana ist eine Kletterpflanze, die an größeren Bäumen emporklettert und mit der Zeit verholzt. Ihre Laubblätter sind gegenständig und fünf geteilt. Ihre Dolden-artigen Blütenstände bilden sich direkt auf den Ranken. Einzelne Blüten bestehen aus je fünf Kelch- und Kronblättern, acht Staubblättern und einem Fruchtknoten mit drei Kammern. Die daraus entstehenden Kapselfrüchte sind orangerot. Wenn sie reif sind, platzen sie auf. Sie enthalten weißes Fruchtfleisch mit einem schwarzen Samenkern in der Mitte. Das Ganze sieht einem menschlichen Auge sehr ähnlich. Die roten Früchte der Guarana haben einen hohen Coffein Gehalt, etwa 4,8 Prozent in der Trockenmasse. Diese anregende Substanz wird jedoch nur langsam gelöst, sodass sie bis zu sechs Stunden lang wirkt. Sie regt die physische und mental Widerstandskraft des Menschen an und unterdrückt motorische und physische Ermüdungen. Außerdem ist sie ein sehr gutes Herztonikum. Guarana enthält Saponine, die eine entzündungshemmende Wirkung haben. Sie fördern die Verdauung und verhindern Blähungen. Die in der Guarana enthaltenen Tanine sind auch wirksam gegen toxische Einflüsse. Guarana ist ein wirksames Energetikum für Athleten bei längeren Wettkämpfen. Es wirkt mildernd bei Muskelschmerzen und Krämpfen und es stimuliert den Herzrhythmus. Eine Tagesdosis von 0.2 Gramm des Guarana-Coffeins übt eine wohltuende Wirkung auf die glatte Muskulatur der Bronchien aus, indem es deren Ausdehnung fördert und Asthma-Anfälle mindert. Die Saterê-Mawé Indianer, im Gebiet von Maués im Bundesstaat Amazonas, verwenden die Pflanze schon seit Jahrhunderten. Sie zermahlen die geschälten und getrockneten Samen zu einem braunen Pulver, das in Wasser quellen gelassen und mit Honig gesüßt getrunken wird. Es wirkt anregend und mindert Hunger- und Durstgefühle. In Brasilien und neuerdings auch in Portugal werden aus Guarana Extrakten Sirup und Erfrischungsgetränke. Das gemahlene Pulver wird auch zu Guarana Sticks gepresst und exportiert. Guarana ist in bestimmten Energie-Drinks und in vielen anderen Produkten enthalten und ist in Form von Nahrungsergänzungsmitteln im Handel erhältlich. Guarana führt die brasilianische Heilkräuter Liste, was die kommerzielle Nutzung von brasilianischen Heilkräutern angeht, ganz klar an.


 Lebensmittel: Brasilianische Lebensmittel

Durch Klick auf Links zu Angebote bei Amazon.de


Jurubeba (Solanum paniculatum)

Ein weiteres brasilianisches Heilkraut ist Jurubeba, das mit botanischem Namen Solanum paniculatum heißt und zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaeceae) gehört. Jurubeba ist eine brasilianische Heilpflanze mit einem bitteren Geschmack. Jurubeba ist ein kleinerer Baum, der nur etwa einen Meter hoch wird. Es gibt weibliche und männliche Jurubeba Bäume. Der weibliche Baum ist etwas größer, hat auch größere Herzförmige Blätter und trägt die Früchte. Die Blätter sind auf der Oberseite weich und auf der Unterseite rau. Die Blüten sind weiß oder Lila. Die Früchte sind gelb. Noch heute wird die brasilianische Heilpflanze Jurubeba von der ärmeren Bevölkerung, die abseits jeder medizinischen Versorgung lebt als eine gute Heilpflanze aus Brasilien geschätzt. Sie benutzen die Wurzeln oder Blätter, um die Verdauung zu beschleunigen, sich von Bauchschmerzen zu befreien oder um nach zu viel Alkoholgenuss den Kater zu vertreiben. Jurubeba ist ein wohltuendes Tonikum für die strapazierte Leber. In der brasilianischen Medizin von heute werden die Blätter und Wurzeln des Jurubeba als Tonikum gegen Fieber, Anämie, Erysipel, Hepatitis, Leber- und Milz Beschwerden, Uterus Tumore, irritierende Darmbeschwerden, chronische Gastritis und andere Verdauungsprobleme wie schlechte Verdauung und Blähungen verschrieben. Jurubeba-Tee aus den Blättern der Pflanze ist ein sehr populäres Hausmittel gegen Beschwerden nach zu gutem Essen oder zu viel Alkohol. Jurubeba ist eine der besten Heilkräuter aus Brasilien und spielt auch in diversen religiösen Kulthandlungen eine Rolle.

 

Katzenkralle (Unacariia tomentosa)

Auch zu den brasilianischen Heilkräutern zählt die Katzenkralle, mit botanischem Namen Unacariia tomentosa), die zur Familie der Rötegewächse (Rubiaceae) gehört. Bei der Katzenkralle handelt es sich um eine sehr große Kletter-Liane. Ihr Stammdurchmesser kann bis zu 25 cm im Durchmesser werden und die Pflanze kann 100 Meter und länger werden. Die Wurzeln breiten sich horizontal nur wenige Zentimeter unter der Bodenoberfläche aus. In den Kronen der Wuchsbäume entwickelt die Pflanze Verzweigungen mit ovalen Blattpaaren. An den Unterseiten der Blattachsen bilden sich krallen ähnliche Haltedornen. Während der Blütezeit bilden sich anstelle der Dornen rispenartige gelbe Blütendolden. Auf der brasilianischen Heilkräuter Liste hat sich die Katzenkralle wegen des Extraktes aus ihren Wurzeln einen Namen erworben. Der Extrakt hat eine stärkende Wirkung auf das Immunsystem des Menschen. In wissenschaftlichen Studien wurde zweifelsfrei bestätigt, dass der Transkriptionsfaktor (NF-Kappa-B), der für entzündliche Prozesse verantwortlich ist, in seiner Aktivität gehindert wird. Ein wässeriger Extrakt aus der Rinde der Liane wirkt auch deutlich gegen Leukämie, indem er das Wachstum der Symptome hemmt. Von den Eingeborenen wurde dieses brasilianische Heilkraut gegen Hals-Nasen-Ohren-Schmerzen, Zysten, Magenbeschwerden, Magen- und Darmgeschwüren, gegen Diabetes, Virosen und Asthma eingesetzt.



Kleinblütiges Knopfkraut (Galinsoga parviflora)

Das kleinblütige Knopfkraut mit botanischem Namen Galinsoga parviflora, auch Franzosenkraut genannt, gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae). Es ist eine einjährige Blattpflanze und wird kaum höher als 20 Zentimeter. Es besitzt einen fast kahlen Stängel mit wenigen anliegenden Haaren. Die Blätter sind gegenständig und ungeteilt und sind an den Rändern fein gezähnt. Die Stiele der Blüten sind etwas dichter behaart. Die Blüten selbst haben feine gelbe Blütenknöpfchen von etwa fünf Millimeter Durchmesser. Sie werden von fünf weißen dreifach gezackten Zungenblüten umgeben. In der Volksmedizin von Brasilien wendet man einen Tee aus Blättern und Blüten dieser guten brasilianischen Heilpflanze zur Linderung von Magenbeschwerden, Leberschmerzen und anderen Infektionen des Verdauungsapparats an.

 

Muira Puama (Ptychopetalum olacoides)

Eine weitere gute Heilpflanze aus Brasilien ist die Muira Puama mit botanischem Namen Ptychopetalum olacoides, auch Potenzholz genannt, aus der Familie der Sandelholzartigen (Olacaceae). Die Pflanze ist ein Strauch oder ein kleinerer Baum von bis zu vier Metern Höhe. Die Blätter sitzen an kurzen Stielen. Sie sind etwa 1,5 Zentimeter lang und ein Zentimeter breit. Auf der Oberseite sind sie hellgrün und auf der Unterseite dunkelbraun. Der Blütenstand besteht aus Bündeln von jeweils vier bis sechs weißen Blüten. Die Wurzel ist faserig und innen hellbraun. Sie hat eine dünne Borke und hat einen zarten Duft. Sie schmeckt leicht salzig und beißend. Von der Muira Puama wurden alle Teile medizinisch genutzt. Die Rinde und die Wurzel haben allerdings eine besondere Wirkung. Sie sind reich an ungesättigten Fettsäuren, pflanzlichen Sterolen, Kumarinen, Lupeolen und einem Alkaloid, das als „Muirapuamin“ bezeichnet wird. Die indigenen Völker in der Region des Rio Negro verwenden die Wurzel und die Rinde für eine Vielzahl von Beschwerden. Sie sind allerdings populär durch die Behandlung von sexuellen Störungen. Die Effektivität ist noch nicht voll erwiesen. Unumstritten ist die anti-depressive Wirkung und ein stimulierender Effekt auf das zentrale Nervensystem, der die physische Koordination nicht beeinträchtigt. Als eines der besten Heilkräuter aus Brasilien hat das Potenzholz durch seine potenzsteigernde Wirkung viele Anhänger gewonnen und ist definitiv eine brasilianische Heilkräuter Empfehlung.

 

Pedra Hume de Kaá (Myrcia sphaerocarpa)

Zu den guten Heilpflanzen aus Brasilien zählt auch die Pedra Hume de Kaá mit botanischem Namen Myrcia sphaerocarpa aus der Familie der Myrtengewächse (Myrtaeceae). Pedra Hume de Kaa ist ein mittelgroßer Strauch mit relativ kleinen, immer grünen Blättern. Er entwickelt große orangerote Blüten. Die Pedra Hume de Kaa Sträucher wachsen sehr schnell und eine Beschneidung zur Ernte treibt dieses Wachstum noch voran. So kann der Strauch bis zu viermal pro Jahr mit einem Ergebnis von 50 bis 60 Kilogramm Blätter abgeerntet werden, was ihn zu einem der besten Heilkräuter aus Brasilien macht.
Mit seiner Eigenschaft als wirkungsvolles Heilmittel bei Diabetes, Durchfall und Ruhr, was in Brasilien auch ausgiebig untersucht wurde, hat er sich ebenfalls das Prädikat als eine der besten Heilkräuter aus Brasilien erworben und hat seit Jahren einen bedeutenden Platz in der traditionellen brasilianischen Medizin. Traditionell wird ein einfacher Tee aus den Blättern der Pflanze zubereitet, der angenehm süßlich schmeckt und außer gegen Diabetes auch bei Darmentzündung, Bluthochdruck, Durchfall und inneren Blutungen wirkt.


Naturals Beeren Vitamine für Kinder

Zu den Angeboten bei Amazon.de >

Multi-Vitamine speziell für Frauen

Zu den Angeboten bei Amazon.de >



Pfeifenwinde (Aristolochia triangularis)

Zu den brasilianischen Heilkräutern gehört auch die Pfeifenwinde mit botanischem Namen Aristolochia triangularis aus der Familie der Osterluzeigewächse Aristolochiaceae). Die Pfeifenwinde ist eine Lianen-Art, die sich bis in die Kronen der Urwaldriesen windet. Sie hat einen gefurchten Stängel mit einer dicken Schale. Ihre Blätter sind Herz- bis Nierenförmig. Die Blüten sind fleischfarben und riechen nach verfaultem Fisch. Sie locken die Fliegen in Scharen an. Die Fliegen klettern in die Blüte hinein und werden von den Haaren in der Blüte eine Zeitlang festgehalten, wobei sie durch ihr Zappeln die Blüte bestäuben. Die Früchte sind 10 Zentimeter lange Schoten. Von den indigenen Völkern am Amazonas wird der frisch gepresste Extrakt der Pflanze als Mittel gegen Schlangengifte angewendet, worüber es aber noch keine wissenschaftlichen Untersuchungen gibt. Aktive Substanzen in der Pflanze sind Alkaloide, Flavonoide, Glycoside, essenzielle Fettsäuren und Tanine. Vorwiegend aus der Wurzel der Pflanze wird ein Extrakt gewonnen, der gegen Koliken, Magen-, Nieren- und Leberleiden, Herzschwäche, Fieber und Schlangenbiss angewendet wird. Bei der Einnahme des Pflanzenextraktes besteht die Gefahr einer Vergiftung. Außerdem hat der Extrakt eine abtreibende Wirkung. Die Indianer am Amazonas benutzten die Substanz Aristoloquin, die tödlich sein kann, auch um ihre Pfeilspitzen zu vergiften. Laut dem Therapeuten Jaime Brüning ist die Pfeifenwinde eine der besten Heilkräuter aus Brasilien. Es eliminiert resistente Viren wie HIV, Herpes aller Spezies, Epilepsie, bekämpft Infektionen, Fieber, Syphilis, Depressionen, Neuralgien, provoziert Schweißausbrüche und sorgt für ausgiebige Menstruation. Es macht Appetit, bekämpft Verstopfungen, lässt Hodenentzündungen abklingen. Aber die beste Nachricht ist: Dass ein starker Tee, gemischt mit Ton und zwischen 15 und 25 Tagen verabreicht, Tumore, Zysten, Myome und Krebsgeschwüre abklingen lässt!

 

Süßkraut - Stevia (Stevia rebaudiana)

Zu den besten Heilkräutern aus Brasilien, das auch bei uns sehr bekannt ist, zählt das Süßkraut, auch Stevia genannt, mit dem botanischen Namen Stevia rebaudiana aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Stevia ist eine niedrige Blattpflanze und wird mittlerweile auch in Europa als einjährige Pflanze kultiviert. Sie liebt die Wärme und verträgt keinen Frost. Stevia kann 70 bis 100 Zentimeter hoch werden. Die Pflanze hat zwei oder drei große längliche und gegenständige Blätter. Ihre Blüten sind weiß. Sogenannte Trugdolden umfassen die Blütenkörbchen, die durch den Wind bestäubt werden. Stevia keimt nur aus Samen, die nicht älter als sechs Monate sind. Von den Indianern in Brasilien und Paraguay wurde Stevia schon vor Jahrhunderten als Süßstoff und als Medizin verwendet. Die Europa kamen im 16. Jahrhundert in Kontakt mit der Pflanze. Sie berichteten von einer Pflanze, mit deren Blätter die Indianer ihren Mate-Tee süßten. Die Inhaltsstoffe der Pflanze nennt man Stevioside. Sie werden als Zuckerersatz verwendet. Stevia Blätter sind 30 Mal süßer als Rüben- oder Rohrzucker. Steviosoid in seiner reinsten Form ist sogar 300 Mal süßer. An der Uni in Hohenheim (Deutschland) untersucht man die Stevia-Pflanze seit dem Jahr 1998 – und im Rheinland führt man seit 2002 mit der Stevia Feldforschungen durch. Im Juni 2008 bestätigten Experten der UN, dass die Süße aus der Steviapflanze unbedenklich für die menschliche Gesundheit sei. Die Eingeborenen aus Brasilien und Paraguay benutzten Stevia als Heilmittel zur Stärkung der Herzfunktion, zum Abbau von Übergewicht, Minderung von Bluthochdruck und gegen Sodbrennen. In wissenschaftlichen Studien wurden Blutsenkung, Minderung von Blutzucker, antimikrobielle Effekte und Erweiterung der Gefäße dokumentiert. Stevia ist für Diabetiker durch eine brasilianische Heilkräuter Empfehlung.


Buchtipps für Sie >

Meistverkauft & gern gelesen, Bestseller, neue & zukünftige Veröffentlichungen!

 

Kinderbücher  Literatur  Jugendbücher  Lustige Bücher  Krimis  Romane  Fantasy  Kochbücher  

Reiseführer  Fachbücher  Thriller  Liebesromane  Sommerbücher  Schul- & Lernbücher  Neuheiten  

Taschenbücher  Angebote  Allgemeine Bestseller  Garten: Pflanzen, Obst, Blumen u.v.m.

* Werbung: Angebote bei Amazon.de


Kleidung - Fashion

Zum Angebot für Sie bei Amazon.de >

Zum Angebot für Ihn bei Amazon.de >

Viele weitere Angebote unter Kategorie SALE

Strand Mode

Zum Angebot für Sie bei Amazon.de >

Zum Angebot für Ihn bei Amazon.de >

Viele weitere Angebote unter Kategorie SALE

Sichere Badeschuhe

Zu den Angeboten bei Amazon.de > 

Angebote für Kinder bei Amazon.de > 

Viele weitere Angebote unter Kategorie SALE



Farblicher Trennstrich von heilkraeuterpflanzen.com

Angebote für Kräuterpflanzen, sowie Zubehör bei Amazon.de

Die wertvollsten Heilpflanzen sowie besten Heilkräuter aus Brasilien! Brasilianische Heilkräuter Empfehlung und Liste von Kräutern aus Brasilien!

Disclaimer: Frage Deinen Arzt oder Apotheker
Der Besuch dieser Seite kann nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.

Ziehe bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Deinen Arzt zu Rate.

 *Links auf dieser gesamten Webseite sind Partner Links & führen zum Amazon.de Shop.