Wie Sie sehen werden, sind unter den, von uns verächtlich genannten, Unkräutern oftmals die besten Heilkräuter zu finden. Aber auch Küchenkräuter und Gewürze finden sich unter den Empfehlungen für die besten Heilkräuter Rezepte.
Dabei beschränkt sich die segensreiche Wirkung der besten Heilpflanzen nicht nur auf organische oder körperliche Beschwerden. Auch die Psyche kann durch Anwendungen von Heilkräutern gestärkt und geschützt werden.
Als chemiefreie Alternative zu im Handel angebotenen Arzneimitteln greifen mittlerweile wieder viele Menschen auf "Omas Tricks" zurück. Bei kleineren Wehwehchen und Krankheiten berufen wir uns
mehr und mehr auf die traditionelle Kräutermedizin und nutzen Pflanzen und Kräuter, die in unserem Kulturkreis schon lange als Heilmittel integriert sind.
Die traditionelle Kräutermedizin setzt hierzu auf die Verwendung von vollständigen Pflanzen oder Pflanzenteilen und die hieraus gewonnenen Auszüge die meist in Form von Tees oder Aufgüssen,
Badezusätzen aber auch als Tinktur zum Einsatz kommen. Im weiteren Verlauf finden Sie sämtliche Beschwerden sowie dagegen wirksame Heilkräuter Rezepte und deren Zubereitung.
Pflanzliche Heilkräuter und Heilpflanzen könnten eine alternative Möglichkeit zur Behandlung von den unterschiedlichsten Beschwerden darstellen. Natürliche pflanzliche Heilkräuter können Symptome sowie andere Beschwerden lindern. Bei vernünftiger und proaktiver Anwendung können sie auch das Auftreten einer allergischen Reaktion verhindern. Sie können auch das Gewebe und die Organe des Körpers stärken und so Ihre allgemeine Gesundheit verbessern, die Abwehrkräfte sowie das Immunsystem stärken. Bevor Sie jedoch eine Behandlung ausprobieren, müssen Sie unbedingt einen Spezialisten oder Arzt konsultieren, bzw. sich ausführlich mit dem Thema Heilkräuter und Heilpflanzen gegen Magenschmerzen befassen. Das Praktische an natürlichen Heilkräutern ist, dass diese wenig Nebenwirkungen im Körper erzeugen. Trotzdem müssen Sie die richtige Dosierung einhalten.
Kurzübersicht, für mehr Detailinformationen sowie Rezepte, bitte Links zu den Unterseiten folgen!
Zysten Heilkräuter Rezepte
Zysten können sämtliche Körperregionen befallen und zu erheblichen Schmerzen beitragen. Man kann den Zysten auch auf natürliche Weise entgegentreten, indem man die entsprechenden 12 Heilkräuter gegen Zysten anwendet ...
Ringelblumen- Blüten
Ein lange bekanntes Heilkraut, nicht nur gegen Zysten, ist die Ringelblume. Diese Blume ist dank ihrer schönen Blüte in vielen Ziergärten zu finden. Aber nur die Wenigsten kennen und nutzen die
Pflanze als Heilkraut. Dabei sind Ringelblumenblüten reich an antibakteriellen, reinigenden und abschwellenden Inhaltsstoffen wie Bitterstoffen, Flavonoiden, Salizylsäure und ätherischen
Ölen.
Heilkräuter Rezepte: Zubereitung Ringelblumen- Blütentee
Um Zysten entgegen zu wirken kann man die Blüten von Juni bis Oktober frisch ernten und einen Tee daraus zubereiten. Dazu gießt man einen gehäuften Löffel Blüten mit heißem Wasser auf und lässt
alles 10 Minuten gut durchziehen. Um ganzjährig etwas von der Wirkung der Blüten zu haben kann man die Blüten allerdings auch trocknen und fermentieren. Dadurch halten sie sich länger. Die
Zubereitung bleibt die selbe wie bei den frischen Blüten.
Maximal sollten am Tag 3 Tassen Ringelblumen-Blütentee getrunken werden.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Antibakterielle Heilkräuter Rezepte
Gute antibakterielle Heilpflanzen vervollständigen ganzheitliche Behandlungskonzepte und sind prädestiniert, um intelligent zur Kräftigung der Abwehrkräfte und zum Schutz gegen Infektionen verwendet zu werden. Eine antibakterielle Heilkräuter ...
Rosmarin
Als eins der besten antibakteriellen Heilkräuter gilt zweifelsohne Rosmarin. Diese Pflanze zählt durch die enthaltenen ätherischen Öle, Flavonoide, Saponine sowie Gerbstoff und Glycolsäure ganz
ohen Zweifel zu den Kräutern mit hoher antibakterieller Wirkung.
Heilkräuter Rezepte: Zubereitung Rosmarinöl
Rosmarin kann ganz einfach in Form von Öl konsumiert werden. Dazu einige Rosmarinstängel waschen und gut abtrocknen. Danach die Stängel auf ein Backbleck legen und für 10 Minuten bei 100 Grad im
Ofen antrocknen. Nachdem die Zweige abgekühlt sind steckt man 2 bis 3 Zweige in ein sauberes Schraubdeckel Glas und füllt das Glas mit Olivenöl auf, bis alle Stängel bedeckt sind. Nun muss das Öl
nur noch für 2 bis 3 Wochen an einem dunkeln, kühlen Ort ziehen. Verwendet man das fertige Öl, sollten die Rosmarinstiele entfernt werden, wenn diese nicht mehr mit Öl bedeckt sind. Die Stiele
könnten sonst Schimmeln und das Öl verderben.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Erkältung Heilkräuter Rezepte
Schmerzmittel, Hustensäfte und Nasensprays bergen aber oft Nebenwirkungen und sind auf Dauer nicht gut für den Körper. Eine wunderbare Alternative bietet einem die Natur. Sie versorgt uns mit Kräutern und Pflanzen, die wir gegen unsere ...
Salbei
In der traditionellen Kräuterheilkunde gibt es eine große Anzahl an Kräuter, welche die störenden Symptome einer Erkältung lindern und den Heilungsprozess beschleunigen können. Am bekanntesten
sind hier wohl Kamille und Salbei. Die meisten der gegen Erkältung wirkenden Kräuter werden in Form von Tee zubereitet. Dieser wirkt innerlich auf Halsschmerzen und befeuchtet die Schleimhäute.
Aber auch als Inhalat oder Badezusatz sind die Kräuter schnell verwendet und gerade bei verstopften Nasen schnell wirksam.
Heilkräuter Rezepte: Zubereitung Salbeitee
Um einen Salbei Tee zuzubereiten nimmt man einfach 1 bis 2 gehäufte Löffel Salbeiblätter und übergießt diese mit kochendem Wasser. Je nach Geschmack lässt man den Tee dann 5 bis 10 Minuten
ziehen. Wer das Kräuteraroma nicht mag, kann den Tee mit etwas Honig geschmacklich angenehmer machen.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Zahnschmerzen Heilkräuter Rezepte
Zahnschmerzen sind keine Leichtigkeit, sondern Beschwerden im Gebiss können den gesamten Körper beeinflussen. Es gibt durchaus wirkungsvolle Heilkräuter, wenn Sie Ihre Zahngesundheit fördern möchten. Besonders Kamille, Salbei, Melisse ...
Melisse
Die Melisse ist ein hierzulande weit verbreitetes Gewächs und auch in vielen Gärten zu finden. Sie gehört zur Familie der Lippenblütler. Sie wirkt, durch enthaltene Inhaltsstoffe wie
Mineralstoffe, Gerb- und Bitterstoffe sowie Flavonoide, beruhigend auf Magen- Darmbeschwerden und man kann unter anderem Menstruationsbeschwerden, Erkältungen und Schmerzen mit ihr
behandeln.
Heilkräuter Rezepte: Zubereitung Melissentee
Bei Zahnschmerzen kann man Melissenblätter in 2 Formen anwenden. In der ersten Form zupft und trocknet man die Blätter um bei Bedarf darauß einen Tee zu kochen. Hierzu 1 gehäuften Esslöffel
getrocknete Melissenblätter mit etwas heißem Wasser übergießen und ziehen lassen. Mit diesem Tee spült man dann mehrmals täglich den Mund aus.
Aber auch pur kann man die Blätter einnehmen. Man zupft sie einfach direkt vom Busch und kaut sie sehr langsam an der Stelle, von der der Schmerz ausgeht. Aber auch als Salatzutat eignet sich
Melisse. Durch das Zerkauen entfaltet die Melisse ihre ätherischen Öle.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Bauchkrämpfe Heilkräuter Rezepte
Verdorbene oder fetthaltige Mahlzeiten, Lebensmittelunverträglichkeit, Stress, Verstopfung oder auch Blähungen und vieles mehr, können krampfartige Beschwerden auslösen. Die Natur bietet zur Abhilfe der Schmerzen gute Heilkräuter ...
Pfefferminze
Pfefferminze ist in unseren Breitenkreisen sehr verbreitet. Man kann sie auch ohne größere gärtnerische Talente anbauen. Pfefferminze ist eine schnell wachsende Pflanze die sich schnell wieder
erneuert und verbreitet. Und auch gegen Bauchkrämpfe wirkt Pfefferminze.
Heilkräuter Rezepte: Zubereitung Kräuterteemischung mit Pfefferminze
Hierzu kocht man sich einfach einen Tee aus einer Kräutermischung mit Pfefferminzblättern, Melissenblättern, Kamillenblättern, und ein paar Anisfrüchten, die man vorher mit dem Mörser zerkleinert
hat. Von dieser Mischung füllt man 2 Teelöffel in eine Tasse und übergießt sie mit 250 ml kochendem Wasser. Danach den Tee 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen und die Kräuter absieben.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Anti Aging Heilkräuter Rezepte
Viele Pflanzen und Kräuter sind bekannt für ihre verjüngende Wirkung. Rechtzeitig angewandt können diese Zauberkräuter erstaunliche Erfolge bringen. Die bedeutendsten Anti Aging- Heilkräuter und Heilpflanzen ...
Petersilie
Die zu den Doldenblütlern gehörende Petersilie vereint eine breite Masse wirkungsvoller Inhaltsstoffe in sich. dazu gehören unter anderem die Vitamine A, B1 bis B6, C und K. Außerdem Magnesium,
Kalium. Eisen, Calcium, Beta Carotine und Folsäure. Aber auch ätherisches Öl und Flavonoide. Petersilie zählt zu den Anti Aging Heilkräutern, da sie auf Grund ihrer Inhaltsstoffe gegen Cellulite,
Falten und geschwollene Augenlider hilft.
Heilkräuter Rezepte: Zubereitung Petersilienauszug und Petersiliensud
Möcht man eine Faltenbehandlung mit Hilfe von Petersilie durchführen, schneidet man 50g frischer Petersilie und setzt sie in 500 ml kaltem Wasser an. 24 Stunden später kann man den Auszug mit
einem Wattepad mehrmals täglich auf die Fältchen unter und neben den Augen aufbringen. Zur Behandlung von Cellulite verwendet man Kompressen mit Petersiliensud. Um einen Sud herzustellen nimmt
man 6 Hände voll Petersilienblätter und kocht diese in 2 Litern Wasser. Nach dem Kochen wird der Sud durch ein Sieb gegossen und abgekühlt. Zur Behandlung taucht man Kompressen in den Sud und
wickelt die betroffenen Stellen, wie beispielsweise die Oberschenkel, für 20 Minuten darin ein.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Zahnwurzelentzündung Heilkräuter Rezepte
Zahnärzte nennen sie meist Pulpitis. Es zeichnet sich von dem Zahnmark (Pulpa) ab. Um zu wissen, wie man eine Zahnwurzelentzündung mit Heilpflanzen lindert, sollte erst einmal geklärt werden, woher diese Entzündung kommt ...
Nelken
Nelken als Heilkraut bei Zahnschmerzen und Zahnwurzelentzündungen sind wahrscheinlich jedem bekannt. Omas Trick lautete an der schmerzenden Stelle eine Gewürznelke zwischen Lippe und Zahnfleisch
zu stecken und ein paar Minuten einwirken zu lassen. Und auch das Kauen von Nelken soll bei Zahnschmerzen helfen. Der Hintergrund ist einfach erklärt. Nelken enthalten neben einigen anderen
Inhaltsstoffen auch ätherische Öle mit antibakterieller Wirkung.
Heilkräuter Rezepte: Zubereitung Nelkenöl
Möchte man nicht auf Nelken herum kauen, kann man sich schnell und einfach Nelkenöl herstellen. Nimmt man ungemahlene Nelken so braucht man 10 Nelken und 30 ml Olivenöl. Die Nelken in ein Kleines
Schraubdeckelglas füllen und komplett mit dem Öl bedecken. Das Glas dann 2-3 Wochen dunkel und kühl aufbewahren und durchziehen lassen. Im Schmerzfall tupft man eine kleine Menge Nelkenöl auf den
betroffenen Bereich.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Magengeschwür Heilkräuter Rezepte
Magengeschwüre können aus unterschiedlichen Ursachen entstehen. Meist sind die schützenden Mechanismen der Magenschleimhaut gestört. Auch eine Überproduktion von Magensäure kann Magengeschwüre verursachen. Bei ...
Wacholder
Magen- und auch Darmgeschwüre sind in der heutigen Zeit keine Seltenheit mehr. Und natürlich gibt es auch hier eine Vielzahl an Heilkräutern, die die Beschwerden lindern können. Unter anderem
Kamille, Salbei, Beinwell, Breitwegerich, Spitzwegerich und auch Wacholder. Diese Kräuter werden zur Behandlung von Magen- und Darmgeschwüren meist als Tee oder Tinktur eingenommen.
Heilkräuter Rezepte: Zubereitung Wacholdertee
Einen Wacholdertee herzustellen ist keine große Schwierigkeit. Hierzu nimmt man einen Esslöffel zerdrückte Beeren für eine Tasse Tee und übergießt diese mit kochendem Wasser. Danach sollte man
den Tee ca. 10 Minuten ziehen lassen und absieben.
Ein wichtiger Hinweis an dieser Stelle: Magengeschwüre sollten nicht ohne Begleitung eines Arztes therapiert werden. Sollte Bluterbrechen oder schwarzer Stuhl auftreten ist sofort ein Arzt zu
Rate zu ziehen, da es sich hier wahrscheinlich um ein offenes Geschwür handelt.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Entzündungshemmende Heilkräuter Rezepte
Heilpflanzen enthalten einen hohen Gehalt an kostbaren sekundären Pflanzenstoffen, die die Pflanzen zur Abwehr von Schädlingen und Fressfeinden nutzen und im menschlichen Organismus einen antientzündlichen Effekt entfalten ...
Brennnessel
Jeder von uns weiß, das Brennnesseln bei Berührung ziemlich garstig sein können. Was viele nicht wissen ist allerdings, dass die Pflanze auch eine entzündungshemmende Wirkung vorzuweisen hat.
Brennnessel wirkt sich im allgemeinen sehr gut auf den gesamten Körper aus. Dazu muss man allerdings nicht in ein Feld Brennnesseln springen. Es reicht, die Blätter zum Salat zu geben oder Sie
als Tee zu sich zu nehmen.
Heilkräuter Rezepte: Zubereitung Brennnesseltee
Für einen einfachen Brennnessel- Tee nimmt man 2 Löffel Brennnessel blätter und übergießt diese mit kochendem Wasser. 5 bis 10 Minuten ziehen lassen, etwas runterkühlen und schon ist der Tee
trinkfertig.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Abnehmen Heilkräuter Rezepte
Der Stoffwechsel, auch Metabolismus genannt, ist ein lebenswichtiger Vorgang im Körper. Der Begriff bezeichnet grob alle biochemischen Vorgängen in den Zellen. Ein verbesserter Stoffwechsel wirkt sich positiv auf den Energiehaushalt ...
Basilikum
Basilikum ist eins der Kräuter welches den Körper beim abnehmen unterstützt. Es stoppt Heißhunger, regt den Stoffwechsel und die Fettverbrennung an, reguliert die Verdauung und entwässert den
Körper. Basilikum ist ein, in vielen Küchen bekanntes Kraut, das durch die enthaltenen Gerbstoffe den Stoffwechsel anregt und für straffere Haut sorgt. Es löst Wassereinlagerungen im Körper und
greift Fettreserven an. Bei Basilikum bedarf es keiner speziellen Zubereitung die Blätter können direkt vom Strauch gegessen werden. Auch zu Salat, Pasta, Tomaten oder auf einer Butterstulle
schmeckt Basilikum sehr gut. Oder man setzt Basilikumöl an.
Heilkräuter Rezepte: Zubereitung Basilikum-Öl
Hierzu kann man einfach ein paar Blätter Basilikum zerteilen und in ein Schraubdeckelglas füllen und mit Olivenöl übergießen. Gut verschlossen für 2 bis 3 Wochen an einem kühlen, dunklen Ort
ziehen lassen und fertig ist das Basilikumöl. Anwenden kann man es an eigentlich jedem Gericht.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Immunsystem stärkende Heilkräuter Rezepte
Die Chinesen wussten bereits vor vielen hundert Jahren von der Kraft der Heilkräuter. Auch in der Medizin wird die Kraft, die in Heilkräuter steckt, aktiv genutzt. Das Wissen um die Wirkung der Heilkräuter für das Immunsystem ...
Ginseng
In dieser Pflanze stecken Inhaltsstoffe, welche im Körper die Produktion von Antikörpern steigern und so das Immunsystem stärken und Erkältungen vorbeugen. Außerdem hilft Ginseng laut
traditioneller Pflanzenheilkunde auch bei anhaltender Müdigkeit. Ginseng wird am besten als Teemischung konsumiert.
Heilkräuter Rezepte: Zubereitung Ginseng Tee Mischung
50 g Cistrose
20 g Echinacea
10 g Melisse
5 g Ginseng
5 g Rosenwurz
Alle Kräuter gut miteinander mischen und einen gehäuften Teelöffel in einer Tasse mit kochendem Wasser übergießen. Den Tee je nach Geschmack 5 bis 10 Minuten ziehen lassen und danach durch ein
feines Sieb abgießen.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Müdigkeit Heilkräuter Rezepte
Einige Anti Müdigkeit Heilkräuter waren sogar Gegenstand wissenschaftlicher Studien, mit denen wir die Vorteile von Anti Müdigkeit Kräuter bestätigen konnten. Gute Heilpflanzen gegen Müdigkeit gibt es viele ...
Echinacea (Purpursonnenhut)
Echinacea eignet sich zur äußerlichen Anwendung auf kleineren Wunden, aber auch bei anhaltender Müdigkeit kann diese Pflanze verwendet werden. Die in Echinacea enthaltenen Wirkstoffe wie
ätherische Öle, Schleimstoffe, Harz, Kaffeesäure, Inulin, Vitamin C wirken entzündungshemmend und fördern aber gleichzeitig das Immunsystem.
Heilkräuter Rezepte: Zubereitung Echinacea Tinktur:
Zur Herstellung dieser Tinktur braucht man 50 g getrocknetes Kraut oder falls man es selbst im Garten angebaut hat 100 g frisches Kraut. 200ml Alkohol. Hier eignet sich z.B. 40 prozentiger Wodka.
Außerdem ein Schraubglas und eine Pipettenflasche. Diese kann man in der Apotheke erhalten. Um die Tintur zuzubereiten wird das Kraut in ein Schraubdeckelglas gefüllt und mit Wodka oder anderem
40 prozentigen Alkohol übergossen, bis das Kraut vollständig bedeckt ist. Dann wird der Deckel fest auf das Glas gedreht und es wird für 4 bis 6 Wochen an einem dunklen, kühlen Ort aufbewahrt.
Nach dieser Ziehphase die Flüssigkeit abseihen und in eine Flasche mit Schraubverschluss umfüllen. Zur inneren Anwendung kann man bis zu 3 mal am Tag 10 bis 30 Tropfen der Tinktur in einem Glas
Wasser verdünnen und Trinken. Zur äußerlichen Anwendung wird die Tinktur auf ein Tuch gegeben und als Umschlag um infizierte Hautstellen gewickelt.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Migräne Heilkräuter Rezepte
Hilfreich gegen Migräne wirken Heilpflanzen & Heilkräuter, die ätherische Öle enthalten. Dazu gehören Zitrone, Knoblauch, Ingwer, Meerrettich, Waldmeister, Rosmarin, Pfefferminze, Rosenblüten, .... Hinzu kommen schmerzstillende Heilpflanzen ...
Baldrian
Dieser Pflanze wird hauptsächlich eine schlaffördernde und beruhigende Wirkung zugeschrieben. Er eignet sich in Tinktur-Form zur Behandlung von Nervosität, Schlafstörungen, Unruhe und
Stress.
Heilkräuter Rezepte: Zubereitung Baldrian-Tinktur
Möchte man eine Baldrian-Tinktur selbst herzustellen, nimmt man ein Schraubdeckelglas und übergießt darin ca 2 Esslöffel Baldrian mit 200 ml Doppelkorn oder Weingeist. Sind alle Pflanzenteile
bedeckt, verschraubt man das Glas und lässt die Flüssigkeit verschlossen für 2 bis 6 Wochen ziehen. Nach Ablauf der Ziehzeit wird die Flüssigkeit in eine dunkle Flasche abgeseiht. Bis zu 3 mal am
Tag kann man hier 1 bis 2 Teelöffel einnehmen. Wer das Aroma der Tinktur nicht mag, kann sie in einem Glas mit Wasser verdünnen.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Schnupfen Heilkräuter Rezepte
Die besten Heilkräuter gegen Schnupfen haben den Sprung in die Zukunft geschafft und sind heute, besonders was die Nachhaltigkeit unserer Erde betrifft, unersetzlich. Sie stärken das Immunsystem des menschlichen Körpers ...
Eisenkraut
Das Eisenkraut gehört zur Pflanzenfamilie der Verbenen. Durch enthaltene Inhaltsstoffe wie Bitterstoffe, Verbenalien, Kieselsäure, Glykoside, Invertin, Gerbstoffe, Eimulsin eignet es sich in
Teeform zum Beispiel zur Behandlung von Mund- und Rachenerkrankungen, Halsschmerzen und Halsentzündungen, aber auch bei Erkrankungen der Atemwege, Husten, Asthma, sowie Leber-, Gallen- und
Nierenerkrankungen.
Heilkräuter Rezepte: Zubereitung Eisenkraut- Tee
Eisenkrauttee ist relativ schnell und einfach zubereitet. Man übergießt hierzu einfach 2 Teelöffel getrocknetes oder frisches Eisenkraut mit kochendem Wasser und lässt alles 5 Minuten ziehen.
Danach den Tee abseihen und abkühlen lassen. Eisenkrauttee sollte in kleinen Schlucken getrunken werden.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Die wertvollsten Antibiotika aus der Natur
Natürliche, bakterienvernichtende Antibiotika
Klassische Antibiotika haben eine stark bakterienhemmende oder –vernichtende Wirkung. Eine antivirale Wirkung besitzen sie hingegen nicht. Dennoch werden sie teilweise zur Behandlung bei viralen Infekten eingesetzt, beispielsweise um eine bakterielle Superinfektion zu verhindern ...
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Virenschutz aus der Natur Die natürliche Virenbekämpfung
Viren gelten im Gegensatz zu Bakterien oder Pilzen nicht als klassische Lebewesen. Sie benötigen Wirte, um sich zu vermehren, und pflanzen sich nicht selbst fort. Nicht jedes Virus ist für den Menschen gefährlich. Viele Viren gelangen in den Körper und das Immunsystem bekämpft ...
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Apotheke aus der Natur
Natürliche Heilpflanzen sind weit besser bekömmlich als im Labor hergestellte Arznei und ersparen uns sogar die Nebenwirkungen. Nicht zu verachten ist auch, dass industrielle Medikamente zum Großteil auf Heilpflanzen basieren ...
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Natürlicher Schutz gegen Viren - Viren bekämpfen
Wenn die kalte Jahreszeit kommt, naht auch die Zeit der Erkältungskrankheiten. Doch auch die bekannte Sommergrippe kann jeden von uns hart erwischen – zumindest dann, wenn wir keine guten Abwehrkräfte, also keinen natürlichen Virenschutz haben. Nichts bietet besseren Schutz gegen Viren, Krankheiten & Infektionen als ein gesundes Immunsystem ...
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
➔ Gartenliegen Neuerscheinungen (Beispielbild: Blumfeldt Amalfi Sonnenliege Outdoor Edition)
* Werbung: Durch Klick auf Bild Partnerlink, zu Angebote bei Amazon.de
Alles rund um Garten, Balkon & Terrasse - Pflanzen, Grills, Pool, Gartenmöbel, Sichtschutz, Sonnenschirme, Liegen, Bänke, Hängematten, Geräte und vieles mehr!
➔ Direkt zu den Garten-Artikeln (Durch Klick auf Link zu Amazon.de, Werbeanzeige, Partnerlink*)
Getrocknete Beeren/Obst
Getrocknete Gewürze
Getrockenete Kräuter
Blähungen Heilkräuter Rezepte
Seit Jahrhunderten behandeln und lindern gute Heilpflanzen gegen Blähungen Verdauungsbeschwerden genauso wirksam wie Medikamente. Die besten Heilkräuter gegen Blähungen wie Kamille, Fenchel, Minze, Kümmel, Zitronenmelisse ...
Angelikalikör - als Tradition im Kampf gegen Blähungen
Blähungen sind unangenehm. Sie gehen im Regelfall mit einem Blähbauch, Aufstoßen sowie abgehenden Winden und Bauchschmerzen einher. Wenn kontinuierliche Beschwerden dieser Art auftreten sollte
dringend Ein Heilpraktiker oder Arzt konsultiert werden, um ernsthafte Erkrankungen auszuschließen. Um einfache Blähungen zu behandeln, bieten sich mitunter auch natürliche Heilmittel an.
Rezept: Angelikalikör
60g Angelikasamen
8g Anissamen
8g Fenchelsamen
6g Koriandersamen
220 ml Weinbrand
1 Liter Wasser
500 g Fruchtzucker
Heilkräuter Rezepte: Zubereitung Angelikalikör
Die Angelikasamen, die Anissamen, die Fenchelsamen sowie die Koriandersamen in einem Gefäß zu einem feinen Pulver zerstoßen. Das braucht ein wenig Zeit. Das hieraus entstandene Pulver wird nun
mit dem Weinbrand verrührt und 8 Tage in einer kühlen Umgebung angesetzt. Nach den 8 Tagen wird das Wasser sowie der Fruchtzucker hinzugemischt und alles für einen weiteren Tag angesetzt. Im
Anschluss hieran wird die Flüssigkeit nun durch ein feinmaschiges Sieb geseiht. Ein wenig der Flüssigkeit kann dann je nach Belieben nach einer Mahlzeit konsumiert werden.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Appetitlosigkeit Heilkräuter Rezepte
Neben einer Magenverstimmung oder einer beginnenden Infektion kann die Appetitlosigkeit auch die Folge von Stress und Ärger sein. Nicht selten sieht man bei Menschen, die sich in einer belastenden Situation, in einer Trennungsphase oder ...
Ätherisches Pfefferöl
Appetitlosigkeit kann für die Betroffenen ein leidiges Thema sein. Doch, welche genauen Hausmittel gibt es im Einzelnen, um den Appetit anzuregen? Hier bietet sich es sich an ätherisches
Pfefferöl zu nutzen. Das enthaltene Piperin unterstützt den menschlichen Körper zudem die Nährstoffe der eingenommenen Nahrung optimaler umzusetzen.
Rezept: ätherisches Pfefferöl gegen Appetitlosigkeit
2 Tropfen des ätherischen Pfeffers
1 TL Honig
125 ml lauwarmes Wasser
Heilkräuter Rezepte: Zubereitung ätherisches Pfefferöl gegen Appetitlosigkeit
Mischen Sie die Zutaten in einem Glas zusammen und verrühren Sie alles gut. Um eine optimale Wirkung zu erzielen, sollten Sie zudem die Mischung 2 mal am Tag so einnehmen.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Lymphknotenschwellung Heilkräuter Rezepte
Heilpflanzen werden schon über tausende von Jahren erfolgreich gegen Erkrankungen des Menschen eingesetzt. Unsere Natur bietet diese Kraft in geballter Ladung. Heilpflanzen gegen Lymphknotenschwellung sind schon seit der Antike ...
Honig
Honig ist ein natürliches Mittel der Natur, dass sich schon seit jeher über ein breites Anwendungsspektrum erfreut. So ahnten schon unsere Vorfahren, dass Honig eine heilende und
entzündungshemmende Wirkung aufweist. Die Inhaltsstoffe von Honig beinhalten vor allem bioaktive Stoffe, entzündungshemmende Enzyme aber auch Antioxidantien auf. Geschwollene Lymphknoten können
regelmäßig ein Anzeichen für eine Abwehrreaktion des Körpers sein. Immer dann, wenn sich der Körper gegen Stoffe wehrt, können die Lymphknoten anschwellen. Behandlungen mit Honig können hier
einen Mehrwert bieten.
Rezept: Kamille – Honig Tee
2–3 Esslöffel Honig
Wasser
Frische Kamillenblüten
Wasser für ein Teeglas
Heilkräuter Rezepte: Zubereitung Kamille – Honig Tee
Zunächst muss eine passende Wassermenge für das Teeglas aufgekocht werden. Im Anschluss daran sollten die Kamillenblüten in einem Teeglas mit dem erhitzen Wasser übergossen werden. Das Gemisch
sollte nun ca. 7 Minuten ziehen. Hiernach müssen die Kamillenblüten aus dem Glas entfernt werden, um dann 2–3 Esslöffel des Honigs dem Tee zuzufügen.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Harndrang Heilkräuter Rezepte
Heilkräuter werden als natürliche Behandlung von Inkontinenz und Harnbeschwerden immer häufiger eingesetzt. Sie sind eine weniger komplexe und natürlichere Behandlungsform im Vergleich zu Medikamenten und Operationen ...
Leitungswasser als nichtharntreibendes Getränk
Harndrang geht häufig mit der sogenannten Reizblase einher. In diesem Kontext sollten Betroffene besonders nachhaltig darauf achten, keine harntreibenden Tees zu konsumieren. Auf beliebte
Getränke, wie Kräutertees oder auch Kaffee sollte in diesem Zusammenhang mitunter verzichtet werden. Leitungswasser ist jedoch nicht harntreibend und reizt die Blase zumindest auch nicht
weiter.
Rezept: natürliches Mineralwasser oder Leitungswasser
Bei häufigem Harndrang sollten zwingend die Trinkgewohnheiten angepasst werden. Morgens und mittags sollte viel Flüssigkeit konsumiert werden. Abends eher weniger. Der regelmäßige
Flüssigkeitsbedarf umfasst 2–3 Liter am Tag. Hier sollte man auf stilles Wasser oder Leitungswasser ausweichen.
Heilkräuter Rezepte: Anwendung natürliches Mineralwasser oder Leitungswasser
Perliges Mineralwasser oder Mineralwasser mit einem hohen Anteil an Kohlensäure reizt die Blase und kann einen weiteren Harndrang auslösen. Hier sollt auf Leitungswasser ausgewichen werden.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Entgiftende Heilkräuter Rezepte
Organismus entgiften: Diese entgiftenden Heilkräuter reinigen Körper und Geist! Die besten Heilkräuter zum Entgiften und entgiftende Heilpflanzen die auf natürliche Weise eine gute Gesundheit ermöglichen ...
Brennnessel - zum Entgiften
In den vergangenen Jahren haben sogenannte Detoxdrinks an Beliebtheit gewonnen, um den Körper vor Fremdstoffen zu schützen bzw. die Fremdstoffe aus dem Körper zu leiten. Hierbei bieten sich
Beispielweisewertvolle Teesorten an. Allen voran können Betroffene, die eine solche entgiftende Wirkung nutzen wollen beispielsweise den Konsum von Brennnesseltee durchführen. Brennnesseltee ist
dafür bekannt eine entwässernde und aufschwemmende Wirkung zu haben, die den Transport der Giftstoffe aus dem menschlichen Körper forciert.
Rezept: Brennnesseltee zum Entgiften
2-3 TL Brennnesseln (getrocknet)
125 ml Wasser
Heilkräuter Rezepte: Zubereitung Brennnesseltee zum Entgiften
Die Zubereitung ist denkbar einfach. Hierbei müssen Sie lediglich die getrockneten Brennnesseln zu dem erwärmten Wasser fügen und alles ca. 7 Minuten ziehen lassen. im Anschluss daran erfolgt das
Heraussieben der Brennnesselüberreste und dann kann alles konsumiert werden. Bedenken Sie, dass Sie während einer Entschlackung mindestens 3–5 Liter am Tag trinken müssen.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Verstopfung Heilkräuter Rezepte
Eine Obstipation wirkt sehr beeinträchtigend und ist ziemlich unangenehm. Daher ist schnelle Hilfe notwendig. Im Regelfall versuchen die Betroffenen sich erst einmal selbst zu therapieren. Ein Arzt sollte ...
Olivenöl - zur Auflösung einer Verstopfung
Verstopfung ist eine Auffälligkeit der Verdauung, die oft Bauchschmerzen oder andere Problemstellungen bei dem Betroffenen auslösen kann. Um die Verdauung zu forcieren und anzukurbeln, empfiehlt
es sich zu einer Mahlzeit einen Esslöffel Olivenöl pur einzunehmen. Hierdurch wird die Verdauung angekurbelt und ein Toilettengang ausgelöst.
Rezept: Olivenöl – zur Auflösung einer Verstopfung
1 EL Olivenöl
Heilkräuter Rezepte: Anwendung Olivenöl – zur Auflösung einer Verstopfung
Hierfür muss man zu einer Mahlzeit einen Esslöffel Olivenöl einnehmen. Der Verdauungsprozess wird angekurbelt und die Verstopfung wird sich auflösen.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Arterien-Verkalkung Heilkräuter Rezepte
Arterien-Verkalkung oder Arteriosklerose wird durch Ablagerungen von Blutfetten (Cholesterin), Fettsäuren, geringen Mengen Kalk, Kollagen (Bindegewebe) und Proteoglykanen (spezielle Proteine) an und in den Zellen der Innenwände ...
Cranberry
Die Arterienverkalkung kann eine typische Alterserscheinung sein, die jedoch auch von gewissen lebenstechnischen Verhaltensweisen geprägt und auch forciert wird. So ist es beispielsweise bekannt,
dass eine ausgewogene fettreduzierte und pflanzliche Ernährung hier helfen kann. Der regelmäßige Konsum von Cranberrysaft ist aufgrund der hoch antioxidativen Wirkung beispielsweise zu empfehlen.
Wichtig ist hierbei ein Konsum in ausreichender Menge und Regelmäßigkeit.
Rezept: Cranberry Saft
2 x Cranberrys
Spritzer Zitrone
Heilkräuter Rezepte: Zubereitung Cranberry Saft
Die Zubereitung von Cranberry Saft ist einfach, aber bedarf etwas Übung. Hierzu müssen Sie die Kerne der Frucht in einer Schale sammeln und dann die Flüssigkeit herauspressen. Da im Zuge dieses
Prozesses vermutlich noch Kerne als Überreste in der Flüssigkeit sein werden, ist es zu empfehlen diese Überreste durch ein Sieb herauszusieben. Die tägliche Verzehrmenge des Safts im Kampf gegen
die Arterienverkalkung sind 200 ml. Nachdem der Saft in ein Glas gefüllt wurde, sollte man hier einen Spritzer Zitrone hinzugeben.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Abszess Heilkräuter Rezepte
Nicht nur die Medizin entdeckt die Kraft der Heilpflanzen wieder, die in den letzten Jahrzehnten in Vergessenheit geraten waren. So nutzt auch verstärkt die Kosmetik- und Pflegeindustrie die wertvollen Wirk- und Inhaltsstoffe der Heilkräuter ...
Zwiebeln – zur Bekämpfung von Abzessen
Abzesse sind unschöne und teilweise schmerzhafte Auffälligkeiten der Haut. Die Behandlung aus der Natur verleiht hier einige Möglichkeiten. Eine einfache Art der Behandlung ist die Behandlung mit
erwärmten Zwiebelscheiben, die via Dampf erhitzt werden. Zwiebeln sind für ihre entzündungshemmende Wirkung bekannt und beliebt.
Rezept: Zwiebelscheiben gegen Abzesse
2 Zwiebelschieben
Heilkräuter Rezepte: Anwendung Zwiebelscheiben gegen Abzesse
Zwiebelscheiben zurechtschneiden und über Dampf leicht garen lassen, sodass sie erhitzt sind. Die Zwiebelscheiben werden nun auf die Stelle des Abszesses für einige Minuten gelegt. Die Anwendung
kann mehrfach wiederholt werden und soll zu einer Öffnung des Abzesses führen.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Karies Heilkräuter Rezepte
Wirksame Karies Heilpflanzen versorgen die Mundflora mit antibakteriellen, entzündungshemmenden, remineralisierenden und vitalisierenden Bioaktivstoffen, die Entzündungsgeschehen im Bereich des Mundraums eindämmen, körpereigene ...
Salz - als natürliche Unterstützung gegen Karies
Karies ist ein der Erkrankungen, die im Zahnbereich sehr häufig auftritt. Eine nachhaltige Zahnhygiene unterstützen die Vermeidung von Karies erheblich. Um hier jedoch eine weitere Unterstützung
zu bieten, lohnt es sich Salz als Spülung zu nutzen, denn Salz reduziert bestehende Bakterien im Mundbereich und ist zudem entzündungshemmend sowie einfach anzuwenden.
Rezept: Salz als Kariesschutz
1 EL Salz
125 ml lauwarmes Wasser
Heilkräuter Rezepte: Zubereitung/ Anwendung Salz als Kariesschutz
Die Zubereitung und auch die Anwendung sind einfach. Betroffene lösen einfach in lauwarmes Wasser das Salz auf und rühren die Mischung gut um. Danach spülen sie mit der Lösung im Mund den
Mundraum. Wichtig ist, dass die Lösung nicht geschluckt, sondern wieder ausgespuckt wird.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Die gesündesten Heilkräuter & Heilpflanzen Rezepte
Bereits seit vielen Jahrhunderten werden gesunde Heilkräuter als eine wirksame Alternative zur Heilung bestimmter Krankheiten und Schmerzen angesehen. Allen voran entdeckten und praktizierten die Klöster des Mittelalters die Kraft der ...
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Schlaflosigkeit Heilkräuter & Heilpflanzen Rezepte
Die meisten Menschen kennen das: am Abend fällt das Einschlafen schwer. Die Gedanken kreisen um Erlebtes, vielleicht um Sorgen oder Ängste, und Körper, Geist und Seele kommen einfach nicht zur Ruhe. Und selbst wenn man dann einmal ...
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Darmkrämpfe Heilkräuter & Heilpflanzen Rezepte
Darmkrämpfe können auf Unverträglichkeiten schließen oder Sie haben etwas falsches gegessen und sich so den Magen verdorben. Die folgende Liste enthält die besten Heilkräuter, welche Sie gegen akute Darmkrämpfe einnehmen ...
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Herpes Heilkräuter & Heilpflanzen Rezepte
Alle Herpes-Erkrankungen sind sogenannten Schmierinfektionen - dass heißt, sie werden durch Tröpfen bei Kontakt weitergegeben und sind damit hoch ansteckend, können aber auch durch feuchtes Sprechen oder Niesen und Husten ...
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Magenkrämpfe Heilkräuter & Heilpflanzen Rezepte
Wurde die Magenschleimhaut erst einmal angegriffen, ist es nicht mehr weit bis zur akuten Magenschleimhautentzündung (Gastritis). Als Gründe für die Selbstverdauung der Magenschleimhaut werden, neben der Besiedelung des Magens mit ...
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Übelkeit Heilkräuter & Heilpflanzen Rezepte
Übelkeit kann unterschiedliche Ursachen haben. Zur Behandlung von Übelkeitsgefühlen können neben Medikamenten auch verschiedene natürliche Heilkräuter und Heilpflanzen effektiv helfen, die Symptome zu lindern. In diesem ...
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Einschlafstörungen Heilkräuter & Heilpflanzen Rezepte
Für Einschlafstörungen können verschiedene Gründe verantwortlich sein, und oft sind es mehrere Ursachen, die den Nachtruhe stören oder sogar zur Schlaflosigkeit führen. Gründe können organische oder psychische Ursachen haben, oft ...
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Pflanzen gegen Viren - Pflanzlicher Virenschutz & Heilpflanzen Rezepte
Da Viren gar nicht dumm sind und zudem äußerst anpassungs- und wandlungsfähig, kann sich ein Vorgehen gegen sie als enorm schwierig und mühsam erweisen. Des Weiteren lernen Viren schnell und entwickeln sich aufgrund ihres Wissens ...
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Gastritis Heilkräuter Rezepte
Leiden Sie an einer Gastritis, dann schenkt Ihnen Mutter Natur viele Möglichkeiten mit den besten Heilkräutern gegen Gastritis und guten Heilpflanzen gegen Gastritis auf natürliche Weise Ihren Heilungsprozess zu fördern ...
Kamillenblüten
Die Magenschleimhautentzündung ist eine der Erkrankungen, die im Magen-Darmtrakt als äußerst unangenehm empfunden wird. Häufig gehen Schmerzen bis hin zu Krämpfen hiermit einher. Die Anwendung
von natürlichen Heilkräuter wie die Kamille kann als natürliches Mittel in diesem Rahmen sehr erfolgreich eingesetzt werden. Kamille wirkt auf die Magenschleimhaut beruhigend und krampflösend.
Ein regelmäßiger Konsum von Kamillentee ist hierbei zu empfehlen.
Rezept: Kamillentee
2-3 EL Kamillenblüten (getrocknet)
125 ml Wasser
Heilkräuter Rezepte: Zubereitung Kamillentee
Lassen Sie das Wasser zum Kochen bringen und übergießen Sie es anschließend mit 2–3 EL Kamillenblüten, getrocknet. Den Sud dann ca. 5 Minuten ziehen lassen und im Anschluss daran die Blüten
entfernen. Wenn die Wärme etwas abgeklungen ist, kann der Tee Schluck für Schluck konsumiert werden.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Bluthochdruck Heilkräuter Rezepte
Der Zweck dieses Artikels ist es, eine Liste für gute Heilpflanzen gegen Bluthochdruck vorzustellen, die zur Bekämpfung von Bluthochdruck in der Praxis oder durch wissenschaftliche Studien wirksam sind ...
Mistel
Die Mistel ist ein ausdauerndes Gewächs aus der Gruppe der Sandelholzgewächse. Zu ihren Heilkräuter Inhaltsstoffen gehören unter anderem Lectine, Polypeptide, Flavonoide, Lignane und biogene
Amine. Die Mistel wird nur als Kaltauszug angesetzt und nur in kleinen Mengen angewendet, da sie leicht giftig ist. In kaltem Wasser lösen sich die leicht giftigen Inhaltsstoffe der Mistel nicht,
daher ist der Kaltauszug ungiftig.
Heilkräuter Rezepte: Zubereitung Mistel- Kaltauszug
Angewendet wird dieser Kaltauszug innerlich. Hierzu gibt man einfach einen Teelöffel voll gehacktem Mistelkraut in ein Schraubglas und füllt dieses mit Wasser auf. Danach gut zuschrauben und über
Nacht an einem kühlen, dunklen Ort ziehen lassen. Am nächsten Tag seiht man die Flüssigkeit ab und füllt sie in eine Schraubflasche um. Hauptsächliche Anwendung findet Mistel-Auszug zur Senkung
von hohem Blutdruck, bei Herzschwäche und bei Arteriosklerose.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Verdauungsfördernde Heilkräuter Rezepte
Und ist die Gesundheit Dir viel wert, helfen Kräuter unbeschwert! Ob Wiese, Wald oder sonstiger Boden, überall wachsen Kräuter und Heilpflanzen. Einige von ihnen haben Ihre Berechtigung bei der Reduzierung etwaiger Verdauungsstörungen ...
Fenchelsamen
Fenchelsamen, also das Saatgut des Fencheln ist ein bekanntes Küchengewürz mit einem kräftigen, herb-süßem und sehr würzigem Aroma. Vom Geruch her erinnern gemahlene Fenchelsamen durch die
enthaltenen ätherischen Öle stark an Lakritz oder Anis. Fenchelsamen wirken durch enthaltene Bitter- und Gerbstoffe verdauungfördernd. Bei Verdauungsproblemen kann man schnell mit einer Tasse
Fencheltee Abhilfe schaffen.
Heilkräuter Rezepte: Zubereitung Fenchelsamen- Tee
Zuerst zerdrückt man die Fenchelsamen ganz leicht mit mit einem Mörser um die ätherischen Öle freizusetzen. Danach gibt man 1 Teelöffel der Fenchelsamen in eine Tasse und übergießt sie mit
kochendem Wasser. Jetzt nur noch 5 Minuten ziehen und abkühlen lassen und schon is der Tee fertig.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Halsschmerzen Heilkräuter Rezepte
Vor allem die antimikrobielle und entzündungshemmende Wirkung von Salbei, Brennnessel, Spitzwegerich, Thymian und Minze sowie weiteren Heilkräutern in unserer Liste, wirkt sich positiv auf die Linderung der Beschwerden und auf ...
Kamille
Die Kamille zählt zu den vielseitigsten und wohl bekanntesten Heilpflanzen. Jedes Kind hat sicher schon einmal Kamillentee gegen eine Erkältung bekommen. Durch ihre Inhaltsstoffe ist die Kamille
eine Art Wunderwaffe unter den Heilkräutern. Sie hilft bei allen Erkältungssymptomen, bei Übelkeit und bei Beschwerden mit den Atmenwegen oder dem Verdauungstrakt. Meist wird Kamille in Form von
Kamillentee zur inneren Anwendung getrunken. Allerdings kann man auch mit Kamillenauszug oder Tee gurgeln.
Heilkräuter Rezepte: Zubereitung Kamillentee
1 Esslöffel voll getrockneter oder frischer Kamille zerkleinern und in einer Tasse mit heißem Wasser aufgießen. Je nach eigenem Geschmack 5 bis 10 Minuten ziehen lassen und in eine weitere Tasse
abseihen. Schon ist das Wundermittel bereit. Je nach Geschmack kann man den Tee mit Honig oder etwas Zucker süßen.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Beruhigende Heilkräuter Rezepte
Nicht umsonst sind einige beruhigende Heilkräuter bekannter, wie andere. Einfach weil sich ihre Wirkungsweise über die Jahrhunderte in der Anwendung bestätigt hat. Lavendel, Baldrian und Johanniskraut sind die am besten erforschten ...
Zitronenmelisse
Die Zitronenmelisse findet man in vielen Gärten in unserem Breitkreis und ist eines der wichtigsten Heilkräuter. Allerdings nutzen nur wenige Sie auch als Heilmittel. Zitronenmelisse wirkt durch
Inhaltsstoffe wie Gerbstoffen, ätherischen Ölen, Bitterstoffen, Mineralstoffen, Flavonoide, Triterpene und Polyphenole beruhigend bei Symptomen wie Herzrasen, Angst oder Depressionen. Aber auch
Anspannung durch Stress, Schlaflosigkeit und Migräne lassen sich mit Zitronenmelisse behandeln.
Heilkräuter Rezepte: Zubereitung Zitronenmelissen- Tee
Zitronenmelissen- Tee kann sich eigentlich jeder innerhalb weniger Minuten herstellen. man nimmt 2 Hände voll frischer oder getrockneter Blätter der Zitronenmelisse und übergießt sie mit 1 Liter
heißem, nicht kochendem Wasser. Nun den Tee einfach noch 5 Minuten ziehen und etwas abkühlen lassen und schon ist er trinkfertig.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Übergewicht Heilkräuter Rezepte
Mit Hilfe einer hochwertigen Ernährung und der zielgerichteten Zufuhr guter Heilkräuter gegen Übergewicht, lassen sich diese Prozess bremsen und Stoffwechsel und Fettverbrennung für einen langfristigen und gesunden Gewichtsverlust ...
Apfelessig bei Übergewicht
Apfelessig gilt für ganz unterschiedliche Belange als ein wahres Hausmittel. Übergewicht ist eine Erscheinung, die den menschlichen Organismus belastet. Hier können Betroffene zumindest durch die
Anwendung von Apfelessig eine regulierende Wirkung im Körper erwirken. Apfelessig hat in Summe eine Blutzucker regulierende Wirkung, das heißt, dass die sogenannte Verstoffwechselung der
Kohlenhydrate positive beeinflusst wird. Normalerweise würden sich aus einem erhöhten Zuckeranteil die gefürchteten Heißhungerattacken bilden. Das wird jedoch durch Apfelessig vermieden. Somit
kann der Bildung von Fetteinlagerungen entgegengewirkt werden.
Rezept: Apfelessig-Drink
1 Teelöffel Apfelessig
1 Glas lauwarmes Wasser
Heilkräuter Rezepte: Zubereitung Apfelessig-Drink
Betroffene sollten vor jeder Mahlzeit einen kleinen Apfelessig-Drink zu sich nehmen, um den Magen ein Stück zu füllen und der Bildung von Heißhungerattacken entgegenzuwirken. Hierzu muss man
lediglich einen Teelöffel Apfelessig in ein mit lauwarmen Wasser gefüllten Glas mischen. Der Drink wird vor der Mahlzeit eingenommen.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Durchfall Heilkräuter Rezepte
Die meisten Durchfall Kräuter bekämpfen nicht nur Diarrhö bekämpfen. Sie wirken positiv auf den gesamten Magen-Darm-Trakt. Insofern können Sie die Durchfall Heilpflanzen auch einsetzen, wenn Sie unter Sodbrennen, Reizdarm, Blähungen ...
Kümmel
Zu den wirksamsten Heilpflanzen gegen leichte Magen- sowie Verdauungsbeschwerden, unter anderem gegen Durchfall, zählt Kümmel. Das Kümmel sich in diesem Beschwerdenbereich bewährt hat, liegt an
den in ihm enthaltenen ätherischen Ölen wie zum Beispiel Carvol. Carvol ist als durchblutungsfördernd und krampflösend bekannt. Bei Durchfall sollte Kümmel in Form von Tee eingenommen werden, um
die Beschwerden von innen zu lindern. Pro Tag können bis zu 4 Tassen, am besten direkt nach den Mahlzeiten getrunken werden.
Heilkräuter Rezepte: Zubereitung Kümmeltee
2 Gramm Kümmelkörner werden leicht mit einem Mörser zerkleinert und in eine Tasse gefüllt. Dann übergießt man die Körner mit heißem, aber nicht mehr kochendem Wasser und lässt den Tee am besten
zugedeckt für 10 bis 15 Minuten ziehen. Danach in eine weitere Tasse durch ein feines Sieb abseihen und trinken.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Sodbrennen Heilkräuter Rezepte
Wer ab und an mit Sodbrennen zu kämpfen hat und nach einer akuten Lösung sucht, der wird in der Welt der Heilkräuter und Heilpflanzen fündig. Nach einer deftigen oder sehr süßen Mahlzeit kann es zum Beispiel zu Sodbrennen kommen ...
Süßholzwurzel
Viele von uns kennen die Süßholzwurzel als Basis von Lakritz. Das sich das Gewächs aber nicht nur zur Herstellung von Süßigkeiten sondern auch als Heilpflanze eignet wissen viele nicht. Die
Süßholzwurzel wirkt sich sehr positiv auf den Magen und den Verdauungsprozess aus. Sie reduziert überschüssige Magensäure und wirkt krampflösend. Um den Magen und den Verdauungsprozess optimal zu
unterstützen konsumiert man die Süßholzwurzel am besten als Tee.
Heilkräuter Rezepte: Zubereitung Süßholzwurzel Tee
Für einen Süßholzwurzel- Tee zerkleinert man 2 Teelöffel Süßholzwurzel und übergießt sie in einer Tasse mit 150 Milliliter kochendem Wasser. Danach den Tee nur noch 10 bis 15 Minuten ziehen
lassen und alle Pflanzenteile abseihen.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Antivirale Heilkräuter Rezepte
Für die meisten Infektionskrankheiten sind Bakterien oder Viren verantwortlich. Bei Infektion durch Bakterien, helfen Antibiotika meist schnell. Bei viralen Infekten sind wir allerdings häufig auf die Kraft unseres Immunsystems angewiesen ...
Schafgarbe
Schafgarbengewächse gehören zur Pflanzengattung der Korbblütler. Die meisten Sorten blühen von Juni bis spätestens September. In vielen Heilkräuter Gärten sind die Schafgarbe als Zierpflanze
vorhanden. Aber sie eignet sich auch als Heilpflanze gegen virale Beschwerden. Unter anderem Bei Geschwüren, Hautproblemen, Ekzemen, Magenkrämpfen , Migräne und Wunden.
Heilkräuter Rezepte: Zubereitung Schafgarben- Tee
Schafgarbentee kann man mit getrocknetem aber auch mit frischem Kraut der Pflanze zubereiten. Dazu einfach einen Teelöffel des Krautes mit 200 ml kochendem Wasser übergießen und 5 bis maximal 10
Minuten ziehen lassen und abseihen. Wer es etwas süßer mag kann einen Löffel Honig in den Tee geben. Wichtig: Man sollte maximal 3 Tassen Schafgarbentee am Tag konsumieren und das Ganze nicht
länger als 4 Wochen anwenden.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Anti Stress Heilkräuter Rezepte
Stress ist zu einer wahren Volkskrankheit verkommen. Bereits Kinder leiden unter zu viel Stress und Nervosität. Wir bieten Ihnen eine umfangreiche Auswahl von Heilkräutern, die Ihnen helfen, den Alltag gelassener zu nehmen ...
Johanniskraut
Das Johanniskraut ist eines der bekanntesten Wild- und Heilkräuter, die sich leicht in der Natur finden lässt. Die Pflanze enthält zahlreiche für die Gesundheit nützliche Inhaltsstoffe. Allem
voran die im Johanniskraut enthaltenden Flavonoide.
Mit Johanniskraut lassen sich unter anderem Zuständige geistiger Anspannung, sowie Erschöpfungzustände, Depressionen, Unruhezustände und Schlafstörungen behandeln. Allerdings wirkt Johanniskraut
nicht sofort. Die Wirkung stellt sich erst nach einer mehrtägigen Anwendung ein.
Heilkräuter Rezepte: Zubereitung Johanniskraut- Tee
Um einen Johanniskraut- Heilkräuter Tee zuzubereiten übergießt man 1 Teelöffel frisches oder getrocknetes Johanniskraut mit kochendem Wasser und lässt das Getränk 10 Minuten durchziehen. Danach
seiht man die Pflanzenteile ab und süßt wenn gewünscht noch mit etwas Honig nach. Eine Tasse am Tag kann helfen, Stress und Spannungszustände zu regenerieren.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Anti Husten Heilkräuter Rezepte
Bei vielen der oben genannten Bereiche kann das richtige Heilkraut Husten effektiv lindern. Auch wenn Husten eigentlich zum Schutz unserer Atemwege gedacht ist, so kann es besonders bei unproduktivem Husten (das heißt Husten ohne ...
Salbei, die beruhigende Kraft der Natur
Salbei gilt als eine Art Geheimwaffe bei Erkältungserkrankungen. Hiermit einhergehend sind oftmals Auffälligkeiten, wie trockener Reizhusten. Salbei in seiner natürlichen Beschaffenheit kann hier
besonders effektiv helfen, da es nicht nur den Stoffwechsel forciert, sondern auch auf gereizte körperliche Bereiche beruhigend wirkt. Die Anwendung ist hierbei nicht nur einfach, sondern auch
schnell möglich.
Rezept: Salbeitee
getrocknete Salbeiblätter
150ml siedendes Wasser
2 TL Honig
Heilkräuter Rezepte: Zubereitung Salbei Tee
Zunächst sollte man das Wasser zum Sieden bringen und parallel ein paar getrocknete Salbeiblätter mit einem einfachen Löffel zerstoßen. Die zerstoßenen Blätter nun in ein Glas füllen und mit
Wasser übergießen. Die Mischung ca. 5 Minuten ziehen lassen und dann alles abseihen. Dieser Tee ist im Übrigen reich an ätherischen Ölen. Zum Schluss den Honig hinzugegeben und alles gut
umrühren.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Menstruationsbeschwerden Heilkräuter Rezepte
Wer sich nun die berechtigte Frage stellt, woher die Menstruationsbeschwerden kommen, kann hier mitunter einige Antworten erhalten, denn die Ursachen sind ganz unterschiedlich. Die häufigste Ursache für Regelschmerzen sind ...
Mandelöl
Menstruationsbeschwerden können viele Gesichter haben. Häufig leiden die Betroffenen stark unter den Beeinträchtigungen der mitunter stark wirkenden Schmerzen. Frauen, die oft unter Bauchkrämpfen
leiden in diesem Stadium leiden können neben Wärme auch mit Massagen via Mandelöl punkten und Linderung herbeirufen. Durch die enthaltenen ätherischen Öle kann eine Muskulaturentspannung
initiiert werden, die krampflösend wirkt.
Rezept: Mandelöl
1 Standmixer
350 Gramm Mandeln (ungeröstet)
3 EL Olivenöl (Nativ)
Heilkräuter Rezepte: Zubereitung Mandelöl
In den Standmixer die Zutaten füllen und alles ein paar Minuten durchmixen. Im Anschluss daran den Inhalt in ein Gefäß füllen und je nach Belieben den Bauch mit der Mixtur einmassieren. Die
Massage und die reichhaltigen Inhaltsstoffe wirken beruhigend und krampflösend.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Schnittwunden Heilkräuter Rezepte
Die Länge des Heilungsprozesses hängt stark von der Schwere der Verletzung ab. Eine Schnittverletzung sollte innerhalb von 6 Stunden gut versorgt sein, ehe die sogenannte offene Wundheilung beginnt. Die Regeneration der Wunde verläuft in verschiedenen Phasen. Zunächst reinigt sich die Wunde durch die Lymphflüssigkeit und dem Blutfluss ...
Ringelblumen-Tinktur
Diese Tinktur kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden. Die antiseptischen und entzündungshemmenden Wirkstoffe sind besonders zur Behandlung von Schnittwunden und Wunden aller
Art sehr gut geeignet. Die Ringelblume ist nicht nur eine gute Heilpflanze gegen Schnittwunden, sondern auch eine üppig blühende Blume im Garten. Ein hervorragendes Wundheilmittel sind ihre
Blüten.
Wirkung
Die Ringelblume ist adstringierend, antibakteriell, abschwellend, entzündungshemmend, anregend, krampflösend, schweißtreibend, pilztötend und reinigend. Wirkungsweise der Schnittwunden Heilpflanze hilft besonders bei Schnittwunden, Ekzemen, leichte Brandwunden, Entzündungen und Vereiterungen der Haut, schlecht heilenden Wunden und Narbenwucherungen.
Rezept: Ringelblumen-Tinktur
Ringelblumenblütenblätter, verschraubbares Glas, indem die Tinktur reifen kann. Alkohol zum Ansetzen, wie Prima Sprit oder anderen mindestens 40 %gen Alkohol. Zum Abseihen der Tinktur ein feines Sieb oder einen Teefilter. Tropfflaschen oder Braunglasflaschen zum Aufbewahren der Tinktur.
Heilkräuter Rezepte: Zubereitung Ringelblumen-Tinktur
Die Blütenblätter in ein Glas geben (maximal dreiviertel voll) und diese leicht andrücken. Alkohol aufgießen bis alle Blätter bedeckt sind. Dann das Glas verschließen und für vier bis sechs Wochen bei Zimmertemperatur reifen lassen. Alle zwei Tage das Glas leicht schütteln, damit sich die Wirkstoffe besser entfalten. Die fertige Tinktur abseihen und in Tropfflaschen umfüllen.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Rheuma Heilkräuter Rezepte
Ob Brennnessel, Löwenzahn, Kohl oder Senf: Die Liste der Heilkräuter und Hausmitteln zur Abschwächung rheumatischer Beschwerden ist lang. Einige besonders wirksame Heilkräuter, die gegen Rheuma eingehen ...
Weide
Bei Weiden der Salix Gruppe gilt die Rinde als ein gern gesehenes und vielseitiges Naturheilmittel. Sie kann als Tee zubereitet und zur Behandlung von Schmerzen, Fieber und rheumatischen
Erkrankungen genutzt werden. In der Rinde der Weide befindet sich neben Gerbstoffen auch der Stoff Salicin, welcher im Körper zu Salicylsäure umgewandelt wird. Dieser Inhaltsstoff bietet auch die
Basis für im Handel erhältliche Schmerzmittel. Gerade zur Behandlung von rheumatischen Erkrankungen wird Weide gern verwendet, denn sie lindert die Schmerzen, schützt die Knorpel und regt die
Nierenfunktion an.
Heilkräuter Rezepte: Zubereitung Weiden- Tee
Für eine Tasse Weidentee bringt man 250 ml Wasser mit 1 Teelöffel zerkleinerter Weidenrinde zum Kochen. Danach wird die Rinde abgefiltert und der Tee ist direkt trinkbar. Weidentee ist sehr gut
bekömmlich.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Zahnfleischentzündung Heilkräuter Rezepte
Parodontitis ist eine Erkrankung des Zahnfleischs. Statt zu Schmerzmittel zu greifen, kann jeder, der an einer Zahnfleischentzündung leidet, auch zu Zahnfleischentzündung Heilpflanzen greifen ...
Arnika
Die zur Familie der Korbblütler gehörende Heilpflanze ist hauptsächlich im europäischen Mittel- und Hochgebirge zu finden. Sie wirkt entzündungshemmend aber auch schmerzlindernd was sie als
Mittel gegen Zahlfleischentzündungen wirksam macht. Und auch gegen Blutergüsse und oberflächliche Verletzungen ist Arnika hilfreich. Arnika Tinktur herzustellen ist keine Herausforderung und sie
kann ganz einfach auf die entzündete Stelle aufgetragen werden und lindert die Symptome.
Heilkräuter Rezepte: Zubereitung Arnika- Tinktur:
Um eine Arnika Tinktur herzustellen braucht man 10g frische oder getrocknete Arnika Blüten. Ein Schraubdeckelglas und 100 ml von mindestens 40 prozentigem Alkohol. Die Blüten in das Schraubglas
geben. Alles mit Alkohol übergießen bis alle Pflanzenteile bedeckt sind und gut verschließen. Jetzt lässt man das Glas für 10 Tage an einem kühlen, dunklen Ort ruhen. Einmal täglich gut
schütteln, das sorgt dafür das die Inhaltsstoffe optimal freigesetzt werden. Nach 10 Tagen die Blüten abseihen und die Tinktur in ein dunkles Fläschchen füllen.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Desinfizierende Heilkräuter Rezepte
Desinfizierende Heilkräuter gehören deshalb zu der Gattung der " natürlichen, pflanzlichen Antibiotika" ohne unerwünschte Nebenwirkungen, die effizient Krankheitserreger bekämpfen und im Gegensatz zu konventionellen Antibiotika ...
Thymian
In echtem Thymian stecken eine Menge heilender Stoffe. Unter anderem Flavonoide und Thymol, welches nachweislich desinifizierend wirkt. Der Thymian ist eines der besten Heilkräuter in unseren
Gärten, besitzt eine antibiotische Wirkung und ist auch geschmacklich sehr angenehm. Er wirkt unter anderem schleimlösend und verringert Hustenreiz weswegen er auch zur Behandlung von
Atemwegserkrankungen wie Bronchitis und Asthma eingesetzt wird. Thymian lässt sich als Tinktur, Tee oder Auszug herstellen.
Heilkräuter Rezepte: Zubereitung Thymian Tinktur:
Um eine Thymian Tinktur herzustellen nimmt man ein kleines Schraubdeckelglas und füllt dieses etwa viertelvoll mit frischem Thymian. Anschließend begießt man die Pflanzenteile mit Korn bis alles
bedeckt ist. Nun wird das Glas gut verschlossen und 10 Tage bis 2 Wochen dunkel und kühl gelagert. Nach dieser Zeit ist die Tinktur gut durchgezogen und die Flüssigkeit kann in ein kleines
Fläschchen abgeseiht werden.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Schleimlösende Heilkräuter Rezepte
Es gibt eine Vielzahl an guten schleimlösenden Heilpflanzen die in der Natur Medizin als wirksam empfunden werden. Einige dieser Heilkräuter stehen auf der schleimlösenden Heilkräuter Liste. Dabei haben die, sich über Jahrhunderte bewährten ...
Die Zwiebel
Die jedem bekannte Zwiebel ist aus keiner Küche mehr wegzudenken. Sie ist eine Pflanzenart aus der Gattung Lauch und wird sehr häufig zum Kochen verwendet. Allerdings ist die Zwiebel auch als
Saft bzw Sirup sehr gut als Heilmittel geeignet. Die in der Zwiebel enthaltenen Inhaltsstoffe wie unter anderem Eisen, die Vitamine A bis E sowie Kalium, Kalzium und Magnesium machen die Knolle
zum Wundermittel. Sie wirkt antibakteriell und entzündungshemmend zum Beispiel bei allen Symptomen einer Erkältungen. Und so ein Wundermittelchen ist wirklich einfach und schnell zubereitet und
schmeckt durch den verwendeten Zucker auch vielen Kindern.
Heilkräuter Rezepte: Zubereitung Zwiebelsaft
Um Zwiebelsaft herzustellen nimmt man 2 Zwiebeln und hackt diese in kleine Würfel. Die Würfel füllt man in ein Glas, gibt 4 Esslöffel Zucker dazu und bedeckt das Glas mit einer Frischhaltefolie.
Nun wird das Glas bei Zimmertemperatur ruhen gelassen. Der Zucker zieht den Saft aus den Zwiebeln. Diesen kann man jetzt auf einen Tee- oder Esslöffel gießen. Kinder können vom Zwiebelsaft alle 2
Stunden einen Teelöffel zu sich nehmen. Erwachsene nehmen alle 2 Stunden einen Esslöffel. Der Zwiebelsirup löst die Verschleimung und die Erkältung ist recht schnell wieder vorbei.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Neurodermitis Heilkräuter Rezepte
Neurodermitis, in der Medizin auf atopisches Ekzem oder atopische Dermatitis genannt, ist eine entzündliche chronische Hauterkrankung. Sie tritt in Schüben auf und ist von einem quälenden Juckreiz begleitet. Sie tritt oft an ...
Quark als natürliches Mittel gegen Neurodermitis
Quark kann bei vielen Indikationen unterstützen und zumindest lindernd wirken. Die feuchten und kalten Wickel haben im Regelfall eine vor allem abschwellende und lindernde Wirkung. In dem Moment,
in dem der Quark trocknet, wird in der menschlichen Haut die Durchblutung angeregt. Somit kann dieses natürliche Mittel vor allem bei überwärmten, schmerzenden Stellen zum Einsatz kommen, die
geschwollen und gerötet sind.
Rezept: Hautmaske mit Quark
3 EL Jogurt
2 EL Quark
Heilkräuter Rezepte: Zubereitung Hautmaske mit Quark
Die Zubereitung der Maske zur Regulierung der betroffenen Hautstelle ist einfach. Betroffene müssen 3 EL Jogurt mit 2 EL Quark in einem Gefäß mischen und die Masse dann auf die betroffenen
Hautareale auftragen. Im Anschluss daran muss alles gut einziehen, solange bis es trocknet. Die Reste der Maske sollten zum Schluss vorsichtig mit Wasser gereinigt werden.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
➔ Gartenliegen Neuerscheinungen (Beispielbild: Blumfeldt Amalfi Sonnenliege Outdoor Edition)
* Werbung: Durch Klick auf Bild Partnerlink, zu Angebote bei Amazon.de
Kleidung - Fashion
Zum Angebot für Sie bei Amazon.de >
Zum Angebot für Ihn bei Amazon.de >
Viele weitere Angebote unter Kategorie SALE
Strand Mode
Zum Angebot für Sie bei Amazon.de >
Zum Angebot für Ihn bei Amazon.de >
Viele weitere Angebote unter Kategorie SALE
Sichere Badeschuhe
Zu den Angeboten bei Amazon.de >
Angebote für Kinder bei Amazon.de >
Viele weitere Angebote unter Kategorie SALE
Geschwollene Lymphknoten Heilkräuter Rezepte
Sie sind ein sehr wichtiger Teil des körpereigenen Abwehrsystems. Meist sind geschwollene Lymphknoten eben keine Ursache, sondern das Symptom eines entzündlichen Prozesses im Körper. Daher gibt es mehrere Heilpflanzen, die ...
Honig - bei geschwollenen Lymphknoten
Geschwollene Lymphknoten können viele Ursachen haben. Grundsätzlich sammeln sich in den Lymphe mitunter Giftstoffe an, die aus dem Körper sollten. Vor allem im Krankheitsfall sollte man den
Transport dieser Giftstoffe etwas beschleunigen. Hier bietet sich Honig an, denn Honig wirkt entzündungshemmend, antioxidativ und forciert die natürlichen Prozesse im Körper.
Rezept: Honigmischung – bei geschwollenen Lymphknoten
3 EL Honig
125 ml warmes Wasser
Heilkräuter Rezepte: Zubereitung Honigmischung – bei geschwollenen Lymphknoten
Mischen Sie den Honig mit warmen Wasser und achten Sie darauf, dass alles sehr gut durchgerührt wird. Eine regelmäßige Einnahme bis zu 3 mal am Tag hilft, geschwollene Lymphknoten zu beseitigen.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Asthma Heilkräuter Rezepte
Allergien, körperliche Überbelastung sowie anderen Formen von Stress oder ganz individuelle Reize veranlassen eine Antwort des Körpers als vermeintliche Schutzreaktion. Die Funktionalität der tieferen Luftwege wird behindert und daher ...
Ingwer im Kampf gegen Asthma
Ingwer enthält viel spannende Inhalte bereit und ist bereits seit einigen Generationen eine Art Standardmedikation im alternativmedizinischen Kontext. Die Knolle kann laut neuester Studien auch
bei Entzündungen der Atemwege genutzt werden. Bei der Anwendung wird ein Sichzusammenziehen der Muskulatur der Atemwege gehemmt. Zudem ist mittlerweile bekannt, dass Ingwer die verabreichten
topischen Asthma Relaxantien zusätzlich entspannt. Somit wird die gesamte Wirkung der Standard-medizinischen Medikation forciert.
Rezept: Ingwer-Mischung
1 TL Ingwerpulver
150 ml Wasser
Heilkräuter Rezepte: Zubereitung Ingwer-Mischung
Die Zubereitung ist als einfach zu beschreiben. Grundlegend muss 1 TL Ingwerpulver in 150 ml Wasser hinzugemischt wird. Das Wasser sollte im Vorfeld gesiedet sein. Die Mischung muss nun abkühlen.
Über den Tag verteilt sollte von dieser Mischung immer wieder getrunken werden.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Grippe Heilkräuter Rezepte
Die im Vergleich zur fieberhaften Erkältung schwerer verlaufende Grippe lässt sich abseits der künstlichen Produkte der Pharmakonzerne somit auch dank den besten Heilkräutern gegen Grippe auf vollkommen natürlichem Wege bekämpfen ...
Kamille
Grippeähnliche Symptome sind Merkmale, die sich im Zuge einer ernsten Erkältungskrankheit oder anderen Krankheiten ergeben. Erkältungen, Halsschmerzen, Kopf- und Gliederschmerzen sind unangenehme
Auffälligkeiten die hierbei bestehen. Kamille kann in diesem Rahmen eine gute Form der Medikation sein. Diese altertümliche Heilpflanze wirkt entzündungshemmend, krampflösend und sogar
antibakteriell.
Rezept: Kamillentee
2-3 Löffel getrocknete Kamillenblüten
250 ml Wasser
Heilkräuter Rezepte: Zubereitung Kamillentee
Für einen wirksamen und haltbaren Kamillentee zuzubereiten, muss man zunächst 2–3 Teelöffel getrocknete Kamillenblüten in ein Teeglas geben, das man mit 250 ml siedendem Wasser übergießt. Bitte
darauf achten, dass das Wasser nicht kocht. Um eine bestmögliche Wirkung sicherzustellen, sollte das Teegemisch nun 10 Minuten ziehen. Die Blüten müssen nun aus dem Glas geseiht werden. Es bietet
sich a ein solches Getränk mehrfach täglich im Zuge einer Grippe zu sich nehmen.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Antiseptische Heilkräuter Rezepte
Kleine Wunden können sich entzünden, sobald die Stelle verunreinigt ist und es entwickelt sich eine Infektion mit Fieber oder Brandwunden. Antiseptische Heilkräuter und Heilpflanzen können hier das perfekte natürliche Medikament sein ...
Weiße Essiglösung
Es kann immer wieder notwendig sein, dass man als Hausmittel etwas Antiseptisches benötigt, um beispielsweise Verletzungen und Wunden zu reinigen bzw. zu stillen. Hierzu bietet sich die Nutzung
von weißem Essig an. Die Säuberung dieser Wunden kann in Summe Infektionen vorbeugen.
Rezept: Essiglösung (weiß)
1 EL Salz
150 ml abgekochtes Wasser
1 EL weißer Essig
Heilkräuter Rezepte: Zubereitung Essiglösung (weiß)
Die Zubereitung einer Essiglösung ist einfach und unkompliziert, hilft jedoch umfassend dabei Wunden zu säubern und ruft aufgrund dessen eine antiseptische Wirkung hervor. Hierzu muss 1 EL Salz
in ca. 150 ml Wasser gefügt werden. Diese Lösung sollte kurz einmal abgekocht werden. Zum Schluss muss hierzu 1 EL weißer Essig hinzugefügt werden. Final muss alles gut gemischt werden. Mit einem
Wattepad kann dann die Lösung dazu genutzt werden, um eine Wunde zu säubern und weiteren Entzündungen vorzubeugen.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Haarausfall Heilkräuter Rezepte
Haarwuchs ist eines der am meisten diskutierten Themen der Haarpflege, jede Frau und jeder Mann träumt davon, gesünderes, dickeres Haar zu haben. Es gibt viele operative und medizinische Methoden, doch auch die Natur bietet viele ...
Brennnessel als Allrounder für das Haar
Haarausfall ist nicht nur eine Problematik der Männer auch Frauen können an Haarausfall leiden. Die Gründe hierfür können vielzählig sein. Weit verbreitete Grundlagen für einen Haarausfall sind
beispielsweise Mangelernährungen, Schilddrüsenproblemen, Stoffwechselstörungen, Infektionen, Mangelerscheinungen an Eiweiß und Eisen, Vergiftungen oder auch die Einnahme der Anti-Babypille. In
diesem Zusammenhang kann die Brennsessel unterstützend wirken, denn die Brennnessel ist ein wahrer Allrounder. Bei der Behandlung von Haarausfall greifen die komplexen Vitalstoffe von
Brennnesseln.
Rezept: Brennnesselshampoo
eine Handvoll getrocknete Brennnesseln
250 ml Wasser
120 ml Wasser
Seifenflocken aus naturreiner Olivenseife
Heilkräuter Rezepte: Zubereitung Brennnesselshampoo
Die Zubereitung von Brennnesselshampoo ist einfach und kann unkompliziert vonstattengehen. Im ersten Schritt muss man eine handvoll getrocknete Brennnesseln nehmen und diese mit 250 ml Wasser
übergießen. Diese Mischung muss nun circa 15 Minuten gut durchziehen. Gleich im Anschluss hieran erfolgt nun der Schritt, dass man 120 ml Wasser (warm) mit Seifenflocken, die aus naturreiner
Olivenseife gefertigt sind, auflöst. Als letzten Step werden danach die Lösungen vermischt. Die hieraus entstandene Lauge ist nun das Shampoo.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Anti Depressionen Heilkräuter Rezepte
Pflanzliche Heilmittel werden seit Jahrhunderten zur Behandlung von Depressionen und Angstzuständen eingesetzt. Insbesondere westliche Gesellschaften haben sich von traditionellen Kräuterbehandlungen zu verschreibungspflichtigen ...
Johanniskrautöl bei Depressionen
Eine Depression gehört zu einer medizinischen Auffälligkeit, die im psychologischen Kontext gesehen werden muss. In der Schulmedizin wird eine Depression mit Antidepressiver behandelt. Es bieten
sich jedoch auch Behandlungen mit alternativmedizinischen Möglichkeiten an. So wird Johanniskraut eine gewisse Heilwirkung nachgesagt. Der Inhaltsstoff Hyperforin in Johanniskraut hemmt
beispielsweise das Dopamin oder auch das Serotonin. Johanniskraut gibt es im Übrigen in vielen Darreichungsformen, wie Johanniskrautöl.
Rezept: Johanniskrautöl
Blühendes Johanniskraut
Hochwertiges Pflanzenöl
Schraubglas mit Deckel
Heilkräuter Rezepte: Zubereitung
Die Blüten und die Stängel vom Johanniskraut müssen in Streifen geschnitten werden. Als nächsten Schritt befüllt man das Schraubglas nun locker mit dem Kraut und gießt etwas von dem hochwertigen
Öl über das Kraut. Die Pflanzenteile müssen vollkommen übergossen werden. Nutzer sollten das Gemisch nun über 6 Wochen ziehen lassen. Um eine gute Konsistenz zu erzielen, muss das Gemisch in der
Zeit immer einmal wieder geschüttelt werden. So können sich die Wirkstoffe ideal verteilen. Im Verlauf der Zeit wird das Öl zunehmend rot. Nach den 6 Wochen sollten die Blütenreste abgeseiht
werden und das reine Öl in eine dunkle Apothekerflasche gefüllt werden. Um eine Entspannung zu erzeugen, können Betroffene das Öl verwenden, um sich bei Bedarf immer einmal wieder zur Entspannung
einzuölen.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Schlafstörungen Heilkräuter Rezepte
Man denkt, gegen diese Ursachen wäre kein Kraut gewachsen. Doch Schlafstörungen mit Heilkräutern abzumildern oder bestenfalls zu eliminieren, verspricht sehr viel Erfolg. Der Schlaf an sich dient dem Menschen als eine Art Erdung seiner selbst und des Erlebten. Im Wechsel mehrerer Schlaf-Wach-Zyklen unterscheiden sich vier Phasen, welche mit guten Heilpflanzen gegen Schlafstörung unterstützt werden können ...
Lavendel zur Schlafunterstützung
Lavendel ist eine Heilpflanze, die auf eine lange Geschichte zurückblickt. Parallel hierzu haben unterschiedliche wissenschaftliche Studien bewiesen, dass Lavendel medizinisch positive Einflüsse
auf den menschlichen Organismus auslöst. Lavendel beruhigt und entspannt. Menschen, die unter Schlafstörungen leiden können mit Lavendel Unruhezustände beheben und eine innere Unruhe
ausgleichen.
Rezept: Lavendeltee
2 TL getrocknete oder frische Lavendelblüten
150 ml siedendes Wasser
Heilkräuter Rezepte: Zubereitung Lavendeltee als Schlaftee
Lavendeltee wird gemeinhin auch als eine Art Schlaftee bezeichnet.
2 TL Levendelblüten sollten in ein Glas gefüllt werden und anschließend mit siedendes Wasser übergossen werden. Nachdem alles 10 Minuten gezogen ist und man die Blütenreste entfernt hat, kann der
Tee konsumiert werden.
Das Öl der Blüten beinhaltet Linalylacetat, dass eine beruhigende Wirkung auf die Nervenbahnen aufweist. Das ist ein Grund, weshalb Lavendeltee so positiv auf Schlafstörungen wirkt. Die besten
Ergebnisse mit Lavendeltee lassen sich im Übrigen dadurch erzielen, dass man über 30 Tage täglich Lavendeltee konsumiert. Hierfür sollte man morgens und abends eine Tasse des Tees trinken.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Allergien Heilkräuter Rezepte
Menschen mit Allergien werden die Zeit zwischen April und September hassen. Es fliegen viele Pollen umher, die eine Allergie verstärken und so das Leben eines Allergikers erschweren können. Viele bedenken nicht, dass die Natur auch eine ...
Salz - im Kampf gegen Allergien
Vor allem Menschen, die unter Heuschnupfen leiden, haben alljährlich eine riesige Thematik und viele Symptome zu bearbeiten, um ein halbwegs normales Leben zu führen. Einige Verhaltensweisen bei
dem Vorliegen einer Allergie können schon recht schnell zumindest Linderungen initiieren. Als Hausmittel zur Bekämpfung bietet sich beispielsweise der Einsatz von Salz an. Salz wirkt
entzündungshemmend und reinigend. Hierdurch können Schleimhäute, die gereizt sind abschwellen.
Rezept: Nasendusche mit Salzlösung
Nasendusche
Salzlösung bestehend aus (1 TL Salz und 125 ml Wasser)
Heilkräuter Rezepte: Anwendung Nasendusche mit Salzlösung
Die Salzlösung anmischen und in die Nasendusche füllen. Je nach Gebrauchsanleitung die Prozedur durchführen, um Allergene aus der Nase zu beseitigen.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Ekzeme Heilkräuter Rezepte
Ekzeme sind alles andere als eine angenehme Angelegenheit, sie wirken störend und verursachen Juckreiz und daraus resultierende Hautausschläge. So findet man zum Beispiel in der Ekzeme Heilkräuter Liste zahlreiche Pflanzen, die sich bei ...
Essig, das Allgheilmittel auch bei Ekzemen
Ekzeme und weitere nicht definierbare Auffälligkeiten der Haut können ganz hervorragend mit einer schnell gemischten Essigtinktur auf natürliche Wege behandelt werden. Essig wirkt aufgrund seiner
hochwertigen Inhalte als neutralisierendund desinfizierend. Durch eine entsprechende Anwendung kann eine bakterielle Verschmutzung eines Ekzems erfolgreich verhindert werden. Zudem werden
hierdurch abgestorbene Hautzellen von der Haut entfernt, sodass hier ein Unruheherd und Nährboden für eine Ausbreitung von einem Ekzem besetigt wird.
Rezept: Essigtinktur zur Ekzembehandlung
150 ml Wasser
1 EL biologischer Essig
1 Wattepad
Heilkräuter Rezepte: Zubereitung Essigetinktur zur Ekzembehandlung
Hierzu muss lediglich 150 ml Wasser in ein Glas gefüllt und mit einem EL biologischem Essig gemischt werden. Das Wattepad kurz in die Mischung tunken und dann den Bereich des Ekzems hiermit
säubern. Dieser Vorgang sollte im akuten Ekzemfall nach Absprache mit einem Apotheker oder Arzt mehrfach am Tag wiederholt werden.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Akne Heilkräuter Rezepte
Akne wird oft mit unreiner Haut und manchmal fehlender Hygiene gleichgesetzt. Doch die Problematik bei der die natürlich erlesenen Heilkräuter helfen können ist meist eine Folge aus einem hormonellen Ungleichgewicht beziehungsweise einer ...
Teebaumöl, der Helfer im Kampf gegen Akne
Teebaumöl hat sch bereits lange im Kampf gegen Akne bewährt. Das Mittel wirk hierbei gezielt gegen Pickel und weitere Unreinheiten. Entzündungen der Haut können durch die Behandlung gezielt
ausgetrocknet werden. Parallel hierzu erfolgt eine Förderung der Hautgeneration. Zudem kann die meist zugrundeliegende sehr fettige Haut ausgeglichen werden, um wieder in Balance zu kommen.
Aufgrund dieser Vorgehensweise kann man zukünftige Entzündungen vermeiden.
Rezept: Teebaumöl-Creme
15 ml Mandelöl
3 Gramm Emulsan
2 Gramm Sheabutter
10 Tropfen Biokons plus
10 Tropfen Teebaumöl
300 ml Rosenwasser
Heilkräuter Rezepte: Zubereitung Teebaumöl-Creme
Die Zubereitung einer Teebaumöl-Creme gestaltet sich als einfach. Man benötigt hierzu lediglich ein paar Utensilien, um die Herstellung vorzunehmen. Zur Herstellung muss zunächst ein Wasserbad
auf 60 Grad erhitzt werden. In das Wasserbad sollten dann zwei Gläser gestellt werden. Das erste Glas muss mit dem Mandelöl sowie dem Emulsan befüllt werden. Das andere Glas wird mit Rosenwasser
befüllt. Die Bestandteile müssen sich nun nach einer Zeit von ihrer Fettphase befreien. Danach kommt zu dem Glas mit dem Emulsan die Sheabutter hinzu, solange bis alles geschmolzen ist. Dann wird
alles aus dem Wasserbad genommen und zusammen verrührt. Zum Schluss wird das Teebaumöl sowie Biokons plus hinzugerührt. Die Creme muss nun ruhen und aushärten, damit die Konsistenz fester wird.
Wenn die Masse den finalen Zustand erreicht hat, kann sie in einen Cremetiegel umgefüllt werden. Je nach Bedarf kann der Konsument nun auf eine betroffene Stelle immer wieder die Creme reiben.
➔ mehr Informationen & heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Pickel Heilkräuter Rezepte
Es gibt zwar Hautpflegegewohnheiten und Behandlungen, die helfen, aber es ist auch möglich, dass sich Ihre Haut mit natürlichen Heilkräutern verbessert. Pickel resultieren meistens aus unreiner Haut oder nicht genügend Pflege der Haut ...
Knoblauch – im Kampf gegen Pickel
Pickel sind eine unschöne Begleiterscheinung an Hautirritationen, die unschön aussehen und den Betroffenen je nach Größe der Pickel auch ein ungutes Gefühl geben. Eines der idealen Möglichkeiten
aus der Natur, um Pickel zu bekämpfen, ist die Nutzung von Knoblauchsaft. Knoblauch wirkt entzündungshemmend, antibakteriell und sogar antibiotisch. Die Herstellung von Knoblauchsaft kann in
diesem Zuge selbst durchgeführt werden.
Rezept: Knoblauchsaft
5 TL Zucker
5 Knoblauchzehen (geschnitten)
ca. 1/8 l Wasser
1 Tuch
Heilkräuter Rezepte: Zubereitung Knoblauchsaft
Zunächst müssen die 5 Knoblauchzehen feingeschnitten werden. Hier muss man darauf achten, dass der Knoblauch so klein wie möglich geschnitten ist. Danach wird der Knoblauch nun mit dem Zucker
vermischt und mit dem Wasser übergossen. Im Anschluss hieran sollte man die Knoblauch-Wasser-Mischung zum Sieden bringen und dann ca. 5 Minuten sieden lassen. Als letzte Step. Gibt man gießt man
die Flüssigkeit nun durch das Tuch ab. Der hieraus gewonnene Knoblauchsaft kann im Anschluss daran aufgefangen und in einem Behälter kühl gelagert werden. Der Knoblauchsaft bietet sich dazu an,
mehrmals die Woche das Gesicht als Gesichtswasser über Nacht einzuschmieren. Jedoch sollte die Flüssigkeit binnen einer Woche auch komplett verbraucht werden.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Blasenentzündung Heilkräuter Rezepte
Symptome einer Blasenentzündung sollten möglichst frühzeitig behandelt werden, idealerweise mit Heilkräutern, bevor es notwendig ist, mit schulmedizinischen Medikationen zu beginnen. Im nachfolgenden Beitrag erfahren Sie alle relevanten ...
Birkenblätter, als Einsatzmittel bei Blasenentzündungen
Blasenentzündungen treten zumeist bei Frauen auf, da die Harnröhre bei Frauen recht kurz ist, gelangen hier u. a. durch sexuelle Aktivitäten schnell einmal Bakterien in die Harnwege. Frauen sind
hier recht anfällig für auftretenden Komplikationen. Eine Blasenentzündung geht im Regelfall mit einem häufigen Harndrang bis hin zu Schmerzen beim Wasserlassen einher. Wärme du gute
Blasen-Nierentees helfen unterstützend bei Blasenentzündungen. Sollten die Komplikationen jedoch zu groß sein, muss dringend ein Arzt aufgesucht werden. Ein bewährtes Mittel im Kampf gegen
Blasenentzündungen können Birkenblätter in Teemischungen sein, denn Birkenblätter fördern beispielsweise den Harndrang.
Rezept: Blasentee
40 g Brennnesselblätter
30 g Goldrutenblüten
50 g Birkenblätter
30 g Löwenzahnblätter
30 g Ackerschachtelhalmkraut
40 g Brennnesselblätter
20 g Mädesüßblüten- und blätter
Heilkräuter Rezepte: Zubereitung Blasentee
Die Herstellung eines Blasentees ist nicht kompliziert. Hierzu muss man die aufgeführten Pflanzenteile miteinander vermischen und dann in ein Schraubglas umgefüllt werden, dass gut verschließbar
ist. Bitte trocken und kühl lagern. Je nach Bedarf kann dann ein EL der Kräuter in ein Glas mit heißem Wasser gefüllt werden. Bei Blasenentzündungen sollte man über den Tag verteilt immer wieder
von dem Tee trinken. Man geht im Schnitt von 3 bis 5 Glasern am Tag aus.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Regelschmerzen Heilkräuter Rezepte
Die Stärke der Regelschmerzen können unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Es gibt viele Mittel, die Frauen einnehmen können. Was viele aber nicht wissen, ist, dass es auch unzählige natürliche Heilkräuter und Heilpflanzen ...
Wärme als Heilmittel
Regelschmerzen sind für eine Vielzahl an Frauen Normalität. Vor allem ein paar Tage vor der Menstruation sowie während der Menstruation kann es hier zu erheblichen Schmerzen kommen. Einige
Betroffene sind in diesem Kontext sogar auf starke Schmerzmittel der Schulmedizin angewiesen. Um jedoch Linderungen zu erzielen, müssen es nicht immer die großen medizinischen Hemmer sein. Oft
hilft als Hausmittel der eigenen Wahl schlicht Wärme in der Form einer Wärmflasche. Denn Wärme wirkt entspannend auf die Muskulatur und gleicht Schmerzen aus.
Rezept: die Wärmflasche
1 handelsübliche Wärmflasche
Heißes Wasser
Heilkräuter Rezepte: Nutzung/ Zubereitung
Die Nutzung der Wärmflasche ergibt sich durch die Funktionsweise, die einfach ist. Hierzu erhitzt man einfach und unkompliziert das Wasser und füllt es in die Wärmflasche ein. Je nach Belieben
und Intensität der Schmerzen, kann man die Wärmflasche dann auch mehrmals am Tag auf den Bauch legen und von der Wärme profitieren, die die oftmals angespannte Muskulatur entspannt.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Entschlackende Heilkräuter Rezepte
Die Methode des Entgiftens und Reinigens mit Heilkräutern wurde nicht neu erfunden. Gute Heilpflanzen zum Entschlacken werden in der traditionellen chinesischen Medizin oder im indischen Ayurveda bereits seit über 2000 Jahren eingesetzt ...
Löwenzahn – der Helfer für das Entschlacken
Der Körper wird im Zuge des täglichen Lebens mit zahlreichen belastenden Giftstoffen konfrontiert, die unterschiedliche Auswirkungen auf die verschiedenen Organe haben. Löwenzahn gilt in diesem
Kontext als ein beliebtes und verbreitetes Hilfsmittel, um eine Entschlackung zu forcieren, denn Löwenzahn ist dafür bekannt, den menschlichen Organismus anzukurbeln und nebenher noch
krampflösend zu wirken.
Rezept: Löwenzahnsaft
2 Hände voll mit Löwenzahn
1 Mixer
500 ml Wasser
Heilkräuter Rezepte: Zubereitung Löwenzahnsaft
Löwenzahnsaft lässt sich ganz einfach selber zubereiten. Hierzu sollte man gerne aus der Natur Löwenzahn suchen und sammeln. Die Blätter müssen dann hierfür getrennt und gründlich gewaschen
werden. Beachten sollte man, dass man Löwenzahn am besten im Frühjahr sucht. Hier sind die Blätter noch besonders nährstoffreich und jung. Später werden die Blätter immer größer und bitterer.
Nachdem die Blätter gefunden und gesäubert wurden, trennt man sie in kleine Stücke. Zudem füllt man etwas Wasser in einen Mixer und fügt den Löwenzahn hinzu. Im nächsten Step wird nun alles
einmal durchgemixt. Den hieraus entstandenen Pflanzenbrei sollte man nun sieben und den Saft auffangen. Wenn man nun mehrfach täglich den Saft zu sich nimmt, kann man mit der
Entschlackungsprozedur beginnen.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Fiebersenkende Heilkräuter Rezepte
Unser Wissen über die fiebersenkenden Heilkräuter entstammt vorwiegend der Klostermedizin. Doch auch die alten babylonischen, altägyptischen, indischen und chinesischen Texte berichten von dem Einsatz der Fieber Heilpflanzen ...
Wadenwickel mit ätherischen Öle
Ätherische Öle versprühen nicht nur einen wohligen Geruch, der dabei hilft verstopfte Nasen zu befreien und Bronchien zu beruhigen. Man kann diese ätherischen Öle auch als zusätzliches Feature
für Wadenwickel nutzen, die dabei helfen Fieber zu senken. Wadenwickel können bei einer regelmäßigen Anwendung die Temperatur ausgleichen.
Rezept: Wadenwickel mit ätherischen Ölen
Etwas Tuch
10 Tropfen ätherische Öle
Kaltes Wasser (ca. 16 Grad)
Heilkräuter Rezepte: Anwendung
Man füge 10 Tropfen der ätherischen Öle in kaltes Wasser, das etwa 16 Grad aufweist. Hieran wickelt man das Tuch dann um die Waden des Betroffenen mit Fieber. Die Prozedur wiederholen nach
Bedarf.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Magenschmerzen Heilkräuter Rezepte
Wenn Sie also anfällig für Magenschmerzen, Sodbrennen oder andere Magen-Darm-Störungen sind, sollten Sie einige der folgenden Heilkräuter und Heilpflanzen gegen Magenschmerzen zu Ihren Mahlzeiten hinzufügen ...
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Hämorrhoiden Heilkräuter Rezepte
Zieht es bei jedem Gang durch die Stadt im Analbereich oder besteht ein spürbares Fremdgefühl im Po-Bereich. Dies lässt sich mit Hilde der Natur und einigen sehr guten Heilpflanzen gegen Hämorrhoiden beenden. Bei einer solchen Erkrankung ...
Schwarztee – Hilfe gegen Hämorrhoiden
Hämorrhoiden sind bereits seit jeher Entzündungen im Analbereich, die sehr unangenehm für den betroffenen sind. Hierbei handelt es sich, um zumeist auch immer wiederkehrende Auffälligkeiten.
Hämorrhoiden lassen sich jedoch auch mit natürlichen Hilfsmitteln bekämpfen. Allen voran sind die sogenannten Schwarztee-Beutel ein beliebtes Mittel im Kampf gegen Hämorrhoiden, denn die
Gerbstoffe wirken auf die entzündeten Stellen beruhigend.
Rezept: Schwarzteebeutel
Schwarzteebeutel
Heißes Wasser
Heilkräuter Rezepte: Zubereitung Schwarzteebeutel
Hier sollte man einen Schwarztee ganz normal zubereiten. Betroffene Gießen den Teebeutel mit heißem Wasser auf und lassen den Teebeutel im Anschluss daran auskühlen. Danach sollte der abgekühlte
aber feuchte Teebeutel auf die anale Region gelegt werden für ein paar Minuten. Die Prozedur kann mehrfach wiederholt werden, um Linderung zu erwirken.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Bronchitis Heilkräuter Rezepte
Jeder von uns hat sich mal erkältet und musste stark husten. Wenn ein einfacher Husten jedoch von schweren Symptomen wie Atemnot und Schleim begleitet wird, führt dies zu einer Atemwegserkrankung, die als Bronchitis bekannt ist ...
Ätherische Äle - als helfer gegen Bronchitis
Bronchitis kann mehrere Symptome bereithalten. Ein wichtiges Anzeichen hierfür ist die Schwierigkeit beim Atmen sowie ein Hustengefühl und Kratzen im Hals. Vor allem im Winter können
entsprechende Krankheitsbilder auftreten. Ätherische Öle, die eine beruhigende Wirkung auf die Bronchien ausüben, können hier ganz klar bei der Genesung helfen. Allen voran empfiehlt es sich
nachts eine Schale mit lauwarmem Wasser gefüllt mit ein paar Tropfen ätherischer Öle auf die Fensterbank im Schlafzimmer zu positionieren, um hier eine Beruhigung der Bronchien zu
initiieren.
Rezept: Ätherische Öle in einem Wasserbad
10 Tropfen ätherische Öle
Eine kleine Schale mit Wasser
Heilkräuter Rezepte: Anwendung Ätherische Öle in einem Wasserbad
Hierbei muss man als erstes 10 Tropfen der ätherischen Öle in eine Schale mit lauwarmen Wasser füllen. Den Inhalt verrühren und auf die Fensterbank positionieren im Schlafzimmer. Hierdurch ergibt
sich eine Beruhigung der Bronchien.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Mandelentzündung Heilkräuter Rezepte
Die Mandeln sind Teil des Körpersystems zur Bekämpfung von Infektionen. Die Mandeln spielen eine wichtige Rolle als Teil des Immunsystems Ihres Körpers und helfen dabei, virale und bakterielle Infektionen abzuwehren, bevor sie die ...
Salbeitee - für den entzündeten Rachen
Mandelentzündungen treten vor allem in den kalten Wintermonaten immer wieder bei den Menschen auf. Die Erkrankungen sind hierbei häufig ähnlich gelagert und vor allem unangenehm und mit Schmerzen
verbunden. Das Gurgeln des Rachens kann hier eine sehr gute Möglichkeit darstellen, um Schwierigkeiten und Entzündungen zu lindern. Salbei wirkt beispielsweise entzündungshemmend und beruhigt die
Schleimhäute.
Rezept: Salbeitee zum Gurgeln
2-3 EL Salbeiblüten (getrocknet)
125 ml heißes Wasser
Heilkräuter Rezepte: Zubereitung Salbeitee zum Gurgeln
Mandelentzündungen können schmerzhaft sein. Hier hilft es häufig schon mit Salbeitee zu gurgeln, um Entzündungen im Rachenbereich zu lindern. Betroffene können 2–3 EL der getrockneten
Salbeiblüten in 125 ml heißem Wasser füllen. Die Lösung in Summe 5 Minuten ziehen lassen und dann die Blüten heraus sieben. Die übriggebliebene Lösung zum Gurgeln verwenden, sobald sie abgekühlt
ist. Diese Prozedur kann je nach Bedarf mehrfach wiederholt werden.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Haare Heilkräuter Rezepte für ein gesundes Haar
Haarspülungen, Haartonikum oder Haaröl sind die meist benutzen Formen zur Behandlung von Haaren. Die regelmäßige Anwendung von Heilkräutern für gesunde Haare ist die beste Unterstützung der alltäglichen Haarpflege ...
Olivenöl - zum Kuren der Haare
Viele Menschen leiden unter strohigen und brüchigem Haar. Der Weg in die Drogerie zum Kaufen von teuren Masken ist hier schnell gegangen. Doch bieten sich hierfür auch allerhand Hausmittel an.
Eine sehr beliebte Variante in diesem Kontext ist die Nutzung von Olivenöl und Quark zum Kuren des eigenen Haars. Vor allem das Olivenöl ist in der Lage durch seine reichhaltigen Inhaltsstoffe
fettend und pflegend auf die Haarstruktur zu wirken.
Rezept: Olivenöl-Quark-Haarmaske
8 EL Olivenöl (Nativ)
125 g Quark
Heilkräuter Rezepte: Zubereitung/ Anwendung Olivenöl-Quark-Haarmaske
Mischen Sie den Quark und das Öl miteinander in einem Gefäß und rühren Sie es gut durch. Arbeiten Sie danach die entstandene Masse gut in das Haar ein und lassen Sie alles ca. 10 Minuten
einwirken, um es anschließend auszuspülen.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Einschlafstörungen Heilkräuter Rezepte
Für Einschlafstörungen können verschiedene Gründe verantwortlich sein, und oft sind es mehrere Ursachen, die den Nachtruhe stören oder sogar zur Schlaflosigkeit führen. Unregelmäßiger Tagesablauf oder eine ungesunde Lebensweise ...
Heilkräuter Rezept: Zubereitung/ Anwendung Baldriantinktur: Neben Tees, Tabletten und Badezusätzen auch als Tropfen. Für die Herstellung einer Baldrian Tinktur benötigt man 200 Gramm
getrocknete oder 300 Gramm frische Baldrianwurzeln und einen Liter 45- bis 80prozentigen Alkohol. Alkohol als Lösungsmittel kann sowohl die wasser- als auch die fettlöslichen Substanzen aus
binden und sorgt für eine mehrjährige Haltbarkeit der Tinktur. Die klein geschnittenen Wurzeln werden einige Wochen in einem Glas mit Alkohol eingelegt und täglich kurz geschüttelt. Anschließend
muss man die bräunliche Flüssigkeit nur noch abfiltern und in einem dunklen Glas aufbewahren. Bis zu zwei Esslöffel der Tinktur aus Heilkräutern gegen Einschlafstörungen werden eine halbe Stunde
vor dem Einschlafen pur oder mit Wasser eingenommen.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Warzen Heilkräuter Rezepte
Die Ursache der Warzen liegt in einem HPV Virus. Die menschlichen Papillomviren sind eine Familie von Viren, die gutartige Hautwucherungen verursachen, die allgemein als Warzen bekannt sind und am häufigsten Hände oder nahe gelegene ...
Heilkräuter Rezept: Zubereitung/ Anwendung:
Backpulver Paste:
Mischen Sie Backpulver und Rizinusöl und vermengen Sie es zu einer Paste. Tragen Sie die Paste dann vorsichtig auf die Warze mit einem Wattebausch / Wattestäbchen auf und schützen Sie die Stelle
mit einem Verband. Backpulver hat die Eigenschaft, die Feuchtigkeit und Flüssigkeit aus der Warze zu ziehen.
Teebaumöl:
Tragen Sie Teebaumöl direkt auf die Warze auf und bedecken Sie sie mit dem Verband. Täglich wiederholen. Sie können auch mit Nelken- und / oder Weihrauchölen für zusätzliche Kraft mischen, um den
Heilungsprozess auf der Haut zu förden.
Aloe Vera Paste:
Pflücken Sie ein paar frische Aloe Vera Blätter und zerkleinern diese zu einer dickflüssigen Paste. Tragen Sie das Gel dann vorsichtig auf die Warze auf. Aloe Vera hat viele antibakterielle und
antioxidative Eigenschaften, die bei der Behandlung von Warzen helfen kann.
Bananenschale:
Schneiden Sie ein Stück Bananenschale ab und legen Sie es vor dem Schlafengehen über die Warze, um die Warze auf natürliche Weise zu behandeln. Mit einem Verband können Sie die Bananenschale
fixieren.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Antivirale Lebensmittel Heilkräuter Rezepte
Einen guten Schutz für die Gesundheit bietet eine gesunde Lebensart und einfache Grundsätze, an die sich Menschen sich unabhängig von der Erkältungswelle immer halten sollten. Hierzu gehört das Spazierengehen an der frischen Luft, Lüften, ausreichend Wasser trinken, und hinreichend Schlaf. Dies sind wirksame Strategien, um Infektionen zu vermeiden. Aber die Abwehrkräfte können auch durch gute antivirale Lebensmittel gestärkt werden ...
Heilkräuter Rezept: Zubereitung/ Anwendung Meerrettich Sirup und Ingwer Kurkuma Shot: Gute antivirale Lebensmittel lassen sich leicht in Rezepten verarbeiten. Für einen Meerrettich-Sirup
werden frischer Meerrettich, Zitronensaft und Agavendicksaft und Honig oder verwendet. In einem Glas werden zu gleichen Teilen der frische Meerrettich, Zitronensaft und Honig miteinander
vermischt. Hiervon werden dreimal täglich 1 Teelöffel eingenommen. Bei akuten Erkrankungen kann zu Anfang jede Stunde ein Teelöffel eingenommen werden. Ein Ingwer-Kurkuma-Shot ist ebenfalls sehr
lecker. Hierzu wird Apfelsaft in die Flasche gegeben. Die Zitronen werden ausgepresst und der Ingwer feingerieben oder in einem Mixer etwas Apfelsaft fein püriert. Hierzu kann frische Kurkuma
gerieben und dazugeben werden, denn so wird das das Aroma kräftig und würzig.
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Antibakterielle Lebensmittel Heilkräuter Rezepte
Entzündungen können im menschlichen Körper immer einmal wieder zum Tragen kommen. Doch die Immunsysteme der Menschen scheinen unterschiedliche Schwachstellen aufzuweisen und verschiedenartige Bedürfnisse zu haben. Aufgrund dessen sollte das Immunsystem möglichst kontinuierlich und bestenfalls auf natürliche Art und Weise durch Lebensmittel gegen Bakterien gestärkt werden ...
Heilkräuter Rezept: Zubereitung/ Anwendung Honig-Zwiebel Mischung zur Immunsystem Unterstützung und Radikalfänger: Die große Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in ein Schraubglas
geben. Dann 100 ml Honig über die Würfel verteilen. Das Gemisch bitte 24 h ruhen und ziehen lassen. In der Zwischenzeit bitte 2 x umrühren. Das flüssige Resultat abseihen. 2-3 Teelöffel täglich
hiervon einnehmen. Das Gemisch kann im Übrigen antibakterielle Lebensmittel Empfehlung gelten und sogar den Cholesterinspiegel senken. Um einen nachhaltigen und spürbaren Effekt sicherzustellen,
ist es notwendig solche Rezepte langfristig zu konsumieren..
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Entzündungshemmende Lebensmittel Heilkräuter Rezepte
Verschiedene Lebensmittel können Entzündungen im Körper durch die wertvollen Inhaltsstoffe wirksam bekämpfen.
Generell gehören Entzündungen zu den natürlichen Mechanismen der Abwehr im Körper. Alles das, was von außen in den menschlichen Körper vor- und eindringt, wird vom Immunsystem geprüft. Stuft es einen Fremdling als bedrohend ein, meldet das Immunsystem diese Gefährlichkeit und die Abwehr wird aktiviert. Diese zielt darauf ab, schädliche Stoffe sehr schnell beseitigen zu können und eine Heilung des geschädigten Körpergewebes einzuleiten ...
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Orthopädischer Bürostuhl Ihrer Gesundheit Gutes tun!
Mit einem exklusiven orthopädischen Schreibtischstuhl Ihrem Rücken & Ihrer Gesundheit Gutes tun! Bester orthopädischer Bürostuhl! Hilfreiche Bürostuhl Infos ...
➔ mehr Informationen (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Ergonomischer Bürostuhl Ihrer Gesundheit Gutes tun!
Mit einem exklusiven ergonomischen Bürostuhl Ihrem Rücken & Ihrer Gesundheit Gutes tun! Bester ergonomischer Bürostuhl! Hilfreiche Bürostuhl Infos ...
➔ mehr Informationen (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Gewürzmischungen & Heilkräutermischungen Heilkräuter Rezepte
Gewürze und Kräuter sind ein wichtiger Bestandteil der Küche, denn erst jene machen aus einem einfachen Gericht ein wahres Highlight für die Geschmacksnerven. Sicherlich könnten Sie ein wenig herumexperimentieren und somit ganz eigene Mischungen kreieren, doch am Anfang möchten wir Ihnen 30 Gewürzmischung Rezepte an die Hand geben, womit Sie zahlreichen Gerichten das gewisse Etwas verleihen können ...
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Heilkräuter Öle & ätherische Öle selber machen Heilkräuter Rezepte
Gewürze und Kräuter sind wichtige Bestandteile der Küche, denn erst jene machen aus einem einfachen Gericht ein wahres Highlight für die Geschmacksnerven. Sicherlich könnten Sie ein wenig herumexperimentieren und somit ganz eigene Mischungen kreieren, doch am Anfang möchten wir Ihnen ein paar Heilkräuter Öl Rezepte zum selber machen an die Hand geben, welche sowohl für ihre Gesundheit wohltuend wirken und womit Sie zahlreichen Gerichten das gewisse Etwas verleihen können ...
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Alles rund um Garten, Balkon & Terrasse - Pflanzen, Grills, Pool, Gartenmöbel, Sichtschutz, Sonnenschirme, Liegen, Bänke, Hängematten, Geräte und vieles mehr!
➔ Direkt zu den Garten-Artikeln (Durch Klick auf Link zu Amazon.de, Werbeanzeige, Partnerlink*)
➔ Heilpflanzen Lexikon mit 550 Pflanzen
➔ Gesund durch die Heilkräfte der Natur
➔ Die Kräuter in meinem Garten
* Die besten Kräuterbücher. Durch Klick auf Bild zu Angebote bei Amazon.de
➔ Wassersportschuhe - Fitnessschuhe
➔ Schützende Kinder Badeschuhe
* Verschiedene Farben & Modelle. Durch Klick auf Bild zu Angebote bei Amazon.de
Chinesische Heilkräuter Rezepte
Heilpflanzen aus China sind mittlerweile so begehrt, dass sich viele Gärtner und Kräuterliebhaber für einen Anbau im eigenen Garten entscheiden. Sind einer der wichtigsten Bestandteile der traditionellen chinesischen Medizin ...
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Griechische Heilkräuter Rezepte
Griechenland verfügt über eine vielfältige Geologie und ist der perfekte Lebensraum für unzählige Pflanzenarten. Besonders gilt dies für Inseln, welche für lange Zeit isoliert von der Zivilisation waren. Insgesamt gibt es in Griechenland 2.994 ...
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Toskanische Heilkräuter Rezepte
Heilpflanzen und -kräuter aus der Toskana stellen die stillen, aromatischen Schätze in Mitteleuropa dar. Die saftigen Kräuter sind wahre Köstlichkeiten, verfügen über wilde Aromen & unterstützen unseren Organismus bei sämtlichen Beschwerden ...
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Orientalische Heilkräuter Rezepte
Gerade in der Naturheilkunde wurde eine Vielzahl von orientalischen Kräutern genutzt. Wie bekannt ist, bedienten sich die Araber zumeist antiken babylonischen Heilverfahren. Zur Anwendung kam eine Vielzahl von orientalischen Heilkräutern ...
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Schweizer Heilkräuter Rezepte
Die Schweiz ist berühmt für ihre Kräuter - Vielfalt und deren traditionelle Verarbeitung. Schweizer Heilräuter sind bekannt und beliebt. Landschaftlich bietet die Schweiz ausgezeichnete Voraussetzungen für eine enorme Biodiversität ...
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Schottische Heilkräuter Rezepte
Schon seit vielen Jahrhunderten verwenden die Highlander in der Volksmedizin schottische Heilpflanzen. Im 18. Jahrhundert wurden schottische Heilkräuter zur Linderung von Schmerzen und zur Behandlung von Wunden und Krankheiten ...
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Mittelalter Heilkräuter Rezepte
Im Mittelalter kümmerten sich in erster Linie religiöse Ordensgemeinschaften um die Kranken. Die Krankenpflege galt als christliche Nächstenliebe. Im Mittelalter glaubte man an die Viersäfte-Lehre ...
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Türkische Heilkräuter Rezepte
Gesunde Ernährung, reich an hilfreichen, verdauungsfördernden und lindernden Kräutern, ist eine traditionelle türkische Heilkunst und tief im Wissen von Müttern und Köchen verwurzelt. Statt zu teuren Medikamenten ...
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Thailändische Heilkräuter Rezepte
Die thailändische Heilkräuter Liste ist beinah unendlich, was nicht sonderlich überraschend ist. Das Land bietet perfekte Voraussetzungen für das Gedeihen der unterschiedlichsten Pflanzen. Deshalb gibt es in Thailand etliche Pflanzen ...
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Afrikanische Heilkräuter Rezepte
Heutzutage stirbt das Wissen dieser Kultur allmählich aus und die westliche Medizin verdrängt die traditionellen Ansätze. Obwohl Medizinmänner ihre Geheimnisse nicht weiter geben, existieren Aufzeichnungen der wichtigsten afrikanischen ...
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Spanische Heilkräuter Rezepte
Durch die Vielfältigkeit seiner Landschaft von den Balearen bis hin zu den Pyrenäen, die unterschiedlichen klimatischen Bedingungen und Bodenverhältnisse, findet man in Spanien eine abwechslungsreiche Vegetation mit einem Reichtum an ...
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Vietnamesische Heilkräuter Rezepte
Vietnamesische Heilpflanzen haben einen sehr hohen Stellenwert. Vietnam ist eines der wenigen Länder, in dem traditionelle Medizin, die auf Heilkräutern basiert, auch im öffentlichen Gesundheitssystem eine wichtige Rolle spielt ...
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Deutsche Heilkräuter Rezepte
In der deutschen Volksheilkunde wurden Heilpflanzen schon in grauer Vorzeit zur Heilung unterschiedlicher Krankheiten eingesetzt. Überliefert wurden diese Kenntnisse hauptsächlich durch Klostermönche oder Nonnen. Im Mittelalter ...
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Schwedische Heilkräuter Rezepte
Bereits 170 v. Chr. wurde der Teriak von Nikandros von Kolophon als ein Allheilmittel aber vor allem als ein Gegengift bei Vergiftungen aller Art angewendet. Der Teriak wurde im Laufe der Zeit immer weiter verbessert und beinhaltet ...
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Marokkanische Heilkräuter Rezepte
Seit Jahrtausenden ist Marokko und der arabische Raum bekannt für seine außergewöhnlichen Gewürze, Heilkräuter - und Heilpflanzen. Schon damals waren die Araber dafür bekannt, mit anderen afrikanischen Ländern Handel mit kostbaren ...
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Meistverkauft & gern gelesen, Bestseller, neue & zukünftige Veröffentlichungen!
Kinderbücher Literatur Jugendbücher Lustige Bücher Krimis Romane Fantasy Kochbücher
Reiseführer Fachbücher Thriller Liebesromane Sommerbücher Schul- & Lernbücher Neuheiten
Taschenbücher Angebote Allgemeine Bestseller Garten: Pflanzen, Obst, Blumen u.v.m.
* Werbung: Angebote bei Amazon.de
➔ Ultimate Guide, Herbal Healing, Antivirals
➔ Pflanzliche Virenkiller bei resistenten Viren
➔ Pflanzliche Antibiotika, wirksame Alternativen
* Die besten Kräuterbücher. Durch Klick auf Bild zu Angebote bei Amazon.de
Ayurveda Heilkräuter Rezepte
Insgesamt soll es mehr als 700 ayurvedische Heilpflanzen geben. Ob Blätter, Wurzeln oder Kräuter - sie alle sollen einen wohltuenden Einfluss auf unseren gesamten Organismus haben. Zu den wichtigsten und hierzulande bekanntesten ...
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Französische Heilkräuter Rezepte
Frankreich ist bekannt für seine Düfte und aromatischen Kräuter. Seit Jahrhunderten werden in diesem Land Parfumes hergestellt, welche weltweit bekannt und beliebt sind. Besonderer Fokus liegt dabei auf Lavendel. Die Hauptproduktionen ...
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Italienische Heilkräuter Rezepte
Heilkräuter sind seit jeher Bestandteil unserer Medizin. Die Kraft aus der Natur und der Glaube an ihre Heilkraft dominierte lange Zeit die Medizin. Dieser Glaube wurde damals allerdings häufig in Verbindung mit Geistern, Göttern ...
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Indianische Heilkräuter Rezepte
Die indianische Medizin war hoch entwickelt und somit verwundert es nicht, dass viele indianische Heilkräuter auch heute noch in der Schul- und Alternativmedizin von großer Bedeutung sind. Die Medizinmänner der Inkas, Mayas und Azteken ...
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Ägyptische Heilkräuter Rezepte
Die ägyptische Medizin gehört zu den ältesten weltweit und ist heute immer noch auf einem sehr hoch entwickelten Stand.
Leider weiß man nicht zu 100 % welche Pflanzen und Kräuter die Medizin im Altägypten zu ihrem hervorragenden Ruf ...
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Indische Heilkräuter Rezepte
Traditionelle Ärzte behaupten, dass Heilpflanzen aus Indien auf den Körper, wie auch auf die Seele eines Menschen einwirken. Sie haben eine spirituelle Wirkung auf Geist und Psyche. Es gilt, wer sich richtig ernährt, wird auch nicht krank ...
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Japanische Heilkräuter Rezepte
In Nara (Japan), werden noch alte japanische Heilkräuter angebaut. Der dort ansässige Tempel Daigan-ji und die Bewohner Naras ernähren sich noch traditionell. Hier ist die tägliche Nahrung tatsächlich noch die Medizin und umgekehrt. Das ...
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Alte Heilkräuter Rezepte
Wie wir in den letzten Jahrzehnten feststellen mussten, sind moderne Medikamente keinesfalls perfekt. Die Nebenwirkungen dieser Medikamente sind oftmals nicht zu unterschätzen & führen meist dazu, dass derjenige, der auf diese Medikamente ...
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Chilenische Heilkräuter Rezepte
Chilenische Heilkräuter werden seit Jahrtausenden von den Ureinwohnern zur Vorbeugung und Behandlung verschiedener Krankheiten genutzt. Der Legende nach kommunizierten die Schamanen mit den Pflanzengeistern des Urwaldes und fanden so aus einer schier unbeschreiblichen Artenvielfalt genau ...
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Südafrikanische Heilkräuter Rezepte
Viele Jahrhunderte lang erprobt, erforscht und angewandt, was gute Heilpflanzen aus Südafrika sind, sind Sie auch in unserer westlichen Welt unverzichtbar geworden und stellen eine enorme Bereicherung. In der südafrikanischen Kultur ...
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Australische Heilkräuter Rezepte
Die Ureinwohner in Australien, die Aborigines, verwenden schon seit Jahrhunderten verschieden australische Heilkräuter, um bestimmte Krankheiten und Krankheitssymptome zu lindern. Einige australische Heilpflanzen, wie der Ziegenfuß ...
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Meistverkauft & gern gelesen, Bestseller, neue & zukünftige Veröffentlichungen!
Kinderbücher Literatur Jugendbücher Lustige Bücher Krimis Romane Fantasy Kochbücher
Reiseführer Fachbücher Thriller Liebesromane Sommerbücher Schul- & Lernbücher Neuheiten
Taschenbücher Angebote Allgemeine Bestseller Garten: Pflanzen, Obst, Blumen u.v.m.
* Werbung: Angebote bei Amazon.de
* Verschiedene Farben & Modelle. Durch Klick auf Bild zu Angebote bei Amazon.de
Antike Heilkräuter Rezepte
Seit Jahrtausenden sind etliche antike Heilkräuter bekannt. Schon damals wussten die Menschen, dass in diversen antiken Kräutern und Pflanzen Heilkräfte schlummern, die man nur erwecken muss ...
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Keltische Heilkräuter Rezepte
Da die Gallier ein Volk waren, welches nicht wirklich schrieb, sind die einzigen Schriften, die da sind, jene der Römer, die diese Bräuche Galliens dokumentiert haben. Es gibt zum Beispiel die Schriften von Plinius dem Älteren und Scribonius ...
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Österreichische Heilkräuter Rezepte
Das „124er“, eine Tinktur bestehend aus 124 verschiedenen Heilpflanzen aus Österreich, entwickelte der als „Kräuterpfarrer“ bekannt gewordene Priester Hermann-Joseph Weidinger. Seine Medizin beruhte auf dem Wissen jahrhunderteralter ...
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Peruanische Heilkräuter Rezepte
Aufgrund der tropischen Verhältnisse wachsen in Peru viele wertvolle, sowie nährstoffreiche Früchte als Lebensmittel und auch naturmedizinisch wertvolle Heilkräuter. Dabei werden Heilpflanzen aus dem Regenwald bis zu den Anden vorgestellt ...
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Brasilianische Heilkräuter Rezepte
Die tropischen Regenwälder in Brasilien sind eine wahre Schatzkammer an natürlichen Arzneien. Fast jedes vierte Medikament mit pflanzlichem Ursprung stammt aus den Regenwäldern. Und die meisten Wirkstoffe der brasilianischen ...
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Neuseeländische Heilkräuter Rezepte
Neuseeland ist für die geringe Größe ungewöhnlich reich an Pflanzenarten, von denen viele endemisch sind, ungefähr 20 Prozent sind nur hier und nirgends sonst auf der Welt zu finden. Viele ausgezeichnete, nennenswerte Exemplare ...
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Asiatische Heilkräuter Rezepte
Besonders die Chinesen nutzen Heilpflanzen in der Bekämpfung verschiedener Beschwerden. Und das schon seit mehreren tausend Jahren. Der Unterschied zwischen der chinesischen Heilung und der im westlichen Teil Europas praktizierten Medizin liegt nicht nur in der Anwendung von heilenden Pflanzen und Kräutern, sondern tatsächlich auch in der Bezahlung. In der chinesischen Kultur bezahlen Patienten die Dienste Ihres Arztes nur dann, wenn sie auch gesund sind und bleiben, während bei uns die gleichen Dienste direkt bezahlt werden, also während wir noch krank sind. In China wird der Mensch als geistliches Wesen angesehen, das nur mit den restlichen Energien der Natur funktionieren kann ...
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Südamerikanische Heilkräuter Rezepte
Begeben wir uns auf eine Reise in die abgelegenen Regionen Südamerikas. In jenen Teil der Erde, wo Kräuter in einer immensen Vielfalt vorkommen. Sie dienen heutzutage nicht nur als Medizin, sondern werden auch immer öfter ...
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Tibetische Heilkräuter Rezepte
Wie auch die chinesische Medizin fußt die tibetische auf der Basis der 5 Elemente Erde, Wasser, Feuer, Metall und Holz. Die Gesundheit wird dabei dadurch aufrecht erhalten, dass alle Elemente in einem ausgewogenen Einklang zueinander stehen ...
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Römische Heilkräuter Rezepte
Schon früh nutzten die Römer die Kräfte der Heilpflanzen für ihr Immunsystem. Bereits der große Dioskurides empfahl den Römer die Wurzel des Granatapfelbaumes abzukochen, da dieser Sud Bandwürmer abtötet. Heute wissen wir, dass ...
➔ mehr Informationen & Heilkräuter Rezepte (Umfangreiche Infos, Empfehlungen, Liste und mehr!)
Meistverkauft & gern gelesen, Bestseller, neue & zukünftige Veröffentlichungen!
Kinderbücher Literatur Jugendbücher Lustige Bücher Krimis Romane Fantasy Kochbücher
Reiseführer Fachbücher Thriller Liebesromane Sommerbücher Schul- & Lernbücher Neuheiten
Taschenbücher Angebote Allgemeine Bestseller Garten: Pflanzen, Obst, Blumen u.v.m.
* Werbung: Angebote bei Amazon.de
Angebote für Kräuterpflanzen, sowie Zubehör bei Amazon.de
Die wertvollsten Heilpflanzen sowie besten Heilkräuter Rezepte! Heilkräuter Rezept Empfehlung & Liste der wirkungsvollsten Heilkräuter Rezepte für die Gesundheit!
Disclaimer: Frage Deinen Arzt oder Apotheker
Der Besuch dieser Seite kann nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Ziehe bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Deinen Arzt zu Rate.
*Links auf dieser gesamten Webseite sind Partner Links & führen zum Amazon.de Shop.