Für Einschlafstörungen können verschiedene Gründe verantwortlich sein, und oft sind es mehrere Ursachen, die den Nachtruhe stören oder sogar zur Schlaflosigkeit führen. Die Gründe können
organische oder psychische Ursachen haben, oft sind jedoch auch Stress, eine unregelmäßiger Tagesablauf oder eine ungesunde Lebensweise dafür verantwortlich.
Zwar können bei Einschlafstörungen Heilkräuter eine wohltuende Wirkung entfalten. Allerdings sollten vor der Auswahl geeigneter Präparate zunächst die Ursache der Beschwerden ermittelt
werden, um auf dieser Basis die besten Heilkräuter zum Einschlafen auszuwählen, welche die persönlichen Beschwerden am effektivsten lindern.
Im Handel findet sich ein breites Angebot an Tees und Teemischungen, die aus Heilpflanzen zum Einschlafen bestehen. Oft handelt es sich um eine Kombination verschiedener Kräuter, welche sich in Ihrer Wirkung gegenseitig verstärken. Wer mag, kann die besten Heilkräuter zum Einschlafen auch selber anbauen und oder ernten. Die nachfolgende Liste dient als Empfehlung für Tees mit Heilkräutern zum Einschlafen:
Verständlicherweise treffen manche Sorten, wie beispielsweise Baldrian- oder Lavendeltee, nicht jedermanns Geschmack. Zum Glück mischen viele Hersteller ihren Tees aus Heilpflanzen zum
Einschlafen einige wohlschmeckendere Zutaten bei, wie beispielsweise Süßholz, Orangenblätter, Pfefferminze, Anis oder Zitronengras.
Eine andere Form, gute Heilpflanzen zum Einschlafen anzuwenden, besteht in der Aromatherapie. Aromatische Öle lassen sich einfach in einer Duftlampe erhitzen und gelangen über die
Einatmung in den Blutkreislauf. Noch entspannender sind Massagen mit ätherischem Ölen, die zuvor mit in einem neutral riechenden Trägeröl vermischt werden. Hier hat sich der Einsatz
von Mandelöl bewährt. Darüber hinaus helfen gegen Einschlafstörungen Heilkräuter in Form von Badeölen.
Übrigens lassen sich bei Einschlafstörungen Heilkräuter auch inhalieren. Dazu gibt man getrocknete Kräuter oder einige Tropfen ätherisches Öl in heißes Wasser und inhaliert die Dämpfe
für maximal zehn Minuten. Eine Empfehlung für die Verwendung von Heilkräutern zum Einschlafen: Der Vorgang kann mehrmals täglich durchgeführt werden. Bei der trockenen Inhalation der besten
Heilkräuter zum Einschlafen träufelt man einige Tropfen ätherisches Öl in ein Taschentuch und atmet das Aroma mehrmals tief ein. Bei der Verwendung von Lavendelöl kann man etwas ätherisches Öl
auf ein Taschentuch geben und dies über Nacht auf dem Nachttisch liegen lassen, um auf diese Weise einen erholsamen Schlaf zu fördern.
Eine weitere Empfehlung zur Verwendung von Heilkräutern zum Einschlafen besteht in der Verwendung von Kräuterkissen. Sie sind in großer Auswahl im Handel erhältlich, lassen sich aber
auch unter Verwendung von Kräutermischungen oder selbst gesammelten Heilpflanzen selber herstellen. Als Heilkräuter bei Einschlafstörungen können Sie solch ein Kissen mit Lavendel, Baldrian,
Waldmeister, Beifuss oder Johanniskrautblüten füllen. Traditionell fördert auch ein Säckchen Lavendel unter dem Kopfkissen den Schlaf.
Darüber hinaus sind gute Heilpflanzen zum Einschlafen auch in folgenden Darreichungsformen erhältlich:
Diese Produkte enthalten gute Heilkräuter gegen Einschlafstörungen in höherer Konzentration, als dies beispielsweise bei Tees der Fall ist.
➔ Ultimate Guide, Herbal Healing, Antivirals
➔ Pflanzliche Virenkiller bei resistenten Viren
➔ Pflanzliche Antibiotika, wirksame Alternativen
* Die besten Kräuterbücher. Durch Klick auf Bild zu Angebote bei Amazon.de
Die besten Heilkräuter zum Einschlafen wirken entspannend, Angst lösend und fördern die Müdigkeit. Bereits die Art der Anwendung erzeugt oft eine beruhigende Wirkung und verlangsamt den
Tagesablauf, beispielsweise die Tasse Tee zur festgelegten Tageszeit oder das Einatmen ätherischer Öle vor dem Einschlafen.
Die besten Heilkräuter gegen Einschlafstörungen wirken auf die GABA-Rezeptoren im Gehirn und verlangsamen ihren Abbau. Baldrian, Passionsblume, Kamille, Lavendel und Melisse
fördern die Bildung von Gamma-Aminobuttersäure(GABA), die im Gehirn für die Kommunikation zwischen den einzelnen Zellen zuständig ist. Als Neurotransmitter vermindert diese Säure Stress und
besitzt eine entspannende und ausgleichende Wirkung. Ein zu niedriger GABA-Spiegel kann nicht nur Ängste und Depressionen, sondern auch Schlafstörungen auslösen. Andererseits fördert eine bessere
Schlafqualität wiederum die Bildung von Gamma-Aminobuttersäure und beseitigt somit die Ursache des Problems.
Gute Heilpflanzen gegen Einschlafstörungen bieten gegenüber Schlaftabletten den Vorteil, dass sie keinen Gewöhnungseffekt und keine Abhängigkeit auslösen. Außerdem entfällt bei
den besten Heilkräutern zum Einschlafen der so genannte Hangover-Effekt, der ansonsten die Müdigkeit auf den nächsten Tag verlagert, da sich die wirksamen Substanzen der Schlafmittel im Körper
nur langsam abbauen.
Grundsätzlich verursachen die besten Heilkräuter zum Einschlafen wenig oder gar keine Nebenwirkungen. Lavendel kann allerdings bei manchen Personen Kopfschmerzen auslösen.
Etwas Vorsicht ist bei der Verwendung von Johanniskraut angezeigt: Es zählt zwar zu den besten Heilkräutern zum Einschlafen, kann aber die Wirkung anderer Medikamente
erhöhen oder einschränken. Diese Gefahr besteht beispielsweise bei hormonellen Verhütungsmitteln und Blutverdünnern auf Cumarin-Basis. Eine mögliche Nebenwirkung dieser Heilpflanze gegen
Einschlafstörungen besteht in einer höheren Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht. Außerdem darf eine Einnahme von Johanniskraut nicht in Kombination mit HIV-Medikamenten, Zystotica und
Immunsuppressiva erfolgen. Schwangere und stillende Mütter sowie Kinder unter 12 Jahren sollten auf die Verwendung verzichten und sich für andere gute Heilpflanzen gegen Einschlafstörungen
entscheiden.
Wer bei Einschlafstörungen gute Heilpflanzen zum Einschlafen in Form von ätherischen Ölen anwenden möchte, sollte darauf achten, nur natürliche Produkte zu erwerben. Chemisch
hergestellte oder künstliche Öle lassen sich zwar weitaus preisgünstiger herstellen, eignen sich jedoch nur als Raumduft. Tees aus guten Heilpflanzen gegen Einschlafstörungen sollten auf
schonende Weise hergestellt sein und keine künstlichen Aromen oder Zusatzstoffe enthalten. Eine größere Sicherheit bieten gute Heilpflanzen zum Einschlafen aus kontrolliert ökologischer
Anbau.
Beim Kauf der Heilkräuter zum Einschlafen gilt die Empfehlung, beim Kauf der Produkte auf eine ausreichend hohe Dosierung zu achten. Präparate aus den besten Heilkräutern gegen
Einschlafstörungen aus dem Drogeriemarkt sind in der Regel geringer dosiert als solche aus der Apotheke. Gute Heilpflanzen zum Einschlafen entfalten erst nach etwa zwei bis vier Wochen ihre
Wirksamkeit. Falls sich der Schlaf für längere Zeit - trotz der Verwendung guter Heilpflanzen gegen Einschlafstörungen - nicht verbessert, sollte ein Arzt konsultiert werden, da auch organische
Ursachen verantwortlich sein können.
Gute Heilpflanzen zum Einschlafen finden teilweise bereits seit Jahrtausenden Verwendung. Im Mittelalter waren sie in jedem Kräutergarten zu finden. Sie wurden allerdings nicht als Heilkräuter
zum Einschlafen geschätzt, sondern dienten zur Behandlung anderer Beschwerden oder als Gewürz. Lediglich Baldrian findet bereits um das Jahr 795 aufgrund seiner beruhigenden und Schlaf fördernden
Wirkung im Arzneibuch des Klosters Lorsch Erwähnung als gute Heilpflanze gegen Einschlafstörungen. Aus den Aufzeichnungen geht hervor, dass Johanniskraut zu dieser Zeit zwar nicht ausdrücklich
als eines der besten Heilkräuter zum Einschlafen, jedoch als mildes Antidepressivum bekannt war.
Kamillenblüten galten ab der frühen Neuzeit als eines der besten Heilkräuter zum Einschlafen. Die Passionsblume fand schon im 16. Jahrhundert aufgrund ihrer beruhigenden Wirkung bei den Azteken
Verwendung. Die Spanier brachten das Heilkraut nach Europa. Hopfen nutzten die Mönche im Frühmittelalter als Konservierungsstoff beim Bierbrauen. Lavendel fand im Mittelalter breite Verwendung,
zählt aber erst ab dem 19. Jahrhundert zu den guten Heilpflanzen gegen Einschlafstörungen.
Die Extrakte der besten Heilkräuter gegen Einschlafstörungen lassen sich mithilfe von Alkohol, Essig oder Öl aus den Pflanzen lösen. Je nachdem, welches Verfahren zur Anwendung kommt, werden ganz
verschiedene Wirkstoffe aus dem Ausgangsprodukt gelöst. Eine einfache Art der Extraktion ist die Zubereitung von Tee aus Pflanzenteilen.
Für die Herstellung ätherischer Öle aus guten Heilpflanzen gegen Einschlafstörungen kommen unterschiedliche Verfahren zur Anwendung. Die Substanzen können über heißen Wasserdampf
aus dem Pflanzenmaterial gelöst werden. Beim anschließenden Kühlprozess löst sich das Öl der Heilkräuter gegen Einschlafstörungen vom Wasser und kann abgeschöpft werden. Als Empfehlung für die
Verwendung von Heilkräutern zum Einschlafen gilt: Schonender ist die Gewinnung durch Kaltextraktion, wobei man Öle bei niedriger Temperatur durch Lösungsmittel aus den Kräutern zieht
und anschließend beide Substanzen durch Erwärmung trennt.
Die Extrakte der besten Heilkräuter zum Einschlafen finden sich in getrockneter Form in Tabletten. Standardisierte Extrakte der bestens Heilkräuter gegen Einschlafstörungen
enthalten immer den gleichen Wirkstoffanteil und erleichtern damit die Dosierung. Teilweise enthalten Kapseln auch getrocknetes Pflanzenmaterial von guten Heilpflanzen zum Einschlafen.
➔ Heilpflanzen Lexikon mit 550 Pflanzen
➔ Gesund durch die Heilkräfte der Natur
➔ Die Kräuter in meinem Garten
* Die besten Kräuterbücher. Durch Klick auf Bild zu Angebote bei Amazon.de
Die besten Heilkräuter gegen Einschlafstörungen zeichnen sich durch ihre schonende Wirkung aus. Anstatt den Organismus negativ zu beeinflussen, profitiert dieser direkt von der Zufuhr beruhigender Heilkräuter gegen Einschlafstörungen.
Pflanzliche Heilkräuter und Heilpflanzen könnten eine alternative Möglichkeit zur Behandlung von Einschlafstörungen darstellen. Bei korrekter Anwendung können diese natürlichen Arzneimittel Symptome nicht nur lindern, sondern auch ganz verhindern. Sie können auch das Gewebe und die Organe des Körpers stärken und so Ihre allgemeine Gesundheit verbessern. Hier sind einige der Heilkräuter und Heilpflanzen, die am besten zur Behandlung von Einschlafstörungen geeignet sind.
Bei den besten Heilkräutern gegen Einschlafstörungen handelt es sich um Baldrian, Hopfen, Johanniskraut, Lavendel, Melisse und Passionsblume.
Die Schlaf fördernden Wirkstoffe des Baldrian (Valeriana officinalis) finden sich in den Wurzeln. Sie machen Baldrian zu einem der besten Heilkräuter gegen Einschlafstörungen und
helfen bei innerer Unruhe und erleichtert das Einschlafen. Die Anwendung erfordert etwas Geduld, denn die Wirkung tritt erst nach mehreren Wochen ein. Im Handel findet man oft eine Mischung von
Baldrian und Hopfenextrakt.
Eine Empfehlung für die besten Heilkräuter zum Einschlafen wäre ohne Johanniskraut (Hypericum perforatum) unvollständig. Es ist allgemein für seine stimmungsaufhellende Wirkung
bekannt, für die vor allem das enthaltenen Hyperforin verantwortlich ist. In hoch dosierter Form dient es zur Behandlung von leichten und mittleren Depressionen. Die Pflanze kommt darüber hinaus
bei verschiedenen Einschlafstörungen mit hormoneller oder psychischer Ursache zum Einsatz. Die Blätter und Blüten enthalten Hypericin und Pseudohypericin, das die Tiefschlafphase
verlängert.
Die Blüten des Lavendels (Lavandula augustifolia) dienen der Behandlung von nervöser Unruhe, Stress oder Einschlafstörungen. Die enthaltenen ätherischen Öle (Linalool, Linalylazetat,
Terpinol) wirken unmittelbar auf das zentrale Nervensystem. Auf diese Weise reduzieren sie Unruhe und Angst und fördern das Einschlafen und die Schlaftiefe.
Die Passionsblume (Passiflora incarnata) fehlt auf keiner Liste der Heilkräuter zum Einschlafen. Sie wirkt vor allem gegen Nervosität und Angstzustände, löst Krämpfe
und senkt den Blutdruck. Verwendung finden die Blätter, welche Cumarine, Maltol, Flavonoide und ätherische Öle enthalten.
Hopfenextrakt (Humulus lupulus) wird aus den Zapfen der Pflanze gewonnen. Er enthält ätherische Öle, Flavonoide, Gerbstoffe und Bitterstoffe (Humulon und Lupulon), die gegen Nervosität
und innere Unruhe wirken. Hopfen wird meist mit anderen Heilkräutern zum Einschlafen gemischt, um die Wirksamkeit zu steigern. Eine Verbesserung des Schlafes tritt nach etwa drei Wochen
ein.
Die Melisse (Melissa officinalis) ist auch als Zitronenmelisse oder Nervenkraut bekannt. Sie enthält viele ätherische Öle (Citral, Citronella, Nerol), die entspannend und
entkrampfend auf das zentrale Nervensystem wirken. Melisse hilft besonders gut bei Nervosität und Einschlafstörungen, wenn ein Übermaß an Stress hierfür verantwortlich ist. Durch
die Reduzierung von Anspannung, Stress und Angstgefühlen verkürzt das Heilkraut die Einschlafphase und verbessert die Qualität des Schlafes.
Die Liste der bekanntesten Heilpflanzen zum Einschlafen enthält folgende Pflanzen:
Rezept für die Herstellung einer Baldriantinktur
Baldrian ist auch als Stinkwurz oder Hexenkraut bekannt. Die Verwendung als Heilpflanze reicht bis in die Antike zurück. Baldrian zählte traditionell allerdings nicht zu den guten Heilpflanzen
zum Einschlafen, sondern besaß ein breites Wirkungsspektrum, das sich von der Abwehr böser Geister und der Bekämpfung der Pest bis zur Linderung von Augenbeschwerden und Husten erstreckte. Auf
der Liste der Heilpflanzen zum Einschlafen findet sich Baldrian erst am dem 18. Jahrhundert.
Wirkstoffe: Ätherische Öle (Bornylacetat) Valeriansäure, Valerensäure, Aminosäuren, Actinidin
Wirksamkeit: Zur Behandlung von Magen-Darm-Krämpfen, Regelschmerzen, innerer Unruhe, Schlafstörungen, Linderung von Augenbeschwerden
Anwendung: Neben Tees, Tabletten und Badezusätzen auch als Tropfen. Für die Herstellung einer Baldrian Tinktur benötigt man 200 Gramm getrocknete oder 300 Gramm frische Baldrianwurzeln und
einen Liter 45- bis 80prozentigen Alkohol. Alkohol als Lösungsmittel kann sowohl die wasser- als auch die fettlöslichen Substanzen aus binden und sorgt für eine mehrjährige Haltbarkeit der
Tinktur. Die klein geschnittenen Wurzeln werden einige Wochen in einem Glas mit Alkohol eingelegt und täglich kurz geschüttelt. Anschließend muss man die bräunliche Flüssigkeit nur noch abfiltern
und in einem dunklen Glas aufbewahren. Bis zu zwei Esslöffel der Tinktur aus Heilkräutern gegen Einschlafstörungen werden eine halbe Stunde vor dem Einschlafen pur oder mit Wasser eingenommen.
Aktuell, frische Tagesangebote - ReiseDEALS entdecken und gleich ansehen:
Entdecken Sie attraktive Reiseangebote oder aktuelle DEALS für Ihre Traumreise:
➔ Tagesangebote / DEALS entdecken & gleich ansehen
*Werbung, Partnerlinks zu booking.de/.at
Angebote für Kräuterpflanzen, sowie Zubehör bei Amazon.de
Die wertvollsten Heilpflanzen sowie besten Heilkräuter gegen Einschlafstörungen! Heilkräuter zum einschlafen, welche gegen Einschlafstörungen helfen!
Disclaimer: Frage Deinen Arzt oder Apotheker
Der Besuch dieser Seite kann nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Ziehe bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Deinen Arzt zu Rate.
*Links auf dieser gesamten Webseite sind Partner Links & führen zum Amazon.de Shop.