Orientalische Heilkräuter & Heilpflanzen aus dem Orient

Die wertvollsten Heilpflanze sowie Heilkräuter aus dem Orient!

Orientalische Heilkräuter & Heilpflanzen, Heilwirkung - die medizinische Wirkung sowie deren Anwendung, Herkunft, die verwendbaren Pflanzenteile, Erntezeit, Rezepte, Inhaltsstoffe und die richtige Zubereitung!

Orientalische Heilkräuter & Heilpflanzen

Pfeffer, Petersilie oder auch Zwiebel. Alles das sind Dinge, die sich in einer gut sortierten Küche finden. Zum Kochen und würzen sind diese Pflanzen und Kräuter optimal. Allerdings wurde bereits früh in der arabischen Medizin die Wirkung dieser orientalischen Heilkräuter entdeckt und zur Bekämpfung von Krankheiten genutzt. Während der Pfeffer entzündungshemmend wirkt, fördert die Petersilie den Harnfluss und die Zwiebel stärkt die Verdauung. Die arabische Medizin bediente sich nicht nur orientalischen Heilkräutern, sondern griff auf die Erkenntnisse zurück, die bereits im antiken Griechenland, in Indien und in Ägypten erlangt wurden zurück. Mit der aufstrebenden Forschung wuchs die arabische Kultur im Mittelalter zu einer Hochkultur heran und legte die Grundsteine für die Naturheilkunde, wie wir sie heute kennen. Die Erkenntnisse der Araber wurden in zahlreichen Schriften und Büchern zusammengefasst und sind teilweise bis heute überliefert. Sie dienen als wichtiges Kulturerbe. Während in Europa das dunkle Mittelalter Einzug hielt und die Kirchen vermehrt der Forschung in die Quere kamen, fanden die Araber Zeit ihre Erkenntnisse weiterzuentwickeln und neue Erkenntnisse zu erlangen.

 

Die arabische Medizin und die orientalischen Heilkräuter

Die traditionelle arabische Medizin baute gleich auf drei unterschiedlichen Bereichen auf und ermöglichte somit die Ausbildung differenzierter Heilungsmethoden. Zum einem gab es die Beduinenmedizin, dann gab es die Prophetenmedizin und zuletzt wurde auf die Naturheilkunde zurückgegriffen. Während die Prophetenmedizin stark mit dem islamischen Glauben verbunden ist, finden sich in der Beduinenheilkunde und in der Naturheilkunde erste Ansätze von der Schulmedizin sowie von alternativen Praktiken, die bis heute ausgeführt werden. Sowohl in der Beduinenmedizin oder Beduinenheilkunde als auch in der Naturheilkunde werden Heilpflanzen aus dem Orient verwendet.

 

Die Prophetenmedizin

Eine der drei Traditionen der arabischen Medizin bildet die Prophetenmedizin. Die Prophetenmedizin geht auf das Wissen zurück, das von dem Propheten Mohammeds weitergegeben wurde zurück. Um diese Form der arabischen Medizin besser zu verstehen, sollten zunächst einmal die Lehrweisen des Islams geklärt werden. Im Islam wird der Körper als eine Leihgabe von Gott angesehen. Dementsprechend gut muss der Körper gepflegt werden. Eng verwurzelt mit dem islamischen Glauben ist daher die Medizin, da diese zur Aufrechterhaltung der Gesundheit gilt. So wird angenommen, dass es für jede Krankheit auch eine Medizin gibt. Diese gilt es lediglich zu finden. Daher ist es Teil des Glaubens Antworten auf die Fragen zu finden. Auch sollte der Körper nach Möglichkeit besonders rein sein. Diese Reinheit beinhaltet die Körperhygiene, sowie das Verbot, das Verbot des Verzehr von Schweinefleisch sowie die Mundhygiene und die Beschneidung. Auch tragen zu dem Erhalt der Gesundheit sogenannte Bittgebete bei denen sich mit den Genesungswünschen direkt an Gott gewendet wird.

 

 Heilkräuter Samen - Bio Saatgut, sortenrein ohne Gentechnik

 Gemüse Samen - Bio Saatgut, sortenrein ohne Gentechnik

* Werbung: Durch Klick auf Bild Partnerlink, zu Angebote bei Amazon.de

 

Die Beduinenheilkunde

Die Beduinenheilkunde ist auch bekannt als traditionelle Volksmedizin oder Beduinenmedizin. Der Orient ist nicht nur für seine reiche Kultur, sondern auch für die mitunter kargen Landschaften bekannt. In den Wüsten waren und sind die Beduinen bis heute noch auf sich selbst gestellt und müssen mit den unterschiedlichsten Problemen alleine klar kommen. Dementsprechend müssen sie sich in Krankheitsfällen ebenfalls selbst versorgen können. Die Beduinen erkannten schon früh die Wirkung der Heilpflanzen aus dem Orient und lernten diese zu ihren Vorteilen zu nutzen. Da den Beduinen nur wenig Mittel zur Verfügung standen, mussten sie stets auf alles Vorbereitet sein. Unter anderem griffen sie für die Herstellung ihrer medizinischen Mittel auf die Heilpflanzen aus dem Orient zurück. So verwendeten Sie beispielsweise eine Creme aus Kamelmilch und Dattel für die Wundversorgung zurück auch nutzen sie unterschiedliche Tinkturen, die aus den Heilpflanzen des Orients gewonnen wurden, um Wunden zu reinigen. Einige Methoden der Beduinenmedizin finden auch noch heute Anwendung.

 

Die Naturheilkunde

Gerade in der Naturheilkunde wurde eine Vielzahl von orientalischen Kräutern genutzt. Wie bekannt ist, bedienten sich die Araber zumeist antiken babylonischen Heilverfahren. Zur Anwendung kam eine Vielzahl von orientalischen Heilkräutern. Das Wissen über Pflanzen und ihre Anwendungsmöglichkeiten brachte die Araber voran. So beschäftigten sie sich eingehenden mit der Botanik und erforschten die Wirkung verschiedener Pflanzen auf den menschlichen Körper. Unter anderem wurden Verfahren wie das Schröpfen oder die Darmsanierung genutzt, um der Genesung beizutragen. Mit den Erkenntnissen in der Botanik wurde nicht nur auf die körperliche, sondern ebenfalls auf die geistliche Gesundheit eingegangen. So wurden neben körperlichen Leiden wir Schmerzen oder Wunden ebenfalls emotionale Leiden wie Liebeskummer oder Ängste geheilt. Eigens dafür wurden Elixiere und Tinkturen aus unterschiedlichen orientalischen Heilkräutern hergestellt. In den Elixieren wurden die Wirkungen der unterschiedlichen Heilkräuter gebündelt und zur Anwendungen gebracht. Ein Beispiel dafür ist ein Liebeselexier. Ebenfalls wurden Aphrodisiaka aus orientalischen Heilkräutern hergestellt.


 Heilpflanzen Lexikon mit 550 Pflanzen

 Gesund durch die Heilkräfte der Natur

 Die Kräuter in meinem Garten

Die besten Kräuterbücher. Durch Klick auf Bild zu Angebote bei Amazon.de



 Lebensmittel: Orientalische Gewürze

Durch Klick auf Links zu Angebote bei Amazon.de


Beliebte Heilkräuter aus dem Orient

Die orientalischen Heilkräuter weisen sowohl ähnliche Wirkungen als auch spezifische Wirkungen auf. Vornehmlich wurden orientalische Heilpflanzen wie Golddistel, Aloe, Senf, Honig, Kaktus, Brennnessel, Zimt, Pfefferminze, Rhabarber, Rizinus, Zimt, Oliven, Rossminze, Safran und Fenchel. Besonders beliebt hingegen waren Gewürze wie Koriander, Pfeffer, Petersilie und Rosmarin. Den Gewürzen wurde nicht nur eine hohe Wirkung zugeschrieben, sondern einige von ihnen haben es ebenfalls bis in die moderne Medizin geschafft. Unter anderem wird Pfeffer heute noch bei Muskelverspannungen und Muskelverhärtungen in Form von Wärmesalben oder Wärmepflastern eingesetzt. Auch zählten die Gewürze zu den beliebten Kräutern aus dem Orient, da sie zumeist eine sehr konzentrierte Form des gewünschten Wirkstoffs aufwiesen und einfach in der Weiterverarbeitung waren.

 

Die traditionelle Zubereitung und die von orientalischen Heilkräutern

Die orientalischen Heilkräuter wurden unter anderem in der arabischen Medizin als Elixiere und Tinkturen angewandt und als Aphrodisiaka verwendet. Zusätzlich wurden die Heilkräuter aus dem Orient in Ölen weiterverarbeitet oder getrocknet, um sie später als Tee anzusetzen. In Elixieren und Tinkturen konnten die unterschiedlichsten orientalischen Heilkräuter miteinander kombiniert werden. Zumeist wurden die orientalischen Heilpflanzen in einem erhitzt und in einem Sud aufgekocht, um die Wirkstoffe zu extrahieren. Für die Zubereitung verschiedener Teesorten wurden die Heilkräuter aus dem Orient zunächst getrocknet und anschließend aufgekocht. Auch wurden Duftstoffe, die aus den orientalischen Heilpflanzen gewonnen wurden, als Aphrodisiaka verwendet. Die Düfte, die aus den orientalischen Heilkräutern entstehen wirken nicht nur anregend, sondern ebenfalls entspannend auf den Anwender. Bei Erkältungssymptomen wie Husten oder Schnupfen können die Duftstoffe zum Einsatz kommen, um die Atemwege zu befreien. Aber auch bei emotionalen Leiden wie innerer Unruhe oder Anspannung können die Duftstoffe der orientalischen Heilkräuter zum Einsatz kommen. Gleichauf wurden die orientalischen Heilpflanzen zu Duftsoffen weiterverarbeitet, um sie zur Aufmunterung einzusetzen. Beispielsweise wurde in den Schlafzimmern eine Mischung Zimt Myrre, Weihrauch und Moschus versprüht, um die Libido zu verbessern.

 

blumfeldt-amalfi-creamy-beige-gartenliege-sonnenliege-2er-set-sonnendach-5-stufig-verstellbare-rückenlehne-witterungsbeständig-polyestergewebe-schaumstoff

 Gartenliegen Neuerscheinungen (Beispielbild: Blumfeldt Amalfi Sonnenliege Outdoor Edition)

* Werbung: Durch Klick auf Bild Partnerlink, zu Angebote bei Amazon.de

 


Das sind die wertvollsten orientalischen Heilkräuter

Es gibt eine Vielzahl von orientalischen Heilkräutern und Heilpflanzen, die bei den unterschiedlichsten Leiden zum Einsatz kommen können, daher ist es schwer klare Favoriten herauszustellen. Allerdings gibt es einige orientalische Heilpflanzen, die es bis in die moderne Medizin und in die Kosmetik geschafft werden und auf die auch noch heute zurückgegriffen wird. Daher ist diese wohl die wertvollsten Heilpflanzen aus dem Orient.

 

Feigen - Eine orientalische Heilpflanze, die der Verdauung hilft

Bei Verstopfung soll man Feigen essen. Diese Weisheit hat sich bis heute gehalten. Feigen verfügen sowohl im frischen als auch im getrockneten Zustand über eine abführende Wirkung. Mit Feigen lässt sich die Verdauung auf natürliche Weise wieder ins Gleichgewicht bringen. Aber die süßen Früchte verfügen nicht nur über eine heilende Wirkung. Ebenfalls lässt sich die orientalische Heilpflanze bei Erkältungssymptomen wir Husten oder Halsschmerzen einsetzten. Getrocknete Feigen können zu einem Tee hinzu gegeben werden. Ihr süßer Geschmack hilft gegen Hustenreiz und lindert Halsschmerzen, daher ist zählt die Feige zu den wertvollsten orientalischen Heilpflanzen. Die Feigen sind von den meisten Menschen gut bekömmlich und der Geschmack wird in der Regel als angenehm empfunden.

Feigen Angebote - online kaufen*



Oliven - Orientalische Heilpflanzen, die in der Kosmetik angekommen sind

Oliven sind als Inhaltstoff in Hautcremen und Seifen enthalten. Bei trockener Haut wird häufig auf Produkte zurückgegriffen, die Olivenöl enthalten. Aber auch das Olivenöl in seiner puren Form kann bei trockener Haut und Neurodermitis eingesetzt werden. Anders als gewöhnliche Haut Öle, ist das Olivenöl in seiner reinen Form nicht mit Duftstoffen versetzt und somit für die meisten Menschen gut verträglich. Das Oliven zählen des weiteren zu den wertvollsten orientalischen Heilpflanzen, da sie ebenfalls Anwendung in der Ernährung finden. So wird mit dem Olivenöl nicht nur gekocht, sondern es wird ebenfalls zu der Zubereitung von Salaten verwendet. Anders als tierische Fette ist das Olivenöl als pflanzliches Fett weitaus gesünder und für die Verdauung besser bekömmlich. Auch kann mit Olivenöl abgeführt werden. Das Olivenöl ist sehr natürlich in seiner Wirkung und kann gut dosiert werden. Selbst wenn das Olivenöl zu Abführung verwendet wird, kommt es selten zu Nebenwirkungen und es stellt sich schnell wieder der Normalzustand ein.

Oliven Angebote - online kaufen*

 

Weihrauch

Der Weihrauch oder besser gesagt der Weihrauchbaum gelten als wertvolle orientalische Heilkräuter und werden vor allem im arabischen Raum angewendet. So bekannt, dass der Weihrauchbaum über Wirkstoffe verfügt, die die Symptome von Rheuma lindern. Auch werden die Wirkstoffe bei Darmentzündungen eingesetzt und sind daher fester Bestandteil in der Apotheke der orientalischen Heilpflanzen. Weihrauch wird ebenfalls zur Entspannung eingesetzt. So hat der Geruch von Weihrauch eine entspannende Wirkung auf die meisten Menschen und hilft von Stress und Anspannung loszukommen.

Weihrauch Angebote - online kaufen*

 

Granatapfel

Unter Herz-Kreislaufbeschwerden leidet eine Vielzahl von Menschen. Unabhängig vom Alter klagen zahlreiche Menschen über Schwindel, Übelkeit oder andere Beschwerden, die mit dem Herz-Kreislauf-System in Verbindung stehen. Der Granatapfel als Frucht enthält zahlreiche sekundäre Pflanzenstoffe, die sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System auswirken. Auch ist der Granatapfel reich an Vitaminen und Vitalstoffen, die sich ebenso positiv auf das Immunsystem auswirken und den Stoffwechsel in Schwung bringen.

Granatapfel Angebote - online kaufen*

 

Safran

Safran ist vornehmlich für seine stark aphrodisierende Wirkung bekannt. In der Medizin ist Safran dafür bekannt, dass er Schmerzen lindert und krampflösend wirken kann. Auch zählt Safran zu einem der teuersten Gewürze überhaupt. Safran kann unter anderem bei Verdauungsproblemen wie Verstopfung eingesetzt werden, hilft ebenfalls bei Krämpfen. Auch kann Safran gegen Schlaflosigkeit verwendet werden.

Safran Angebote - online kaufen*



Die Heilwirkungen orientalischer Heilkräuter

Orientalische Heilkräuter wirken unter anderem spezifisch, wie in den oberen Beispielen bereits erklärt wurde. So gibt es in der Naturheilkunde zu nahezu jedem Leiden ein passendes orientalisches Heilkraut, das verabreicht werden kann, um die Symptome zu lindern. Im Allgemeinen wirken die orientalischen Heilpflanzen und Heilkräuter unter anderem entzündungshemmend, fördern die Durchblutung und regen die Verdauung an. Anders als Medikamente der Schulmedizin weisen die orientalischen Heilkräuter kaum Wechselwirkungen auf und sind daher gut verträglich. Auch können sie nach den Maßstäben der Naturheilkunde ebenfalls in Kombination zu sich genommen werden.

 

Orientalische Heilpflanzen Empfehlungen für den eigenen Anbau

Bereits wurde eine Vielzahl von orientalischen Heilpflanzen und Heilkräutern aufgelistet. Die meisten von Ihnen sind in Apotheken, einem gut sortierten Reformhaus oder sogar im Supermarkt erhältlich. Jedoch dann haben die unterschiedlichen Pflanzen und Kräuter zumeist eine lange Reise hinter sich und wurden ebenso gedüngt. Zum Glück wachsen auch einige der beliebten Pflanzen und Kräuter in diesen Breitengraden. Ein gutes Beispiel dafür sind die Feigen. Feigenbäume gibt es in Gärtnereien zu kaufen. Sie können in einem Garten als auch auf einem Balkon prächtig wachsen. Wird der Feigenbaum in einem Topf angepflanzt so sollte er genügend Platz haben und windgeschützt stehen. Beim Feigenbaum im Garten bietet es sich an ihn in der Nähe der Hauswand zu setzten.

 

Eine Liste von orientalischen Heilpflanzen die ebenfalls selbst gezüchtet werden können:


Buchtipps für Sie >

Meistverkauft & gern gelesen, Bestseller, neue & zukünftige Veröffentlichungen!

 

Kinderbücher  Literatur  Jugendbücher  Lustige Bücher  Krimis  Romane  Fantasy  Kochbücher  

Reiseführer  Fachbücher  Thriller  Liebesromane  Sommerbücher  Schul- & Lernbücher  Neuheiten  

Taschenbücher  Angebote  Allgemeine Bestseller  Garten: Pflanzen, Obst, Blumen u.v.m.

* Werbung: Angebote bei Amazon.de


Kleidung - Fashion

Zum Angebot für Sie bei Amazon.de >

Zum Angebot für Ihn bei Amazon.de >

Viele weitere Angebote unter Kategorie SALE

Strand Mode

Zum Angebot für Sie bei Amazon.de >

Zum Angebot für Ihn bei Amazon.de >

Viele weitere Angebote unter Kategorie SALE

Sichere Badeschuhe

Zu den Angeboten bei Amazon.de > 

Angebote für Kinder bei Amazon.de > 

Viele weitere Angebote unter Kategorie SALE



Farblicher Trennstrich von heilkraeuterpflanzen.com

Angebote für Kräuterpflanzen, sowie Zubehör bei Amazon.de

Die wertvollsten Heilpflanzen sowie besten Heilkräuter aus dem Orient! Orientalische Heilkräuter Empfehlung und Liste von Kräutern aus dem Orient!

Disclaimer: Frage Deinen Arzt oder Apotheker
Der Besuch dieser Seite kann nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.

Ziehe bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Deinen Arzt zu Rate.

 *Links auf dieser gesamten Webseite sind Partner Links & führen zum Amazon.de Shop.

*Links auf dieser gesamten Webseite sind Partner Links & führen  zum Amazon.de Shop. Wir sind Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.