Geschwollene und steife Gelenke, Schmerzen beim Laufen, Kopf- und Rückenschmerzen – rheumatische Beschwerden sind vielfältig und können
den Alltag und die Lebensqualität erheblich einschränken. Bei einer chronischen Gelenkentzündung kann es bis zu Fieber und Appetitlosigkeit, Abgeschlagenheit und depressiver Verstimmung kommen. Daher ist es wichtig, der Krankheit
entgegenzutreten. Rheuma ist zwar langwierig, da die Entzündungen an Körperstellen sitzen, die wenig durchblutet werden und dadurch nur langsam abheilen können. Allerdings gibt es
einige Hausmittel, die eine Linderung der Beschwerden bringen und die Heilung
der Krankheit unterstützten.
Im Folgenden möchten wir einige gut wirksame Heilkräuter gegen Rheuma vorstellen.
Helfen weder Tees noch warme Wickel aus Heilkräutern gegen das Leiden oder verschlimmern sich gar die Schmerzen, sollte in jedem Fall ein Arzt aufgesucht werden. Die Wirkung von Heilkräutern gegen Rheuma beruft sich hauptsächlich auf jahrelanges, altes Volkswissen, ist aber zum Teil medizinisch noch nicht belegt oder erforscht. Auch können Gelenk- oder Kopfschmerzen andere Ursachen haben. Bei Sportverletzungen etwa kann auch eine unerkannte Verstauchung oder ein Bänderriss die Schmerzen verursachen. Das sollte in jedem Fall mit einem Arzt abgeklärt werden.
➔ Heilpflanzen Lexikon mit 550 Pflanzen
➔ Gesund durch die Heilkräfte der Natur
➔ Die Kräuter in meinem Garten
* Die besten Kräuterbücher. Durch Klick auf Bild zu Angebote bei Amazon.de
Ob Brennnessel, Löwenzahn, Kohl oder Senf: Die Liste an Heilkräutern und Hausmitteln zur Abschwächung rheumatischer Beschwerden ist lang. Wir haben Ihnen eine Übersicht der Heilpflanzen zusammengestellt und werden darüber hinaus auf einige besonders wirksame Heilkräuter gegen Rheuma eingehen.
Gegen rheumatische Beschwerden helfen Brennnesseln, sowohl äußerlich als auch innerlich angewendet, des weiteren Tees mit den Bestandteilen Hagebutte, Wacholderbeere, Birkenblatt, Weidenrinde, Löwenzahn, Zinnkraut,
der Wurzel der Klette, Spierstaudenblüte, Hauhechelwurzel, schwarze Johannisbeere oder Lindenblüte. Umschläge
können mit Honig, heißen Kartoffeln, Kohl, Heublumen, Senf oder Moorbädern Schmerzen nehmen und Schwellungen abklingen lassen. Lavendelöl schafft rasche Milderung bei großen Schmerzschüben. Bei altersbedingten Verschleißerscheinungen helfen warme Wasserbäder für die Finger oder Zehen,denen Holunderbeeren, Wurmfarn
oder Heidekraut zugegeben wird. Da die Dosierung und Zusammenstellung der Heilkräuter beachtet werden muss, stellen wir Ihnen nun einige Kräuter etwas genauer vor, erklären ihre Wirkung in Bezug auf das Rheuma und erläutern, wie sie angewandt werden sollten.
Schon in den antiken Schriften in Rom und Griechenland wird
die Brennnessel als Heilkraut beschrieben, seit dem 16. Jahrhundert ist sie durch den Kräuterarzt Leonard Fuchs als heilende Pflanze gegen Gicht und Gelenkschmerzen bekannt.
Zur äußerlichen Anwendung genügt ein frisch gepflücktes Sträußchen dieser Nessel, mit dem über die betroffenen Stellen gestrichen oder
leicht auf sie geschlagen wird. Durch die wiederholte Berührung mit den Brennhaaren entsteht ein Wärmegefühl, das mehrere Stunden lang
anhält. Um diese gute Wirkung nicht vorzeitig zu beenden, dürfen die behandelten Stellen an dem Tag nicht mehr mit kaltem Wasser gewaschen werden. Diese Behandlung kann bis zu drei Tage hintereinander durchgeführt, danach sollte eine Pause von zwei bis drei
Tagen eingelegt werden. Im Anschluss kann die kleine Therapie mit einem frischen Sträußchen Nesseln fortgesetzt werden.
Heilkräuter gegen Rheuma aus der Teeküche
Auch innerlich gut gegen Rheuma: Brennnesseltee
Wem die äußerliche Anwendung der Brennnessel zu schmerzhaft ist, kann dieses Heilkraut auch für eine innere Kur als Tee benutzen. Besonders junge, frische Blätter entfalten eine gute Wirkung, aber im Winter können auch
getrocknete Brennnesselblätter zum Einsatz kommen. Zum Aufbrühen eines heilenden Tees genügt ein gehäufter Teelöffel pro Tasse. Die
Ziehzeit beträgt fünf Minuten. Um die Entzündungen zurückgehen zu lassen, sollte je morgens und abends eine Tasse warmen Tees getrunken
werden. Nach vier bis sechs Wochen sollte sich eine Besserung der Beschwerden einstellen.
Da dieses Kraut überall am Wegesrand zu finden ist, kann der Rheumapatient im Sommer und Herbst selbst einen guten Vorrat an Brennnesseln für den Winter anlegen, indem er das Heilkraut zu Sträußen bindet und an einem trockenen Ort aufhängt. Nach ungefähr zwei Wochen sind die Nesseln getrocknet, können zerbröselt und in Teedosen den ganzen Winter über gelagert werden.
➔ Blumfeldt Amalfi Sonnenliege Outdoor Edition
* Durch Klick auf Bild Partnerlink, zu Angebote bei Amazon.de
Um chronische rheumatische Leiden zu lindern, ist es empfehlenswert, eine Teemischung aus verschiedenen Heilpflanzen gegen Rheuma
herzustellen. Dafür eignen sich neben der bereits beschriebenen Brennnessel der Löwenzahn, Hagebutten, das Zinnkraut und Birkenblätter.
Der Löwenzahn ist ein ebenfalls schon seit alten Zeiten bekanntes Heilkraut gegen Rheuma. Genau wie die Brennnessel ist er überall in
Wald und Wiese zu finden und daher eine einfach einzusetzende Heilpflanze. Löwenzahn wirkt verdauungsfördernd und harntreibend und sorgt so
für die wichtige Ausschwemmung der Entzündungsstoffe aus dem Körper.
Die Hagebutte und ihre heilende Wirkung muss schon den Kelten und
Germanen bekannt gewesen sein; Spuren dieser heilenden Frucht wurden bei Ausgrabungen gefunden. Im Mittelalter wurde die
Rose wegen ihrer Hagebutten in den Klostergärten angebaut, Hildegard von Bingen und andere berühmte Kräuterärzte beschreiben ihre
Wirkungen.
Heute ist die entzündungshemmende Durchschlagskraft der Hagebutte nachgewiesen, daher darf sie in einem wirksamen Tee gegen Rheuma nicht fehlen.
Aus Lettland ist die traditionelle Verwendung von Zinnkraut, auch
Acker-Schachtelhalm genannt, gegen rheumatische Beschwerden überliefert. Heute ist die Heilpflanze wichtiger Bestandteil von in der
Apotheke erhältlichen Präparaten gegen Rheuma. Da das Zinnkraut als Unkraut im Garten wächst und auch in Wald und Wiese zu finden ist,
kann es selbstständig gesammelt werden, allerdings gibt es eine Verwechslungsgefahr mit dem giftigen Sumpfschachtelhalm, der in feuchteren Gebieten wächst. Wer sich unsicher ist, sollte Zinnkraut in der Apotheke kaufen oder sich den Unterschied von einem Kräuterexperten zeigen lassen.
Die Zutat von Birkenblättern als Heilkraut gegen Rheuma schließlich
empfiehlt sich aufgrund der enthaltenden Salicylsäureverbindungen. Salicylsäure ist entzündungshemmend und schmerzlindernd und kommt überall
in der Medizin zum Einsatz.
Brennnessel, Löwenzahn, Hagebutte, Zinnkraut und Birkenblätter sollten in gleichen Teile gemischt werden, um einen Tee zu erhalten. Für eine Tasse Tee werden ein bis zwei Teelöffel dieser heilsamen Mischung mit heißem Wasser
übergossen. Die Ziehzeit beträgt in diesem Fall zehn Minuten. Wer diesen Tee sechs Wochen lang drei Mal am Tag zu sich nimmt, unterstützt auf natürliche Weise und ohne gefährliche Nebenwirkungen
den Heilungsprozess seiner rheumatischen Beschwerden.
Getrocknete Beeren/Obst
Getrocknete Gewürze
Getrockenete Kräuter
Zu den rheumatischen Beschwerden gehören nicht nur die chronischen Erkrankungen, die durch einseitige Belastungen oder mangelnde Bewegung hervorgerufen werden, sondern auch Muskelentzündungen oder Muskelschmerzen, die bei sportlichen Aktivitäten entstehen. Manche Sportarten wie Fußball, Volleyball oder das Reiten beanspruchen bestimmte Gliedmaßen extrem, und wer diese Sportarten nicht gewöhnt ist, kann sich schnell Verletzungen oder Überdehnungen
zuziehen. Dieses sogenannte Muskelrheuma ist aber meist nur vorübergehend und kann bei guter Behandlung schnell verschwinden. Ein Tee aus Heilkräutern hilft: Geben Sie je zwei Esslöffel Wacholderbeeren, Klettenwurzeln,
Birkenblätter und Weidenrinde in einen halben Liter kaltes Wasser, kochen Sie diesen kurz auf und trinken Sie drei bis vier Wochen lang morgens und abends je eine Tasse.
Gegen schmerzhafte Rheumaschübe sind in der Naturheilkunde auch Umschläge aus Heilkräutern und anderen Hausmitteln bekannt.
Nicht nur wohlschmeckend und guttuend bei kaltem Wetter ist der Weißkohl. Seine frischen Blätter sind schon seit alters her für ihre Hilfe bei der Wundheilung und bei Geschwüren bekannt. Klopft man einige frische Blätter kräftig aus, tritt der Saft heraus, dem die heilende Wirkung zugeschrieben wird. Wird der entstandene Brei auf die entzündeten Stellen aufgetragen, klingen die Gelenkschmerzen ab. Auch heißer Wirsingkohl hilft gegen Rheuma. Dazu werden einige Blätter kurz in kochendes Wasser gehalten, abgetrocknet und um die Haut gewickelt. Mit einer Mullbinde wird der Wirsing umwickelt und sollte nun zwölf Stunden lang einwirken. Nach diesem Zeitraum kann der Umschlag bei Bedarf erneuert werden.
➔ Heilkräuter Samen - Bio Saatgut, sortenrein ohne Gentechnik
➔ Gemüse Samen - Bio Saatgut, sortenrein ohne Gentechnik
* Werbung: Durch Klick auf Bild Partnerlink, zu Angebote bei Amazon.de
Ein anderes Heilkraut gegen Rheuma aus der Hausapotheke ist die Heublume. Die Blüten schmecken nicht nur gut und sind eine beliebte Zutat in Sommersalaten, sondern können auch getrocknet und als Badezusatz oder im sogenannten
Heublumensack Anwendung gegen rheumatische Beschwerden finden. Da Heublumen im Garten einfach anzubauen sind und oder einfach an Feldrändern
zu sammeln, ist diese Anwendung gleichfalls recht einfach und kostengünstig umzusetzen.
Für ein Vollbad muss im Vorfeld ein Absud hergestellt werden. Dafür werden
zwei Hände voll getrockneter Heublumen mit vier Litern Wasser übergossen und eine halbe Stunde lang geköchelt. Danach wird der Sud durch ein Sieb gegeben, so dass die Blüten zurückbleiben. Der
aufgefangene Absud kann nun ins Wasser gegeben werden. Besonders schmerzlindernd wirken ansteigende Bäder. Dafür beginnen Sie mit einer
Badetemperatur von 31 Grad und lassen heißes Wasser zulaufen, bis Sie eine Temperatur von 37 Grad erreicht haben. Da Baden den Kreislauf sehr beansprucht, sollte nicht länger
als 20 Minuten in der Wanne verweilt werden.
Wer nicht gern badet oder keine Badewanne im Haus hat, kann auch Umschläge mit dem Absud aus Heublumen machen. Dazu wird ein Baumwoll- oder Leinentuch in die Flüssigkeit gelegt, anschließend gut ausgewrungen und um den Unterleib
gelegt. Darum kommt ein trockenes Tuch und zum Schutz noch ein Wolltuch. Nach einer halben Stunde kann der Wickel wieder abgenommen werden.
Ähnlich wie die warmen Wickel funktioniert ein Heublumensack. Der ist in der Apotheke erhältlich oder kann einfach selbst gemacht werden. Dafür wird
ein Leinenbeutel mit getrockneten Heublumenblüten gefüllt und am oberen
Ende zugenäht. Für die Behandlung wird der Heublumensack in einem großen
Topf gelegt und mit kochendem Wasser übergossen. Dann muss er eine Viertelstunde stehen gelassen und anschließend gut ausgedrückt werden. Der nicht mehr tropfende Sack wird in ein Geschirrtuch
gewickelt und auf die reißende Stelle aufgelegt. Um seine Wirkung ganz zu entfalten, sollte der Heublumensack mindestens 30 Minuten
liegen bleiben. Die Anwendungen mit Kornblumenblüten sind allerdings für Patienten mit Heuschnupfen nicht geeignet.
Meistverkauft & gern gelesen, Bestseller, neue & zukünftige Veröffentlichungen!
Kinderbücher Literatur Jugendbücher Lustige Bücher Krimis Romane Fantasy Kochbücher
Reiseführer Fachbücher Thriller Liebesromane Sommerbücher Schul- & Lernbücher Neuheiten
Taschenbücher Angebote Allgemeine Bestseller Garten: Pflanzen, Obst, Blumen u.v.m.
* Werbung: Angebote bei Amazon.de
➔ Hochwertige Amalfi Strand- Sonnenliegen
* Verschiedene Farben & Modelle. Durch Klick auf Bild zu Angebote bei Amazon.de
Kleidung - Fashion
Zum Angebot für Sie bei Amazon.de >
Zum Angebot für Ihn bei Amazon.de >
Viele weitere Angebote unter Kategorie SALE
Strand Mode
Zum Angebot für Sie bei Amazon.de >
Zum Angebot für Ihn bei Amazon.de >
Viele weitere Angebote unter Kategorie SALE
Sichere Badeschuhe
Zu den Angeboten bei Amazon.de >
Angebote für Kinder bei Amazon.de >
Viele weitere Angebote unter Kategorie SALE
Angebote für Kräuterpflanzen, sowie Zubehör bei Amazon.de
Die wertvollsten Heilpflanzen sowie besten Heilkräuter gegen Rheuma! Anti Rheuma Heilkräuter Empfehlung & beruhigende Kräutern die gegen Rheuma wirken!
Disclaimer: Frage Deinen Arzt oder Apotheker
Der Besuch dieser Seite kann nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Ziehe bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Deinen Arzt zu Rate.
*Links auf dieser gesamten Webseite sind Partner Links & führen zum Amazon.de Shop.