Bevor wir uns mit den thailändischen Heilkräutern und -pflanzen beschäftigen, sollten Sie wissen, woher die traditionelle thailändische Medizin stammt. Jene entwickelte sich vor über 5.000 Jahren aus der traditionellen chinesischen Medizin sowie dem indischen Ayurveda. Über die Jahrhunderte war es für die Thailänder die einzige Möglichkeit zur Heilung von Krankheiten und Leiden. Früher behandelten meist Mönche und Heiler die Menschen. Erst im letzten Jahrhundert zog die moderne Medizin ein. Selbst, wenn es heute moderne Methoden der Krankheitsbehandlung gibt, haben die thailändischen Heilkräuter einen hohen Stellenwert in der Kultur der Thais. Besonders die spirituelle Bedeutung der thailändischen Heilpflanzen ist ungebrochen. In vielen Gärten vor Ort finden Sie deshalb etliche Heilpflanzen aus Thailand. Dennoch nimmt das Interesse immer weiter ab. Besonders die junge Bevölkerung Thailands weiß heute nur noch wenig über thailändische Heilpflanzen. Thailand möchte das aber ändern, weshalb es mit staatlicher Hilfe ein universitäres Primary Health Care System ins Leben gerufen haben. Selbst das Königshaus hat die Initiative finanziell unterstützt. Das Ziel ist es, die junge Bevölkerung wieder näher an die thailändischen Heilkräuter zu führen.
➔ Heilpflanzen Lexikon mit 550 Pflanzen
➔ Gesund durch die Heilkräfte der Natur
➔ Die Kräuter in meinem Garten
* Die besten Kräuterbücher. Durch Klick auf Bild zu Angebote bei Amazon.de
Berühmte und bekannte thailändische Heilpflanzen
Die thailändische Heilkräuter Liste ist beinah unendlich, was nicht sonderlich überraschend ist. Das Land bietet perfekte Voraussetzungen für das Gedeihen der unterschiedlichsten Pflanzen.
Deshalb gibt es in Thailand etliche Pflanzen, die gegen verschiedene Beschwerden helfen können. Da wir nicht die komplette thailändische Heilpflanzen Liste aufzählen können, stellen wir Ihnen
einige der bekanntesten Vertreter vor.
Die Bittergurke wird auch als Bittermelone, Balsamgurke, Balsambirne, Goya oder in Thailand als „Mara“ bezeichnet. Sie stammt aus der Familie der Kürbisgewächse und ist in Thailand vielfältig vertreten. Sowohl die Blätter als auch die Früchte der Bittergurke können für die thailändische Medizin genutzt werden. Die Blätter werden meist als Gemüse oder Tee dargeboten. Pluspunkt: Die Bitterstoffe in den Blättern sind geringer, weshalb diese nicht ganz so extrem schmecken. Sie können aber auch die Früchte probieren, wenn Sie die thailändischen Heilpflanzen kennenlernen möchten. Im reifen, grünen Zustand werden die Früchte geerntet und anschließend als Gemüse gegessen. Ihnen fällt sofort der bittere Geschmack auf, dennoch schmecken Balsamgurken nicht schlecht.
Bittergurke Angebote - online kaufen*
Viele Thailänder essen Bittergurken nur aufgrund des Geschmacks, doch die Pflanze bietet auch viele gesundheitliche Vorteile. In erster Linie hilft die thailändische Heilpflanze gegen zahlreiche Leiden, wie Altersdiabetes, Magengeschwüre, Fieber, Blasensteine, Entzündungen oder hohen Blutdruck. Darüber hinaus kann die Heilpflanze aus Thailand das Immunsystem kräftigen, indem es gegen Infektionen durch Viren, Pilze und Bakterien wirkt. Aber auch die Gewichtsreduktion ist möglich, was den geringen Kalorien zu verdanken ist. Erhöhte Blutfettwerte gehören mit diesem Vertreter der thailändischen Heilpflanzen Liste der Vergangenheit an.
In Deutschland ist Galgant eher unbekannt, dafür aber umso beliebter als thailändische Heilkräuter Empfehlung. Gern wird Galgant auch als Thai-Ingwer bezeichnet, denn er stammt ebenfalls aus der Familie der Ingwergewächse. Die thailändische Heilpflanze kann bis zu zwei Meter in die Höhe wachsen, wobei eigentlich nur die Wurzeln interessant sind. Jene schmecken wunderbar scharf und bitter, zugleich haben sie einen Hauch von Zitrusnote. In Thailand werden aber auch die roséfarbenen Seitensprossen gegessen.
Galgant Angebote - online kaufen*
Die Galgant-Wurzel ist ein Muss auf der thailändischen Heilkräuter Liste, denn jene hilft gegen verschiedene Beschwerden. Wir empfehlen die Einnahme bei Magenproblemen, Verdauungsbeschwerden, Hautausschlägen sowie Entzündungen der Atemwege. Gerade ein heißer Aufguss oder ein Tee aus Galgant-Wurzel ist wunderbar. Zugleich hat die Wurzel aber auch eine antibakterielle Wirkung. Deshalb wird sie in Thailand gern gegen bakterielle Infektionen sowie Fieber eingesetzt. Übertreiben Sie es aber nicht mit Galgant. Nehmen Sie zu viel der thailändischen Heilpflanze ein, kann das zu einer berauschenden, euphorisierenden, aphrodisierenden und teilweise halluzinierenden Wirkung führen. Verwenden Sie die Wurzeln nur beim Kochen oder im Tee, brauchen Sie keine Angst zu haben.
Haben Sie schon einmal von der Roselle gehört? Gewiss nicht, denn in Deutschland kennt die Heilpflanze aus Thailand beinah niemand. Die Pflanze gehört zu den Malvengewächsen und erinnert an ein Kraut. Dabei ist es nicht nur eine thailändische Heilkräuter Empfehlung, sondern Teile der Pflanze werden auch zur Papierherstellung verwendet. Gegessen werden hingegen die Blüten sowie die Samenkapseln. Die Blütenkelche werden meist zu Desserts verarbeitet oder in getrockneter Form als Tee angeboten. Die Blätter sind ebenfalls essbar, die einfach wie Gemüse zubereitet werden.
In Deutschland kann die Roselle am ehesten mit Hibiskus verglichen werden. Dennoch bringt das thailändische Heilkraut wesentlich mehr gesundheitliche Vorteile mit sich. Angefangen damit, dass die Pflanze als Schleimlöser gilt, beispielsweise bei einer Erkältung. Außerdem ist sie antibakteriell, harn- und gallentreibend. Alles, was bei einer Erkältung oder Grippe helfen kann. Aber aufgepasst, dass Sie nicht zu viel einnehmen, denn Roselle wirkt auch leicht abführend. Interessant: Das Heilkraut aus Thailand kommt nicht nur zu inneren Anwendung zum Einsatz, sondern kann auch äußerlich angewendet werden. Zum Beispiel als Umschlag, als Teil- oder Vollbad sowie als Creme gegen Hautunreinheiten und Ekzeme.
Wandern Sie durch Thailand, treffen Sie beinah überall auf den Nonibaum. Er wächst wild in der Natur, meist in Küstenregionen. Er kann aber auch als Strauch entdeckt werden, wobei er bis zu zehn Meter hochwächst. Die Verwendung dieser thailändischen Heilpflanze ist vielfältig. Zunächst können die Blätter als Beilagen-Gemüse genossen werden. Das Holz wird hingegen gern zum Färben sowie als Heilpflanze eingesetzt. Aber auch die Früchte sind interessant. Daraus gewinnen die Einheimischen den Noni-Saft, der wunderbar frisch schmeckt. In Thailand können Sie jenen beinah überall kaufen. Außerdem sollten Sie die jungen Früchte im rohen Zustand probieren.
Nonibaum Angebote - online kaufen*
Der Nonibaum wäre nicht auf unserer thailändischen Heilpflanzen Liste, wenn er nicht auch eine gesundheitliche Wirkung hätte. In erster Linie sorgt der Baum für mehr Leistungsfähigkeit. Sie fühlen sich einfach wohler und zugleich stärkt er Ihr Abwehrsystem. Ebenso wirkt sich der Nonibaum positiv auf Ihre Haut aus, lindert rheumatische Beschwerden, hilft bei Gelenk- und Kopfschmerzen, dämpft Verdauungsprobleme und Stoffwechselstörungen, senkt Cholesterin und Blutdruck und verbessert sogar die Wundheilung. Somit ist die thailändische Heilpflanze ein wahrer Alleskönner.
Heilkräuter in Thailand wachsen beinah überall. Auch die Kalmegh fällt darunter, wobei dieses thailändische Heilkraut schnell übersehen wird. Dabei ist das Kraut perfekt gegen eine Vielzahl von Beschwerden. Schauen Sie sich einfach in den sonnigen Waldrandgebieten um und Sie werden die Pflanze entdecken. Verwenden können Sie die Wurzeln, Blätter und Verästelungen der Pflanze.
Kalmegh Angebote - online kaufen*
Das thailändische Heilkraut ist ein wahrer Allrounder, wobei wir hier nur einen kleinen Teil auflisten, wofür die Pflanze gut ist: Gegen Erkältungen, Fieber, chronische Bronchitis, Mandelentzündung, Zeckenbisse, Hepatitis B-Viren, Abszesse, Gürtelrose oder Durchfall. Darüber hinaus stärkt das Heilkraut aus Thailand das Herz und die Leber. Es wirkt blutreinigend und kann selbst bei akuten Entzündungen helfen. Besonders, wenn Sie Probleme im Zahnbereich haben, greifen viele Thailänder auf Kalmegh zurück. Zu lang sollten Sie die Heilkräuter aus Thailand aber nicht einnehmen, denn sie können zu Verstopfungen führen.
Zitronengras wächst in beinah ganz Thailand, wobei meist die wildwachsende Variante zum Einsatz kommt. Verwendet werden die Blätter mit Stielen, zum Beispiel in der Küche. Dieses Heilkraut aus Thailand bietet aber noch einen Vorteil, denn die Einnahme ist nicht begrenzt. Sie können also über Wochen und Monate von den gesundheitlichen Vorteilen profitieren. Bisher gibt es keine Gegenanzeige zu Zitronengras.
Zitronengras Angebote - online kaufen*
Thailänder empfehlen einen Zitronengras-Tee, wenn Sie unter Blasen- und Nierenkrankheiten leiden. Der Grund ist denkbar einfach, denn Zitronengras wirkt antibakteriell, harntreibend und zudem krampflösend und verdauungsfördernd. Sie spülen im Grunde den gesamten Verdauungstrakt einmal durch. Gerade deshalb ist Zitronengras einer der beliebtesten thailändischen Heilkräuter, wenn es um Schmerzen im Magen- und Darmbereich geht. Besonders bei Darmkrämpfen kann das Kraut schnell helfen. Außerdem wirkt es gegen Fieber und nervöse Unruhe.
In Deutschland ist der schwarze Nachtschatten ebenfalls bekannt, jedoch eher als Zierpflanze. In Thailand gehört die Pflanze auf jede thailändische Heilkräuter Liste. Das Gewächs erinnert an eine Distel und wird etwa einen Meter hoch. Sowohl auf den Blättern als auch Zweigen bemerken Sie kleine scharfe Dornen. Typisch sind die lilafarbenen Blüten sowie die gelben und roten Beeren. In Thailand werden die Beeren nicht nur gern von Menschen gegessen, sondern auch Vögeln. Insofern können Sie Blätter, Blüten und Blattzweige des schwarzen Nachtschattens für die thailändische Medizin nutzen.
Schwarze Nachtschatten Angebote - online kaufen*
Der schwarze Nachtschatten gilt als hervorragendes thailändisches Heilkraut gegen Asthma. Allgemein ist die Pflanze wunderbar gegen verschiedene Erkrankungen der Atemwege, wie einer chronischen Bronchitis, starkem Husten, Halsschmerzen oder einer belegten Zunge. Der Grund ist, dass das Heilkraut aus Thailand schleimlösend und schweißtreibend wirkt. Aber auch bei Harnwegsproblemen sollten Sie auf den schwarzen Nachtschatten zurückgreifen, denn er fördert die Harnausscheidung. Abschließend empfehlen die Thailänder das Heilkraut bei Diabetes.
Die Pflanze trägt eigentlich den Namen „Pfefferpflanze“, doch in Thailand werden nur die Blätter verwendet, die wiederum „thailändisches Pfefferblatt“ heißen. Es handelt sich um eine Rankenpflanze, die bis zu 50 Zentimeter nach oben wächst. Aufgepasst: Oftmals wächst Pfefferblatt unter Büschen und kann somit leicht mit Unkraut verwechselt werden. Die Blätter kommen hingegen in der thailändischen Küche zum Einsatz, wie in Suppen oder Wok-Gerichten. Ebenfalls beliebt ist das gewickelte Blatt mit Füllung.
Pfefferblatt gehört auf jede thailändische Heilkräuter Liste, denn es hat viele Vorteile. In erster Linie hilft es bei Erkältungen. Zugleich wirkt es gegen Bronchitis und kann fiebersenkend sein. Aber auch Zahnschmerzen und Entzündungen gehören mit dem Pfefferblatt der Vergangenheit an. Besonders interessant: In Thailand kommt Pfefferblatt auch bei Schlangenbissen zum Einsatz.
Die Goabohne wird auch als Flügelbohne bezeichnet und wächst in ganz Thailand wild. Sie können die Bohne aber auch im eigenen Garten anpflanzen, denn selbst in Deutschland gedeiht sie. Typisch für die Goabohne ist, dass Sie im Grunde alle Teile der thailändischen Heilpflanze genießen können. Von den Blättern und Blüten über die Schoten bis hin zu den Samen und Knollen. In den meisten Fällen werden die Teile in der thailändischen Küche genossen.
Goabohne Angebote - online kaufen*
In erster Linie ist die Goabohne sehr gesund, weshalb sie unter die thailändischen Heilkräuter fällt. Die Bohne ist reich an Calcium, Vitamin A und C, Eisen sowie jeder Menge Eiweiß. Ein Extrakt, welches aus den Blättern der Bohne gewonnen wird, kommt bei Augenschäden zum Einsatz. Der Bohne wird aber auch eine blutreinigende Wirkung nachgesagt.
Das war nur eine kleine Liste der thailändischen Heilkräuter und -pflanzen, die Sie finden werden. Weitere Beispiele sind Koriander, Scharlachranken, der Meerrettichbaum, Moringablätter, Tamarinde oder Thai-Chilis. Am besten informieren Sie sich vor Ort, welche Heilkräuter aus Thailand es gibt. So können Sie jene frisch pflücken und direkt verarbeiten.
Aktuell, frische Tagesangebote - ReiseDEALS entdecken und gleich ansehen:
Entdecken Sie attraktive Reiseangebote oder aktuelle DEALS für Ihre Traumreise:
➔ Tagesangebote / DEALS entdecken & gleich ansehen
*Werbung, Partnerlinks zu booking.de/.at
Angebote für Kräuterpflanzen, sowie Zubehör bei Amazon.de
Die wertvollsten Heilpflanzen sowie besten Heilkräuter aus Thailand! Thailändische Heilkräuter Empfehlung und Liste von Kräutern aus Thailand!
Disclaimer: Frage Deinen Arzt oder Apotheker
Der Besuch dieser Seite kann nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Ziehe bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Deinen Arzt zu Rate.
*Links auf dieser gesamten Webseite sind Partner Links & führen zum Amazon.de Shop.