Akelei (Aquilegia vulgaris) - Heilkräuter & Heilpflanzen

Der Akelei - eine wertvolle Heilpflanze am Wegesrand!

Akelei Heilwirkung - die medizinische Wirkung sowie deren Anwendung, Herkunft, die verwendbaren Pflanzenteile, Erntezeit, Rezepte, Inhaltsstoffe und die richtige Zubereitung!

Akelei - verkanntes Heilmittel mit vielen Vorteilen

AKELEI

Akelei, mit botanischem Namen Aquilegia vulgaris, gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunclulaceae). Sie ist eine beliebte Gartenpflanze, ist allerdings den meisten als Neurodermitis Heilpflanze ziemlich unbekannt. Akelei ist als leicht giftig bekannt, außerdem sind ihre Heilwirkungen nicht besonders stark. Sie kann allerdings eine gute Ergänzung auf der Neurodermitis Heilpflanzen Liste sein.

   

Vorkommen

Die Akelei stammt aus der Mitte Europas. Im Süden Deutschlands findet man sie häufig auf Waldlichtungen. Sie bevorzugt sandige Böden mit einer guten Drainage.

 

Beschreibung

Akelei ist eine bis zu einem Meter große Pflanze, die mehrere Jahre überdauert. Sie treibt im Frühjahr aus ihrem Wurzelstock aus. Im Sommer hat sie schöne Blüten in Form einer Glocke in vielen Blau-, Lila-, Rosa- und Weißtönen.

 

Zum Heilen verwendbare Pflanzenteile

Von der Heilpflanze Akelei verwendet man das Laub, die Wurzeln und den Samen. Die Sammelzeit liegt zwischen Juni und Oktober. Durch Erhitzen oder Trocknen verliert die Akelei ihr Gift. Die getrockneten Teile der Pflanze werden in Teemischungen oder als Tinktur äußerlich verwendet werden.

 

Wirkstoffe der Pflanze

Blausäure, Blausäureglykosid, Linolsäure, Myristinsäure, Magnoflorin

 

Anwendung

Das Heilkraut Akelei wird äußerlich zum Waschen oder um Umschläge zu machen, angewendet und hilft gegen verschiedene Hautprobleme.

  

Geschiche des Heilkrauts Akelei

Im Mittelalter kam die Akelei zur äußerlichen Anwendung bei Geschwüren, Fisteln, Ekzemen, unreiner Haut und offenen Wunden zum Einsatz. Hildegard von Bingen beschrieb sie in ihrer Physika von 1150, aber nur im Zusammenhang mit anderen Pflanzen. Vor Christus war die Akelei als Aphrodisiakum bekannt, Die Meskaki-Indianer bereiteten aus diesem Kraut Liebes Tränke zu. In Europa soll sie in Hexensalben enthalten gewesen sein.


 Heilpflanzen Lexikon mit 550 Pflanzen

 Gesund durch die Heilkräfte der Natur

 Die Kräuter in meinem Garten

Die besten Kräuterbücher. Durch Klick auf Bild zu Angebote bei Amazon.de



Alles rund um Garten, Balkon & TerrassePflanzen, Grills, Pool, Gartenmöbel, Sichtschutz, Sonnenschirme, Liegen, Bänke, Hängematten, Geräte und vieles mehr!

➔ Direkt zu den Garten-Artikeln (Durch Klick auf Link zu Amazon.de, Werbeanzeige, Partnerlink*)


Disclaimer: Frage Deinen Arzt oder Apotheker
Der Besuch dieser Seite kann nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.

Ziehe bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Deinen Arzt zu Rate.

*Links auf dieser gesamten Webseite sind Partner Links & führen zum Amazon.de Shop.