Der Apfel, mit botanischem Namen Pirus malus, gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Der Apfel ist die bedeutendste Frucht, die in Mitteleuropa heimisch ist. Er machte es schon in der Vergangenheit möglich, auch in der kalten Jahreszeit einen Vitaminspender vorrätig zu haben, denn er kann lange gelagert werden. Heute ist er ganzjährig frisch in Lebensmittelgeschäften zu kaufen. Der Apfel ist auch auf der Heilkräuter Liste zu finden.
Ursprünglich kam der Apfel aus Asien. Von dort an trat er seinen Weg nach Mitteleuropa an und ist mittlerweile auf der ganzen Welt zu finden.
Der Apfelbaum ist ein Laubbaum, der im Winter seine Blätter abwirft. Seine Blätter sind oval und besitzen Stiele. Sie sind wechselseitig angeordnet. Die Blüten des Apfelbaumes haben ebenfalls Stiele und sind einzeln oder in Scheinrispen angeordnet. Der Baum blüht zwischen April und Juni, abhängig von der Sorte. Aus den Blüten entwickelt sich die Frucht, der Apfel. Der Apfel hat eine dünne Schale, Fruchtfleisch und ein Kerngehäuse.
Zum Einsatz als Heilpflanze werden vom Apfel, die Äpfel selbst und das Laub verwendet. Geerntet werden Äpfel zwischen Juli und Oktober.
Vitamin C, Vitamin B, Vitamin A, Fruchtsäuren, Lävulose, Dextrose, Apfelsäure, Milchsäure, Oxalsäure, Gerbsäure, Salizylsäure, Pektin, Phosphor, Wachs.
Das im Apfel reichlich vorhandene Vitamin C stärkt das Immunsystem und schützt vor freien Radikalen. Die Wirkstoffe des Apfels wirken Stoffwechsel aktivierend und Blut reinigend. Regelmäßiger Verzehr von Äpfel hilft daher gegen Arteriosklerose. Äpfel sollten frisch und wenn möglich mit Schale verzehrt werden, da in und direkt unter der Schale die meisten Wirkstoffe zu finden sind. Der Apfel ist definitiv eine Heilpflanzen Empfehlung.
Der Apfel fand schon in der Bibel Erwähnung, als Eva Adam zum Verzehr der verbotenen Frucht verführte und somit die Vertreibung aus dem Paradies verursachte. Er gelangte über Handelsstraßen ins südliche und östliche Europa, wo er von den Griechen und Römern angebaut wurde. Mit den römischen Heeren gelangte der Apfel rund 100 v. Chr. ins mittlere und nördliche Europa, wo er seit diesem Zeitpunkt kultiviert wird.
➔ Heilpflanzen Lexikon mit 550 Pflanzen
➔ Gesund durch die Heilkräfte der Natur
➔ Die Kräuter in meinem Garten
* Die besten Kräuterbücher. Durch Klick auf Bild zu Angebote bei Amazon.de
Alles rund um Garten, Balkon & Terrasse - Pflanzen, Grills, Pool, Gartenmöbel, Sichtschutz, Sonnenschirme, Liegen, Bänke, Hängematten, Geräte und vieles mehr!
➔ Direkt zu den Garten-Artikeln (Durch Klick auf Link zu Amazon.de, Werbeanzeige, Partnerlink*)
Disclaimer: Frage Deinen Arzt oder Apotheker
Der Besuch dieser Seite kann nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Ziehe bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Deinen Arzt zu Rate.
*Links auf dieser gesamten Webseite sind Partner Links & führen zum Amazon.de Shop.