Das Heilkraut Arnika, mit botanischem Namen Arnica montana L., gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie wird auch Bergwohlverleih genannte, weil sie vorwiegend in den Bergen wächst. Wohl wegen ihrer blutreinigenden Eigenschaften wurde sie auf der Heilpflanzen Liste gelistet. In der Natur darf Arnika nicht gesammelt werden. Sie gehört zu den geschützten Pflanzen.
Arnika ist in den Alpen, den Pyrenäen, auf dem Balkan, im Süden Skandinaviens und im Baltikum zu finden. Auch im Thüringer-Wald wächst Arnika.
Arnika ist eine Pflanze mit einer Lebensdauer von mehreren Jahren. Sie hat meist eine Wuchshöhe von 20 bis 30 cm in Ausnahmefällen sogar 50 cm. Die Pflanze bildet am Boden eine Rosette aus eiförmigen, behaarten Blättern. Aus dieser Rosette wächst ein ebenfalls behaarter Stängel, aus dem ein bis zwei gegenständige Blattpaare wachsen. An der Spitze und an Nebenstängeln blühen zwischen Juni und August leuchtend gelbe Korbblüten.
Als Arterien-Verkalkungen Heilkraut werden von der Arnika die Blüten (Arnicae flos), selten die Wurzel oder das Kraut verwendet.
ätherisches Öl, Bitterstoffe, Flavone, Procyanidine, Helenalin, Arnicin, Beta-Sitosterol, Kampfer, Flavonoide, Inulin.
Als Heilkraut wird Arnika meist als Tinktur angewendet. Arnika wirkt sehr stark. Innerlich sollte sie nur mit großer Vorsicht und stark verdünnt angewendet werden. Auch äußerlich sollte sie vor
der Anwendung verdünnt werden.
Innerlich angewendet stärkt Arnika-Tinktur das Herz und bringt den Kreislauf in Schwung. Bei äußerlicher Anwendung fördert die Arnika-Tinktur die Durchblutung.
Man gibt Arnika Blüten in ein Glas mit einem Schraubdeckel und übergießt die Blüten mit Doppelkorn oder Weingeist, bis die Blüten bedeckt sind. Danach lässt man das Glas verschlossen zwei bis sechs Wochen lang ziehen. Dann seiht man die Flüssigkeit ab und füllt sie in eine dunkle Flasche.
Obwohl Arnika schon lange als Heilpflanze genutzt wurde, gibt es wenig schriftliche Nachweise. Erst Pfarrer Sebastian Kneipp verhalf ihr in der Naturheilkunde zum Durchbruch. Heute wird Arnika in der Landwirtschaft angebaut und in der Industrie verarbeitet. Auf der Heilkräuter Liste nimmt es einen der vorderen Plätze ein.
➔ Heilpflanzen Lexikon mit 550 Pflanzen
➔ Gesund durch die Heilkräfte der Natur
➔ Die Kräuter in meinem Garten
* Die besten Kräuterbücher. Durch Klick auf Bild zu Angebote bei Amazon.de
Alles rund um Garten, Balkon & Terrasse - Pflanzen, Grills, Pool, Gartenmöbel, Sichtschutz, Sonnenschirme, Liegen, Bänke, Hängematten, Geräte und vieles mehr!
➔ Direkt zu den Garten-Artikeln (Durch Klick auf Link zu Amazon.de, Werbeanzeige, Partnerlink*)
Meistverkauft & gern gelesen, Bestseller, neue & zukünftige Veröffentlichungen!
Kinderbücher Literatur Jugendbücher Lustige Bücher Krimis Romane Fantasy Kochbücher
Reiseführer Fachbücher Thriller Liebesromane Sommerbücher Schul- & Lernbücher Neuheiten
Taschenbücher Angebote Allgemeine Bestseller Garten: Pflanzen, Obst, Blumen u.v.m.
* Werbung: Angebote bei Amazon.de
Disclaimer: Frage Deinen Arzt oder Apotheker
Der Besuch dieser Seite kann nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Ziehe bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Deinen Arzt zu Rate.
*Links auf dieser gesamten Webseite sind Partner Links & führen zum Amazon.de Shop.