Die Ashwagandha Heilpflanze trägt den botanischen Namen Withania somnifera und ist ein Nachtschattengewächs der Gattung Withania. Der aus Sanskrit in Deutsch übersetzte Name bedeutet „Geruch des
Pferdes“, was auf den Duft der Pflanze zurückzuführen ist. „Geruch des Pferdes“, ist jedoch eher ein Hinweis auf die besonders stärkende Ashwagandha Heilwirkung und die symbolische Stärke des
Tieres.
Die Heilpflanze Ashwagandha wird auch als Winterkirsche, Schlafbeere oder manchmal als indischer Ginseng benannt und ist eine der genauest untersuchten Heilpflanzen.
Der botanische Name der Ashwagandha Heilpflanze „Withania Somnifera“ wird aus Withan und somnifera abgeleitet. Besonders die in ihr enthaltenen Withanolide und sekundären Pflanzenstoffe sind von
großer Bedeutung. Die Ashwagandha Heilwirkung resultiert aus der Kombination der in den Wurzeln enthaltenen Alkalioden und Whitanoliden.
Ebenso wie der Rosenwurz oder Ginseng wird Ashwagandha in Ayurveda mehr als 5.000 Jahre als wirkungsvolle Heilpflanze geschätzt.
Die Ashwagandha zählt zu den Nachtschattengewächsen (Solanaceae) und wächst als krautige oder buschige Pflanze mit einer Höhe zwischen 30 und 150 cm Größe heran. Ihre an der Unterseite behaarten Blätter sind ca. 12 cm lang und 7 cm breit. Die kirschartigen Blüten wachsen als Blütenstand in Gruppen. Zur Fruchtreife verdickt sich der Kelch dann zu einer kugelförmigen, glänzenden, scharlachroten Beere mit einer Größe von 5 bis 8 mm.
In der ayurvedischen Kräuterkunde spielt die Ashwagandha Schlafbeere eine zentrale Rolle.
Die drei unterschiedlichen Lebensenergien im Ayurveda werden Doshas bezeichnet. Das wichtigste Dosha ist Vatal und bedeutet „sich
bewegen“ und regelt die Bewegungsabläufe in Geist und Körper. Ein Ungleichgewicht in Vatal sorgt nach der ayurvedischen Lehre gleichfalls für ein Ungleichgewicht in den beiden anderen
Doshas Pitta und Kapha.
Das „erhitzende“ Pitta repräsentiert die Elemente Wasser und Feuer und sorgt für einen ausgeglichenen Stoffwechsel.Für Beständigkeit und Stabilität des Körpers sorgt das „träge“ Kapha mit den
Elementen Wasser und Erde.
Das Vata wird im Ayurveda als weiß, Pitta als heiß und Kapha als kühl bezeichnet. Nach der Deutung wirkt Ashwagandha beruhigend auf das Vata-Dosha sowie auf das Kapha-Dosha.
Die Heilpflanze Ashwagandha gedeiht in Südeuropa in Ländern wie Spanien, Sizilien, Sardinien, Griechenland, Kanaren, Kapverden. Weiterhin wird die Ashwagandha Schlafbeere in ganz Afrika, der arabischen Halbinsel, Vorder- und Südasien sowie in China und Mauritius gefunden. Sie ist also weit verbreitet und daher sehr beliebt als Heilpflanze. Auch wenn viele wissenschaftliche Studien die heilende Wirkung der Pflanzen nachgewiesen haben, sind die eigentlichen Wirkmechanismen und das Zusammenspiel der Inhaltsstoffe noch nicht voll entschlüsselt.
Naturals Beeren Vitamine für Kinder
Multi-Vitamine speziell für Frauen
Die Ashwagandha Wirkstoffe sind eine natürliche heilende Kombination aus den nachstehenden Bestandteilen: verschiedene Alkaliode zum Beispiel Anaferin, Anahygrin, Nicotin, Tropin, Cuscohygrin und
Withasomnin. Weiterhin beinhalte die Ashwagandha Heilpflanze Steroidlactone (Withanolide) wie Withasomniferanolid, Somniferanolid und Withaferin A.
Die Ashwagandha Heilwirkung wird größten teils den Whitanoliden zugeordnet und weniger den Alkaloiden. Daher sollten die medizinischen Produkte einen hohen Anteil von 2,5 % bis 10 % der
Withanolide enthalten. Je Höhe die Konzentration ist, desto weniger wird vom jeweiligen Heilmittel benötigt.
Bei korrekter Dosierung von 300 - 500 mg des Wurzelpulvers sind Nebenwirkungen nicht zu erwarten. Sollte versehentlich eine zu hohe Dosis eingenommen werden, können Magen- und Darmbeschwerden
auftreten. In der Schwangerschaft, Stillzeit und bei Kindern unter 12 Jahren wird von der Einnahme der Ashwagandha Wirkstoffe abgeraten.
Die Ashwagandha Wirkstoffe helfen bei einer großen Anzahl von Erkrankungen oder gesundheitlichen Problemen, was wissenschaftlich in den letzten Jahre immer mehr nachgewiesen wurde. Die
außergewöhnlich gute Verträglichkeit der Ashwagandha Wirkstoffe machen dieses Heilmittel zu einem der häufigst angewendeten in der ayurvedischen Heilkunde.
Bei Stress und Nervosität werden die Ashwagandha Inhaltsstoffe als ein pflanzliches Adaptogen eingesetzt. Die Anwendung als Nerventonikum bei Schlafstörungen, Stress und Verdauungsbeschwerden
sowie als Aphrodisiakum für Mann und Frau ist empfohlen.
Ein Liebestrank aus dem Wurzelpulver soll sexuell stimulierend wirken und wird bei tantrischen Ritualen zur Verlängerung der Erektionsdauer eingesetzt.
Überraschenderweise können die Ashwagandha Inhaltsstoffe die Spermienqualität von unfruchtbaren Männern verbessern.
Bei Sportlern fördern die Ashwagandha Wirkstoffe die Ausdauer und unterstützen den Aufbau von Muskelmasse und -kraft. Das hängt damit zusammen, dass intensiver trainiert und die stimulierende
Wirkung den Testosteronspiegels erhöht wird, was das Muskelwachstum anregt und den Fettabbau fördert.
Ashwagandha hilft bei Ernährungsumstellungen und normalisiert die Blutwerte bei erhöhten Cholesterin- und Triglyzerid-Werten.
Ashwagandha Inhaltsstoffe wirken bei Schilddrüsen-Unterfunktion und Hashimoto hormonausgleichend. Die Unterfunktion der Schilddrüse kann zu den folgenden, verschiedenen Krankheitsbildern führen:
Desinteresse, depressive Verstimmungen, Erschöpfung, Müdigkeit, Kälteempfindlich, Gewichtszunahme, Konzentrationsstörungen und einigem mehr.
Die stressreduzierende und schlaffördernde Wirkung der Ashwagandha Inhaltsstoffe beeinflussen alle Körperfunktionen, die durch Stress und erholsamen Schlaf gestört werden.
Immer mehr Menschen leiden an Depressionen, die Lebensfreude und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben oftmals unmöglich machen. Auch hier wirken die Ashwagandha Inhaltsstoffe sehr positiv und
reduzieren das Stresshormon Cortisol. Was auch die damit verbunden weiteren Erkrankungen heilen lässt.
Bei zum Beispiel Nebennierenschwäche, Krebs, Angststörungen, Panikattacken, Haarausfall, Ergrauen der Haare, Übergewicht, Diabetes und mehr ist Heilpflanze Ashwagandha das passende Heilmittel.
Getrocknete Beeren/Obst
Getrocknete Gewürze
Getrockenete Kräuter
➔ Heilpflanzen Lexikon mit 550 Pflanzen
➔ Gesund durch die Heilkräfte der Natur
➔ Die Kräuter in meinem Garten
* Die besten Kräuterbücher. Durch Klick auf Bild zu Angebote bei Amazon.de
Wichtige Inhaltsstoffe von Ashwagandha sind:
Die Wirkungsweise dieser Stoffe sind:
Ashwagandha hilft bei Abwehrschwäche, ADHS, Ängste, Alzheimer, Arteriosklerose, Ausdauerschwäche, Autoimmunerkrankungen, Bluthochdruck, Bronchitis, Demenz, Depressionen, Diabetes, Entzündungen, erhöhte Blutfettwerte, Haarausfall, Hashimoto, Herzschwäche, Hitzewallungen, Husten, Impotenz, Immunschwäche, Infektanfälligkeit, Infektionskrankheiten, Krebs (Bei Withaferin A wird krebshemmende Wirkung bei Krebszellen vermutet, begleitend bei Brustkrebs, Darmkrebs, Gehirntumor, Magenkrebs, Prostatakrebs, Lungenkrebs, Nierenkrebs, Hautkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs, Gebärmutterhalskrebs), Müdigkeit, Muskelschwäche, Nebennierenschwäche, Osteoporose, Panikattacken, Parkinson, Pilzerkrankungen, Rekonvaleszenz, Schilddrüsenprobleme, Schlaflosigkeit, Schmerzen, Übergewicht, Unfruchtbarkeit, Wechseljahrsbeschwerden, Wunden.
Wurzel und Blätter
Die Wurzel im Herbst, die Blätter im Frühjahr.
Tinktur, Gewürz, Tee, Saft, Öl, Likör
Alles rund um Garten, Balkon & Terrasse - Pflanzen, Grills, Pool, Gartenmöbel, Sichtschutz, Sonnenschirme, Liegen, Bänke, Hängematten, Geräte und vieles mehr!
➔ Direkt zu den Garten-Artikeln (Durch Klick auf Link zu Amazon.de, Werbeanzeige, Partnerlink*)
Die Ashwagandha Schlafbeere ist ein beliebtes Produkt in der ayurvedischen Naturheilkunde und wird seit Jahrtausenden angewendet.
Blätter und Wurzeln beinhalten einen großen Anteil der Ashwagandha Wirkstoffe. Ebenso enthält der Saft der Schlaffbeerenblätter die Ashwagandha Heilstoffe. Tinkturen werden beispielsweise als
Ohrentropfen angewendet.
Die Ashwagandha Heilpflanze wird nicht pur angewendet. Meist werden die Wurzeln der Ashwagandha Heilpflanze zu Pulver verarbeitet. Dies wird traditionell zur Zubereitung von Tee verwendet. Für den einfachen Tee wird ein halber Teelöffel des Ashwagandha Pulver in 250 ml Wasser 10 Minuten lang aufgekocht und abgekühlt. Eine
halbe Tasse wird dann 3-mal täglich getrunken.
In Pflanzenmilch werden 2 bis 4 Gramm des Wurzelpulvers ausgekocht und nach Geschmack mit Yacon Pulver, Kokosblüterzucker oder als schokoladige Variante mit Rohkakao Pulver vermischt.
Aufgekocht in Milch mit Pfeffer und Zucker kann das Getränk als Moon Milk bezeichnet werden.
Um den Zeitgeschmack von Smoothies und gesunden Toppings zu entsprechen und Abwechslung in den Genuss der Ashwagandha zu bringen, wurde beispielsweise die nachstehenden Rezepte entwickelt.
Für Smoothie-Fans, die die bunten Kombinationen aus verschiedenen Früchten lieben, wurde der Ashwagandha Smoothie erfunden.
Hierfür werden die nachstehenden Zutaten benötigt:
Alle Zutaten werden im Mixer püriert bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Zum Nachsüßen kann etwas mehr Vanille oder ein TL Kokosblütenzucker hinzugefügt werden. Wer es schokoladig mag,
fügt den Superffood-Smoothie etwas rohes Kakaopulver bei.
Je nach Konsistenz wird der Smoothie gern getrunken aber auch zum Frühstück etwas dickflüssiger mit Müsli kombiniert.
Ein weitere Superfood-Kreatin ist eine Ashwagandha Bowl.
Hierfür werden die nachstehenden Zutaten benötigt:
Die Zutaten werden ebenfalls bis zur gewünschten Konsistenz im Mixer zerkleinert und in eine Desertschale oder Müslischüssel gefüllt. Als Topping und zur Variation wird der Brei mit Goji Beeren,
Kokosraspeln, Kakaonibs, Chia Samen oder Erdbeeren angerichtet. Guten gesunden Appetit.
Eine weitere Verwendung des Pulvers mit den Ashwagandha Wirkstoffen kann innerlich sowie äußerlich erfolgen und erfreut sich aufgrund der sehr guten Verträglichkeit großer Beliebtheit.
Äußerlich wird die Ashwagandha Heilkraft in Pasten, Ashwagandha-Öl oder Ashwagandha-Tinktur angewendet. Hierzu werde die Blätter und
Wurzeln verarbeitet.
In der Tinktur sind die Ashwagandha Inhaltsstoffe in einer alkoholhaltigen Lösung enthalten und werden je nach Konzentration bis zu 3-mal täglich 20 - 60 Tropfen eingenommen.
Selbstverständlich können in Apotheken und Reformhäusern auch Tablette oder Kapsel mit dem Ashwagandha-Extrakt erworben werden, die meist 500 mg mit einem auf 7 % standardisierten Gehalt an
Withanoliden enthalten. Sie werden auch als ein kräftigendes Nahrungsergänzungsmittel ähnlich den Ginseng-Produkten unter der Bezeichnung „KSM-66“ oder „KSM-66 Ashwagandha“ angewendet.
Die Wirkung der Ashwagandha Wirkstoffe kann durch die Kombination mit anderen Heilpflanzen verstärkt werden. Hierzu eignen sich Shilajit (Mumijo), Feenkraut (Eclipta alba), Guduchi (Tinospora cordifolia), Tulsi (Indisches Basilikum - Ocimum Tenuiflorum) und Kutki (Picorrhiza kurroa).
Mineralien Komplex
Multivitamin Komplex
Nahrungsergänzung
Angebote für Kräuterpflanzen, sowie Zubehör bei Amazon.de
Disclaimer: Frage Deinen Arzt oder Apotheker
Der Besuch dieser Seite kann nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Ziehe bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Deinen Arzt zu Rate.
*Links auf dieser gesamten Webseite sind Partner Links & führen zum Amazon.de Shop.