Bärlauch (Allium ursinum) - Heilkräuter & Heilpflanzen

Der Bärlauch - eine wertvolle Heilpflanze am Wegesrand!

Bärlauch Heilwirkung - die medizinische Wirkung sowie deren Anwendung, Herkunft, die verwendbaren Pflanzenteile, Erntezeit, Rezepte, Inhaltsstoffe und die richtige Zubereitung!

Bärlauch - verkanntes Heilmittel mit vielen Vorteilen

BÄRLAUCH - heimisch und vielseitig

Das Heilkraut Bärlauch, mit botanischem Namen Allium ursinum, gehört zur Familie der Zwiebelgewächse (Alliaceae). In Frühling wächst Bärlauch in den heimischen Wäldern. Wenn er irgendwo heimisch geworden ist, breitet er sich sehr schnell aus. Bärlauch ist auf der Heilkräuter Liste eine der wichtigsten Pflanzen.

 

Vorkommen

Bärlauch wird im mittleren Europa in vielen Regionen in der freien Natur gefunden. Die Pflanze kann auch im Garten angepflanzt werden. Er bevorzugt einen schattigen oder halb schattigen Platz. Außer in Europa kommt Bärlauch auch in Nordasien vor.

 

Beschreibung

Der Bärlauch ist eine Zwiebelpflanze mit einer Lebensdauer von mehreren Jahren. Ende Februar bis Ende März treiben aus den Zwiebeln die ersten Blätter aus. Die Blätter sind, wenn sie ausgewachsen sind zwischen 30 und 30 cm lang. Sie haben eine flache Form und sind in der Mitte breiter. Oben enden sie in einer Spitze. Jede Zwiebel bringt mehrere Blätter hervor. Ab Ende März beginnt die Blütezeit des Bärlauchs. Die Blüten wachsen auf einem Stängel. Anfangs umgibt eine Hülle die Blüten. Wenn sie sich öffnet, wachsen die weißen Blüten kugelförmig daraus hervor. Jede Blüte hat sechs schmale Blütenblätter mit einem dreigeteilten grünen Fruchtknoten in der Mitte. Aus den Blüten entwickeln sich grüne Fruchtkugeln, die kleine Samen enthalten. Der Bärlauch vermehrt sich sowohl durch diese Samen als auch durch Vermehrung der Zwiebeln im Boden.

 

Zum Heilen verwendbare Pflanzenteile

Als Heilkraut werden vom Bärlauch die Blätter verwendet, die im April und Mai gesammelt werden.

 

Wirkstoffe der Pflanze

Allicin, Vitamin C, ätherisches Öl: Vinylsulfid, Merkaptan, Mineralsalze, Eisen, Schleim, Zucker.

 

Anwendung

Bärlauch kann nicht getrocknet werden, da dadurch seine Wirkstoffe verloren gehen. Er wird am besten frisch verwendet. Die Knospen können wie Kapern eingelegt werden. Wegen seiner knoblauchähnlichen Inhaltsstoffe wirkt Bärlauch ähnlich wie die Heilpflanze Knoblauch. Er reinigt die Blutgefäße und wirkt so gegen Arteriosklerose. Er hilft auch gegen die alltäglichen Folgen der Arteriosklerose wie Bluthochdruck, kalte Füße oder Hände, schlechte Hautheilung, Kopfschmerzen, Schwinden, Gedächtnisstörungen, Schmerzen bei Gehen und Leistungsschwäche.

 

Herstellung von Bärlauch Pesto

Besonders lecker schmeckt Bärlauch im Kräuterquark. In schmale Streifen geschnitten kann er auf einem Butterbrot oder als Garnierung von Käsebrot, Tomatenbrot u.s.w. verwendet werden. Er ist auch köstlich in Salaten.

 
Bärlauch Pesto

  • 125 g Bärlauch
  • 30 g fein geriebener Parmesankäse
  • 50 g leicht geröstete Pinienkerne
  • 125 ml Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Die Menge derZutaten kann variiert werden. Die Konsistenz sollte am Ende cremeartig werden. Im Zweifelsfall kann nach und nach Öl zugegeben werden. Statt Olivenöl kann auch Rapsöl oder Sonnenblumenöl verwendet werden. Anstelle der Pinienkerne können auch Sonnenblumenkerne oder Walnüsse benutzt werden. Im Kühlschrank hält sich das Pesto in einem verschlossenen Glas Tage bis Wochen und ist eine Möglichkeit, Bärlauch haltbar zu machen.

 

Geschiche des Heilkrauts Bärlauch

Gelehrte in der Antike beobachteten, wie Bären nach dem Winterschlaf Bärlauch fraßen. Kurze Zeit später war ihr Fell glatt und glänzend und sie zur Frühlingsjagd bereit. Seit dem wurde der Bärlauch auch in der Heilkunde als blutreinigendes und tonisierendes Kraut angewendet. In mittelalterlichen Schriften zu den Klostergärten wird Bärlauch nicht erwähnt. Erste Erwähnung findet er bei Nicholas Culpeper (1616-1654), einem bedeutenden englischen Heilkundigen. Auch Hieronymus Bosch wertet Bärlauch sogar höher als Knoblauch. Heute ist Bärlauch eine der größten Heilkräuter und nimmt auf der Arterien-Verkalkungen Heilkräuter Liste einen der vordersten Plätze ein.


 Heilpflanzen Lexikon mit 550 Pflanzen

 Gesund durch die Heilkräfte der Natur

 Die Kräuter in meinem Garten

Die besten Kräuterbücher. Durch Klick auf Bild zu Angebote bei Amazon.de



Alles rund um Garten, Balkon & TerrassePflanzen, Grills, Pool, Gartenmöbel, Sichtschutz, Sonnenschirme, Liegen, Bänke, Hängematten, Geräte und vieles mehr!

➔ Direkt zu den Garten-Artikeln (Durch Klick auf Link zu Amazon.de, Werbeanzeige, Partnerlink*)


Disclaimer: Frage Deinen Arzt oder Apotheker
Der Besuch dieser Seite kann nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.

Ziehe bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Deinen Arzt zu Rate.

*Links auf dieser gesamten Webseite sind Partner Links & führen zum Amazon.de Shop.