Cranberries, auch Moosbeere genannt, gehört der Gattung der Heidelbeeren an und ist ein Heidekrautgewächs. Der Name stammt von Siedlern aus Nordamerika. Weil die Staubfäden eine schnabelartige Bildung haben, welche dem Aussehen von einem Kranich ähnlich sind, nannten sie diese "craneberries", woraus später Cranberry oder Cranberrie wurde. Im deutschen Sprachraum wird sie auch Kranich-, Kran- oder Kulturpreiselsbeere genannt. Der Anbau und die Ernte in den USA und in Skandinavien sind sowohl kulturell als auch wirtschaftlich von Bedeutung.
Die Cranberry Früchte, frisch oder getrocknet, genießen weltweit eine jahrelange kulinarische Tradition. In den USA gehören sie zum Thanksgiving-Menü, in Schweden, Norwegen und im Baltikum sind sie als Konfitüre zu Wildfleisch sehr beliebt, allgemein aber auch als Zutat in Backwaren und anderen Speisen.
Die nordamerikanischen Indianer haben die gesundheitsfördernden Eigenschaften von Cranberries erkannt und diese als Heil- und Lebensmittel sehr geschätzt. Mit Fleisch und Cranberries bereiteten sie einen gut schmeckenden und sehr lange haltbaren Proviant zu, um sich auf der Jagd zu verpflegen. Die Beeren wurden aber auch als Desinfektionsmittel verwendet oder zur Färbung von Federn, Haaren, Fellen und Kleidung verwendet. Die Blätter hingegen spielen in Heilmittelbereich keine Rolle.
Die Cranberries haben ihren Ursprung in den Hochmooren Nordamerikas sowie den Tundren und bevorzugen nährstoffarme und feuchte Gebiete. Die Verwandtschaft zu den Preisel- und Heidelbeeren sind richtungsweisend für therapeutische Wirkungen. Bitter- und Gerbstoffe bieten den Pflanzen einen Schutz vor Pflanzenfressern und bewahren sie außerdem vor Pilzbefall. Der Zwergstrauch verbreitet sich über die fadenförmigen Zweige und ist sehr robust. Sie wachsen bis zu einem Meter pro Jahr und können so anderen Pflanzen überwachsen.
Die rosa-weißen Blüten haben ihre Pracht von Mai bis August, welche, genauso wie die Frucht, frostempfindlich sind. Vollständig reife Cranberry haben eine rote Schale, ein durchgängig rotes Fruchtfleisch und können ab September/Oktober geerntet werden. In der kommerziellen Produktion werden die Felder mit einer Wasserhöhe von ungefähr fünfzehn bis zwanzig Zentimeter geflutet und mittels einer Erntemaschine von den Sträuchern gepflückt. Die Maschinen sind so konzipiert, dass die Sträucher nicht verletzt werden. Die Ernte wurde früher mit doppelhändigen Rechenkämmen durchgeführt.
Cranberry ist nicht nur eine vielseitige, sondern auch eine hochwirksame Naturarznei mit einer breiten Indikation. Die verschiedenen Darreichungsformen sollten aber immer berücksichtigt werden. Die Cranberry ist im Allgemeinen sehr gut verträglich. Die Erfahrung hat gezeigt, dass bei allen Anwendungen einerseits die Dosierung hoch genug sein muss und andererseits die Anwendung genug lange erfolgen sollte. Die Cranberry spielt in der Vorbeugung eine wichtige Rolle. Auch wenn keine Beschwerden vorliegen, kann die Einnahme, beispielsweise in Form einer Kur, sinnvoll sein. Unabhängig von der Menge und Art der Einnahme sollte der behandelnde Arzt über die Einnahme informiert sein, um allfällige Gegenwirkungen zu verhindern.
Getrocknete Beeren/Obst
Getrocknete Gewürze
Getrockenete Kräuter
Blasen- oder Harnwegsentzündungen können ein Grund sein, um eine Kur zu machen. Damit der Schleimhautschutz wieder aufgebaut werden kann, benötigt es eine mehrwöchige Kur, welche durchaus mehrmals jährlich durchgeführt werden kann.
Prostatabeschwerden können durch die Einnahme von Cranberry Extrakt als Nahrungsergänzung merklich abklingen. Dazu müssen die Wirkstoffe die Prostata über die Blutbahn erreichen, deshalb muss die Dosierung ausreichend hoch sein.
Die Schleimhäute von Magen und Darm sind enorm empfindlich und den Einflüssen durch die Ernährung ausgesetzt. Entzündungen können bereits mit 150 ml Cranberry Saft pro Tag zum Abklingen gebracht werden und bauen sich innerhalb weniger Wochen wieder auf.
Die Arteriosklerose tritt nicht nur im Alter, sondern auch bei jüngeren Menschen auf. Durch eine Kur können die Gefäßinnenwände vor schädlichen Ablagerungen geschützt werden. Es braucht auch hier eine hohe Dosierung in Form von Tabletten oder Kapseln, um eine dauerhafte Stärkung des Immunsystems zu erreichen und gewährleisten.
➔ Heilpflanzen Lexikon mit 550 Pflanzen
➔ Gesund durch die Heilkräfte der Natur
➔ Die Kräuter in meinem Garten
* Die besten Kräuterbücher. Durch Klick auf Bild zu Angebote bei Amazon.de
Der Cranberry Saft bietet sich als Vorbeugung an. Sind die Beschwerden stetig oder immer wiederkehrend, kann die Frucht als Nahrungsergänzung eingenommen werden, welche für eine genügend hohe Dosis sorgt.
Alternativ zu Tabletten oder Nahrungsergänzungsmitteln können die getrockneten Früchte mehrmals am Tag länger gekaut und gegessen werden. Beispielsweise zur Mundhygiene und zur Vorbeugung gegen Zahnschmelz. Gleichzeitig wird auch der Zahnbelag reduziert.
Eine Überdosierung ist praktisch nicht bekannt, dennoch sollte bei Nahrungsergänzungsmitteln die Einnahmevorschrift des Herstellers beachtet werden.
Außerdem enthalten Cranberries antibiotische Wirkstoffe; auch hier sollte die Dosierung hoch genug sein und die Einnahme über einen längeren Zeitraum erfolgen.
Ständige Entzündungen oder Infekte können ein Grund sein, dass das Immunsystem nicht mehr richtig funktioniert. Auch hier kann eine genügende hohe Dosierung in Form einer Kur über längere Zeit angewendet werden.
Die Anwendung mit Cranberries ist unkompliziert und normalerweise frei von Nebenwirkungen.
Cranberries, in welcher Form auch immer, sollten möglichst keine medizinischen Wirkstoffe beinhalten, um die Wirkung nicht einzuschränken.
Für die Einnahme oder zur Vorbeugung und/oder Therapien sind getrockneten Früchte, der Fruchtsaft oder Tabletten als Nahrungsergänzung, wobei letzteres das Extrakt meist in konzentrierter Form enthält. Es sollte sich um ein möglichst reines Produkt handeln, welches außer dem Gesamtextrakt keine weiteren medizinischen Wirkstoffe beinhaltet. Ergänzungsmittel, welche nur einen Teil des Extrakts beinhalten, eignen sich nicht unbedingt für eine Therapie.
Frische Cranberries können zwei bis drei Monate im Kühlschrank aufbewahrt oder eingefroren werden, die Haltbarkeit liegt ungefähr bei einem Jahr. Die getrockneten Früchte in der Originalverpackung oder einem gut verschlossen Gefäß sind fast unbegrenzt haltbar.
Zu den wichtigsten Inhaltsstoffen gehören Vitamin A, C und K, Kalium, Natrium, Proanthocyanidine und Phosphor.
Die Cranberrie ist einfach zu vermehren und erfolgt idealerweise nicht über den Samen, sondern über Stecklinge. Die Pflanzen besitzen keine tief gehenden Wurzeln deshalb sollte der Boden dauernd feucht gehalten werden. Ein- oder mehrjährige Triebe werden von der Mutterpflanze entfernt, in die acht Zentimeter tiefen Pflanzlöcher eingesetzt und sorgfältig angedrückt. Die Stecklinge sind danach unbedingt gut an- und während der Anwachszeit intensiv zu gießen. Durch eine Schicht aus Rindenmulch kann die Feuchtigkeit im Boden gehalten werden.
Für das Wachstum und die Fruchtbildung ist der Standort eine wichtige Voraussetzung; ideal ist sonnig bis halbschattig und luftig. Der Boden sollte nicht zu nährstoffreich sein, da sonst zu viele Triebe und Blätter wachsen. Die Sträucher bevorzugen einen feuchten, sandigen und nährstoffreichen Boden. Es empfiehlt sich ein Abstand von zehn Zentimeter und auf 7 Quadratmetern nicht mehr als sieben Pflanzen zu setzen. Gute "Nachbarn" für Cranberries sind der Rhododendron und die Heidelbeeren. Eine Kultivierung in Töpfen und Blumenkästen auf dem Balkon oder der Terrasse ist ebenfalls möglich, sollten aber in einem Abstand von zwei bis drei Jahren umgetopft werden und im Winter einen witterungsgeschützten Platz genießen.
Die Pflege ist nicht sehr anspruchsvoll, trotzdem sind gewisse Grundregeln einzuhalten. Die Pflanze sollte ganzjährig gleichmäßig feucht gehalten und das Unkraut in regelmäßigen Abständen entfernt werden; ein regelmäßiges Auslichten verhindert die Überwucherung. Beim Rückschnitt werden nur die älteren Zweige entfernt.
Düngen: Cranberry ist eine Heidegewächs und verträgt keine nährstoffreiche Erde. Somit genügt es, im Herbst ein wenig Kompost zu beizugeben. Die Pflanze sollte in den Wintermonaten mit einem Frostschutzvlies geschützt und die Wurzeln mit einer Schicht Rindenmulch bedeckt werden. Die Cranberry ist eine genügsame Pflanze für den heimischen Garten; wenn der Standort und die Bodenbeschaffenheit ausgewählt sind, ist sie sehr dankbar und bereitet große Freude.
Cranberries
Kräuterbücher
Cranberry Säfte
Wichtige Inhaltsstoffe der Cranberry sind:
Die Wirkungsweise dieser Stoffe sind:
Die Cranberry hilft bei Blasenentzündung, Bettnässe, Blasenkrampf, Appetitlosigkeit, Durchfall, Fieber, Gicht, Nierenbeckenentzündung, Rheuma, Vitamin C Mangel, Sodbrennen, Frühjahrsmüdigkeit, fängt freie Radikale, Mundschleimhautentzündung, Prostatabeschwerden, Krebs vorbeugend, Magengeschwüre, Zwölffingerdarmentzündung, Arteriosklerose, Angina pectoris, Herz-Kreislauf Erkrankungen, Anti aging.
Die Beeren (Früchte)
Von August bis Oktober
Cranberry Tee, Cranberry Tinktur, Cranberry Likör, Cranberry Saft
Alles rund um Garten, Balkon & Terrasse - Pflanzen, Grills, Pool, Gartenmöbel, Sichtschutz, Sonnenschirme, Liegen, Bänke, Hängematten, Geräte und vieles mehr!
➔ Direkt zu den Garten-Artikeln (Durch Klick auf Link zu Amazon.de, Werbeanzeige, Partnerlink*)
Zutaten: Ungefähr 3 Esslöffeln Cranberries mit kochendem Wasser aufgießen und zugedeckt 15 Minuten stehen lassen. Den Tee mehrmals täglich trinken und die Früchte essen.
Wirkung: Cranberries in Form von Tee kann vor allem bei Blasenentzündung helfen.
Cranberry Tee Angebote - online kaufen*
Zutaten: 350 Gramm Cranberries, 200 Gramm brauner Zucker, 1 Stück Zimt und 2 Nelken sowie eine Flasche Rum. Die gewaschenen Früchte mit den anderen Zutaten in ein dunkles, gut verschließbares Gefäß geben und ungefähr sechs Wochen an einem hellen, warmen Ort ziehen lassen, danach abfiltern und abfüllen.
Wirkung: Genießen!
Cranberry Likör Angebote - online kaufen*
Zutaten: Die Hauptzutaten bestehen aus den Beeren und Wodka, mit dem Verhältnis 1: 2, 350 Gramm Preiselbeeren und 700 ml Wodka.
Die Früchte in die Flasche geben, mit dem Alkohol vollständig bedecken und an einem dunklen Ort für mindestens vier Wochen stehen lassen. Das Schütteln zwischendurch bewirkt, dass sich die Wirkstoffe schneller lösen. Danach durch ein Sieb in eine neue Flasche gießen. Aufgrund des hohen Alkoholgehaltes ist die Tinktur sehr lange haltbar. Grundsätzlich eigenen sich alle Spirituosen, aber auf keinen Fall sollte Alkohol aus der Apotheke verwendet werden, da dieser meist mit reinem Benzin vermischt ist.
Wirkung: Die Tinktur zeigt die positive Einwirkung vor allem bei Entzündungen und unterstützt bei der Wundheilung.
Zutaten: Cranberry Saft ist relativ einfach in der Herstellung. Dazu werden die Cranberries ungefähr fünf Minuten im Wasser gekocht, was zum Aufplatzen führt und eine Masse ergibt, welche anschließend durch ein Sieb gestrichen wird. Bei Bedarf kann dieser zusätzlich gesüßt oder mit Wasser gemischt werden. Wenn dem Saft beim Kochen keine Ascorbinsäure beigemischt wurde, ist er nicht konserviert und sollte binnen ein bis zwei Tagen getrunken werden.
Wirkung: Der hohe Anteil an Vitaminen, Proanthocyanidine und Eisen können Krankheitserreger einhüllen, vorbeugend oder einen schnelleren Heilungsverlauf bewirken.
Cranberry Saft Angebote - online kaufen*
Für Marmelade wird das Fruchtmark mit Zucker und Orangensaft vermischt und zusammen mit Geliermittel gekocht. Für Chutney wird das Mark der Cranberries mit etwas Zucker gekocht und mit Pfeffer, Chili oder roten Pfefferbeeren abgeschmeckt. Das herb-saure Aroma passt ausgezeichnet zu frittiertem oder gegrilltem Käse und auch zu gegrilltem Fleisch.
Cranberry Marmelade Angebote - online kaufen*
Je nachdem, sind die Fürchte jedoch nicht vollständig gereift, sollten die Cranberries daher mit Zucker gekocht werden, um sie genießbar zu machen. Bei der Zubereitung werden die Beeren für fünf Minuten mit heißem Wasser gekocht bis sie aufplatzen. Die daraus entstehende Masse wird anschließend durch ein Sieb gestrichen.
Mineralien Komplex
Multivitamin Komplex
Nahrungsergänzung
Angebote für Kräuterpflanzen, sowie Zubehör bei Amazon.de
Disclaimer: Frage Deinen Arzt oder Apotheker
Der Besuch dieser Seite kann nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Ziehe bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Deinen Arzt zu Rate.
*Links auf dieser gesamten Webseite sind Partner Links & führen zum Amazon.de Shop.