Der Ginkgo, mit botanischem Namen Ginkgo biloba, gehört zur Familie der Ginkgo-Gewächse (Ginkgoaceae). Der Ginkgo-Baum ist noch ein Überbleibsel aus der Urzeit, der sich in seiner heutigen Form erhalten hat. Wie keine andere Heilpflanze hilft Ginkgo, unser Gefäßsystem besser zu durchbluten und so der Arteriosklerose vorzubeugen. Auch seine stärkende Wirkung auf das Gedächtnis macht ihn sehr beliebt.
Ursprünglich war der Ginkgo-Baum in China heimisch. Heute findet man ihn fast auf der ganzen Welt.
Der Ginkgo ist ein Baum, der 30 bis 40 Meter Wuchshöhe erreichen kann. Es gibt männliche und weibliche Ginkgo-Bäume. Die weiblichen Bäume bilden Samenfrüchte, die außen fleischig und innen hart sind. Die männlichen Bäume tragen zwei bis drei Zentimeter lange Kätzchen. Die Blätter des Ginkgos sind fächerförmig.
Vom Ginkgo werden die Blätter und die Samen verwendet. Sie werden im Oktober gesammelt.
Flavonoide, Alkohole, Pinit, Zucker, Essigsäure, Capronsäure, Ginkgolsäure, Ginkgolid, Shikmisäure, Sitosterin, Wachs, Stärke, Harz, ätherisches Öl, fettes Öl
Ginkgo kann als Tee, als Tinktur oder als Fertig-Präparat angewendet werden. Heute wird am häufigsten die Ginkgo-Tablette verwendet. Ginkgo-Präparate werden in Apotheken, Drogerien und sogar in Supermärkten angeboten. Ginkgo wirkt durchblutungsfördernd, vor allem auf das Gehirn, aber auch auf andere Gewebe des Körpers wie Herz, Beine oder die Haut. Regelmäßig angewendet, beugt Ginkgo einen Schlaganfall und einem Herzinfarkt vor.
In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) wird Ginkgo seit Jahrtausenden angewendet. Anstelle der Blätter benutzt man in China vor allem die Samen. In Japan wurden die Ginkgo-Samen bei Hochzeiten als Symbol für das Glück verspeist. In Asien gilt der Ginkgo-Baum in vielen Geschichten als Heim von Geistern. Man vermutet, dass es schon vor 200–400 Millionen Jahren Ginkgo-Bäume gab. In Asien wird der Ginkgo seit Jahrhunderten als Tempelbaum gepflanzt und verehrt. Schon vor etwa 2800 Jahren wurde der Ginkgo in Asien medizinisch genutzt. Inzwischen wird der Ginkgo auch in Europa angepflanzt. Aufgrund seiner Bekanntheit aus der TCM hat Ginkgo eine besondere Stellung auf Heilpflanzen Liste.
➔ Heilpflanzen Lexikon mit 550 Pflanzen
➔ Gesund durch die Heilkräfte der Natur
➔ Die Kräuter in meinem Garten
* Die besten Kräuterbücher. Durch Klick auf Bild zu Angebote bei Amazon.de
Alles rund um Garten, Balkon & Terrasse - Pflanzen, Grills, Pool, Gartenmöbel, Sichtschutz, Sonnenschirme, Liegen, Bänke, Hängematten, Geräte und vieles mehr!
➔ Direkt zu den Garten-Artikeln (Durch Klick auf Link zu Amazon.de, Werbeanzeige, Partnerlink*)
Disclaimer: Frage Deinen Arzt oder Apotheker
Der Besuch dieser Seite kann nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Ziehe bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Deinen Arzt zu Rate.
*Links auf dieser gesamten Webseite sind Partner Links & führen zum Amazon.de Shop.