Griechischer Bergtee (Sideritis) - Heilkräuter & Heilpflanzen

Griechischer Bergtee - eine wertvolle Heilpflanze am Wegesrand!

Griechischer Bergtee Heilwirkung - die medizinische Wirkung sowie deren Anwendung, Herkunft, die verwendbaren Pflanzenteile, Erntezeit, Rezepte, Griechischer Bergtee trocknen um die Haltbarkeit zu verlängern, Inhaltsstoffe und die richtige Zubereitung!

Griechischer Bergtee - Sideritis - Eine schöne Pflanze mit Ihren besonderen Wirkstoffen!

Sideritis - der griechische Bergtee mit seinem außergewöhnlichen Aroma hat mehr zu bieten, als die vielen anderen Kräutertees. Diese natürlich wachsende Pflanze ist eine echte Neuentdeckung die mit Ihrer Offenbarung eine Heilpflanze darstellt und mehr und mehr in den Mittelpunkt der Verbraucher, sowie in das Sichtfeld der Wissenschaftler vorrückt. Dieser griechische Bergtee, aus der Pflanzengattung Sideritis seine verschiedenen Unterarten, aus der Familie der Lippenblütler haben ein Spektrum, das den menschlichen Organismus unterstützt, um das eigene Gleichgewicht zu bewahren. 
Der griechische Bergtee ist mit seinen biologisch, aktiven Pflanzeninhaltsstoffen und dessen Wirkungen bei der Anwendung, eine optimale Ergänzung für den Menschen. Der griechische Bergtee schützt Zellstrukturen, verbessert die mentale Leistungsfähigkeit und erhöht die körperliche Ausdauer. Die oberirdischen Teile des griechischen Bergtees eignen sich seiner Ihrer getrockneten Form, hervorragend als Warm- und Kaltgetränk. Denn dieser koffeinfreie Tee bewährt sich immer wieder aufs Neue bei der Entspannung für den Organismus des Menschen. Mit deren zitronenhaltigen Geschmacksnote, ist der griechische Bergtee ein einzigartiges, hervorragendes Getränk für jede Jahreszeit.

 

Das Zuhause des griechischen Bergtees

Der griechische Bergtee* findet sein Zuhause in den mageren, sandigen Böden der Anhöhen im östlichen Mittelmeerraum, wie Griechenland und der Türkei. Durch die Liebe zu einem nährstoffarmen Boden, gedeihen diese mehrjährigen, winterharten Pflanzen hier hervorragend. Da in dem gesamten Mittelmeerraum ein gutes Klima mit sehr vielen Sonnentagen herrscht, kann es vorkommen, dass mehrmals im Jahr geerntet wird. Dieser griechische Bergtee benötigt nicht sehr viel Wasser, daher ist auch die Überwinterung kein Problem. Mittler Weilen findet der griechische Bergtee seine Heimat auch in Deutschland, da die Wachstumsbedingungen, die der griechische Bergtee braucht, auch in manchen Gebieten Deutschlands vorzufinden sind.

 

Den griechischen Bergtee ernten - die Heilpflanze wird vorbereitet

Sobald sich einige Blüten an den Blütenstängeln geöffnet haben, ist die Erntezeit eingeläutet. Geerntet werden dann an sonnigen Vormittagen, die Blütenstängel mit Ihren gelb zarten Blüten gemeinsam mit den grauen, filzartigen Blättern. Der sonnige Vormittag deshalb wichtig, da der Duft so beim Trocknen erhalten bleibt.

 

Den griechischen Bergtee vermehren

Er läßt sich hervorragend durch die Aussaat im Frühjahr vermehren. Optimal wäre hierbei die Vorzucht in Innenräumen, er ist zudem Lichtkeimer, die Keimzeit beträgt in etwa eine Woche. Außerdem können Stecklinge genommen und bewurzelt werden. Er sät sich auch selbst aus und kann dann an den gewünschten Ort verpflanzt werden.



Griechischer Bergtee Wirkstoffe

Durch den Bestandteil von Monoterpenen, der als flüchtiger Naturstoff in Form von ätherischem Öl in der Pflanze vorhanden ist, ergibt sich sein außergewöhnlicher Geruch und Geschmack. Die in der Pflanze enthaltenen ätherischen Öle entfalten dann durch den Verzehr Ihre antibakterielle und schleimlösende Wirkung im Körper.

 

Phänomen Heilwirkung:

Studien von Wissenschaftlern und Erfahrungen der Anwender des griechischen Bergtees* haben diese Pflanze näher ins Blickfeld für medizinische Anwendungen gebracht. Denn es werden Wirkungen beobachtet, die den menschlichen Organismus in einen Gleichklang bringen. Damit ist für die Wissenschaftler bei verschiedenen Krankheiten der Einfluss vom griechischen Bergtee erwiesen. Er fördert das Wohlbefinden und hat positive Auswirkung auf den menschlichen Organismus.

 

Medizinische Wirkung:

Durch Ihre stimmungsaufhellende Wirkung erreicht die Pflanze, dass sich das körpereigene Glückshormon Seratonin länger im Gehirn anreichert. Dies bedeutet ein länger, anhaltendes Gefühl des Glücks. Durch diese Steuerung des Seratonin, wirkt der griechische Bergtee, beflügelnd auf den Geist und eine entspannende Wirkung erlaubt es den Gefäßen sich zu weiten, um so einen besseren Zufluss wie auch Abfluss von Körperflüssigkeiten zu gewährleisten. In den neuesten Forschungen finden Heilkräuter immer mehr Beachtung, wegen Ihrer natürlichen Inhaltsstoffe.

 


 Heilpflanzen Lexikon mit 550 Pflanzen

 Gesund durch die Heilkräfte der Natur

 Die Kräuter in meinem Garten

Die besten Kräuterbücher. Durch Klick auf Bild zu Angebote bei Amazon.de



Der positive Einfluss des griechischen Bergtees auf Krankheitssymptome:

  • depressive Stimmungsschwankungen
  • Panikattacken
  • Angstzustände
  • Essstörungen
  • klimakterische Beschwerden


Krankheiten bei denen der griechische Bergtee Funktionen hervorgerufen hat:

  • Osteoporose - fördert die Osteoplasten
  • Depressionen - dieser körpereigene Wirkstoff Serotonin wird durch den Verzehr vom griechischen Bergtee eine längere Verweildauer im Gehirn nachgewiesen. 
  • Alzheimer/Demenz - bei der täglichen Anwendung des griechischen Bergtees, wirkt er sich positiv auf die Gedächtnisleistung aus. Weiter verringert dieser Bergtee die Ablagerungen von Schlacken.

Der Botenstoff - Dopamin - erhält durch seine längere Verweildauer im Blut eine positive Wirkung auf das ADHS Symptom. Durch seine beruhigende, Stress-reduzierende Wirkung des griechischen Bergtees, wird die Aufmerksamkeit erhöht und somit ein ständiges Abschweifen entgegengewirkt.

 

Verwendbare Pflanzenteile vom griechischen Bergtee

Eine Auszeichnung erhält dieser griechische Tee, da es möglich ist, die gesamte Pflanze zu verwenden. Denn egal ob Wickel für die Gelenke, zum Reinigen von Wunden, als Getränk zur Stärkung des Immunsystems, für Verdauungsprobleme oder gegen Erkältungen. Der griechische Bergtee schmeckt nicht nur gut, sondern er wirkt auch hervorragend.

 

Die Anwendung vom griechischen Bergtee

Bereits im alten Griechenland verwendeten die Menschen die Pflanze als eine Art Pflaster, um die Wunde zu verschließen und die Entzündung fernzuhalten. Auch wurde der griechische Bergtee als Feierabendtee gerne getrunken, damit wurde der Stress des Tages besänftigt. Spülungen mit einem angesetzten Sud aus Wasser und griechischen Bergtee, versetzte die Mundflora in einen Zustand der Heilung und Linderung des Zahnfleisches. Gerade bei rheumatischen Beschwerden hat sich der Griechische Bergtee mit seiner entzündungshemmenden Wirkung für den Wickel um die Gelenke hervorgehoben.

 

Den griechischen Bergtee richtig trocknen, um dessen Haltbarkeit zu verlängern:

Die kompletten Stängel, Blüten und Blätter werden zu einem Bündel zusammengefasst, in einem Dunklen mit Luft durchfluteten Raum aufgehängt und getrocknet.

Eine Fülle der Inhaltsstoffe, die sich im griechischen Bergtee tummeln:

 

  • Ätherische Öle - wie Menthol oder Thymol
  • Bitter- und Gerbstoffe
  • Mineralstoffe, wie Zink und Kalium
  • Flavonide - verringern die Reaktion von freien Radikalen, die sich im menschlichen Körper befinden. Sie schützen die Zellen, beugen Herz- und Kreislauf Erkrankungen vor, lindern Entzündungen und stärkt das Immunsystem. 
  • Antioxidantien - Einige Gruppierungen von wertvollen Vitalstoffen, die sich im griechischen Bergtee* wiederfinden, schützen den Organismus vor allerlei Krankheiten.

 

Fazit:

Die Welt besitzt Schätze, unter anderem diesen griechischen Bergtee. Den Menschen ist mit all der Technisierung, Fastfood und so weiter ein Teil unseres natürlichen Lebens verloren gegangen. Daher ist es ein wichtiger und richtiger Schritt diesen natürlich wachsenden Rohstoffen, wie den griechischen Bergtee zu bewahren und Ihn für den menschlichen Körper wieder neu zu entdecken. Unsere natürlichen Schätze sind nicht die Allheilmittel oder Wundermittel, aber gerade dieser griechische Bergtee in seiner reinen Form, kann das Gleichgewicht fördern und viele Wirkungsweisen unseres Körpers wieder ausgleichen und neu formen. Der nächste Virusausbruch, Erkältungswelle und Ausbruch von Krankheiten kommt bestimmt und lässt nicht lange auf sich warten. Unterstütze Dich, bereite Dich vor, mit einer täglichen Tasse griechischen Bergtee im Sommer sowie im Winter so erhöhst Du Deine Widerstandskraft, Du schaffst einen Effekt des Stressschutzes, um Gewappnet zu sein, für alles was Dir in Deinem Leben begegnet. Genieße täglich Deine Tasse griechischen Bergtee und erlebe, wie sich all seine Inhaltsstoffe in Deinem Organismus ausweiten und ein Gefühl von Kraft und Stärke in Dir zeigt. Denn Du hast es in der Hand, Dir und Deinen Körper täglich etwas Gutes zu tun.



Griechischer Bergtee Inhaltsstoffe und wie sie wirken!

Wichtige Inhaltsstoffe vom Griechischen Bergtee sind:

 

  • Vitamin C, B1, B2, B6, B12
  • Niacin
  • Pantothensäure
  • Thiamin
  • Riboflavin
  • Folsäure
  • Flavonoide
  • Ätherische Öle
  • Bisabolol
  • Pinen
  • Caryophyllen
  • Caryophyllenoxid
  • Cineol
  • Carvacrol
  • Myrcen
  • Germacren
  • Spathulenol
  • Fenchon

Die Wirkungsweise dieser Stoffe sind:

 

  • ist entzündungshemmend
  • verbessert das Gedächtnis bei Alzheimer
  • regeneriert die Magen- & Darmschleimhaut
  • senkt Bluthochdruck
  • wirkt antioxidativ
  • ist krebshemmend
  • stärkt das Immunsystem
  • ist schleimlösend bei Erkältungskrankheiten
  • stärkt die Knochen bei Osteoporose
  • enthält zahlreiche Vitalstoffe
  • ist lebensverlängernd
  • wirkt antidepressiv
  • lindert ADHS
  • ist beruhigend
  • ist entkrampfend
  • wirkt antibakteriell
  • ist stressmindernd

Heilwirkung vom Griechischen Bergtee bei:

Griechischer Bergtee hilft bei Depression, Schlafstörungen, chronische Nierenerkrankungen, Grippe, Asthma, Magenerkrankungen, Darmerkrankungen, Stärkt das Immunsystem, Lungenerkrankungen, Bluthochdruck, Alzheimer, Osteoporose, ADHS (lindernd), Krebs (hemmend).

 

Verwendbare Pflanzenteile vom Griechischen Bergtee:

Die komplette oberirdische Pflanze.

 

Griechischer Bergtee Sammelzeit:

An einem sonnigen Tag im Sommer, wenn sich 5 Blüten eines Blütenstängels geöffnet haben.

 

Beliebte Griechischer Bergtee Produkte:

Griechischer Bergtee


Alles rund um Garten, Balkon & TerrassePflanzen, Grills, Pool, Gartenmöbel, Sichtschutz, Sonnenschirme, Liegen, Bänke, Hängematten, Geräte und vieles mehr!

➔ Direkt zu den Garten-Artikeln (Durch Klick auf Link zu Amazon.de, Werbeanzeige, Partnerlink*)


Die Herstellung von Griechischen Bergtee, Inhaltsstoffe, verwendbare Pflanzenteile, die Heilwirkung, medizinische Wirkung, Anwendung, Zubereitung & die richtige Trocknung.

Der Bergtee hat ein mildes, feinwürziges Aroma, welches sich zwischen Pfefferminz, Zitrone und Zimt bewegt.

 

Zubereitung des griechischen Bergtees:

Die traditionelle Zubereitungsform der Griechen ist, Die Stängel und Blüten 10 Min. im Wasser zu kochen und mit einem Sieb aus dem Wasser zu entfernt und unter Zugabe von Zimt eine andere Note setzen, um dieses wohlschmeckende Getränk genießen zu können. Verbreitet ist die Teezubereitung, mit getrockneten Kräutern in einem Teebeutel, der mit heißem Wasser übergossen wird. Die Zieh Dauer, je nach Geschmack und Intensität beträgt 5 bis 10 Minuten.

Griechischer Bergtee Angebote - online kaufen*

 

Weitere Zubereitungsart, vom Griechischen Bergtee, von Blütenstängel mit Blüten:

Die gewünschte Kräutermenge die in einem Teebeutel oder einem Teeei* sich befindet, wird mit kochendem heißem Wasser überbrüht und 5 bis 10 Minuten zum Ziehen auf die Seite gestellt. Oder die Stängel mit den Blüten in kaltes Wasser gelegt und gemeinsam aufgekocht, nach 10 Minuten ab seien und genießen. Zu beachten ist bei der Zubereitung des Tees, die Menge sowie die Zieh Zeit, damit Sie Ihr optimales Getränk erhalten. Denn egal, wie die Zubereitungsvorgabe heißt, ob Sie die Blüten mit Stängeln und Blättern aufkochen oder mit heißem Wasser übergießen, dass Teeei benutzen oder mit Teebeutel arbeiten, das was letztlich zählt, ist Ihr Geschmack.



Angebote für Kräuterpflanzen, sowie Zubehör bei Amazon.de

Disclaimer: Frage Deinen Arzt oder Apotheker
Der Besuch dieser Seite kann nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.

Ziehe bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Deinen Arzt zu Rate.

*Links auf dieser gesamten Webseite sind Partner Links & führen zum Amazon.de Shop.