Hirtentäschel (Capsella bursa-pastoris) - Heilkräuter & Heilpflanzen

Das Hirtentäschel - eine wertvolle Heilpflanze am Wegesrand!

Hirtentäschel Heilwirkung - die medizinische Wirkung sowie deren Anwendung, Herkunft, die verwendbaren Pflanzenteile, Erntezeit, Rezepte, Inhaltsstoffe und die richtige Zubereitung!

Hirtentäschel - verkanntes Heilmittel mit vielen Vorteilen

HIRTENTÄSCHEL

Das Hirtetäschel, mit botanischem Namen Capsella bursa-pastoris, gehört zur Familie der Kreuzblütler (Brassicasceae). Es wächst ziemlich unscheinbar an Wegrändern. Erkennbar ist es an seinen Samen, die die Form einer kleinen Tasche mit drei Ecken haben. Es ist ein sehr vielseitiges Heilkraut, das aufgrund seiner entzündungshemmenden Eigenschaften auch auf der Heilkräuter Liste seinen Platz hat.

   

Vorkommen

Das Hirtentäschel ist in ganz Europa zu finden und hat sich von dort in die ganze Welt verbreitet. Es liebt nährstoffreiche Böden und wächst daher nahe an Äckern oder in Gärten.

 

Beschreibung

Die Hirtentäschel ist Pflanze hat eine Lebensdauer von einem oder mehreren Jahren hat. Sie wächst in Bodennähe in Form einer Rosette. Die Stängel werden bis zu 50 cm hoch. Am oberen Ende erscheinen kleine, weiße Blüten, sich zu flachen herzförmigen Täschchen entwickeln. Diese werden bis zu einem halben Zentimeter groß.

 

Zum Heilen verwendbare Pflanzenteile

Vom Hirtentäschel wird das ganze Kraut verwendet, das von Juni bis August gesammelt wird.

 

Wirkstoffe der Pflanze

Cholin, Acethylcholin, Tyramin, Brusasäure, ätherisches Öl, Saponin, Kalium, Gerbstoff

 

Anwendung

Bei Ekzemen und Wunden wird das Hirtentäschel äußerlich zum Waschen oder zum Umschläge machen angewendet. Die getrocknete Pflanze kann zu Pulver verarbeitet werden und dann auf Wunden gestreut werden, damit sie schneller heilen.

  

Geschiche des Heilkrauts Hirtentäschel

Schon Hippokrates (460-377 v. Chr.) erwähnte das Hirtentäschel als bedeutendes Uterusmittel. Die Indianer in Amerika nahmen Pulver aus der Pflanze gegen Kopfschmerzen, in Bolivien wurde sein Tee zur Anregung während einer Geburt verabreicht und in Spanien verwendete man das Kraut gegen Blasenentzündungen. Im Ersten Weltkrieg wurde es zu Heilungszwecken der Soldaten eingesetzt. Es gab kaum andere Medikamente, die gegen ihre Verletzungen helfen konnte.


 Heilpflanzen Lexikon mit 550 Pflanzen

 Gesund durch die Heilkräfte der Natur

 Die Kräuter in meinem Garten

Die besten Kräuterbücher. Durch Klick auf Bild zu Angebote bei Amazon.de



Alles rund um Garten, Balkon & TerrassePflanzen, Grills, Pool, Gartenmöbel, Sichtschutz, Sonnenschirme, Liegen, Bänke, Hängematten, Geräte und vieles mehr!

➔ Direkt zu den Garten-Artikeln (Durch Klick auf Link zu Amazon.de, Werbeanzeige, Partnerlink*)


Disclaimer: Frage Deinen Arzt oder Apotheker
Der Besuch dieser Seite kann nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.

Ziehe bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Deinen Arzt zu Rate.

*Links auf dieser gesamten Webseite sind Partner Links & führen zum Amazon.de Shop.