Ingwer (Zingiber officinales) - Heilkräuter & Heilpflanzen

Der Ingwer - eine wertvolle Heilpflanze am Wegesrand!

Ingwer Heilwirkung - die medizinische Wirkung sowie deren Anwendung, Herkunft, die verwendbaren Pflanzenteile, Erntezeit, Rezepte, Inhaltsstoffe und die richtige Zubereitung!

Ingwer - verkanntes Heilmittel mit vielen Vorteilen

INGWER

Ingwer ist vielen als Gewürz bekannt. Er ist aber außerdem ein alt bewährtes Heilmittel. Er regt die Verdauung an, lindert Schmerzen und hilft bei Übelkeit.

   

Vorkommen

Ingwer wächst in den Tropen und Subtropen. Im 9. Jahrhundert wurde die Pflanze in Europa bekannt. Heute ist Indien der größte Produzent, das größte Anbaugebiet ist Nigeria und der größte Exporteur ist China.

 

Beschreibung

Ingwer, mit botanischem Namen Zingiber officinales), gehört zur Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae). Die Pflanze bildet unterirdisch ein Rhizom (Wurzelstock), aus dem die Pflanze herauswächst. Sie ist eine ausdauernde Pflanze, die 50 bis 150 Zentimeter hoch werden kann. Sie hat einen dicken Stängel und lange Blätter. Die Ingwerpflanze gleicht in ihrer Form dem Schilf. Die Blüte wird direkt aus dem Rhizom gebildet. Der Blütenstand besteht aus hellgrünen Hochblättern mit einem gelblichen Rand und vielen Blüten.

 

Zum Heilen verwendbare Pflanzenteile

Der Teil der Ingwerpflanze, der sowohl als Nahrungsmittel, Gewürz oder Heilpflanze verwendet wird, ist das Rhizom.

 

Wirkstoffe der Pflanze

Wesentliche Bestandteile des Ingwers sind ein ätherisches Öl, Harzsäuren und neutrales Harz, sowie Gingerol, das dem Ingwer die Schärfe verleiht. Weiterhin enthält er Zingiberen, Zingiberol, Shogaol und Diarylheptanoide. Auch verdauungsfördernde, Magen-stärkende, appetit- und Kreislauf anregende Stoffe wie Borneo, Cineol, die Scharfstoffe Shogaol und Zingeron, sowie Vitamin C, Magnesium, Eisen, Calcium, Kalium, Natrium und Phosphor sind im Ingwer enthalten.

 

Anwendung

Als gute Heilpflanze steht Ingwer ziemlich hoch im Kurs. Ihm werden antioxidative, antiemetische, entzündungshemmende sowie Magensaft, Speichel und Gallen bildende Wirkungen zugesprochen. Ingwer wird meistens innerlich als Tee angewendet. Die Kommission E und die European Scientific Cooperative on Phytotherapy (ESCOP) empfehlen die Ingwerwurzeln bei Magen-Darm-Beschwerden und gegen Übelkeit.

 

Geschiche des Heilkrauts Ingwer

Der Ingwer war die Heilpflanze des Jahres 2018. Er war schon vor über 3000 Jahren in Südostasien bekannt. Im 5. Jahrhundert v. Chr. wurde Ingwer von dem persischen König Darius nach Zentralasien exportiert. Die ersten Daten über den Handel mit Ingwer stammen von Konfuzius. Er erzählte, wie die Phönizier Ingwer bis in den Mittelmeerraum brachten. Später breitete sich der Handel über das gesamte Mittelmeer, das Rote Meer und darüber hinaus aus. In der Traditionellen Chinesischen Medizin wurde Ingwer bei Schwindel, Erbrechen, Durchfall und bei Geschwüren eingesetzt. Dioskurides empfahl Ingwer als verdauungsförderndes Gewürz. Arabische Ärzte und Ärzte aus dem Mittelalter übernahmen diese Vorschläge. Auch der Hildegard von Bingen waren die gesundheitlichen Vorteile von Ingwer bereits bekannt.


 Heilpflanzen Lexikon mit 550 Pflanzen

 Gesund durch die Heilkräfte der Natur

 Die Kräuter in meinem Garten

Die besten Kräuterbücher. Durch Klick auf Bild zu Angebote bei Amazon.de



Alles rund um Garten, Balkon & TerrassePflanzen, Grills, Pool, Gartenmöbel, Sichtschutz, Sonnenschirme, Liegen, Bänke, Hängematten, Geräte und vieles mehr!

➔ Direkt zu den Garten-Artikeln (Durch Klick auf Link zu Amazon.de, Werbeanzeige, Partnerlink*)


Disclaimer: Frage Deinen Arzt oder Apotheker
Der Besuch dieser Seite kann nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.

Ziehe bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Deinen Arzt zu Rate.

*Links auf dieser gesamten Webseite sind Partner Links & führen zum Amazon.de Shop.