Jiaogulan (Gynostemma pentaphyllum) - Kraut der Unsterblichkeit - Heilkräuter & Heilpflanzen

Die Jiaogulan - eine wertvolle Heilpflanze der chinesischen Medizin!

Jiaogulan Heilwirkung - die medizinische Wirkung sowie deren Anwendung, Herkunft, die verwendbaren Pflanzenteile, Erntezeit, Rezepte, Inhaltsstoffe der Jiaogulan und die richtige Zubereitung!

Revival der Jiaogulan (Gynostemma pentaphyllum)

Heilpflanze Jiaogulan (Gynostemma pentaphyllum) - ein unbezahlbarer Schatz aus der Natur! Als Alternative zur allgemeinen Medizin!

Die Jiaogulan (Gynostemma pentaphyllum), was ist das und wozu kann man sie nutzen?

Jiaogulan ist im Süden Chinas schon seit vielen Jahrhunderten für seine harmonisierende und ausgleichende Wirkung bekannt. Die wissenschaftliche Bezeichnung dieses Kürbisgewächses lautet Gynostemma pentaphyllum, in China wird diese Pflanze Xiancao genannt und vielerorts wird es auch als Kraut der Unsterblichkeit bezeichnet.

 

Wie entstand die Bezeichnung Kraut der Unsterblichkeit?

Der Begriff Kraut der Unsterblichkeit beruht auf einer Volkszählung, die 1400 nach Christus in China durchgeführt wurde. Auffallend war, dass in der chinesischen Provinz Guizhou deutlich mehr Menschen lebten, die über 100 Jahre alt waren, als im landesweiten Durchschnitt. Dieses Phänomen zog das Interesse der Wissenschaftler auf sich und es wurden diesbezüglich zahlreiche Untersuchungen angestellt. Nachdem viele Faktoren ausgeschlossen werden konnten, entdeckten die Forscher, dass die Bewohner von Guizhou regelmäßig Tee aus dem Kürbisgewächs Jiaogulan tranken. Folglich wurde diese Pflanze als Xianco bezeichnet. Übersetzt bedeutet Xiancao Unsterblichkeit.

 

Eine Pflanze - viele Bezeichnungen:

Die Heilpflanze Gynostemma pentaphyllum zählt zur Pflanzenfamilie der Kürbisgewächse und es kursieren eine Reihe von weiteren Bezeichnungen. In Japan ist diese Pflanze als Amachazuru bekannt und sie wird auch als Indigopflanze und 5-Blatt-Ginseng bezeichnet, da die Inhaltsstoffe jenen von Ginseng ähnlich sind.

 

Folgende Fakten sollten Sie zum Kraut der Unsterblichkeit kennen:

Diese asiatische Pflanze ist in China, Indien, Japan, Korea und Thailand beheimatet. Das rankende Gewächs gedeiht bevorzugt im Dickicht bis in eine Höhe von mehr als 3000 m. Da es in diesen hohen Regionen eisig kalt werden kann und die Kälte der Jiaogulanpflanze nichts ausmacht, kann sie als winterhart bezeichnet werden.

Es handelt sich hierbei um eine ein- bis mehrjährige Pflanze, die eine Höhe von maximal acht Meter erreichen kann. Im Normalfall überlebt die Jiaogulanpflanze nur ein Jahr, fühlt sie sich jedoch besonders wohl, so ist es auch möglich, dass das Kürbisgewächs mehrere Jahre lang überdauert und Wurzelknollen ausbildet. Aus diesen Wurzelknollen wachsen robuste Ranken, die sich im Normalfall stark verzweigen.

Im Gegensatz zur Ginko-Pflanze weist der Jiaogulan fünf Einzelblätter auf, welche für den Beinamen Fünf-Blatt-Ginseng namensgebend sind. Die dunkelgrünen Blätter weisen am Rand sägenartige Zacken auf. Die kleinen Blüten sind gelbgrün und da sie zweihäusig sind, weisen sie getrennte Geschlechter aus. Blütezeit ist von Mitte Juni bis Ende August.
Die Beeren sind schwarz-grün und können eine Größe von 8 mm erreichen.

 

Alternativmedizin und TCM schwört seit Jahrhunderten auf Jiaogulan:

Bereits seit mehr als tausend Jahren wird das Kraut der Unsterblichkeit in China als Tee zubereitet. Die TCM hat die positiven Wirkungsweisen dieser Heilpflanze schon seit vielen Jahrhunderten erkannt und nutzt den 5-Blatt-Ginseng zur Stärkung, Entgiftung und Anregung des Stoffwechsels. Zudem setzen Alternativmediziner und die TCM auf dieses Kraut bei Blutvergiftungen und Hepatitis.

 

Kann ich Jiaogulan selbst anbauen?

Die winterharte Pflanze kann in Europa im eigenen Garten angebaut werden. Da sich die Anzucht der Samen als schwierig gestaltet, empfiehlt es sich, Setzlinge einzupflanzen. Jiaogulan-Pflanzen gedeihen nicht nur im Wintergarten, sondern auch auf dem Fensterbrett und Balkon. Sie können dieses Gewächs sehr gut in einem Kübel oder Topf kultivieren. Die rankenden Pflanzen benötigen jedoch ein Rankgitter oder Gestell, um sich daran festzuhalten. Die Ernte ist ganzjährig möglich, jedoch ist die Heilwirkung am größten, wenn die Pflanze blüht, also von Mitte Juni bis Ende August. Zudem ist die Wirkstoffkonzentration während der Blütezeit am größten. Jiaogulan Gynostemma pentaphyllum kann aber auch sehr gut als Topf- oder Kübelpflanze kultiviert werden.

 

Ist Jiaogulan verboten?

Seit 2015 gilt innerhalb der EU die Novel-Food-Verordnung, welche besagt, dass Jiaogulan nicht mehr als Nahrungsergänzung oder Arzneimittel vermarktet werden dar. Grund für das Verbot, das Kraut der Unsterblichkeit nicht unter diesen Bezeichnungen zu vermarkten ist, dass der Zulassungsprozess bis dato noch nicht durchgeführt wurde. Sobald die asiatische Nutzpflanze diesen Prozess durchläuft, steht der Zulassung nichts im Weg.

Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie sich strafbar machen, wenn Sie diese Pflanze erwerben! Es ist lediglich verboten, Jiaogulan unter der Bezeichnung Arzneimittel oder Nahrungsergänzungsmittel auf den Markt zu bringen. Wenn Sie Samen oder Setzlinge des 5-Blätter-Ginsengs kaufen, diesen selbst anbauen, verkaufen oder verarbeiten, ist dies nicht illegal und somit nicht strafbar! Es ist jedoch verboten, das selbst angebaute Indigogewächs an Dritte weiterzuverkaufen.

 

Wo kann ich das Kraut der Unsterblichkeit erwerben?

Aktuell wird Jiaogulan als Duft- und Zierpflanze vermarktet. Sie können das Kürbisgewächs im Online-Handel erwerben, ohne sich dadurch strafbar zu machen. Ebenso wird das Ziergewächs in gut sortierten Bau- und Blumenmärkten angeboten.
Jiaogulan-Kraut ist als Potpourri zur Verbesserung der Raumluft und zu Dekorationszwecken erhältlich.

 

Warum empfiehlt sich der Eigenanbau?

Da Sie keinerlei Kontrolle und Garantie haben, welche Inhaltsstoffe tatsächlich in den bis dato nicht zugelassenen Ergänzungsmitteln enthalten sind, ist der Eigenanbau ratsam. Zudem können Sie das Gewächs mit einem biologischen Dünger versehen.


 Heilpflanzen Lexikon mit 550 Pflanzen

 Gesund durch die Heilkräfte der Natur

 Die Kräuter in meinem Garten

Die besten Kräuterbücher. Durch Klick auf Bild zu Angebote bei Amazon.de



Jiaogulan oder Ginseng - welches Kraut ist besser?

Während Ginseng unliebsame Nebenwirkungen wie Nervosität, Schweißausbrüche, Bluthochdruck, Übelkeit und Durchfall auslösen kann, ist die Einnahme des 5-Blatt-Ginsengs frei von jeglichen Nebenwirkungen. Im Kürbisgewächs Gynostemma pentaphyllum ist die Konzentration an Glykosid viermal höher als in Ginseng. Zudem ist 5-Blatt-Ginseng deutlich preiswerter als Ginseng.

 

Jiaogulan Fundort und erste geschichtliche Erwähnung:

Das Kraut der Unsterblichkeit wurde zu Beginn des 15. Jahrhunderts, also während der Ming-Dynastie, erstmalig in einem Heilkräuterbuch gegen Hungersnot schriftlich erwähnt. In diesem Buch wurde die Pflanze als Nahrungsmittel und nicht als Heilmittel aufgelistet. Erst 1578 wurde das Kraut der Unsterblichkeit als Heilmittel für Rachenschmerzen, Hitzewallungen und Schnittwunden beschrieben. Die Verwendung in der traditionellen chinesischen Medizin erfolgte erst einige Jahre später, da das Spektrum der Heilpflanzen in der TCM ursprünglich nicht aus Südchina stammte. Nicht nur in China, sondern auch in Japan und Thailand wird diese traditionelle Heilpflanze seit einigen Jahrhunderten zur Behandlung von zahlreichen Krankheiten eingesetzt. Im Jahre 1784 beschrieb der schwedischen Forscher Thunberg die Pflanze erstmals wissenschaftlich, jedoch wurde die botanische Zuordnung in den darauf folgenden Jahrhunderten mehrmals geändert. Erst im Jahre 1976 entdeckten japanische Forscher das interessante Wirkspektrum dieses Kürbisgewächses. Seit einigen Jahren hat dieses Kraut auch in den USA und in Europa Einzug gehalten, da dessen Heilwirkung hier bislang unbekannt war. 1991 wurde dieses Kürbisgewächs auf der Conference of Traditional Medicines zu den zehn wichtigsten Heilkräutern ernannt. Heutzutage findet diese Heilpflanze Anwendung bei Hepatitis, Sepsis, Senkung des Blutzuckerspiegels und Anregung des Stoffwechsels.

 

Vielseitiges Wirkungsspektrum der Jiaogulan:

Die Jiaogulan Wirkstoffe können mit jenen von Ginseng verglichen werden. Es handelt sich zwar nicht um botanisch miteinander verwandte Pflanzen, jedoch sind die Wirkstoffe ähnlich. Zu den Jiaogulan Wirkstoffen zählen neben Saponinen und Flavonoiden gleich mehrere Vitamine, die Spurenelemente Eisen, Magnesium und Zink ebenso wie Polysaccharide und Proteine.

 

Hervorragender Saponin-Lieferant:

Getrocknete Jiaogulanpflanzen enthalten rund 2,4 Prozent Saponin, während die Blätter zu etwa sieben Prozent aus Saponin bestehen. Alleine die Gypenoside machen etwa ein Viertel des gesamten Gehalts an Gypenosiden aus. Saponine weisen eine entzündungshemmende Wirkung auf und da sie sich an Cholesterin binden, verbessern sie die Blutfettwerte. Saponine zählen zwar zu den sekundären Pflanzenstoffen, jedoch sind sich zahlreiche Wissenschaftler darüber einig, dass die Wirkung gleichbedeutend ist wie die Wirkung von Vitaminen.

 

Flavonoide:

In 5-Blatt-Ginseng sind die beiden häufigen Flavonoide Rutin und Quercetin und die nur selten vorkommenden Flavonoide Ombusid und Yixingensin enthalten. Diese attackieren die freien Radikale und sorgen dafür, dass diese keinen Schaden im Körper anrichten können.

 

Polysaccharide mit drei positiven Wirkungsweisen:

Diese Mehrfachzucker versorgen den Körper mit Energie, sie halten den Blutzuckerspiegel konstant und fördern die Konzentration.

 

Gesundheitsfördernde Jiaogulan Wirkstoffe laut TCM und Alternativmedizin:

Aufgrund der zahlreichen Jiaogulan Wirkstoffe findet dieses Kürbisgewächs in der Alternativmedizin und TCM bei erhöhten Blutfettwerten, Schwäche und Krebs Anwendung. Naturmediziner sind von der adaptogen Wirkung überzeugt.

Adaptogen bedeutet, dass die in Gynostemma pentaphyllum enthaltenen Wirkstoffe den Energiehaushalt regeln. Ist zu wenig Energie vorhanden, so wird diese verstärkt und wer zu viel Energie hat kann diese mit dem Kraut der Unsterblichkeit abschwächen. Ebenso ist es möglich, den Blutdruck zu steigern oder zu senken. Gynostemma pentaphyllum regt an und entspannt, steigert die Wachheit oder die Müdigkeit.

Alternativmediziner und Chinesiologen schreiben Jiaogulan auch eine blutbildenden und ausgleichenden Heilwirkung zu. Zudem glaubt die TCM an die blutfett- und blutzuckersenkende Jiaogulan Heilwirkung.

Neben der durchblutungsfördernden Jiaolugan Heilwirkung soll der 5-Blatt-Ginseng auch entgiftend wirken.

Weitere Jiaolugan Heilwirkungen sind die Stärkung und Stimulierung des Immunsystems.



Vielfältige Anwendungen von Gynostemma pentaphyllum:

Das Kürbisgewächs wird sowohl bei Abwehrschwäche als auch bei Altersbeschwerden von Alternativmedizinern empfohlen. Weitere Anwendungsgebiete sind Asthma, zu hoher Blutdruck und Bronchitis. Nicht nur die Alternativmedizin, sondern auch die TCM setzt bei Diabetes, erhöhten Cholesterinwerten und Gedächtnisschwäche auf Jiaolugan. Neben Gedächtnisschwäche und Hepatitis zählen auch Herz- und Leberschwäche zu den Anwendungsgebieten. Gynostemma pentaphyllum wird in der Alternativmedizin und TCM bei Herz-, Leber- und Stoffwechselschwäche, Entzündungen des Magen-Darm-Traktes und Nervosität eingesetzt. Vergesslichkeit, Stress, Schwäche und Schlaflosigkeit sind weitere Anwendungsgebietes des 5-Blatt-Ginkos.

Das Kraut der Unsterblichkeit wirkt nicht nur ausgleichend, sondern auch antioxidativ und regt die körpereigene Produktion des Enzyms Superoxid-Dismutase an, welches freie Radikale neutralisiert. Wissenschaftler erforschen den gezielten Einsatz in der Therapie und Prophylaxe von Krebspatienten. Es gibt zwar keine medizinischen Studien, welche belegen, dass die Jiaoguanpflanze Krebs hemmt, jedoch wird das Kraut der Unsterblichkeit gerne begleitend zu einer Strahlen- oder Chemotherapie empfohlen. Alternativmediziner und Chinesiologen empfehlen diese Pflanze Krebspatienten, damit sie die extrem belastenden Behandlungen besser verkraften.

 

Mit Jiaogulan Wirkstoffen Krankheiten vorbeugen:

In der TCM und Alternativmedizin kommen Jiaogulan Wirkstoffe zur Vorbeugung gegen Schlaganfall und Herzinfarkt zum Einsatz, da der 5-Blatt-Ginseng die Durchblutung verbessert. In Asien wird dieses Heilkraut schon seit vielen Jahren eingesetzt, um das Verklumpen der Blutblättchen zu verhindern und somit das Thrombose-Risiko zu minimieren.

 

Welche Pflanzenteile eignen sich für Tees, Salate, Gemüse und Heilmittel?

Wenn Sie einen Tee zubereiten möchten, verwenden Sie die Blätter entweder frisch oder schonend getrocknet.
Für die Zubereitung von Smoothies, Gemüse, Dressing, Salat und Suppe sollten Sie ausschließlich die zarten und frischen Triebe ernten. Die ausgewachsenen Blätter sollten in einem guten Zustand sein, wenn Sie diese als Heilpflanze verwenden möchten. Die jungen Triebe können geknabbert werden.

 

Haltbarkeit von Jiaogulan verlängern:

Damit die Blätter der Jiaogulanpflanze länger haltbar sind, werden diese getrocknet. Wenn Sie die Pflanze selbst kultivieren, legen Sie die abgezupften Blätter an einem schattigen oder dunklen Ort auf ein Backblech. Achten Sie auf eine gute Luftzirkulation und ausreichend Wärme. Nach dem Trocknen können Sie die Blätter in einem verschließbaren Gefäß lagern.

 

Wertvolle Inhaltsstoffe der Jiaogulan:

Zu den Jiaogulan Inhaltsstoffen zählen neben Saponinen und Flavonoiden gleich mehrere Vitamine, die Spurenelemente Eisen, Magnesium und Zink ebenso wie eine hohe Polysaccharid- und Proteinkonzentration.



Jiaogulan Inhaltsstoffe und wie sie wirken!

Wichtige Inhaltsstoffe der Jiaogulan sind:

 

  • Saponine
  • Aminosäuren
  • Polysaccharide
  • Flavonoide
  • Sekundäre Pflanzenstoffe
  • Organische Säuren
  • Spurenelemente
  • Kupfer
  • Eisen
  • Zink
  • Mangan
  • Kohlenstoffmonoxid
  • Nickel
  • Selen
  • Molybdän
  • Strontium
  • Glucose
  • u.v.m.

Die Wirkungsweise dieser Stoffe sind:

 

  • adaptogen
  • ausgleichend
  • blutbildend
  • blutfettsenkend
  • blutreinigend
  • blutzuckersenkend
  • durchblutungsfördernd
  • entgiftend
  • immunstimulierend
  • stärkend
  • leberschützend
  • antioxidativ
  • herzschützend
  • entzündungshemmend
  • anti aging
  • tumorhemmend
  • antikanzerogen (krebshemmend)
  • antimikrobiell gegen Mikroben

Heilwirkung der Jiaogulan bei:

Die Jiaogulan hilft bei Abwehrschwäche, Altersbeschwerden, Arteriosklerose, Asthma, Augenringe, Bluthochdruck, Bronchitis, Diabetes, erhöhter Cholesterinspiegel, Gedächtnisschwäche, Hepatitis, Herzschwäche, Leberschwäche, Magen-Darm-Entzündungen, Müdigkeit, Nervosität, Rekonvaleszenz, Schlaflosigkeit, Schwäche, Stoffwechselschwäche, Stress, Vergesslichkeit, Tumore - Krebs.

 

Verwendbare Pflanzenteile bei der Jiaogulan:

Die Blätter und das Kraut

    

Jiaogulan Sammelzeit:

Sommer bis früher Herbst

   

Beliebte Jiaogulan Produkte:

Tees, Tinkturen, Liköre, Kapseln


Alles rund um Garten, Balkon & TerrassePflanzen, Grills, Pool, Gartenmöbel, Sichtschutz, Sonnenschirme, Liegen, Bänke, Hängematten, Geräte und vieles mehr!

➔ Direkt zu den Garten-Artikeln (Durch Klick auf Link zu Amazon.de, Werbeanzeige, Partnerlink*)


Die Herstellung von Jiaogulan Tee, Jiaogulan Tinktur, Inhaltsstoffe, verwendbare Pflanzenteile, die Heilwirkung, medizinische Wirkung, Anwendung, Zubereitung und die richtige Trocknung.

Zubereitung und Rezepte von Jiaogulan, einfache Zubereitung - große Wirkung:

Gynostemma pentaphyllum kann auf unterschiedliche Arten zubereitet werden.

Rezept: Jiaogulan Tee selber machen

Am weitesten verbreitet ist die Zubereitung von Tees. Hierfür werden die Blätter der Jiaogulapflanze verwendet. Die Blätter werden oftmals zu einer Kräuterkugel gepresst, welche für einen halben Liter Tee ausreichend ist. Für einen Tee aus getrockneten und zerriebenen Blättern ist ein gehäufter Teelöffel für eine Tasse ausreichend. Sowohl die Kräuterkugel als auch die getrockneten und zerkleinerten Blätter werden mit heißem Wasser übergossen und müssen fünf bis zehn Minuten lang ziehen, damit sich die Flavonoide und Saponine voll entfalten können. Jiaogula-Tee* kann entweder als Heiß- oder Kaltgetränk genossen werden. Für die Zubereitung dieses süßlichen Tees mit herbem Geschmack können entweder frische oder getrocknete Blätter verwendet werden, jedoch schmeckt ein aus frischen Kräutern zubereiteter Tee schmeckt weitaus aromatischer. Getrocknete Blätter weisen eine stärker ausgeprägte herbe Geschmacksnote auf frische Blätter.

Jiaogulan Angebote - online kaufen*

 

Rezept: Jiaogulan Salate & Dressing selber machen

Ebenso ist es möglich, aus den frischen Blättern Salate und Dressings zu zaubern. Eine weitere Variante ist, die jungen Blätter gemeinsam mit Naturjoghurt, Olivenöl, Balsamicoessig und dem Saft einer Limette oder Zitrone zu einem Dressing zu verarbeiten.

Jiaogulan Angebote - online kaufen*

 

Rezept: Jiaogulan Smoothies selber machen

Smoothies aus Jiaogulan Gynostemma pentaphyllum schmecken besonders lecker in Kombination mit Bananen oder Äpfeln. Ebenso können schmackhafte Smoothies aus Jiaogulan zusammen mit Himbeeren, Walnüssen und Leinsamen zubereitet werden. Wer gerne einen grünen Smoothie trinkt, kann einige frische Blätter der Pflanze Gynostemma pentaphyllum mit Gurke, Zitrone und Minze und einem gesunden Smoothie verarbeiten.

Jiaogulan Angebote - online kaufen*

 

Rezept: Jiaogulan mit Frischkäse

Eine weitere Zubereitungsvariante stellt ein Brotbelag beispielsweise auf Frischkäse oder Butter dar. Hierfür werden die frischen Blätter ebenso wie Kresse einfach auf das Butter- oder Frischkäsebrot gelegt.

Jiaogulan Angebote - online kaufen*

 

Rezept: Jiaogulan Gemüsesuppe

Als Blattgemüse wird Gynostemma pentaphyllum wie Spinat zubereitet und es ist auch möglich, die Blätter als Zutat einer Gemüsesuppe zu verwenden.

Jiaogulan Angebote - online kaufen*

 

Besonders kraftspendend und schmackhaft sind die jungen Triebe, welche sich zum Knabbern anbieten.

Wichtig: Wenn Sie dieses stark wirksame Kraut über einen längeren Zeitraum regelmäßig einnehmen, sollten sie nach etwa sechs Wochen eine Pause von ein bis zwei Wochen einlegen, um unerwünschte Langzeitwirkungen oder eine Gewöhnung zu verhindern.

Gynostemma pentaphyllum ist nicht nur getrocknet, sondern auch als Pulver oder Kapseln erhältlich.

Jiaogulan (Gynostemma pentaphyllum) Tee Angebote - online kaufen*

Jiaogulan Angebote - online kaufen*



Angebote für Kräuterpflanzen, sowie Zubehör bei Amazon.de

Disclaimer: Frage Deinen Arzt oder Apotheker
Der Besuch dieser Seite kann nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.

Ziehe bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Deinen Arzt zu Rate.

*Links auf dieser gesamten Webseite sind Partner Links & führen zum Amazon.de Shop.