Lein, der auch Flachs genannt wird, war den Menschen schon in der Steinzeit bekannt. Er wurde zur Fasergewinnung und als Lieferant für Öl verwendet.
Lein ist in den gemäßigten und subtropischen Regionen der Erde zu finden.
Lein, mit botanischem Namen, Linum usitatissimum, gehört zur Familie der Leingewächse (Linaeceae). Er kann 30 bis 80 Zentimeter hoch werden. Der Stängel des Leins trägt dichte schmale gräulich grüne Blätter. Er entwickelt schöne blaue Blüten in Rispen am Stängel. Er ist ein einjähriges Kraut und blüht von Juni bis September. Die Samen werden im August und September gesammelt.
Verwendung finden die getrockneten Samen des Leins.
Leinsamen enthalten Schleimstoffe, Glykoside, Lignane und fettes Öl mit vielen wertvollen ungesättigten Fettsäuren.
Als Heilkräuter Empfehlung werden zwei Teelöffel Samen mit einem Viertel Liter Wasser übergossen und kurz aufgekocht. Nach 20 Minuten wird die Flüssigkeit ab gesiebt. Der Tee wird lauwarm
getrunken. Zur Stuhlregulierung werden zwei Esslöffel frisch geschroteter Leinsamen morgens und abends mit einem viertel Liter Flüssigkeit eingenommen.
Bei Entzündungen des Magen-Darm-Bereiches kochen Sie 2 – 3 Esslöffel Leinsamen. Weiterhin wird Leinsamen als Umschlag bei Verbrennungen und in Form einer Leinsamen Kompresse bei Verletzungen
angewendet.
Lein wurde schon vor 5000 Jahren angebaut. Bis ins 18. Jahrhundert war Lein der wichtigste Textilrohstoff.
Leinsamen und das daraus gewonnene Leinöl diente bereits im antiken Griechenland als Heilmittel gegen viele Beschwerden. Als Heilpflanze erwähnt wurde er von Theophrast und Hildegard von Bingen.
➔ Heilpflanzen Lexikon mit 550 Pflanzen
➔ Gesund durch die Heilkräfte der Natur
➔ Die Kräuter in meinem Garten
* Die besten Kräuterbücher. Durch Klick auf Bild zu Angebote bei Amazon.de
Alles rund um Garten, Balkon & Terrasse - Pflanzen, Grills, Pool, Gartenmöbel, Sichtschutz, Sonnenschirme, Liegen, Bänke, Hängematten, Geräte und vieles mehr!
➔ Direkt zu den Garten-Artikeln (Durch Klick auf Link zu Amazon.de, Werbeanzeige, Partnerlink*)
Disclaimer: Frage Deinen Arzt oder Apotheker
Der Besuch dieser Seite kann nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Ziehe bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Deinen Arzt zu Rate.
*Links auf dieser gesamten Webseite sind Partner Links & führen zum Amazon.de Shop.