Die Linse, mit botanischem Namen Lens esculenta, gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Linsen sind sehr proteinhaltig. Sie galten früher als „Arme-Leute-Essen“. Heute ist sie vor allem bei gesundheitsbewussten Menschen sehr beliebt.
Rund ums Mittelmeer und im Westen Asiens gibt es wildwachsende Linsenarten. Linsen werden vor allem in Spanien, Russland, Chile, Argentinien, den USA, Kanada und Vorderasien angebaut. Allein in Indien sind über 50 Sorten verbreitet. In Deutschland werden sie in kleinen Mengen auf der Schwäbischen Alb, in Hessen und in Niederbayern angebaut.
Die Linse ist eine einjährige krautige Pflanze mit einer Wuchshöhe von 10 bis 50 cm. Der dünne, rippige Stängel ist schon ab der Basis verzweigt. Die Laubblätter sind wechselständig und paarig gefiedert. Die Blütezeit liegt zwischen April und September. Die traubenartigen Blütenstände enthalten nur eine bis drei Blüten. Die Blüten sind weiß, blau bis purpurfarben. Zwischen Mai und September entwickelt sich aus den Blüten eine kleine, bräunliche Hülsenfrucht.
Von der Linse wird die Frucht verwendet.
Eiweiß, Vitamin B 1, Niacin, Vitamin B 6, Folsäure, Kalium, Magnesium, Phosphor, Eisen, Mangan, Nickel, Selen, Zink und Aminosäuren
Aus der gekochten Linse wird ein Brei hergestellt, der als Umschlag auf die betroffenen Hautpartien gelegt wird und im Abstand von 4 Stunden erneuert wird.
Die Linse ist seit Beginn des Ackerbaus eine der Hauptnutzpflanzen. Sie wurde in der Höhle von Franchthi in Griechenland bereits in den frühesten neolithischen Schichten gefunden, die um 7000 v. Chr. datieren. Auch in Bulgarien stammen Linsenbunde. Im alten Ägypten waren Linsen eines der Grundnahrungsmittel. Sie wurden auch in der Bibel erwähnt.
➔ Heilpflanzen Lexikon mit 550 Pflanzen
➔ Gesund durch die Heilkräfte der Natur
➔ Die Kräuter in meinem Garten
* Die besten Kräuterbücher. Durch Klick auf Bild zu Angebote bei Amazon.de
Alles rund um Garten, Balkon & Terrasse - Pflanzen, Grills, Pool, Gartenmöbel, Sichtschutz, Sonnenschirme, Liegen, Bänke, Hängematten, Geräte und vieles mehr!
➔ Direkt zu den Garten-Artikeln (Durch Klick auf Link zu Amazon.de, Werbeanzeige, Partnerlink*)
Disclaimer: Frage Deinen Arzt oder Apotheker
Der Besuch dieser Seite kann nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Ziehe bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Deinen Arzt zu Rate.
*Links auf dieser gesamten Webseite sind Partner Links & führen zum Amazon.de Shop.