Oregano (Origanum vulgare) - Heilkräuter & Heilpflanzen

Oregano Origanum vulgare - eine wertvolle Heilpflanze am Wegesrand!

Oregano Heilwirkung - die medizinische Wirkung sowie deren Anwendung, Herkunft, die verwendbaren Pflanzenteile, Erntezeit, Rezepte, Inhaltsstoffe und die richtige Zubereitung!

Oregano (Origanum vulgare) - verkanntes Heilmittel mit vielen Vorteilen

Oregano Origanum vulgare - ein unbezahlbarer Schatz aus der Natur! Als Alternative zur allgemeinen Medizin!

Oregano, auch Dost, Wohlgemut, oder auch Wilder Majoran genannt, ist vielen eigentlich aus der Küche bekannt. Gerade mit Gerichten, welche Tomaten beinhalten, wie Pastagerichte und Pizza, wird der Oregano häufig in Verbindung gebracht. Er verleiht gerade italienischen Menüs eine wunderbar intensive krautige Note und verbessert das Aroma von sonnengereiften Tomaten. So verbreitete sich die intensiv duftende Gewürzpflanze von Italien aus auf ganz Europa. Köche und Hobbyköche in Griechenland, Spanien und der Türkei verwenden die wertvolle und aromatische Heilpflanze Oregano ebenso gern in ihren Gerichten, Speisen und Menüs.

Kaum einer weiß jedoch, dass Oregano auch eine Heilwirkung zugesprochen wird. Ganz nach der alten Weisheit des Arztes Hippokrates: "Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel sein und eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein.", haben gerade Kräuter in der naturheilkundlichen Medizin einen hohen Stellenwert. Wie Basilikum, Thymian, Salbei und viele andere Küchenkräuter hat auch Oregano Inhaltsstoffe, welche dem menschlichen Organismus dienlich sind und eine heilende Wirkung erzeugen. Gerade in der Kräuterheilkunde entwickeln sich seit den letzten Jahren immer mehr Erkenntnisse über die Oregano Wirkstoffe, Oregano Inhaltsstoffe und die Oregano Heilwirkung. 

Altes Wissen unserer Vorfahren, welche mit der heutigen modernen Technologie komplettieren lässt. Des weiteren haben sich im Laufe der Jahrhunderte Befindlichkeitsstörungen und Krankheiten entwickelt, welche sich mit der Heilpflanze Oregano gut behandeln lassen. Die meisten dieser Störungen ergeben sich durch das moderne Leben, sind demnach als Zivilisationserkrankungen bekannt. Um so wertvoller ist es, dass sich diese neuartigen Erkrankungen durch Oregano Wirkstoffe und Inhaltsstoffe als Heilwirkung gut behandeln und regulieren lassen.

 

Steckbrief der Heilpflanze Oregano (Origanum vulgare)

Die Heilpflanze Oregano trägt den lateinischen Namen Origanum vulgare. Diese lateinischen Bezeichnungen haben auf der ganzen Welt ihre Gültigkeit und dienen der besseren Verständigung zwischen Botanikern und Hobbygärtnern. 
Da sich die Heilpflanze Oregano( Origanum vulgare) gut in einem mitteleuropäischen Garten integrieren und ansäen lässt, ist diese häufig dort, wie auch auf Terrassen und Balkonen, sowie auf den Fensterbänken der Hobbyköchen und Naturheilkunde - Interessierte, zu finden. 

Die Heilpflanze (Origanum vulgare) gehört zu der Pflanzenfamilie der Lippenblütler und ist in ganz Mitteleuropa verbreitet. In der freien Natur ist die Pflanze an Waldrändern und Orten zu finden, die durch die Einstrahlung der Sonne erwärmt werden. Hier lassen sich die entsprechenden Pflanzenteile sammeln, damit die Oregano Wirkstoffe für den menschlichen Gebrauch genutzt werden können. Da Origanum vulgare, die Heilpflanze Oregano, keine besonders hohen Ansprüche an die Bodenqualität hat, so ist das Ziehen dieser Pflanze im eigenen Garten ganz einfach. Zu beachten ist lediglich, dass sich die Oregano Inhaltsstoffe am besten in kalkhaltigen Böden und bei einem Standort, der sonnig bis halbschattig liegt, entwickeln. 

Die Aussaat der Heilpflanze Oregano kann in einer Anzuchtserde das ganze Jahr im Haus auf der Fensterbank bei Zimmertemperatur stattfinden. Im ersten Jahr, etwa Mitte Mai, kann Origanum vulgare, die Heilpflanze Oregano, in den Garten ausgepflanzt werden. Hierbei ist zu beachten, dass die Pflanze stets genügend Wasser erhält, damit sich die Heilpflanze Oregano und die typischen Oregano Wirkstoffe bestens entfalten können. 
Mit zunehmendem Wachstum entwickelt die Heilpflanze Oregano eiförmige und spitz zulaufende Blätter, welche nach und nach einen krautigen Geschmack und ein intensives Aroma entwickeln. 

Je älter ein Exemplar der Heilpflanze Oregano, Origanum vulgare ist, desto dichter wird sein Blattwerk, welches Polster bildet. Der Oregano mit seiner Heilwirkung kann eine Höhe bis zu 50 Zentimetern erreichen und ist eine mehrjährige, aber nicht ausdauernde Pflanze. Um einen immerwährende Pflanzenstand für die bewährten Oregano Wirkstoffe der Heilpflanze Oregano zu haben ist es notwendig in regelmäßigen Abständen nach zu säen.
Die fortwährende Aussaat erfolgt über den Samen, welche die Pflanze selbst erzeugt. 

In der Blütezeit der Heilpflanze Oregano, die in einem jeden Jahr zwischen Juli und September liegt, entwickeln sich kleine Rosafarbene Blüten. Diese Blüten können auch eine dunkelrote Farbe annehmen und ziehen mit ihren kugelförmigen Rispen viele Schmetterlinge und andere nützliche Insekten an. Deshalb eignet sich die Heilpflanze Oregano auch für einen Insekten- freundlichen Garten, mit dem die Natur und die Bestäubung vieler Nutzpflanzen unterstützt wird.


Naturals Beeren Vitamine für Kinder

Zu den Angeboten bei Amazon.de >

Multi-Vitamine speziell für Frauen

Zu den Angeboten bei Amazon.de >



Die Oregano Wirkstoffe aus der Heilpflanze Oregano (origanum vulgare)

Mittels Küchenkräutern, die Speisen eine besondere Würze verleihen, wie auch die Heilpflanze Oregano eines ist, kann die menschliche Gesundheit nachhaltig unterstützen. So kann die Heilpflanze Oregano zur medizinischen Nutzung angewandt werden, und dies ohne jegliche Nebenwirkungen. Auf diese Weise wird der eigene Kräutergarten zu einer Apotheke mit natürlichen Heilmitzteln, die jederzeit geöffnet ist. 

So ist Oregano (Origanum vulgare) in der Lage eine Heilwirkung wie herkömmliche Antibiotika im Körper zu erzielen. Das bedeutet, dass die Oregano Inhaltsstoffe Bakterien und Viren gezielt bekämpfen. Dabei werden die Zellwände der Erreger durch die Oregano Inhaltsstoffe so geschädigt, dass sich diese nicht weiter im Organismus ausbreiten können. 
Das war auch das Geheimnis, dessen sich unsere Vorfahren bei einer Gemüsebrühe oder der beliebten Hühnerbrühe bedienten. Denn hier wurde oft Oregano mit gekocht. Durch die Zubereitung im kochenden Wasser entfaltet die Heilpflanze Oregano seine typische Oregano Heilwirkung, weil sich die Oregano Inhaltsstoffe beim Kochen im Wasser lösen.

 

Oregano Inhaltsstoffe und Heilwirkung

Zu den wertvollen Oregano Inhaltsstoffen in Teilen der Heilpflanze Oregano zählen Thymol, Carvacrol, Cymol und Borneol. Diese Stoffe kommen in der Heilpflanze Oregano als ätherische Öle vor, die besonders wirksam sind. Neben der Unterstützung der natürlichen Verdauung des Menschen bekämpfen diese Oregano Wirkstoffe auch Husten, fiebrige Zustände und Grippesymptome, indem sie einerseits die Krankheitserreger an ihrer Ausbreitung hindern, andererseits stärken die Oregano Inhaltsstoffe das Immunsystem. Auch Entzündungen im Mund- und Rachenraum lassen sich durch die Oregano Inhaltsstoffe wirksam lindern und bekämpfen. 

Durch eine schleimbildende Funktion als Oregano Heilwirkung veranlassen die Inhaltsstoffe der Heilpflanze Oregano die Krankheitserreger durch Abhusten die Krankheitserreger schneller und effektiv aus dem Körper zu bringen. Bei der Verdauung erzeugt diese Funktion der Heilpflanze Oregano eine höhere Produktion der Verdauungssäfte, was der Verdauung insgesamt dienlich ist. Auch eine äußerliche Anwendung als Tinkturen und Salben sind, etwa bei Hautentzündungen und rheumatischen Beschwerden, möglich.

Weitere Inhaltsstoffe der Heilpflanze Oregano sind Gerbstoffe und Bitterstoffe. Bereits Hildegard von Bingen, die im frühen Mittelalter als Heilerin und Nonne lebte, propagierte die Aufnahme von Bitterstoffen zum Nutzen der Gesundheit des menschlichen Körpers. Diese speziellen Stoffe stärken das Immunsystem, damit den gesamten Organismus, und fördert die Verdauung. Eine gut funktionierende Verdauung durch die Heilpflanze Oregano lässt die Verdauungssekrete fließen, womit die Nährstoffe aus der täglichen Ernährung gut resorbiert, und somit dem Körper besser zur Verfügung gestellt werden können. Die nachhaltige Wirkung der Gerb- und Bitterstoffe auf den menschlichen Organismus verleiht diesem nicht nur mentale und physische Stärke, auch wirken sie dem vorzeitigen Altern entgegen.



 Heilpflanzen Lexikon mit 550 Pflanzen

 Gesund durch die Heilkräfte der Natur

 Die Kräuter in meinem Garten

Die besten Kräuterbücher. Durch Klick auf Bild zu Angebote bei Amazon.de



Oregano Inhaltsstoffe und wie sie wirken!

Wichtige Inhaltsstoffe vom Oregano sind:

 

  • Gerbstoffe
  • Bitterstoffe
  • ätherisches Öl
  • Thymol
  • Carvacrol
  • Cymol
  • Sesquiterpine
  • Linalool
  • Flavanoide
  • Phenolsäuren
  • Saponine

Die Wirkungsweise dieser Stoffe sind:

 

  • antiseptisch
  • antiviral
  • antibakteriell
  • antioxidativ
  • pilzhemmend
  • appetitanregend
  • verdauungsfördernd
  • hustenlösend

Heilwirkung vom Oregano bei:

Oregano hilft bei Appetitlosigkeit, Blähungen, Husten, Krampfhusten, Keuchhusten, Menstruationsbeschwerden, Mundentzündungen, Rachenentzündungen, Cellulitis, Ekzeme, Psoriasis, Verdauungsstörungen, Bronchitis, unreine Haut, Candida, Magen und Darmbeschwerden.

 

Verwendbare Pflanzenteile vom Oregano:

Blätter und Stiele

    

Oregano Sammelzeit:

Juni bis September

   

Beliebte Oregano Produkte:

Tinktur, Gewürz, Tee, Saft, Öl, Likör


Alles rund um Garten, Balkon & TerrassePflanzen, Grills, Pool, Gartenmöbel, Sichtschutz, Sonnenschirme, Liegen, Bänke, Hängematten, Geräte und vieles mehr!

➔ Direkt zu den Garten-Artikeln (Durch Klick auf Link zu Amazon.de, Werbeanzeige, Partnerlink*)


Zubereitung und Zubereitungsarten vom Oregan (Origanum vulgare) Rezepte:

Zu verwendende Pflanzenteile der Heilpflanze Oregano (Origanum vulgaris)

Küchenstar mit heilenden Fähigkeiten - Die Heilpflanze Oregano Origanum vulgare und seine vielseitige Verwendung

Prinzipiell können alle Teile der Heilpflanze Oregano verwendet werden, um die wertvollen Inhaltsstoffe positiv für den Körper und gegen Erkrankungen zu nutzen. Bekannt ist allerdings, dass für die Zubereitung von Eintöpfen, für Lammgerichte und Hühnerbrühe, die gerebelten, das heißt fein geriebenen, Blätter verwendet werden. 

Ist die Heilpflanze Oregano im eigenen Garten vorhanden, dann können alle Teile, Blätter, welche fortlaufend geerntet werden können, als Tee als Zusatz von deftigen Speisen und selbst hergestellten Mundspülungen, verwendet werden. Dazu werden die Teile gut gewaschen in einem großen Topf mit frischem Wasser aufgekocht und lange ziehen gelassen. 
Als Tee muss der Sud aus der Heilpflanze Oregano 5 Minuten gedeckt ziehen. Das ist wichtig, damit sich die wertvollen Inhaltsstoffe nicht mit dem Dampf des heißen Wassers verflüchtigen. 

Eine weitere Möglichkeit ist die Wasserdampfdestillation. Mit dieser Methode, welche Apotheker beherrschen, werden die ätherischen Öle aus allen Pflanzen herausgepresst. Durch diese Methode entsteht das Oreganoöl, welches innerlich, wie auch äußerlich, als natürliches Antibiotikum Anwendung findet. 

Neben dem Öl zur antibiotischen Anwendung findet man Oregano auch im Pizza- und Pasta- Gewürz, in Kräutermischungen für Lammgerichte und Gemüseeintöpfen, sowie in natürlichen Zahncremes, welche gegen Entzündungen des Zahnfleisches und empfindliche Zähne wirksam sind. Auch in der Beautyindustrie ist die Heilpflanze Oregano inzwischen angekommen. Hier wird sie häufig für Badezusätze und Cremes für empfindliche Haut verwandt.


Farblicher Trennstrich von heilkraeuterpflanzen.com

Angebote für Kräuterpflanzen, sowie Zubehör bei Amazon.de

Disclaimer: Frage Deinen Arzt oder Apotheker
Der Besuch dieser Seite kann nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.

Ziehe bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Deinen Arzt zu Rate.

*Links auf dieser gesamten Webseite sind Partner Links & führen zum Amazon.de Shop.