Zwiebeln (Allium cepa) - Heilkräuter & Heilpflanzen

Die Zwiebel - eine wertvolle Heilpflanze am Wegesrand!

Zwiebel Heilwirkung - die medizinische Wirkung sowie deren Anwendung, Herkunft, die verwendbaren Pflanzenteile, Erntezeit, Rezepte, Inhaltsstoffe und die richtige Zubereitung!

Zwiebel - verkanntes Heilmittel mit vielen Vorteilen

ZWIEBEL

Die Zwiebel, mit botanischem Namen Allium cepa, gehört zur Familie der Zwiebelgewächse (Alliaceae). Sie kann heute in jedem Supermarkt günstig gekauft werden. Die Zwiebel ist reich an Heilkräften. Sie hilft gegen fast jedes Leiden. Als Arterien-Verkalkungen Heilkraut hält sie das Gefäßsystem jung.

   

Vorkommen

Die Zwiebel kommt ursprünglich sehr wahrscheinlich aus Indien. Sie wurde jedoch schon im Mittelalter in Europa bekannt. Heute gehört sie zu den wichtigsten Gemüsen, die überall günstig zu kaufen sind.

 

Beschreibung

Die Stängel der Zwiebeln sind gleichzeitig ihre Blätter. Sie sind rund, hohl und fleischig und haben eine Wuchshöhe von einem halben Meter. Im Hochsommer wird einer der Stängel besonders dick und lang und bildet am Ende eine Knospe. Zuerst ist diese von einer Hülle umgeben, die sich allmählich ablöst und eine kugelrunde Blüte hervorkommen lässt. Um die Zwiebelknolle ernten zu können, muss die Blüte abgeschnitten werden. Wer Saatgut gewinnen will, lässt sie ausreifen.

 

Zum Heilen verwendbare Pflanzenteile

Von der Zwiebel wird die Zwiebelknolle verwendet. Sie wird von August bis Oktober geerntet.

 

Wirkstoffe der Pflanze

ätherische Öle, Vitamine, u. a. Vitamin C, Allicin, Asparagin, Kalziumoxalate, Carotin, Cholin, Zitronensäure, Essigsäure, Phosphor, Fumarsäure, Gerbstoff, insulinähnliches Pflanzenhormon, Jod, Kaffeesäure, Linolsäure, Lithium, Lutein, Oleanolsäure, Oxalsäure, Rutin, Salicylate, Senfölähnliches Glykosid, Schwefel, Trigonellin, Zink.

 

Anwendung

Das Essen der Zwiebel ist die wohl verbreitetste Anwendung. Gesundheitsfördernd für die Gefäße, für das Herzkreislaufsystem und den Blutdruck ist es, die Zwiebel roh in den Speiseplan einzubauen. Auch gebraten und gedünstet gehören sie zu vielen Gerichten dazu.

 

Herstellung von Zwiebelgemüße

Ungeschälte Zwiebeln in Wasser kochen. Anschließend lassen sich die Schalen leicht entfernen. Sie schmecken so sehr lecker mit Pellkartoffeln und Quark. Sie können aber auch mit etwas Pflanzenöl angedünstet werden. Wer mag, gießt einen Schuss Wein dazu, wenn die Zwiebeln leicht glasig sind. Mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken, wahlweise auch mit Thymian und man hat nach gut zwanzig Minuten ein leckeres Gemüse.

 

Geschiche des Heilkrauts Zwiebel

Die ursprüngliche Heimat der Zwiebel sind vermutlich die Steppen in Zentral und West Asien. Sie ist den Völkern Asiens, des Orients und der Mittelmeerländer schon seit mindestens 4000 Jahren bekannt. Sie wurde auch schon sehr früh kultiviert. In Babylon, Assyrien und Ägypten war sie als Nahrungsmittel und als Heilmittel geschätzt. Erwähnt wird die Zwiebel bei Homer, Herodot und Theophrast, bei Plinius, Juvenal und Columelle. Mit den römischen Soldaten kam die Zwiebel dann über die Alpen nach Norden. Bei uns wurde sie im Mittelalter bekannt. Sie ist auf der Pflanzenliste Karls des Großen und im berühmten Kräutergarten-Plan des Klosters St. Gallen verzeichnet. Ab dem Mittelalter verbreitete sich die Zwiebel bei uns immer mehr und es entstanden immer neue Sorten. Die Zwiebel ist dank ihrer gesundheitsfördernden Wirkung für die Gefäße, für das Herzkreislaufsystem und den Blutdruck zu Recht eine Heilkräuter Empfehlung.


 Heilpflanzen Lexikon mit 550 Pflanzen

 Gesund durch die Heilkräfte der Natur

 Die Kräuter in meinem Garten

Die besten Kräuterbücher. Durch Klick auf Bild zu Angebote bei Amazon.de



Alles rund um Garten, Balkon & TerrassePflanzen, Grills, Pool, Gartenmöbel, Sichtschutz, Sonnenschirme, Liegen, Bänke, Hängematten, Geräte und vieles mehr!

➔ Direkt zu den Garten-Artikeln (Durch Klick auf Link zu Amazon.de, Werbeanzeige, Partnerlink*)


Disclaimer: Frage Deinen Arzt oder Apotheker
Der Besuch dieser Seite kann nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.

Ziehe bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Deinen Arzt zu Rate.

*Links auf dieser gesamten Webseite sind Partner Links & führen zum Amazon.de Shop.