Diese Österreich Kochbücher sollen Ihnen einen Überblick über die Highlights der österreichischen Küche geben. Die österreichische Küche hat kulinarisch sehr viel zu bieten. Unsere besten Österreich Kochbücher sollen Ihnen zur kulinarischen Vorbereitung beim österreichisch Kochen helfen.
In fast jedem österreichischen Kochbuch wird schon auf den ersten Seiten erklärt, dass die historische wie gegenwärtige österreichische Küche ihre erstaunliche Vielfalt trotz der geringen geografischen Größe des Alpenlandes den vielen unterschiedlichen kulturellen und kulinarischen Einflüssen der früheren österreichisch-ungarischen Monarchie verdankt. In der sog. kaiserlich und königlichen Habsburgermonarchie zwischen dem frühen 16. und 20. Jahrhundert erstreckte sich der Herrschaftsbereich Österreichs über riesige Teile Ost-, Mittel- und Südeuropas. Österreichisch kochen ist somit das facettenreiche Ergebnis einer stark heterogenen Beeinflussung durch die Landes- und Regionalküchen Deutschlands, Frankreichs, Kroatiens, Österreichs sowie Ungarns, Italiens, der Schweiz und Sloweniens. Bis heute im traditionellen österreichischen Kochbuch ausführlich, detailliert sowie präzise beschriebene Rezepte für als klassisch österreichisch angesehen Spezialitäten stammen eigentlich ursprünglich aus den als „Habsburgische Erblande“ bezeichneten Territorien in den oben genannten Ländern. So ist zum Beispiel das Paprikahendl ein Hühnergericht der ungarischen Küche („Paprikás Csirke“). Auch mit Hackfleisch, Käse oder Getreide sowie Sauerkraut und anderen Mischungen gefüllte Paprikaschoten kamen aus Ungarn und vom Balkan. Gleiches gilt für im österreichischen Kochbuch häufig genannte Gerichte wie etwa serbisches Reisfleisch („Rizseshús/Đuveč“), Szegediner Gulasch („Székely-Gulyás“), das Paprikaragout „Paprikasch/Paprikás“, böhmische („knedlíky“) aus Mehl- oder Kartoffelteig sowie das Hefegebäck Kolatsche („Kołacz/Koláč“) mit Füllungen aus Eigelb, Rosinen und Zucker sowie „Topfen“ (Quark) und/oder „Powidl“ (Pflaumenmus).
Kennzeichnend für die gesamte österreichische Küche wie auch die vielfältigen Regional- und Lokalküchen der Bundesländer zwischen Bodensee im Westen sowie Neusiedler See im Osten sind auch für bestimmte Tageszeiten bzw. Menüabfolgen oft im österreichischen Kochbuch empfohlene Speisen. Dabei spielt das Frühstück im österreichischen Kochbuch heutzutage zumeist keine allzu große Rolle mehr. Wie in Deutschland auch kommen am Morgen neben Kaffee, Tee und Säften häufig „Semmeln“ (Brötchen), Butter, Käse, Wurst und Konfitüre sowie Müsli mit Milch und Früchten auf den Tisch. Deutlich mehr Platz sowie Beachtung widmet das österreichische Kochbuch jedoch der als „Jause“ bzw. „Brettljause“ bezeichneten und recht reichhaltigen Zwischenmahlzeit am Vor- oder auch Nachmittag, deren Name sich vom slowenischen Wort „južina“ für Mittagessen ableitet. In Österreich ist diese für die österreichische Küche typische Mahlzeit je nach vorherrschenden Beilagen auch als „Speck“- oder „Käsejause“ bekannt. Sie umfasst in der Regel deftige Wurstsorten wie Blutwurst („Blunzn“), Leber- und Presswurst („Sulz“), Speck, Selch- oder Sauerfleisch, Schinken sowie kalt serviertes, gebratenes oder gepökeltes („gesurtes“) Schweinefleisch („Schweinernes“) mit Meerrettich („Kren“), scharfem und süßem Senf, diverse Käsesorten, Essiggurken und „Pusztasalat“ aus Paprika, Sellerie, Karotten, Weißkohl und Zwiebeln.
Die altehrwürdige, legendäre und traditionsreiche Back- und Kaffeehauskultur Österreichs ist jedem österreichischen Kochbuch mindestens einige Zeilen, meist jedoch sogar viele Seiten oder wenigstens ein Kapitel wert. Obwohl die ersten europäischen Kaffeehäuser nachweislich bereits einige Jahre früher ihre Pforten öffneten, wird bis heute in manchem traditionellen österreichisches Kochbuch behauptet, dass der Kaffee über Österreich nach Europa kam, weil die osmanische Armee nach ihrer Niederlage in der Schlacht von Wien im Jahr 1683 Säcke mit Kaffeebohnen zurückgelassen haben soll. Ungeachtet solcher historischen Feinheiten besitzen Gebäck- und Kaffeespezialitäten in der österreichischen Küche und somit auch in jedem guten Österreich Kochbuch geradezu einen sakrosankten Stellenwert. Seit 2011 gehört das Wiener Kaffeehaus sogar zum immateriellen UNESCO-Kulturerbe. Österreichisch kochen, essen und trinken wären ohne Kaffeeklassiker wie den „großen Schwarzen“ (doppelter Mokka), „Kapuziner“ (kleiner Mokka mit Schlagsahne), „Einspänner“ (großer Mokka mit Schlagsahne), „kleinen/großen Braunen“ (einfacher bzw. doppelter Mokka mit Milch), „Verlängerten“ (mit Wasser und Milch verdünnter Mokka), die „Melange“ (Mokka mit schwach erhitzter und aufgeschäumter Milch), den „Franziskaner“ (Melange mit aufgeschäumter Milch und Schlagsahne) und den „Wiener Eiskaffee“ (Mokka mit Vanilleeis und Schlagsahne) einfach nicht denk- und vorstellbar.
Zu weiteren, im österreichischen Kochbuch standesgemäß gewürdigten sowie häufig auch mit hochprozentigen Spirituosen wie zum Beispiel Kirschwasser, Cognac, Sliwowitz, Rum, Orangenlikör und Weinbrand gemischten Kaffeekreationen wie „Fiaker“, „Gespritzter“ und „Häferl“, „Intermezzo“, „Konsul“ und „Mazagran“, „Maria Theresia“, „Othello“ und „Piccolo sowie „Sperbertürke“, „Kosaken“- oder „Zarenkaffee“ essen die Österreicher gerne und oft verführerisch süße und auch optisch opulente Kuchen, Strudel und Torten. Zu den auch im österreichischen Kochbuch oftmals mit Rezepten exakt erklärten und bekanntesten Torten der österreichischen Küche zählen die Esterházy-, Fächer-, Linzer, Nuss- und Sacher-Torte. Auch der angeblich von der berühmten Erzherzogin von Österreich sowie späteren französischen Königin Marie Antoinette in die österreichische Küche zuerst eingeführte „Gugelhupf“ und der Wiener Apfelstrudel, Mohn- und Milchrahm- sowie Topfenstrudel sind außerordentlich beliebte Begleiter beim häufigen bis alltäglichen Kaffeekonsum. Auffällig in der gesamten österreichischen Küche ist generell die große Anzahl an süßen Speisen, die als Germ-, Marillen-, Topfen- oder Zwetschkenknödel in jedem österreichischen Kochbuch auftauchen. Von Käufern als mangelhaft oder ungenügend beklagt werden würde auch ein österreichisches Kochbuch ohne Rezepte für Kaiserschmarrn, Palatschinken, Krapfen und Kipferl, Buchteln und Dalken, Salzburger oder Schomlauer Nockerln, Kärntner Reindling, Linzer Augen, Mohnnudeln und „Öpfelradl“ (Apfelküchlein) sowie Wiener Wäschermädeln.
➔ Lebensmittel: Österreichische Spezialitäten
➔ Bücher: Österreich Reiseführer
* Durch Klick auf Links zu Angebote bei Amazon.de
Aus den in der österreichischen Küche beliebtesten Fleischsorten Rind, Schwein, Huhn, Pute und Gans werden das weltberühmte Wiener Schnitzel aus Kalbfleisch, der ebenso beliebte „Tafelspitz“ aus Rindfleisch sowie „Grillhaxen“ aus Schweinefleisch zubereitet. Im traditionellen wie aktuellen österreichischen Kochbuch ebenfalls häufig zu finden sind der Schweinsbraten mit Knödeln, „Geselchtes“ (Pökelfleisch) mit Sauerkraut und Knödeln, Steirisches Backhendl (Grillhähnchen) und Wurzelfleisch (gekochter Schweinsschopf mit „Erdäpfeln“ bzw. Kartoffeln, Kren und Gemüse) und „Blunzengröstl“ (gebratene Blutwurst mit Bratkartoffeln, Sauerkraut und Blatt- oder Krautsalat). Noch häufiger in Österreich als etwa in Deutschland werden auch Gerichte mit Innereien gegessen. Ein recht bekannter Klassiker der traditionellen österreichischen Küche ist der im österreichischen Kochbuch oft zu findende „Beuschel“ als Ragout aus Lunge, Herz und Niere sowie Milz und Zunge in Rahmsoße mit Semmelknödeln. Auf vielen Speisekarten in Gaststätten und Restaurants sowie im österreichischen Kochbuch stehen auch gehaltvolle Köstlichkeiten wie Gefüllte Kalbsbrust, der kräftige Eintopf „Ritschert“ sowie Girardi-, Vanille- und Zwiebelrostbraten. Hackfleisch wird im österreichischen Kochbuch meist „Faschiertes“ genannt, der vor allem in Wien mit Eiern und Essiggurken oft servierte „Stephaniebraten“ ist als Sonderform des faschierten Bratens also ein Hackbraten. Ein seriöses und gutes Österreich Kochbuch mit Anspruch wird auch stets die schier unzähligen Wurstsorten des Landes aufführen. Zu den bekanntesten und meist gegessenen Würsten zählen etwa die nicht nach der Schweizer Hauptstadt, sondern einem Salzburger Koch benannten, mit Käse gefüllten sowie Speck umwickelten Berner Würstel, die als Imbiss beliebte und scharf gewürzte Bratwurst Bosna, die Brühwurstspezialität Debrecziner und die als Brotbelag oder im Wurstsalat verzehrte Extrawurst nach Art einer deutschen Lyoner. An zahlreichen „Würstelständen“ in allen Städten und Gemeinden Österreichs werden die auch „Eitrige“ genannten „Käsekrainer“ aus grobem Schweinefleischbrät und kleinen Käsewürfeln verkauft.
Meistverkauft & gern gelesen, Bestseller, neue & zukünftige Veröffentlichungen!
Kinderbücher Literatur Jugendbücher Lustige Bücher Krimis Romane Fantasy Kochbücher
Reiseführer Fachbücher Thriller Liebesromane Sommerbücher Schul- & Lernbücher Neuheiten
Taschenbücher Angebote Allgemeine Bestseller Garten: Pflanzen, Obst, Blumen u.v.m.
* Werbung: Angebote bei Amazon.de
Reiseführer
Wanderführer
Abenteuerreisen
Die Vielfalt der österreichischen Küche zeigt sich in der Vielfalt und Farbenpracht der besten österreichischen Kochbücher!
Österreichisches Kochbuch: die Top 3 - bestes österreichisches Kochbuch entdeckt?
Ein österreichisches Kochbuch darf natürlich nicht fehlen. Das sind unsere Lieblinge, wenn es darum geht, österreichisch zu kochen.
Wer ein Österreich Kochbuch kaufen möchte, steht oft vor der Qual der Wahl
Die Frage nach dem besten aktuellen oder auch traditionellen Österreich Kochbuch ist angesichts der Fülle an angebotenen Titeln nur schwer zu beantworten.
„Der goldene Plachutta: Alle 1500 Rezepte“*
Von Kennern und Köchen häufig als bestes österreichisches Kochbuch sowie Standardwerk empfohlen wird beispielsweise „Der goldene Plachutta“ von Ewald & Mario Plachutta mit über 700 Seiten aus dem Jahr 2012.
„Die gute Küche: Das österreichische Standardkochbuch: Das österreichische Jahrhundertkochbuch“*
Als ausgezeichnetes österreichisches Kochbuch gilt auch das „Die gute Küche: Das österreichische Standardkochbuch: Das österreichische Jahrhundertkochbuch“ aus der Feder der Autoren Ewald Plachutta und Christoph Wagner mit 540 Seiten.
Ein übersichtliches und auf jeden Fall gutes Österreich Kochbuch ist auch „Die österreichische Küche“ mit 464 Seiten von Adi Bittermann sowie Ingrid Pernkopf und Renate Wagner-Wittula, welches 2018 erstmals erschienen ist.
Kochbuch
Pilzbuch
Kräuterbuch
➔ Hochwertige Amalfi Strand- Sonnenliegen
* Verschiedene Farben & Modelle. Durch Klick auf Bild zu Angebote bei Amazon.de
Bestes österreichisches Kochbuch, welches im Test und Vergleich zu anderen österreichischen Kochbücher mit sehr gut abgeschnitten hat & welche, die unserer Meinung nach am Besten zum Empfehlen sind! Die beliebtesten und zugleich besten österreichischen Kochbücher für Ihre Gaumenfreuden:
Der goldene Plachutta Alle 1500 Rezepte.
Überzeugt durch: + Tipps + Handlichkeit + Infos + Umfang + Fachwissen
✓ Sehr gutes österreichisches Kochbuch ☼
Die gute Küche Das österreichische Standardkochbuch Das österreichische Jahrhundertkochbuch.
Überzeugt durch: + Tipps + Handlichkeit + Infos + Umfang + Fachwissen
✓ Sehr gutes österreichisches Kochbuch ☼
Wiener Küche Wirtshausgulasch & Topfenpalatschinken - Klassiker und neue Inspirationen.
Überzeugt durch: + Tipps + Handlichkeit + Infos + Umfang + Fachwissen
✓ Sehr gutes österreichisches Kochbuch ☼
Tiroler Küche Das Standardkochbuch der Tiroler Küche mit 485 Rezepten und einer kleinen Kulturgeschichte der Tiroler Küche.
Überzeugt durch: + Tipps + Handlichkeit + Infos + Umfang + Fachwissen
✓ Sehr gutes österreichisches Kochbuch ☼
Das große k. u. k. Mehlspeisenbuch Die besten Rezepte vom berühmten Zuckerbäcker aus Bad Ischl.
Überzeugt durch: + Tipps + Handlichkeit + Infos + Umfang + Fachwissen
✓ Sehr gutes österreichisches Kochbuch ☼
➔ Bücher: Die besten österreichischen Kochbücher
* Durch Klick auf Links zu Angebote bei Amazon.de
Kleidung - Fashion
Zum Angebot für Sie bei Amazon.de >
Zum Angebot für Ihn bei Amazon.de >
Viele weitere Angebote unter Kategorie SALE
Strand Mode
Zum Angebot für Sie bei Amazon.de >
Zum Angebot für Ihn bei Amazon.de >
Viele weitere Angebote unter Kategorie SALE
Sichere Badeschuhe
Zu den Angeboten bei Amazon.de >
Angebote für Kinder bei Amazon.de >
Viele weitere Angebote unter Kategorie SALE
Für gute österreichische Kochbücher ist die Auswahl auf dem Markt groß und gut. Die verschiedenen Verlage haben mit Sicherheit für jeden Geschmack etwas parat. Diese kleine, von uns recherchierte Auswahl, der besten österreichischen Kochbücher zeigt es und soll Ihnen wichtige Informationen, sowie zur kleinen Hilfestellung beim Kauf eines guten österreichischen Kochbuchs dienen.
Bestes österreichisches Kochbuch Empfehlung, österreichisch kochen Informationen.
*Links auf dieser gesamten Webseite sind Partner Links & führen zum Amazon.de Shop.
Die beliebtesten & wertvollsten Österreich Kochbücher - für die österreichische Küche, um selbst traditionell zu kochen! Bestes österreichisches Kochbuch!
Disclaimer: Frage Deinen Arzt oder Apotheker
Der Besuch dieser Seite kann nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Ziehe bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Deinen Arzt zu Rate.
*Links auf dieser gesamten Webseite sind Partner Links & führen zum Amazon.de Shop.