Diese China Kochbücher sollen Ihnen einen Überblick über die Highlights der chinesischen Küche geben. Die chinesische Küche hat kulinarisch sehr viel zu bieten. Unsere besten China Kochbücher sollen Ihnen zur kulinarischen Vorbereitung beim chinesisch Kochen helfen.
Unter den fernöstlichen Küchen ist die chinesische Küche ganz besonders vielseitig. Bemerkenswert sind zunächst die schnellen und zugleich schonenden Garzeiten bei sorgfältigster Vorbereitung wie Marinieren, Präparieren oder auch Segmentieren.
Wer eintaucht in die Welt eines traditionellen chinesischen Kochbuchs wird bald feststellen, dass die chinesische Küche nicht grundlos als schnellste Küche der Welt gilt. Denn sie berechnet ihre
Garzeiten in Sekunden. Diese blitzartige Hitzezufuhr hat etwa 40 verschiedene Begriffe für das Garen nötig gemacht. Ein gutes chinesisches Kochbuch wird dazu in Mandarin, der chinesischen
Amtssprache, bestimmte Unterscheidungen verwenden:
Im chinesischen Kochbuch steht chu für in Wasser kochen, yung für langsames Ausbacken in milder Hitze und ling für das Braten durch Benetzen.
Entgegen unserer Vermutung und bei all dem Tempo steht hui allerdings für Langsamkeit: bei Hitze zusammenfügen in dicker Soße. In der chinesischen Küche hat das hohe
Zubereitungstempo historische Wurzeln, denn so wird das äußerst knappe Brennmaterial optimal genutzt.
So steht es in einem altehrwürdigen, traditionellen chinesischen Kochbuch - und so erhitzen Köchinnen und Köche seit eh und je ihren Wok, die halbkugelförmige Universalpfanne. Daneben dient ein irdener Topf sha-kuo dem langsamen Garen, etwa von Reis oder von Suppen, oder zur Zubereitung verschiedener Schmorgerichte. In traditionellen chinesischen Kochbüchern wie auch in den modernen, guten chinesischen Kochbüchern wird einer der Grundsätze der chinesischen Küche ganz deutlich: Der taoistische Glaube von der Notwendigkeit eines Ausgleichs aller Gegensätze zu einer Harmonie erstreckt sich auch auf die chinesische Küche: Nur unter Beachtung von yin für weich, sanft, weiblich, dunkel, kühl und von yang für kräftig, hart, männlich, heiß und hell kann man authentisch chinesisch kochen.
Das Menü aus der chinesischen Küche wird erst dann zum großen Genuss, wenn sich flüssige und feste, weiche und harte, milde und scharfe Gerichte mit Frischem und Konserviertem abwechseln. Salziges verlangt Süßes und Knusprigem folgt Butterweiches – und aufgetischt werden die unterschiedlichen Gerichte aus der chinesischen Küche traditionell in kleinen Portionsschälchen. Sowohl die schnelle Zubereitung als auch der Wok verlangen nach gründlicher Vorbereitung, also beispielsweise das Schlachten, Zerlegen, Einweichen und Vorkochen und die optimale Zerkleinerung aller Speisekomponenten, etwa in Stäbchen, Scheiben oder Würfel. Die Vorbereitungen sorgen dafür, dass die Aromen schnell aufgenommen werden und das Kochen à la minute gleichzeitig möglich ist. Dann sind die Kreationen aus der chinesischen Küche auch wunderbar stäbchengerecht. Die Essstäbchen kuàizi sind in China meist aus Holz oder Bambus gefertigt. Chinesischen Tischsitten entsprechend werden die Schälchen mit den verschiedenen Gerichten in der Mitte des Essplatzes aufgestellt und jeder kann sich seine gewünschten Häppchen gut greifen. Deshalb sind chinesische Stäbchen mit 25 cm Länge auch etwas länger als ihre Pendants in Japan oder in Korea. Denn schließlich will jeder an die Köstlichkeiten aus der chinesischen Küche gut herankommen. In den kleinen, mundgerechten Portionen lassen sich perfekt yin- oder yanghafte Bissen genießen. Es sind kleine, leckere Bissen – daher auch die charakteristischen kleinen Schnellküchen oder gar die an Schulterstangen tragbaren chinesischen Küchen auf den Märkten im Riesenreich der Mitte. Hier wird von jeher heißes, duftendes Essen an Ort und Stelle zubereitet.
Rohe Gerichte wird man im chinesischen Kochbuch nicht so schnell finden. Außer Obst essen die Chinesen eigentlich gar nichts roh. So Angebotenes kann auch in geselliger Runde im huo-kuo, in dem Feuertopf gegart werden. Die Idee zu diesem chinesischen Topfofen kommt ursprünglich aus der Mongolei und ziert heute als selbst heizender Kochtopf chinesische Esstische. Man kann ihn ruhig als chinesisches Pendant zum bekannten Fondue bezeichnen. Imbisse, Teigspeisen und vor allem Fisch kommen dazu gedämpft aus dem dim-sum, dem charakteristischen Spankörbchen.
In der chinesischen Küche ist die Kunst des Konservierens ein probates Mittel zum Anlegen von Notvorräten – selbst neue chinesische Kochbücher weisen auf die Traditionen hin. So gibt es für fast alle Lebensmittel mehrere Arten, sie einzusalzen, zu räuchern, zu kandieren und zu marinieren. Während bestimmte Lebensmittel, sogar Eier, fermentiert werden, trocknet man alle Arten Pilze, sogar ganze Enten oder Tintenfische, um sie haltbar zu machen. Entsprechend vielfältig fällt die Anzahl der präparierten Würzsoßen aus, zu denen in den chinesischen Kochbüchern Anleitungen zur Masse verfügbar sind. Nicht zu toppen ist die über Jahre oder sogar Jahrzehnte immer weiter gestreckte Meistersoße lu shui: Sie entwickelt sich im Lauf der Zeit zur guten, aromatischen Basis für Fleisch-, Fisch- und Gemüsegerichte. Groß ist die Vielfalt an Gewürzen, Algen, Pilzen, Muscheln und Fischen, die uns in den Rezeptvorschlägen chinesischer Kochbücher und zudem auch in den heimischen Asia-Läden immer wieder beeindruckt. Dazu kommt ein Riesenangebot an fantasievollen Nudeln, die alle zusammen einst in China erfunden worden waren – sogar die Ravioli chiao-tzu stammen ursprünglich aus China. Neben all dem Delikaten sorgt der obligatorische Reis fan für die Sättigung.
➔ Lebensmittel: Chinesische Lebensmittel
* Durch Klick auf Links zu Angebote bei Amazon.de
In China gilt Milch allenfalls als Kindernahrung. Außerdem ist bekannt, dass die Chinesen etwa ab dem sechsten Lebensjahr das Enzym Laktase, das Milch verdauen hilft, nur noch unzureichend entwickeln. Streng riechender Käse und gesäuerte Milchprodukte gelten sogar als Ekelfood. Im Gegensatz dazu liebe Chinesen den vielseitigen, cholesterinarmen und oft gewürfelten Bohnenquark tou-fu. Egal, ob gedämpft, mariniert, getrocknet, fermentiert oder speziell gewürzt - wer authentisch chinesisch kochen will, kommt um Tofu nicht herum. In den Chinarestaurants können wir unsere Gaumen testen und uns verblüffen lassen: So ist beispielsweise geschmortes Hähnchen auf Tofu-Basis von der echten Zubereitung nicht zu unterscheiden.
Zutaten:
Tofu vierteln, auspressen, mit einem Küchentuch abtupfen. In fingerdicke Scheiben schneiden und über Nacht ins Gefrierfach legen. Am Morgen danach austropfen lassen. Den Tofu in ein feuerfestes
Gefäß legen, mit Sojasoße beträufeln. Überschüssige Soße abgießen. Etwas Öl und Salz dazugeben, mit Mehl einreiben. Tofu im Ofen bei 180 Grad etwa 25 Minuten braten. Chinesische Kochbücher
versichern, dass der Tofu nach dem Braten sehr schön trocken ist und jedes Aroma annehmen kann, beispielsweise Ingwer, Paprikapulver, Salz, Knoblauch, Kokosmilch etc.
Meistverkauft & gern gelesen, Bestseller, neue & zukünftige Veröffentlichungen!
Kinderbücher Literatur Jugendbücher Lustige Bücher Krimis Romane Fantasy Kochbücher
Reiseführer Fachbücher Thriller Liebesromane Sommerbücher Schul- & Lernbücher Neuheiten
Taschenbücher Angebote Allgemeine Bestseller Garten: Pflanzen, Obst, Blumen u.v.m.
* Werbung: Angebote bei Amazon.de
Die Vielfalt der chinesischen Küche zeigt sich in der Vielfalt und Farbenpracht der besten chinesischen Kochbücher!
Chinesisches Kochbuch: die Top 3 - bestes chinesisches Kochbuch entdeckt?
Ein gutes chinesisches Kochbuch darf natürlich nicht fehlen. Das sind unsere Lieblinge, wenn es darum geht, chinesisch zu kochen.
Kei Lum Chan und Diora Fong Chan: China – Das Kochbuch, 720 Seiten, Phaidon Verlag
Gebratene Nudeln kennen alle. Die Autoren Kei Lum Chan und Diora Fong Chan sind durch China gereist, um die Regionalküchen zu probieren. Die daraus entstandene Rezeptsammlung können Hobbyköche
leicht nachkochen.
Caroline Franke, Daniel Schieferdecker: Forever Yang, 256 Seiten, Umschau Verlag
Das Reisekochbuch „Forever Yang“ widmet sich der veganen Küche. Außergewöhnliche Rezepte versetzen uns an die Garküchen Chinas und stellen alle All-you-can-eat-Klischees ins Abseits.
All Under Heaven: Recipes from the 35 Cuisines of China*
Carolyn Phillips: All Under Heaven: Recipes from the 35 Cuisines of China, 528 Seiten, Verlag Ten Speed Press
Ein schön gestaltetes Kochbuch mit köstlichen chinesischen Gerichten, ein preisgekröntes Meisterwerk.
Getrocknete Beeren/Obst
Getrocknete Gewürze
Getrockenete Kräuter
Bestes chinesisches Kochbuch, welches im Test und Vergleich zu anderen chinesischen Kochbücher mit sehr gut abgeschnitten hat & welche, die unserer Meinung nach am Besten zum Empfehlen sind! Die beliebtesten und zugleich besten chinesischen Kochbücher für Ihre Gaumenfreuden:
China - Das Kochbuch.
Überzeugt durch: + Tipps + Handlichkeit + Infos + Umfang + Fachwissen
✓ Sehr gutes chinesisches Kochbuch ☼
Kochbuch zur Heilung der Mitte Chinesische Medizin für die westliche Welt.
Überzeugt durch: + Tipps + Handlichkeit + Infos + Umfang + Fachwissen
✓ Sehr gutes chinesisches Kochbuch ☼
CHINA Die Küche des Herrn Wu.
Überzeugt durch: + Tipps + Handlichkeit + Infos + Umfang + Fachwissen
✓ Sehr gutes chinesisches Kochbuch ☼
Asien vegetarisch 120 Rezepte von Mumbai bis Peking.
Überzeugt durch: + Tipps + Handlichkeit + Infos + Umfang + Fachwissen
✓ Sehr gutes chinesisches Kochbuch ☼
Yan-Kit's Classic Chinese Cookbook.
Überzeugt durch: + Tipps + Handlichkeit + Infos + Umfang + Fachwissen
✓ Sehr gutes chinesisches Kochbuch ☼
Das Fünf Elemente Kochbuch Die praktische Umsetzung der Chinesischen Ernährungslehre für die westliche Küche.
Überzeugt durch: + Tipps + Handlichkeit + Infos + Umfang + Fachwissen
✓ Sehr gutes chinesisches Kochbuch ☼
Shanghai Strassenküchen - Menschen, ihre Geschichten und Rezepte.
Überzeugt durch: + Tipps + Handlichkeit + Infos + Umfang + Fachwissen
✓ Sehr gutes chinesisches Kochbuch ☼
Asiatische Küche asia street food. Authentische Rezepte aus Thailand, Myanmar, Laos, Kambodscha und Vietnam. Kochen mit dem neuen asia streetfood Kochbuch - wie ein Spaziergang durch .
Überzeugt durch: + Tipps + Handlichkeit + Infos + Umfang + Fachwissen
✓ Sehr gutes chinesisches Kochbuch ☼
➔ Bücher: Die besten chinesischen Kochbücher
* Durch Klick auf Links zu Angebote bei Amazon.de
Mineralien Komplex
Multivitamin Komplex
Nahrungsergänzung
Angebote für Kräuterpflanzen, sowie Zubehör bei Amazon.de
Für gute chinesische Kochbücher ist die Auswahl auf dem Markt groß und gut. Die verschiedenen Verlage haben mit Sicherheit für jeden Geschmack etwas parat. Diese kleine, von uns recherchierte Auswahl, der besten chinesischen Kochbücher zeigt es und soll Ihnen wichtige Informationen, sowie zur kleinen Hilfestellung beim Kauf eines guten chinesischen Kochbuchs dienen.
Bestes chinesisches Kochbuch Empfehlung, chinesisch kochen Informationen.
*Links auf dieser gesamten Webseite sind Partner Links & führen zum Amazon.de Shop.
Disclaimer: Frage Deinen Arzt oder Apotheker
Der Besuch dieser Seite kann nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Ziehe bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Deinen Arzt zu Rate.
*Links auf dieser gesamten Webseite sind Partner Links & führen zum Amazon.de Shop.