Diese Finnland Kochbücher sollen Ihnen einen Überblick über die Highlights der finnischen Küche geben. Die finnische Küche hat kulinarisch sehr viel zu bieten. Unsere besten Finnland Kochbücher sollen Ihnen zur kulinarischen Vorbereitung beim finnisch Kochen helfen.
Die noch relativ junge und alleine schon aus geografischen Gründen stark von russischer und schwedischer Kochkunst beeinflusste sowie geprägte finnische Küche zeichnet sich durch eine geschickte und gekonnte Kombination der traditionellen finnischen Bauern- und Landküche mit der modernen europäischen Küche und eigenständiger Haute Cuisine aus. In nahezu jedem finnischen Kochbuch zu findende und häufige Grundzutaten für Gerichte sind Rüben und Kartoffeln, Getreidesorten wie Roggen, Gerste und Hafer sowie die in den dichten und weiten finnischen Wäldern fast schon verschwenderisch wachsenden Heidel-, Preisel- und Moltebeeren. Auch die an Vitamin C so reichen Sanddorne sind im vielerorts arktisch kalten und nur wenig für Obstanbau geeigneten Finnland ein traditionsreiches Lebensmittel. Gleiches gilt für frische oder getrocknete Brombeeren und Walderdbeeren („metsämansikka“) die in Kuchen, mit Sahne oder Eis, als Brei, selbst gemachte Säfte und Relish zu Fleisch sowie vor allem auch als die mit Kartoffelstärke angedickte süße Suppen „Kiisseli“ oftmals serviert und von den Einheimischen gerne gegessen werden. Ebenso unverzichtbar sowie in vielen Variationen in jedem finnischen Kochbuch aufgeführt werden Milch, Butter- sowie Sauermilch („Piimä“, „Viili“) und Joghurt, die oft mit süßen Beeren als Frühstück und mit dem nahrhaften britischen Haferbrei „Porridge“ vergleichbare Speisen wie „Mannapuuro“ und „Helmipuuro“ verzehrt werden. In der Advents- und Weihnachtszeit ist auch der Reispudding bzw. Milchreis „Riisipuuro“ ein beliebtes Gericht.
Typisch für die finnische Küche sowie als Zutat in nahezu jedem traditionellen finnischen Kochbuch empfohlen werden die in den ausgedehnten Wäldern des Landes ebenfalls sehr gut gedeihenden Pilze. Deren Arten werden saisonal gesammelt und vielseitig in Speisen wie Suppen, Soßen, Eintöpfen, Kuchen, Pasteten oder einfach in der Pfanne mit Zwiebeln als Beilage verwertet. Das gemeinsame Sammeln von Morcheln, Pfifferlingen, Steinpilzen sowie Milchkappen und Täublingen in Familien- und Freundeskreis ist bis heute eine unter Finnen außerordentlich beliebte Freizeitaktivität. Besonderen Stellenwert in der täglichen Ernährung genießen auch die als Beilage und Begleitung zu fast jedem Gericht gereichten zahlreichen und mehrheitlich dunklen Brotsorten. Vor allem Roggenbrot ist ein in nahezu jedem finnischen Kochbuch über Gebühr gelobtes Grundnahrungsmittel. Je nach genauer Gegend werden so klassische Sorten wie „Ruisleipä/Hapanleipä“ (Sauerbrot), „Limppu“, „Reikäleipä“ (Lochbrot), „Ruispala“ (Roggenstück), „Jälkiuunileipä“ (Nach-Ofen-Brot) sowie „Näkkileipä“ (Knäckebrot) am meisten konsumiert. Helle Brote aus dem in Finnland eher nicht üblichen Weizen wie die „Bagels“ ähnlichen „Vesirinkeli“ (Wasserringe) sind seltener, Weizenmehl findet aber in der „Karjalanpiirakka“ (karelische Pirogge) häufig Verwendung. In „Suomi“ populäre sowie in der finnischen Küche schon lange als regionale und/oder Spezialitäten bekannte weitere Brotsorten sind Brötchen („sämpylä“) aus Hafer („Kaura“), Zwieback („Korppu“) und diverse Fladenbrote („Rieska“) wie „Ohrarieska“ mit Gerstemehl „Perunarieska“ aus Kartoffeln, „Ruisrieska“ mit Roggen und „Maitorieska“ mit Milch.
➔ Lebensmittel: Finnische Spezialitäten
➔ Bücher: Finnland Reiseführer
* Durch Klick auf Links zu Angebote bei Amazon.de
Wie in allen nordischen, skandinavischen sowie baltischen und osteuropäischen Ländern sind auch in Finnland deftige und herzhafte Fleischgerichte mit Rind, Schwein sowie Elch, Rentier und Geflügel gängig und üblich. Typisch für die Stadt Tampere im Südwesten ist die „schwarze Wurst“ bzw. Blutwurst „Mustamakkara“ mit Zwiebeln, Roggengrütze und Roggenmehl sowie Schweinefleisch und Schweineblut, die traditionellerweise heiß aus der Hand und mit kalter Milch sowie Preiselbeerkonfitüre gegessen wird. Ein gutes Finnland- Kochbuch wird auch stets „Vorschmack“ als das dem norddeutschen „Labskaus“ ähnliche Leibgericht des berühmten finnischen Nationalhelden Carl Gustaf Emil Mannerheim als Rezept führen. Die kleinen, gekochten oder gebratenen Klößchen aus Fleisch und Fisch kommen häufig auch als Haschee auf den Tisch. Wie Klöße oder Knödel geformt sind auch „Veripalttu“ aus Blut, Gersten- oder Roggenmehl und rohen Kartoffeln. Als flache Scheiben in der Pfanne kross gebraten werden die gehaltvollen Blutpfannkuchen mit Mehl, Ei und Bier „Verilätty“, „Verilettu“ oder „Veriohukainen“. Die auch in Deutschland geläufige Sülze trägt im finnischen Kochbuch die Namen „Syltty“, „Tytinä“ oder auch „Aladobi“. Als einfache, aber sehr schmackhafte Hausmannskost ist der Kohlauflauf „Kaalilaatikko“ mit Hackfleisch, Reis oder Graupen, Majoran und Zwiebeln sowie etwas Sirup oder Melasse in fast jedem traditionellen finnischen Kochbuch vertreten. Die aus einem schwedischen Möbelhaus auch hierzulande recht bekannten Fleischklößchen „Köttbullar“ kennt man in der finnischen Küche als „Kebakko“.
Das Fleisch der pro Jahr etwa 70.000 und 80.000 bei der Jagd in Finnland erlegten Elche wird hauptsächlich in privaten Haushalten zubereitet sowie konsumiert und ist nur selten in Restaurants erhältlich. Weniger im finnischen Kochbuch Erwähnung findet das jedoch als Proviant und Verpflegung bei Wanderungen und für Camping oft mitgeführte, gesalzene und lange haltbare Trockenfleisch „Kuivaliha/Kapaliha“ vom Rentier, welches speziell im Norden Finnlands eine in der Suppe „Kuivalihakeitto“ beliebte Delikatesse ist. Nicht gerade eine sehr traditionsreiche, aber dennoch heute landesweit beliebte Spezialität ist hingegen die als „Kuuma koira“ in der finnischen Küche relativ bekannte Version des „Hotdogs“ aus der Region Pirkanmaa im Süden. Jedoch nicht nur Fleischesser finden im guten Finnland- Kochbuch etwas nach ihrem Geschmack, auch vegetarische Gerichte mit Gemüse sind in der finnischen Küche keineswegs unbekannt. Die leicht säuerliche Suppe „Hapanvelli“ aus Roggensauerteig, Kartoffeln und Erbsen wird mit einem Stück Butter und ein wenig kalter Milch serviert. Aus der Not und Fleischknappheit während der finnisch-russischen Kriege in den 1940er-Jahren geboren wurde hingegen die Sommersuppe „Kesäkeitto“ mit Milch, Butter, Kartoffeln, Karotten, Erbsen und Blumenkohl sowie je nach Verfügbarkeit anderem Gemüse der Saison.
Meistverkauft & gern gelesen, Bestseller, neue & zukünftige Veröffentlichungen!
Kinderbücher Literatur Jugendbücher Lustige Bücher Krimis Romane Fantasy Kochbücher
Reiseführer Fachbücher Thriller Liebesromane Sommerbücher Schul- & Lernbücher Neuheiten
Taschenbücher Angebote Allgemeine Bestseller Garten: Pflanzen, Obst, Blumen u.v.m.
* Werbung: Angebote bei Amazon.de
Die Vielfalt der finnischen Küche zeigt sich in der Vielfalt und Farbenpracht der besten finnischen Kochbücher!
Finnisches Kochbuch: die Top 3 - bestes finnisches Kochbuch entdeckt?
Ein finnisches Kochbuch darf natürlich nicht fehlen. Das sind unsere Lieblinge, wenn es darum geht, finnisch zu kochen.
Natürlich darf auch Fisch aus den unzähligen sauberen Flüssen sowie Seen des Landes und der Ostsee in keinem traditionellen finnischen Kochbuch zu kurz kommen. Schön cremig ist die Suppe „Lohikeitto“ aus Lachsfilets, gekochten Kartoffeln, Milch oder Sahne, Dill und Lauch. Würzige Raucharomen weisen die an ein Brett mit Holzpflöcken genagelten und über der Hitze eines offenen Lagerfeuers langsam gegarten Lachse oder Regenbogenforellen „Loimulohi“ bzw. „Loimutettu“ auf. Nur etwas für robuste Münder und Mägen ist allerdings der in einer Lauge aus Asche oder Ätznatron lange gewässerte und nach dem Kochen gallertartige Trockenfisch „Lipeäkala“, dessen strenger Geschmack mit meist viel Aquavit und Wodka oder hochprozentigen finnischen Bränden und Spirituosen wie „Koskenkorva Viina“ (Kossu) und „Marskin ryyppy“ gemildert und neutralisiert wird. Deutlich besser bekömmlich sind die Fischsuppe „Mojakka“ mit Felchen oder Heringen, Kartoffeln, Butter und Salz sowie die geräucherten Heringe „Ssavusilakka“. Die bislang genannten wie auch viele weitere schmackhafte Gerichte der finnischen Küche können mit einem heute auch auf Deutsch erhältlichen finnischen Kochbuch bestens auch zu Hause gekocht werden. Von der Autorin, Redakteurin und Kulturanthropologin Katariina Vuori gemeinsam mit dem in Finnland bekannten Koch Janne Pekkala gemeinsam geschrieben wurde etwa das Sauna-Kochbuch* („Saunakeittokirja*“) mit über 90 leichten Rezepten auf 192 Seiten mit 301 Farbabbildungen. Der „Arbeitskreis der finnischen Seemannskirche in Hamburg“ hat bereits 1997 das bis heute antiquarisch erhältliche Kochbuch „Traditionelle finnische Hausgerichte*“ herausgegeben. Ein bewährtes traditionelles finnisches Kochbuch in deutscher Sprache ist außerdem „Finnisch kochen, braten und backen*“ von den beiden Autoren Helvi Wendeler und Hannelore Hellqvist aus dem Jahr 1986.
Getrocknete Beeren/Obst
Getrocknete Gewürze
Getrockenete Kräuter
➔ Hochwertige Amalfi Strand- Sonnenliegen
* Verschiedene Farben & Modelle. Durch Klick auf Bild zu Angebote bei Amazon.de
Bestes finnisches Kochbuch, welches im Test und Vergleich zu anderen finnischen Kochbücher mit sehr gut abgeschnitten hat & welche, die unserer Meinung nach am Besten zum Empfehlen sind! Die beliebtesten und zugleich besten finnischen Kochbücher für Ihre Gaumenfreuden:
Das Sauna-Kochbuch Vom Aufguss zum Hochgenuss.
Überzeugt durch: + Tipps + Handlichkeit + Infos + Umfang + Fachwissen
✓ Sehr gutes finnisches Kochbuch ☼
Nordic-Das Kochbuch.
Überzeugt durch: + Tipps + Handlichkeit + Infos + Umfang + Fachwissen
✓ Sehr gutes finnisches Kochbuch ☼
Kochbuch Nordische Sehnsuchtsküche. Die besten Rezepte aus dem Land der Mitternachtssonne. Mit 100 Rezepten aus Skandinavien.
Überzeugt durch: + Tipps + Handlichkeit + Infos + Umfang + Fachwissen
✓ Sehr gutes finnisches Kochbuch ☼
➔ Bücher: Die besten finnischen Kochbücher
* Durch Klick auf Links zu Angebote bei Amazon.de
Mineralien Komplex
Multivitamin Komplex
Nahrungsergänzung
Für gute finnische Kochbücher ist die Auswahl auf dem Markt groß und gut. Die verschiedenen Verlage haben mit Sicherheit für jeden Geschmack etwas parat. Diese kleine, von uns recherchierte Auswahl, der besten finnischen Kochbücher zeigt es und soll Ihnen wichtige Informationen, sowie zur kleinen Hilfestellung beim Kauf eines guten finnischen Kochbuchs dienen.
Bestes finnisches Kochbuch Empfehlung, finnisch kochen Informationen.
*Links auf dieser gesamten Webseite sind Partner Links & führen zum Amazon.de Shop.
Disclaimer: Frage Deinen Arzt oder Apotheker
Der Besuch dieser Seite kann nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Ziehe bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Deinen Arzt zu Rate.
*Links auf dieser gesamten Webseite sind Partner Links & führen zum Amazon.de Shop.