Diese indischen Kochbücher sollen Ihnen einen Überblick über die Highlights der indischen Küche geben. Die indische Küche hat kulinarisch sehr viel zu bieten. Unsere besten indischen Kochbücher sollen Ihnen zur kulinarischen Vorbereitung beim indisch Kochen helfen.
Der Subkontinent Indien ist reich an kulinarischer Kreativität und vereint verschiedene Kochstile wie es kaum sonst wo auf der Welt der Fall ist. Die indische Küche wird vom Himalaja bis hin zum
südlichsten Teil Indiens geschätzt. Aber alle „indische Küchen“ haben eines gemeinsam: Currys und der unermessliche Reichtum an Gewürzen! Indien vereint viele verschiedene Kulturen neben jener
der britischen Kolonialmacht. Basis der indischen Küche ist Reis. Die indische Küche ist überwiegend vegetarisch. Fleisch und Fisch sind schon Bestandteil der traditionellen indischen Küche,
werden aber wegen der hohen Preise selten gegessen. Gläubige Hindus essen jedoch kein Rindfleisch, da die Kuh ein heiliges Tier ist. Indische Muslime verzehren kein Schweinefleisch. Inder lieben
Hülsenfrüchte und Milchprodukte. Hühnerfleisch lieben alle Inder.
Die Gewürzvielfalt erstreckt sich von Bockshornklee, Kreuzkümmel, Kardamon, Kurkuma bis hin zu echtem Koriander. Neben Reis und Hülsenfrüchten zählt Weizen zu den Grundnahrungsmitteln der
traditionellen indischen Küche. Die Verwendung der Zutaten hängt stark von der „Himmelsrichtung“, in der die jeweilige Region liegt. Im Norden wird vor allem Weizen angebaut und in Form von
Fladenbrot jeden Tag gegessen. Dafür gibt es viele verschiedene Brotsorten, wie z. B. Puri, Naan oder Chapati. Im Osten und Süden wird Reis (Basmati Langkornreis) angebaut. In Indien selbst wird
mittelkörniger Sona Masuri bevorzugt. Fingerhirse ist ein weiteres Grundnahrungsmittel, das vor allem im Süden sehr beliebt ist.
Auch in Indien gib es auf Straßenverkäufer, die Snacks, wie z. B. Samosa, Masala-Omeletts, Pakora, Namkin und Dalmoth anbieten. Dabei handelt es sich um gefüllte Teigtaschen, frittierte
Gemüsestücke, Nüsse, Trockenfrüchte, etc.
Die beliebtesten Getränke sind der Chai, ein gesüßter Tee mit Milch und Lassi, ein Joghurtgetränk, das sehr erfrischend ist.
Die im Westen bekanntesten Küchenutensilien sind „Thali“ und „Tandur“. Thali ist eine großes Metalltablett mit kleinen Schüsseln, auf der das Essen angerichtet und von dem gegessen wird. In Indien ist es durchaus üblich, sich das Essen von „Dabbawalas“ von zu Hause in die Arbeit bringen zu lassen. Das geschieht dann häufig auf diesen großen Tabletts. Tandur ist ein spezieller Ofen, in dem die Tanduri-Gerichte zubereitet werden. In Südindien ist es üblich, Speisen auf Bananenblättern zu servieren. Vor allem Brahmanen-Familien lassen sich gerne das Essen von Kastenangehörigen liefern. Karahi ist eine wokähnliche Pfanne mit zwei Henkel, in der Balti-Gerichte zubereitet und aufgetischt werden.
➔ Lebensmittel: Indische Lebensmittel
* Durch Klick auf Links zu Angebote bei Amazon.de
Der Osten Indiens ist berühmt für Süßigkeiten und Desserts. Vor allem der aromatische bengalische Reispudding „Khir“ ist überall beliebt. Sandesh ist eine Art Konfekt. Typische Gewürze dieser Art
traditioneller indischer Küche sind Senföl, Kreuzkümmel, Schwarzkümmel und Fenchelsamen. Nüsse dürfen in fast keiner Süßigkeit fehlen. Auch hier ist Reis eines der wichtigsten
Grundnahrungsmittel. In jedem guten indischen Kochbuch Ostindiens findet sich Gemüse und Süßwasserfisch.
In Südindien ist Reis das wichtigste Nahrungsmittel. Dieser wird auch als Mehl verwendet. Südindien verfügt über tropisches Klima und ist daher reich an Früchten, Gemüse, Meeresfrüchten und
Fisch. Kokosnuss und Chutneys sind Bestandteil jedes guten indischen Kochbuchs dieser Region. Zu den bekanntesten Gerichten dieser Region gehört das Linsengericht Sambar sowie das Reisgericht
Biryani, das mit Gemüse und Fleisch gereicht wird. Indisch kochen in Südindien bedeutet vor allem eins „scharf, scharf und nochmals scharf“! Hier werden vor allem rote und grüne Chilis, Ingwer,
Knoblauch und Pfeffer verarbeitet. Das Würzen mit Tamarinde und Curryblättern ist ein fixer Bestandteil der südindischen Küche.
Dieser Teil der traditionellen indischen Küche zeichnet sich durch verstärkten Gebrauch von Joghurts, Ghee und viel Lamm- und Ziegenfleisch aus. Orientalische Einflüsse dieser Region machen sich
durch Nüsse, Kreuzkümmel und Safran bemerkbar. Jedes gute indische Kochbuch bietet zahlreiche Tanduri-Rezepte. Das Bekannteste ist das Tanduri-Hähnchen. Im Tandur Lehmofen werden auch die
traditionellen Chapati- und Naan- Brote gebacken. Samosas sind eine weitere Spezialität dieser Region. Dabei handelt es sich um gefüllte Teigtaschen, die es auch in Pakistan gibt.
Indische Kochbücher dieser Region beschreiben vor allem Gerichte aus Maharashtra, Goa oder Gujarat. Goa liegt an der Küste und ist daher reich an Meeresfrüchten und Fisch. Hier befinden sich auch
viele Katholiken, die gerne Schweinefleisch, wie z. B. in der beliebten Spezialität „Vindalho“. Gute indische Kochbücher der Region Maharashtras nutzen den Reichtum an Gemüse und Früchten.
Sorghumhirse ist eines der bekanntesten Nahrungsmittel dieser Region Indiens. Gujarat bietet die variantenreichsten Gerichte für Vegetarier. Das Klima in dieser Region spielt eine große Rolle.
Die Küche ist kräftig gewürzt und offeriert variantenreiche Dals (Hülsenfrüchtegericht).
Indisch kochen heißt, Curry richtig zu verwenden. Außerhalb von Indien wird unter Curry eine pulverartige Gewürzmischung für Ragouts verstanden. In Indien selbst wird diese allerdings als „Masala“ bezeichnet. Die Blätter des Currybaums werden ebenfalls zum Würzen und Servieren verwendet und werden auch „Curry“ genannt.
➔ Heilpflanzen Lexikon mit 550 Pflanzen
➔ Gesund durch die Heilkräfte der Natur
➔ Die Kräuter in meinem Garten
* Die besten Kräuterbücher. Durch Klick auf Bild zu Angebote bei Amazon.de
Die Vielfalt der indischen Küche zeigt sich in der Vielfalt und Farbenpracht der besten indischen Kochbücher!
Indische Kochbuch: die Top 4 - bestes indisches Kochbuch entdeckt?
Ein indisches Kochbuch darf natürlich nicht fehlen. Das sind unsere Lieblinge, wenn es darum geht, indisch zu kochen.
„Thali“ – das Indien-Kochbuch: 100 Rezepte: die Vielfalt Indiens auf einer Platte“ von Tanja Dusy ist eines der besten indischen Kochbücher, da es einen sehr guten Einblick in die traditionelle
indische Küche bietet.
"Indiens Dosa-Küche“ von Verena Boeheim zählt ebenfalls zu den besten Kochbüchern über das beliebteste Street Food Südindiens.
„Vegane Indische Küche“ von Richa Hingle lädt in farbenfroher Manier zum Nachkochen kreativer traditioneller veganer Rezepte ein.
„Original Indisch“ von Meera Sodha ist eines der besten indischen Kochbücher für die gesamte Familie.
Getrocknete Beeren/Obst
Getrocknete Gewürze
Getrockenete Kräuter
➔ Hochwertige Amalfi Strand- Sonnenliegen
* Verschiedene Farben & Modelle. Durch Klick auf Bild zu Angebote bei Amazon.de
Bestes indisches Kochbuch, welches im Test und Vergleich zu anderen indischen Kochbücher mit sehr gut abgeschnitten hat & welche, die unserer Meinung nach am Besten zum Empfehlen sind! Die beliebtesten und zugleich besten indischen Kochbücher für Ihre Gaumenfreuden:
Thali - das Indien Kochbuch 100 Rezepte die Vielfalt Indiens auf einer Platte.
Dieses indische Kochbuch kaufen*
Überzeugt durch: + Tipps + Handlichkeit + Infos + Umfang + Fachwissen
✓ Sehr gutes indisches Kochbuch ☼
Original indisch Über 130 Familienrezepte. Einfach, köstlich, aromatisch.
Dieses indische Kochbuch kaufen*
Überzeugt durch: + Tipps + Handlichkeit + Infos + Umfang + Fachwissen
✓ Sehr gutes indisches Kochbuch ☼
Gunpowder - Die moderne indische Küche.
Dieses indische Kochbuch kaufen*
Überzeugt durch: + Tipps + Handlichkeit + Infos + Umfang + Fachwissen
✓ Sehr gutes indisches Kochbuch ☼
Vegane Indische Küche Traditionelle und kreative Rezepte zum Nachkochen.
Dieses indische Kochbuch kaufen*
Überzeugt durch: + Tipps + Handlichkeit + Infos + Umfang + Fachwissen
✓ Sehr gutes indisches Kochbuch ☼
Das große Ayurveda Kochbuch 230 Leckere Indische Rezepte für alle Doshas - Wie Sie mit Ayurvedischer Ernährung Ihr Gleichgewicht finden.
Dieses indische Kochbuch kaufen*
Überzeugt durch: + Tipps + Handlichkeit + Infos + Umfang + Fachwissen
✓ Sehr gutes indisches Kochbuch ☼
➔ Bücher: Die besten indischen Kochbücher
* Durch Klick auf Links zu Angebote bei Amazon.de
Mineralien Komplex
Multivitamin Komplex
Nahrungsergänzung
Für gute indische Kochbücher ist die Auswahl auf dem Markt groß und gut. Die verschiedenen Verlage haben mit Sicherheit für jeden Geschmack etwas parat. Diese kleine, von uns recherchierte Auswahl, der besten indischen Kochbücher zeigt es und soll Ihnen wichtige Informationen, sowie zur kleinen Hilfestellung beim Kauf eines guten indischen Kochbuchs dienen.
Bestes indisches Kochbuch Empfehlung, indisch kochen Informationen.
*Links auf dieser gesamten Webseite sind Partner Links & führen zum Amazon.de Shop.
Disclaimer: Frage Deinen Arzt oder Apotheker
Der Besuch dieser Seite kann nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Ziehe bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Deinen Arzt zu Rate.
*Links auf dieser gesamten Webseite sind Partner Links & führen zum Amazon.de Shop.