Bestes koreanisches Kochbuch - kulinarisch koreanisch kochen!

Traditionelle koreanische Küche zum selber nachkochen!

Von altbewährtem traditionell koreanisch Kochen bis hin zu innovativen Gerichten!

Bestes Korea Kochbuch - kulinarisch koreanisch kochen!

Ein gutes Korea Kochbuch für Ihre nächste kulinarische Entdeckungsreise! Bestes koreanisches Kochbuch Empfehlung für traditionell koreanisch kochen! Was verspricht die koreanische Küche?

Diese Korea Kochbücher sollen Ihnen einen Überblick über die Highlights der koreanischen Küche geben. Die koreanische Küche hat kulinarisch sehr viel zu bieten. Unsere besten Korea Kochbücher sollen Ihnen zur kulinarischen Vorbereitung beim koreanisch Kochen helfen.

 

Ein koreanisches Kochbuch kennt sehr viel mehr als nur das Nationalgericht Kimchi

Die koreanische Küche hat sich über Jahrhunderte aus den alten landwirtschaftlichen und nomadischen Traditionen der Halbinsel entwickelt und wurde kulinarisch vor allem stark von der südlichen Mandschurei beeinflusst. Im traditionellen koreanischen Kochbuch sind Reis, Gemüse wie Kohl für „Kimchi“, Hülsenfrüchte wie Adzuki-, Mungo- und Sojabohnen sowie speziell Schweine-, Rind- und Hühnerfleisch die wichtigsten Zutaten. Ebenfalls oft verwendet werden Sesamöl, Sojasoße und Salz sowie fermentierte Pasten aus Bohnen („Doenjang“) und Chilis („Gochujang“), rotes Paprikapulver („Gochutgaru“), Knoblauch und Ingwer. Im Vorwort eines koreanischen Kochbuchs wird meist erklärt, dass traditionelle koreanische Gerichte jeweils nach der Anzahl ihrer Beilagen („Banchan“) benannt sind, zu denen nahezu immer gedämpfter Kurzkornreis („Bab“) sowie sauer eingelegter Chinakohl („Kimchi“) gereicht werden. Die nachhaltige und anhaltende Prägung der koreanischen Küche durch die chinesischen Nachbarn begann zur Zeit der „Drei Reiche“ zwischen dem 1. und 7. Jahrhundert. Ein seriöses koreanisches Kochbuch wird etwa die mit Hackfleisch gefüllten Teigtaschen „Mandu“ korrekterweise als einst aus China stammend anführen.

 

Im koreanischen Kochbuch spielen Nudeln aller Art immer eine wichtige Hauptrolle

Auch in ganz Korea populäre Nudelsorten aus Süßkartoffeln („Dangmyeon“), Buchweizen („Memil guksu“), Mais- („Olchaengi guksu“) oder Eichelmehl („Dotori guksu“) sowie Kürbis („Hobak guksu) und Seetang („Cheonsachae“) stammen ursprünglich jenseits der Grenze im Norden. Nudeln sind insbesondere als Einlage in kräftigen Suppen der Inbegriff des koreanisch Kochen: Kein koreanisches Kochbuch wäre ohne zum Hauptgang servierte und nach ihrer Machart und den Zutaten benannte Suppen wie „Guk“, „Tang“ und „Jjigae“ auch nur annähernd vollständig. Klassische Nudelsuppen, wie sie auch in China bekannt und beliebt sowie häufig im koreanischen Kochbuch aufgeführt sind, gehören überall zum Angebot der zahlreichen Gar- und Suppenküchen in Korea. Ein traditionelles koreanisches Kochbuch wird häufig ein Rezept für die Festtagssuppe „Janchi guksu“ aus Rinderbrühe mit Weizenmehlnudeln, Sardellen, Seetang sowie Sesamöl, Sojasoße, Frühlingszwiebeln, Chilipulver, Spiegelei und Zucchini beinhalten. Ebenso im guten koreanischen Kochbuch zu finden sind oftmals die Suppen „Kalguksu“ mit Nudeln, Brühe und Meeresfrüchten, „Gomguksu“ mit Nudeln und Brühe aus gekochten Rinderknochen sowie die im Sommer gern gegessene und gut gekühlte Suppe „Naengguk“ mit Essig, Gurke, Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Huhn, Sesam oder Sojabohnen.

 

Das koreanische Kochbuch wird stets auch einfache Reisgerichte besonders ehren

Suppen sowie Nudel- und viele andere Gerichte der koreanischen Küche werden auch oft mit der teils über Jahre fermentierten sowie stark gesalzenen Paste „Jeotgal“ aus Fisch, Fischrogen, Meeresfrüchten und Schalentieren gewürzt. Im koreanischen Kochbuch nennt man solche Gerichte dann meistens nach dieser würzigen Zutat, die als Endung „Jeot“ an den Namen gesetzt werden. Koreanisch kochen wird im koreanischen Kochbuch in der Regel stets auch als ganz bewusste Bewahrung der altehrwürdigen kulinarischen Tradition gehegt und gepflegt. Reis genießt in der koreanischen Küche wie auch in allen asiatischen Küchen höchste Wertschätzung, weshalb auch das beste koreanische Kochbuch so alten Klassikern wie mit Sojabohnen („Kongbap“) oder Erbsen („wandu-kong-bap“) gemeinsam gekochtem Reis garantiert einige Zeilen widmen wird. Im koreanischen Kochbuch wird es auch immer ein Rezept für die raffinierten Reiskuchen „Tteok“ geben, der mit Nüssen, Früchten, Kräutern und Wildgemüse sowie Soja- oder Mungobohnen, Kürbis, Kastanien, Pinienkernen, Sesamsamen und Öl sowie Honig ganz unterschiedlich zubereitet werden kann. Diese Spezialität wird üblicherweise mit Nachbarn und Verwandten geteilt und laut der Schilderung im koreanischen Kochbuch häufig bei Banketten und Festen wie dem koreanischen Neujahr als Reiskuchensuppe („Tteokguk“) oder auch als Songpyeon beim Erntedankfest Chuseok verspeist.

 

Beim Fleisch sind Rind, Huhn und Schwein die Könige im koreanischen Kochbuch

Im Mittelalter waren Rinder in Korea sehr wertvolle Zugtiere, die vielfach als gleichwertig mit menschlichen Dienern oder gar als Familienmitglieder angesehen wurden. Rindfleisch wurde deshalb lange Zeit nur wenig gegessen und wird erst ab Mitte des 20. Jahrhunderts regelmäßig konsumiert. Nichtsdestotrotz kennt jedes traditionelle koreanische Kochbuch eine ganze Reihe beliebter Gerichte mit Rindfleisch. Beim populären koreanischen Grillen („Gui”) dürfen delikate Spezialitäten wie in Sojasoße, Sesamöl, Knoblauch, Zucker, grünen Zwiebeln und schwarzem Pfeffer mariniertes sowie dünn geschnittenes sog. Feuerfleisch („Bulgogi”) und auf einer Metallplatte über Holzkohle auf dem Tisch gegarte Rinderrippen („Galbi”) nicht fehlen. Ebenso Erwähnung finden im koreanischen Kochbuch Delikatessen wie mit Knoblauch und Zwiebeln gegrillter, in Würzpaste („Samjjang”) getauchter sowie in Salatblätter gewickelter Schweinespeck („Samgyeopsal”), gegrilltes Hähnchen („Dakgui”) und gegrillter Fasan („Saengchi gui”). Charakteristisch für die koreanische Küche und koreanisch kochen und häufig im guten Korea Kochbuch zu finden ist auch getrocknetes Rindfleisch („Yukpo”), welches bei Festen wie Hochzeiten und dem Ahnenritual („Jesa”) auf den Tisch kommt. Die koreanische Küche nutzt alle Teile des Huhns, eine bekannte Hühnersuppe mit Ginseng („Samgyetangt”) wird bei Sommerhitze oft und gerne gegessen. Hühnerfüße („Dakbal”) werden angebraten und mit scharfer Chilisoße („Gochujang”) zu alkoholischen Getränken wie dem Reisschnaps „Soju” serviert.

 

Das koreanische Kochbuch widmet stets einige Kapitel Fisch und Meeresfrüchten

Angesichts der gut 2.400 Kilometer langen Küste Koreas kann es nicht erstaunen, dass Fische und Schalentiere eine gewichtige Rolle in der klassischen koreanischen Küche und in so gut wie jedem koreanischen Kochbuch spielen. Koreanisch kochen war für große Teile der Bevölkerung in früheren Jahrhunderten annähernd gleichbedeutend mit dem täglichen Konsum von Garnelen, Muscheln und Austern. Auch Süß- und Salzwasserfische wie Makrele, pazifischer Hering und Tintenfische waren häufig Alltagskost, da Schafe und Schweine damals dem Adel und der Oberschicht vorbehalten waren. Nahezu obligatorisch in jedem traditionellen koreanischen Kochbuch als äußerst wichtige Zutat genannt werden getrocknete Sardellen („Myeolchi”), die mit Seetang die unverzichtbare Grundlage für die häufig benötigte Suppenbrühe bilden. Schalentiere werden außer in Brühe und als Beilage in Suppen auch roh mit scharfer Essigpaste („Chogochujang”) gegessen. Rohe Austern und andere Meeresfrüchte kommen mitunter zur Verfeinerung von Kimchi zum Einsatz. Gesalzene Babygarnelen („Saeujeot”) sind ein traditionelles Würzmittel für manche Arten von Kimchi, große Garnelen („Daeha gui”) werden oft gegrillt oder getrocknet, mit Gemüse gemischt und mit Reis serviert.

 

 Lebensmittel: Koreanische Spezialitäten

 Bücher: Korea Reiseführer

Durch Klick auf Links zu Angebote bei Amazon.de

 

Rezepte für Hundesfleisch sind teils bis heute im koreanischen Kochbuch gelistet

Hundefleisch („Gaegogi Jeongol”) ist heute in der koreanischen Küche weniger populär als früher, da es eher als Gesundheitstonikum denn als Grundnahrungsmittel angesehen wird. Historisch lässt sich Verzehr von Hundefleisch bis in die Antike zurückverfolgen: In dem traditionellen koreanischen Kochbuch „Dongguk Sesigi” des koreanischen Gelehrten Hong Seok-mo aus dem Jahr 1849 gibt es eine Anleitung für das Eintopfgericht „Bosintang” mit gekochtem Hund, grünen Zwiebeln und rotem Chilipulver. Ein gutes Korea Kochbuch für den europäischen Markt verzichtet aber zumeist auf derartige, für europäische Gaumen und Geschmäcker aus kulturellen Gründen ungewohnte und unerwünschte Rezepte. Auch in Korea selbst geht der Konsum von Hundefleisch laut Umfragen seit Jahren zurück, über 70 Prozent der Koreaner vermeiden den Verzehr Angaben zufolge vollständig. Anhaltend beliebt im Land selbst sowie auch ein international populärer Bestandteil der koreanischen Küche sind jedoch die zahlreichen köstlichen koreanischen Süßwaren („Hangwa”). Deren Zutaten sind häufig Getreidemehl, Honig und/oder Zucker, Früchte und essbare Wurzeln. Hahngwa wird in frittiertes Konfekt („Yumilgwa”), Süßigkeiten aus gekochten Früchten, Ingwer oder Nüssen („Suksilgwa”), Konfekt aus Weizenmehl, Pflanzenöl, Zimt, Ingwersaft und Pinienkernen („Maejakgwa”) und sog. medizinisches Konfekt („Yakgwa”) mit Honig, Sesamöl und Weizenmehl sowie Süßes („Yeot”) aus gedämpftem Reis und Klebreis, Mais, Süßkartoffeln oder gemischten Körnern unterschieden.


Buchtipps für Sie >

Meistverkauft & gern gelesen, Bestseller, neue & zukünftige Veröffentlichungen!

 

Kinderbücher  Literatur  Jugendbücher  Lustige Bücher  Krimis  Romane  Fantasy  Kochbücher  

Reiseführer  Fachbücher  Thriller  Liebesromane  Sommerbücher  Schul- & Lernbücher  Neuheiten  

Taschenbücher  Angebote  Allgemeine Bestseller  Garten: Pflanzen, Obst, Blumen u.v.m.

* Werbung: Angebote bei Amazon.de



Die besten koreanischen Kochbücher!

Die beliebtesten und wertvollsten koreanischen Kochbücher - für die koreanische Küche und um zuhause selbst traditionell koreanisch zu kochen!

Koreanisch kochen: die besten koreanischen Kochbücher

Die Vielfalt der koreanischen Küche zeigt sich in der Vielfalt und Farbenpracht der besten koreanischen Kochbücher!

 

 

Koreanisches Kochbuch: die Top 3 - bestes koreanisches Kochbuch entdeckt?
Ein koreanisches Kochbuch darf natürlich nicht fehlen. Das sind unsere Lieblinge, wenn es darum geht, koreanisch zu kochen.

 


Empfehlenswerte Korea Kochbücher mit typisch koreanischer Küche gibt es seit einigen Jahren auch in deutscher Sprache.

 

Authentisch koreanisch kochen mit den besten Korea Kochbüchern in deutscher Sprache

 

 

„Korea-Kochbuch”*


Als bestes koreanisches Kochbuch im deutschsprachigen Raum gilt vielen Kennern und Experten zufolge das „Korea-Kochbuch” der drei Autorinnen Minbok Kou, Sunkyoung Jung und Yun-Ah mit vielen Rezepten auf 160 Seiten, welches von Tina Kraus ästhetisch sehr geschmackvoll illustriert wurde.

 

 

„Einfach koreanisch!: Der entspannte Weg zu Kimchi, Bibimbap & Co.”*

 

Ein gleichermaßen bestens für Anfänger und Einsteiger geeignetes koreanisches Kochbuch ist „Einfach koreanisch!: Der entspannte Weg zu Kimchi, Bibimbap & Co.” von 2018 mit 256 Seiten von Caroline Hwang sowie Lisa Linder und Helmut Ertl.

 

 

„Koreanisch Kochen leicht gemacht”*

 

Gleiches gilt für das im Jahr 2019 erschienene Kochbuch „Koreanisch Kochen leicht gemacht” von Matthias Koch mit über 30 leicht verständlichen Rezepten auf 107 Seiten.



 Hochwertige Amalfi Strand- Sonnenliegen

 Strandstuhl - Campingstuhl

 Wasser- und Strandschuhe

* Verschiedene Farben & Modelle. Durch Klick auf Bild zu Angebote bei Amazon.de



Koreanische Küche nachkochen mit koreanischen Kochbüchern!

Haben Sie den Wunsch nach der koreanischen Küche zu kochen, wissen aber nicht wie Sie das anstellen sollen? Kein Problem! Mit dem richtigen koreanischen Kochbuch ist kein Gericht zu kompliziert.

Die besten koreanischen Kochbücher! Tolle Wegbegleiter für ihre eigene kulinarische, koreanische Reise: Koreanische Küche - gute koreanische Kochbücher bringen traditionelles, koreanisches Flair auch in unsere Küchen!

Bestes koreanisches Kochbuch, welches im Test und Vergleich zu anderen koreanischen Kochbücher mit sehr gut abgeschnitten hat & welche, die unserer Meinung nach am Besten zum Empfehlen sind! Die beliebtesten und zugleich besten koreanischen Kochbücher für Ihre Gaumenfreuden:

 

Einfach koreanisch! Der entspannte Weg zu Kimchi, Bibimbap & Co. (Kochbuch, Rezepte)

Einfach koreanisch! Der entspannte Weg zu Kimchi, Bibimbap & Co. (Kochbuch, Rezepte).

 

 

 

Dieses Kochbuch kaufen*

 

 

Überzeugt durch: + Tipps + Handlichkeit + Infos + Umfang + Fachwissen

 Sehr gutes koreanisches Kochbuch 


My Korea Traditional Flavors, Modern Recipes

My Korea Traditional Flavors, Modern Recipes.

 

 

 

Dieses Kochbuch kaufen*

 

 

Überzeugt durch: + Tipps + Handlichkeit + Infos + Umfang + Fachwissen

 Sehr gutes koreanisches Kochbuch 


Maangchi's Big Book of Korean Cooking From Everyday Meals to Celebration Cuisine

Maangchi's Big Book of Korean Cooking From Everyday Meals to Celebration Cuisine.

 

 

Dieses Kochbuch kaufen*

 

 

Überzeugt durch: + Tipps + Handlichkeit + Infos + Umfang + Fachwissen

 Sehr gutes koreanisches Kochbuch 


Korean Mother's Easy Recipes Illustrated Traditional Korean Cooking

Korean Mother's Easy Recipes Illustrated Traditional Korean Cooking.

 

 

 

Dieses Kochbuch kaufen*

 

 

Überzeugt durch: + Tipps + Handlichkeit + Infos + Umfang + Fachwissen

 Sehr gutes koreanisches Kochbuch 


Korean BBQ Master Your Grill in Seven Sauces [A Cookbook]

Korean BBQ Master Your Grill in Seven Sauces [A Cookbook].

 

 

 

Dieses Kochbuch kaufen*

 

 

Überzeugt durch: + Tipps + Handlichkeit + Infos + Umfang + Fachwissen

 Sehr gutes koreanisches Kochbuch 


 Bücher: Die besten koreanischen Kochbücher

Durch Klick auf Links zu Angebote bei Amazon.de


Kleidung - Fashion

Zum Angebot für Sie bei Amazon.de >

Zum Angebot für Ihn bei Amazon.de >

Viele weitere Angebote unter Kategorie SALE

Strand Mode

Zum Angebot für Sie bei Amazon.de >

Zum Angebot für Ihn bei Amazon.de >

Viele weitere Angebote unter Kategorie SALE

Sichere Badeschuhe

Zu den Angeboten bei Amazon.de > 

Angebote für Kinder bei Amazon.de > 

Viele weitere Angebote unter Kategorie SALE



 Ultimate Guide, Herbal Healing, Antivirals

 Pflanzliche Virenkiller bei resistenten Viren

 Pflanzliche Antibiotika, wirksame Alternativen

Die besten Kräuterbücher. Durch Klick auf Bild/Partnerlink zu Angebote bei Amazon.de



Für gute koreanische Kochbücher ist die Auswahl auf dem Markt groß und gut. Die verschiedenen Verlage haben mit Sicherheit für jeden Geschmack etwas parat. Diese kleine, von uns recherchierte Auswahl, der besten koreanischen Kochbücher zeigt es und soll Ihnen wichtige Informationen, sowie zur kleinen Hilfestellung beim Kauf eines guten koreanischen Kochbuchs dienen.

 

Bestes koreanisches Kochbuch Empfehlung, koreanisch kochen Informationen.

 

*Links auf dieser gesamten Webseite sind Partner Links & führen zum Amazon.de Shop.

 

Koreanische Küche Wiki

 

Die beliebtesten & wertvollsten Korea Kochbücher - für die koreanische Küche, um selbst traditionell zu kochen! Bestes koreanisches Kochbuch!

Disclaimer: Frage Deinen Arzt oder Apotheker
Der Besuch dieser Seite kann nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.

Ziehe bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Deinen Arzt zu Rate.

 *Links auf dieser gesamten Webseite sind Partner Links & führen zum Amazon.de Shop.