Bester Dünger für Pelargonien - Pelargoniendünger Empfehlung!

Die wertvollsten bio Pelargoniendünger mit den wichtigsten Nährstoffen!

Wichtige Mikronährstoffe und Makronährstoffe eines guten Düngers für Pelargonien für ein gesundes Wachstum Ihrer Balkonblumen!

Bester Dünger für Pelargonien - Pelargoniendünger Empfehlung!

Die wichtigsten Bestandteile eines guten Pelargoniendüngers für kraftvolle, gesunde und mit schönsten Blüten umgebene Pelargonien!

Bester Dünger für Pelargonien - Empfehlung für ein gesundes, kräftiges Pflanzenwachstum! Pelargoniendünger - Garant für farbenprächtige, gesunde Pelargonien!

Faszination Pelargonien

Die Pelargonien gehören zu den Storchschnabelgewächsen. Umgangssprachlich nennt man sie auch Geranien. Der Name ist vom Storch abgeleitet und orientiert sich an der storchschnabelartigen verlängerten Form der Früchte. Die aus Südafrika stammende Pflanze unterscheidet 250 verschiedene Wildarten der Geranie bzw. Pelargonie. Als die Pflanze nach Europa kam, wurde sie fälschlicherweise als Geranium bezeichnet. Aus diesem Grund heißt sie im Volksmund Geranie. Zum Pelargonium wurde sie erst danach zugeordnet. Die Pelargonien gelten als widerstandsfähige Sorte, die lange blüht und in großen Blüten gezüchtet werden. Duftöle werden z.b. aus den speziellen Duft-Pelargonien hergestellt. Ihr Pflegebedürfnis ist recht anspruchsvoll und sie benötigen daher viel Nährstoffe.

 

Pelargonien Dünger für die perfekte Pflege

Als Empfehlung für Pelargonien Düngung gilt daher, gleich nach dem Pflanzen düngen. Doch es bedarf nicht nur bei der Pflanzung einer Düngung, sondern eben auch regelmäßig im weiteren Jahresverlauf. Geeignet ist bei der Pflanzung ein Langzeitdünger, wie zum Beispiel die natürliche Komposterde. Drei bis vier Wochen nach danach wird eine weitere Pflegedüngung empfohlen. Da die Pflanze einen hohen Nährstoffbedarf hat, ist danach alle ein bis zwei Wochen ein Flüssigdünger angebracht. Als guter Pelargonien Dünger eignet sich einerseits ein organischer Dünger. Andererseits ist ein mineralischer Dünger empfehlenswert. Der organische Dünger ist optimal für den Sommer und während der Blütephase. Der mineralische Dünger, muss erst chemisch behandelt werden, und genügt daher von September bis Oktober. Ab September sollte die Düngung reduziert werden, im Winter benötigt die Pflanze keine Düngung mehr. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, entscheidet sich für einen Bio Pelargonien Dünger. Da er genau für diese Pflanzengattung geeignet ist. Welcher der beste Dünger für Pelargonien ist, hängt von ihrem Standort und dem Blumengefäß ab. Es sollte immer darauf geachtet werden, wo und wie die Pflanzen stehen. Befinden sie sich beispielsweise in Balkonkästen, ohnehin nur über den Sommer, reicht sicher ein normaler Pflanzendünger aus. Ein guter Dünger für Pelargonien ist immer eine individuelle Entscheidung. Bio Pelargonien Dünger ist reich an Kalium und Phosphat, er sorgt dafür, dass die Pflanze reich an Blüten ist und mit einer intensiven Blütenfarbe glänzt. Dieser Dünger zeichnet sich durch überwiegend organische Bestandteile aus. Der Bio Pelargonien Dünger soll vor allen Dingen dafür sorgen, dass die Nährstoffe über einen langen Zeitraum in den Boden abgegeben werden. Für Pelargonien liegt der pH-Wert im Boden zwischen 5,5 bis 6,0. Ein guter Pelargonien Dünger ist daher reich an Mineralstoffen und Spurenelementen. Gerade wenn sich die Pflanzen in Töpfen befinden. Ein guter Pelargonien Dünger sollte zudem reich an Magnesium sein. Durch Magnesium wird allen voran der Aufbau von Chlorophyll gefördert. Allgemein lässt sich sagen dass ein guter Pelargonien Dünger die Pflanzen vor Krankheiten und Schädlinge schützt.

 

Organischer vs. mineralischer Dünger für Pelargonien

Ein guter Dünger für Pelargonien ist sicher ein organischer Dünger, da er auch im Fachhandel ressourcenschonend hergestellt wird. Die Pflanzen werden damit wesentlich schonender mit den relevanten Nährstoffen versorgt. Durch diesen Dünger werden die Nährstoffe erst allmählich im Boden freigesetzt und er bietet daher eine langanhaltende Möglichkeit zu düngen. Die Alternative ist, wie oben genannt, der mineralische Dünger. Hier kann viel schneller und konzentrierter gedüngt werden. Bei den mineralischen Dünger sollte immer genau auf die Herstellerinformationen geachtet werden.

 

Tipps zur Pelargonien-Pflege

Generell sollte bei der Pflege von Pelargonien darauf geachtet werden, dass sie regelmäßig mit zimmer warmen Regenwasser gegossen werden. Auf Wurzelschäden sollte geachtet werden. Wenn die Pelargonien schlapp oder welk sind und trotzdem ausreichend gegossen wurden, könnte das ein Hinweis dafür sein. Die Pelargonie eignen sich im Frühjahr und im Herbst für einen radikalen Rückschnitt. Der beste Pelargonien Dünger bringt nichts, wenn die Pflanze von Krankheiten befallen ist, weil sie ständig dem Regen ausgesetzt ist oder im Wasser steht. Bei den Pflanzen können verschiedene Krankheiten auftreten, so z.B. auch Rost. Dabei ist die Blattoberseite mit Flecken und Ringen befallen. Mit einem Pflanzenstärkungsmittel kann die Pelargonie dann unterstützt werden. Blattläuse können sie natürlich auch befallen, diese entstehen häufig bei der Überwinterung. Erste Hilfe dabei bietet das einfache Besprühen mit Wasser. Eine weitere Krankheit ist der Befall mit Grauschimmel. Hierbei sollten die Pflanzenteile, die mit Grauschimmel befallen sind, entfernt werden. Dies ist ein Zeichen, dass die Pflanze etwas trockener gehalten werden kann. Wenn sie von weißen Fliegen oder Milben befallen ist, hilft ein guter Pelargonien Dünger um die Pflanze zu stärken. Abschließend lässt sich sagen, dass sie eine optimale Pflanze für den Balkon ist. Sie benötigt viel Sonne und ist sehr robust. Obgleich ihrer Robustheit sollte sie dennoch gut gepflegt werden, indem sie von verfärbten oder vertrockneten Blättern befreit wird. Die Erde von den Pelargonien sollte immer feucht gehalten werden und mit ausreichend Wasser versorgt werden. Sobald sich allerdings zu viel Nässe bildet, sowohl auf der Erde als auch in dem Gefäß, besteht die Gefahr von Schimmel oder anderen Krankheiten. Außerdem können die Wurzeln Schaden nehmen. Empfohlen wird direkt über der Erde zu gießen, da die Blätter und die Blüten richtig dicht werden können. So besteht die Gefahr, dass das Wasser nicht bis zum Erdreich durchdringen kann. Kleine Blätter oder nur sehr wenig Blüten können die Folge von mangelnden Nährstoffen sein. Eine gesunde Pelargonie trägt ihre Blüten von Mai bis Oktober.


Alles rund um Garten, Balkon & TerrassePflanzen, Grills, Pool, Gartenmöbel, Sichtschutz, Sonnenschirme, Liegen, Bänke, Hängematten, Geräte und vieles mehr!

➔ Direkt zu den Garten-Artikeln (Durch Klick auf Link zu Amazon.de, Werbeanzeige, Partnerlink*)


Durch Klick auf Bild zu Angebote bei Amazon.de



Zauberliste der besten Pelargonien Dünger:

Die besten Pelargonien Dünger mit den wertvollsten Nährstoffen!


Angebote für Kräuterpflanzen, sowie Zubehör bei Amazon.de

Ein guter Dünger für Pelargonien weist wichtige Nährstoffe für gesunde, farbenprächtige Balkonblumen auf! Bester bio Pelargoniendünger - Empfehlung!

Disclaimer: Frage Deinen Arzt oder Apotheker
Der Besuch dieser Seite kann nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.

Ziehe bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Deinen Arzt zu Rate.

 *Links auf dieser gesamten Webseite sind Partner Links & führen zum Amazon.de Shop.