Damit Thujen kräftig und gesund bleiben sollte man auf einen bester Thuja Dünger keinesfalls verzichten. Diese Pflanzen werden auch Lebensbäume genannt und gehören zur Familie der
Zypressengewächse. Diese Nadelgehölze sind sehr robust, immergrün und relativ pflegeleicht. Damit das immergrün erhalten bleibt, lautet die Thuja Dünger Empfehlung die Pflanzen regelmäßig am
besten mit Bio Thuja Dünger zu behandeln. Vor allem auf engem Raum wird es im Laufe der Zeit für die Wurzeln im Boden eng, vorhandene Nährstoffe sind dann nicht selten Mangelware. Eine
ausreichende Düngung mit guter Dünger für Thuja ist darum besonders wichtig. Ist die Düngung unzureichend setzten sich letztendlich nur die stärksten Gewächse durch und es entstehen Lücken
in der sonst so grünen Blätterwand?
Thujen erfreuen sich größter Beliebtheit, denn sie haben alles zu bieten, was einen guten Sichtschutz ausmacht. Schnell wachsen sie zur blickdichten Blätterwand heran und sind zudem auch noch
winterhart. Diese Vorteile sind allerdings nur gegeben, wenn hochwertige Nährstoffe durch bester Dünger für Thuja vorhanden ist.
Werden Thuja auf sandigen oder nackten Boden gepflanzt, darf eine anständige Düngung mit Dünger für Thuja auf keinen Fall fehlen. Oft ist es ausreichend dazu Gartenerde unter den Kompost zu
mischen. Empfehlenswert auch eine Ladung Gesteinsmehl, denn die liefert neben wichtigen Spurenelementen auch Kalk. Handelt es sich allerdings um Containerware, ist eine sofortige Düngung mit
guter Dünger für Thuja nicht notwendig. Bei Containerware ist im Topf bereits ein Langzeitdünger beigegeben. Bei diesem Pflanzen sollte frühestens nach vier Wochen mit Bio Thuja Dünger gedüngt
werden.
Normalerweise erfolgt die Düngung mit bester Thuja Dünger in den Monaten April bis Juli. Wird ein guter Dünger für Thuja Langzeitdünger eingesetzt, ist eine einmalige Düngung in den Monaten April
oder Mai ausreichend. Anschließend sollte unter dem Jahr nur noch mit Dünger gedüngt werden dem möglichst kein Stickstoff beigegeben ist. Andernfalls wird das Wachstum der Triebe zu lange
gefördert. Die im Herbst entstehenden neuen Triebe haben somit keine Zeit mehr, vor dem ersten Frost auszureifen und sind der kalten Jahreszeit somit schutzlos ausgeliefert. Empfehlenswert auch
zwischendurch einen Magnesiumdünger anzuwenden, denn dieser ist wichtig für den grünen Farbstoff der Blätter, das sogenannte Chlorophyll. Mittels diesem Dünger werden die Thujen dabei unterstützt
ein ganzjähriges Grün zu entwickeln, zu dem wird die Fotosynthese gefördert. Ende August, Anfang September sollte die letzte Düngung mit Bio Thuja Dünger erfolgen. Mittels dieser
Herbstdüngung wird den Gewächsen extra Kalium beigegeben, dieser härtet die übers Jahr mühsam gewachsenen Triebe aus. Damit sind diese widerstandsfähiger gegen eisige Kälte und man kann mit
weniger Frostschäden rechnen.
Nicht selten werden die Thujen vor der Winterszeit braun. Das ist eine Vorgehensweise der Pflanze, um sich auf die frostigen Wintermonate vorzubereiten. Eine braune Färbung muss also nicht immer das Ende der Pflanze bedeuten. Es kann aber auch ein Anzeichen einer zu geringen Verfügbarkeit von Nährstoffen sein, einer eventuellen Überdüngung oder von Streusalz. Weitere mögliche Auslöser sind Wassermangel oder starke Sonneneinwirkung. Sollte das der Fall sein die Pflanzen möglichst mit Bio Thuja Dünger behandeln? Guter Thuja Dünger mit Mineralien versorgt die Pflanzen ausreichend und schnell mit denjenigen Nährstoffen, die hier fehlen. Größtenteils ist es fehlendes Magnesium. Magnesium wird für die Bildung grüner Farbpigmente benötigt. Allerdings sollte in solch einem Notfall die richtige Dosierung beachtet werden. Mehr ist besser, ist in diesem Fall meistens fehl am Platz. Wird mehr Dünger verwendet als vorgeschrieben, wird sich die Pflanze nicht erholen, sondern wegen Überdüngung noch brauner werden.
Gut einsetzbar für diese Pflanzen ist ein spezieller Koniferendünger. Dieser guter Dünger für Thuja ist perfekt für die Anforderungen dieser immergrünen Gewächse geeignet. Der Dünger bietet unter anderem Stickstoff, Kalium, Phosphat, Kalk, Magnesium, Eisen und auch die Spurenelemente Kupfer, Mangan und Zink. Alles wichtige Inhaltsstoffe die in bester Dünger für Thuja enthalten sind. Wenn kein bester Thuja Dünger vorhanden sein sollte, kann man auch auf andere Universaldünger für Grünpflanzen zurückgreifen. Aber Vorsicht bei sandigem Boden, hier sollte auf eine extra Zufuhr von Mineralstoffen und Spurenelemente geachtet werden. Am besten sind Dünger mit Langzeitwirkung geeignet, da diese nur einmal jährlich eingesetzt werden müssen.
Das spart Zeit und Ressourcen und bietet zusätzliche Vorteile:
Tipp: Weist der Boden einen pH-Wert von weniger als acht auf, sollte extra Kalk zugefügt werden.
Wenn die Dosierung guter Dünger für Thuja stimmt, kann die Hecke auch mit zusätzlichen Mineralien versorgt werden. Blaukorn hat sich hierbei als recht profitabel erwiesen. Dazu einmal im Frühjahr
Wasser beigeben und die Pflanzen gießen.
In Blaukorn ist vor allem das wichtige enthaltene Magnesium enthalten, ein extra Vorteil bezüglich Wachstum für die Thuja-Ecke. Um eine Überdüngung von vornherein auszuschließen, sollte
bester Dünger für Thuja immer nach Beschreibung angewendet werden.
In den Herbstmonaten sorgt eine Düngung mit guter Thuja Dünger, dass die Triebe die sich unter dem Jahr gebildet haben, härter werden. Dazu ist es vorteilhaft Ende August etwa 40 g bester Thuja
Dünger pro Quadratmeter der Hecke beizugeben. Diese Beigabe schützt extra bei frostigen Temperaturen, außerdem sorgt das enthaltene Magnesium für eine zusätzliche Stärkung der immergrünen
Pflanze.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Thujen, sofern sie richtig versorgt werden, zum Beispiel mit guter Dünger für Thuja oder bester Dünger für Thuja das ganze Jahr mit einem blickdichten
Blätterwerk aufwarten. Dieses gibt zwar optisch einen schönen Anblick, allerdings kostet das der Pflanze sehr viel Energie. Vor allem wird viel Energie für den Aufbau von Chlorophyll benötigt.
Blattpigmente bewerkstelligen nicht nur, dass die grüne Farbe bestehen bleibt, sondern sind auch besonders wichtig für eine einwandfreie funktionierende Fotosynthese. Um Chlorophyll aufbauen
zu können, sollten diese Pflanzen regelmäßig mit guter Thuja Dünger bzw. bester Thuja Dünger behandelt werden. Auch Bittersalz ist eine mögliche Art um die Thuja mit Nährstoffen zu
versorgen. Diese Düngung bewerkstelligt sattes Grün und macht die Pflanzen resistent gegen Schädlinge und widerstandsfähiger gegen Wind und Wetter. Man kann zu Recht behaupten, dass guter
Thuja Dünger oder bester Thuja Dünger ein gutes Preisleistungsverhältnis zu bieten haben. Das trifft vor allem bei gesundem Wachstum dieser Pflanzen zu.
Alles rund um Garten, Balkon & Terrasse - Pflanzen, Grills, Pool, Gartenmöbel, Sichtschutz, Sonnenschirme, Liegen, Bänke, Hängematten, Geräte und vieles mehr!
➔ Direkt zu den Garten-Artikeln (Durch Klick auf Link zu Amazon.de, Werbeanzeige, Partnerlink*)
Angebote für Kräuterpflanzen, sowie Zubehör bei Amazon.de
Ein guter Dünger für Thuja weist wichtige Nährstoffe für kraftvolle, gesunde und immergrüne, schöne Thuja`s auf! Bester bio Thuja Dünger - Empfehlung!
Disclaimer: Frage Deinen Arzt oder Apotheker
Der Besuch dieser Seite kann nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.
Ziehe bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Deinen Arzt zu Rate.
*Links auf dieser gesamten Webseite sind Partner Links & führen zum Amazon.de Shop.