Bester Kakteendünger, Empfehlung guter Bio Dünger für Kakteen!

Die wertvollsten bio Kakteen Dünger mit den wichtigsten Nährstoffen!

Wichtige Mikronährstoffe und Makronährstoffe eines guten Kakteendüngers für ein gesundes, kräftiges Wachstum Ihrer Kakteen!

Bester Kakteen Dünger, Empfehlung guter Bio Dünger für Kakteen!

Die wichtigsten Bestandteile eines guten Kakteen Düngers für kraftvolle, grüne Kakteen Pflanzen!

Bester Dünger für Kakteen - Empfehlung für ein gesundes, kräftiges Pflanzenwachstum! Kakteendünger - Garant für grüne, gesunde Kakteen!

Kakteen - wunderschön und pflegeleicht

Vorab, eine grundlegende, wichtige Information über den jahrelangen Erhalt Ihrer Kakteen: Für gesunde sowie langlebige Kakteen ist die Bewässerung, ein guter Dünger für Kakteen, regelmäßiges Umtopfen, gutes Substrat und der Standort ausschlaggebend für das gesunde, naturidentische Aussehen der Kakteen!

 

Guter Dünger für Kakteen verleiht ihren Kakteen einen wunderschönen Wuchs.

Kakteen sind da zuhause, wo Nährstoffe von Natur aus Mangelware sind. Sie wachsen in Steppen und lassen sich sogar in Wüsten finden. Das heißt aber nicht, dass sie im Topf ohne Nährstoffe auskommen. Gerade auf diesem engen Raum ist das Substratvolumen begrenzt. Erfahren Sie in unserer Kakteendünger Empfehlung, wie wichtig guter Dünger für Kakteen ist und was sie beim Düngen zu beachten haben. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen und viel Freude an Ihren Kakteen.

 

Bester Dünger für Kakteen

Der beste Kakteendünger ist eine Kombination aus Stickstoff, Phosphor und Kalium. Natürlich müssen diese im richtigen Verhältnis zueinander stehen. Wir erklären Ihnen in unserer Kakteendünger Empfehlung, worauf es ankommt. Darum sind die besten Dünger für Kakteen Volldüngermischen, welche speziell auf die Bedürfnisse von Kakteen und abgestimmt sind. Diese gibt es als Flüssigdünger, in Form von Pulver sowie als Granulat.

 

Guter Dünger für Kakteen - woraus besteht er?

Kakteen sind wasserspeichernde Sukkulenten. Als solche haben sie ein spezielles Nährstoffbedürfnis. Ein guter Dünger für Kakteen ist darum deutlich anders aufgebaut als der für jede andere Pflanze. Die wichtigsten Nährstoffe stellen Stickstoff, Phosphor und Kalium dar. Für diese drei Wirkstoffe steht im Übrigen auch die Abkürzung "NPK", die Sie auf vielen Kakteendüngern finden.

 

Weitere wichtige Zusatzstoffe eines Kakteendüngers

Ein wichtiger Zusatzstoff für guten Kakteendünger sind Minerale. Die Auswahl der im Dünger enthaltenen Minerale sollte denen der natürlichen Lebensräume von Kakteen entsprechen. Unverzichtbar unter den Mineralien, welche die in einem guten Kakteendünger finden sind, sind Kalcium, Magnesium und Schwefel. Zudem enthalten die Dünger Eisen, Bor, Chlor, Kupfer, Nickel, Zink, Molybdän, Mangan und Kobalt.

 

Ist Bio Kakteendünger genauso gut?

Bio Kakteendünger ist ein idealer Nährstoff-Mix, der durch Wasser aktiviert wird. Er verbessert dauerhaft den Boden, indem er Humus in ihm aufbaut. Dadurch entsteht in ihm ein Wasserspeicher. Außerdem sorgt der Bio Kakteendünger für eine gute Durchlüftung des Bodens, wodurch der Bio Kakteendünger effektiv zur gesunden Erhaltung der Kaktee beiträgt.


Durch Klick auf Bild zu Angebote bei Amazon.de



Kakteendünger - seine Zusätze in der Übersicht

Stickstoff 

Stickstoff ist zuständig für ein schnelles und kräftiges Wachstum der Kakteen. Kakteen davon deutlich weniger als andere Pflanzen, weil Kakteen zwar kräftig sein müssen, aufgrund ihres Aufbaus jedoch nicht so schnell wachsen dürfen wie es andere Pflanzen tun. Daher ist Stickstoff in gutem Kakteendünger höchstens in derselben Menge enthalten wie Phospor und Kalium. 

 


Phosphor 

Die Aufgabe des Phosphors liegt darin, für eine gesunde Fortpflanzung der Kaktee zu sorgen, also den Wuchs ihrer Blüte sowie die Fruchtbildung und die Fruchtreife zu kontrollieren. Die Menge an Phosphor sollte in einem guten Kakteenkaktus mindestens der an Stickstoff und Kalium entsprechen. Sie darf auch etwas höher liegen als die Menge an Stickstoff. Zuviel Phosphor sollte jedoch nicht enthalten sein, da dieser sonst mit den Mineralien chemisch reagiert und damit verhindert, dass diese von der Pflanze aufgenommen werden.

 


Kalium 

Kalium regelt die Standfestigkeit sowie den Wasserhaushalt der Kakteen. Zudem stärkt es die Widerstandskraft gegen Schädlinge und sorgt für die nötige Kälte- und Frostresistenz. In einem guten Kakteendünger sollte es ausreichend vorhanden sein und mindestens ein Drittel des gesamten Nährstoffgehalts ausmachen. 

 


Calcium 

Auch der Vorrat an Calcium spielt für die Kaktee eine Rolle. Schließlich ist sie berühmt für ihre wehrhaften Stacheln. Bei einem wirklich guten Kakteendünger sorgt das Calcium dafür, dass diese gut und in ausreichender Menge wachsen.


Alles rund um Garten, Balkon & TerrassePflanzen, Grills, Pool, Gartenmöbel, Sichtschutz, Sonnenschirme, Liegen, Bänke, Hängematten, Geräte und vieles mehr!

➔ Direkt zu den Garten-Artikeln (Durch Klick auf Link zu Amazon.de, Werbeanzeige, Partnerlink*)


 

Growbro Kaktus, Anzuchtset inkl. Sprühflasche, Geburtstagsgeschenk, Sukkulenten.

Die besten Kakteendünger. Durch Klick auf Bild zu Angebote bei Amazon.de



Dünger für Kakteen - was passiert, wenn er fehlt?

Fehlen einer Kaktee Nährstoffe, macht sich das schnell bemerkbar. Sie kann dann nicht richtig wachsen, wird krank oder stirbt ab. Wir möchten Ihnen in unserer Kakteendünger Empfehlung erklären, woran sie erkennen, wenn Ihre Kaktee an einem Nährstoffmangel leidet und erklären Ihnen, wie Sie sehen, was ihr fehlt. Damit Sie immer einen grünen Daumen haben. 

 


Stickstoffmangel 

Ein Mangel an Stickstoff bremst das Wachstum der Kaktee. Ihre Blätter sowie der Stamm erscheinen gelb oder blassgrün. 

 


Phosphormangel 

Fehlt der Kaktee Phosphor, kann sie nicht blühen oder ihre Blüten fallen zumindest klein und mikrig aus.

 


Kaliummangel 

Wenn die Kaktee nicht richtig wachsen kann, kann auch ein Mangel an Kalium die Ursache dafür sein. Sie erkennen diesen Mangel daran, dass die Pflanze außerdem welk erscheint. Die Pflanze sieht gestaucht aus.

 

Wann Sie die Kakteen düngen sollten:

Bei der Frage, was Sie beim Umgang mit dem Kakteendünger beachten sollten, ist zu erwähnen, wann Sie die Kakteen überhaupt düngen sollten. Idealerweise passen Sie die Düngezyklen den natürlichen Abläufen der Pflanze an. Diese unterscheiden zwischen einer aktiven Zeit im Sommer und einer anschließenden Ruhepause während des Winters. Bester Dünger für Kakteen wird darum vorrangig in der Zeit von Mai bis September angewendet. In dieser Zeit düngen sie etwa alle zwei Wochen. Im Winter höchstens einmal monatlich.

 

Was ist sonst noch zu beachten?

Düngen Sie die Kakteen nie unter prallen Sonneneinstrahlung. Guter Dünger für Kakteen sollte auch in einem stark beheizten Raum nicht angewendet werden. Die Nährstoffe verbleiben sonst an der Substratoberfläche. Sie sollten auch nicht auf trockenes Pflanzsubstrat düngen. Bester Kakteendünger erreicht sonst vor allem die Wurzeln und schädigt sie. Weichen Sie abgetrocknetes Pflanzsubstrat deswegen vor dem Düngen immer mit Wasser ein. Achten Sie bei der Verwendung des Düngers auf die Kakteendünger Empfehlung des Herstellers.

 

Düngen auf Vorrat

Klar, es ist wichtig, dass Ihre Kaktee alle Nährstoffe bekommt, die sie braucht. Darum sollten Sie nicht mit Dünger geizen. Doch können Sie die Kaktee auch auf Vorrat düngen? Vor dem Urlaub vielleicht? Lassen Sie das lieber sein. Bester Kakteendünger kann auch zu viel des Guten sein, wenn die Pflanze schon genug davon hat. Halten Sie sich an die Anweisungen auf der Verpackung des Düngers.

 

Dünger für Kakteen - für was kann ich ihn sonst noch verwenden?

Bester Dünger für Kakteen ergänzt den Nährstoffbedarf aller Pflanzen ideal, die einen geringen Bedarf an Stickstoff haben. So ist er auch ideal für das Düngen von vielen Küchenkräutern geeignet.


Durch Klick auf Bild zu Angebote bei Amazon.de



Zauberliste der besten Kakteendünger:

Die besten Kakteendünger mit den wertvollsten Nährstoffen!


Angebote für Kräuterpflanzen, sowie Zubehör bei Amazon.de

Ein guter Kakteendünger weist wichtige Nährstoffe für alle Kakteen Arten, kräftige sowie immergrüne Kakteen auf! Bester bio Kakteen Dünger - Empfehlung!

Disclaimer: Frage Deinen Arzt oder Apotheker
Der Besuch dieser Seite kann nicht den Besuch beim Arzt ersetzen.

Ziehe bei ernsthaften oder unklaren Beschwerden unbedingt Deinen Arzt zu Rate.

 *Links auf dieser gesamten Webseite sind Partner Links & führen zum Amazon.de Shop.